Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Islandtauglicher Alltagsallradler gesucht

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jensolli
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH


Fahrzeuge
1. 02'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 04'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. 2x Puch 230 GE 1995
4. Puch 230 GE 1993
5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972
6. Saurer 6DM 4x4 1985
7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971
BeitragVerfasst am: 14.11.2013 12:10:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ganz ohne Scherz, das älteste Fahrzeug in unseren Offroad-Kursen ist ein HYUNDAI Starex 2.4 HSV 4x4

Das Ding geht durchs Wasser und Gelände, das ist wirklich unglaublich! Vertrau mir

Wir hatten in den letzten 4 Jahren wirklich noch NIE einen Ausfall zu beklagen bei 20 Kursen â 16 Teilnehmer im Jahr.



_________________
https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665




Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
KIA393
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2010


Fahrzeuge
1. Toyota LC 150
2. Eriba Triton höher
BeitragVerfasst am: 14.11.2013 13:23:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

otto1 hat folgendes geschrieben:

Aber dessen Diesel ist anfällig und die Grüne Plakette gibts meines Wissens auch nicht. Aber als großer Benziner mit Gasanlage gehts. Da kannst Du den Gastank sogar anstelle des Reserverades einbauen


Du verwechselst den genannten Cherokee KJ grade mit dem alten Cherokee XJ.

Der Diesel vom KJ ist zuverlässig, und 'nen Benziner mit Gastank statt Reserverad an der Heckklape habe ich auch noch nicht gesehen ;-).

_________________
http://eriba.surfwomo.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Philli
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4275 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes 230E W123
2. BMW 116d
3. Triumph Street Triple
BeitragVerfasst am: 14.11.2013 17:05:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

KIA393 hat folgendes geschrieben:
Der Diesel vom KJ ist zuverlässig,...

Das gefällt mir schon viel besser Smile

jensolli hat folgendes geschrieben:
...HYUNDAI Starex 2.4 HSV 4x4 Das Ding geht durchs Wasser und Gelände, das ist wirklich unglaublich!

Den hatte ich tatsächlich noch gar nicht auf dem Radar. Ist zwar ein Rieseneimer, aber ordentlich hoch und tatsächlich mit Untersetzung allem Drum und Dran. Dazu fällt mir der Vorschlag eines Freundes ein: Mitsubishi L300 4x4. Der ist nicht ganz so riesig, kann aber wohl auch einiges... und ist genauso selten auf dem Gebrauchtmarkt...

Grundsätzlich glaub ich aber für mich eher an einen "normalen" Geländewagen. Einen Van werd ich doch eher selten ausnutzen. Und Preisvorteile seh ich beim Kauf nicht und schon gar nicht bei den Ersatz- oder Zubehörteilen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 14.11.2013 17:13:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Plane ist dicht, wenn man sich drum kuemmert... Laut ist er wegen Plane halt.... Ist aber eben alles relativ, nicht jeder mag das Auto, nicht jede rmag Defender usw usf... Ich persoenlich wuerde mit der Kiste losziehen, bin aber auch noch bekloppt genug im Kopf um das zu machen...
Mit der Bodenfreiheit hat Otto voellig Recht, Rena war stellenweise am Limit. 255/85 R16 sollte man schon drauftun. Mit Gelb-Orangen Federn und Originalstahlfelgen koennte... das ohne Bodylift hinhauen, aber das habe ich selber nicht ausprobiert.


Naja, ich sags mal so, wenn Du richtig Wert auf Komfort legst, ist das Planending nichts fuer Dich.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sgm
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Buchholz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. Toyota LC J125 R.I.P.
BeitragVerfasst am: 14.11.2013 17:51:03    Titel: Re: Islandtauglicher Alltagsallradler gesucht
 Antworten mit Zitat  

Philli hat folgendes geschrieben:

Diese hier stehen aktuell auf meiner Liste:
- Kia Sorento I
- Mercedes M-Klasse (1. Serie)
- Jeep Cherokee KJ
- Nissan Pathfinder
- Dacia Duster (ich weiß, keine Untersetzung)
- Opel Frontera (auch wenn mir Opel unsympathisch ist)
- Jeep Wrangler TJ 2.4/2.5


Ich denke du weißt mit welchem Auto ich 3mal in Island war - ist angeblich nur schlechtwegetauglich Unsicher egal, denn das langt für 80% aller Pisten auf Island und wahrscheinlich für 100% der Pisten, die du bei einem ersten Urlaub befahren wirst.

Das einzige wirkliche Hindernis sind die Furten, wobei die bis auf wenige Ausnahmen auch meistens harmlos sind. Es spricht auch nichts dagegen mal umzudrehen, man ist schließlich im Urlaub und nicht im Kriegseinsatz Grins .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Philli
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4275 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes 230E W123
2. BMW 116d
3. Triumph Street Triple
BeitragVerfasst am: 14.11.2013 18:14:11    Titel: Re: Islandtauglicher Alltagsallradler gesucht
 Antworten mit Zitat  

sgm hat folgendes geschrieben:
Ich denke du weißt mit welchem Auto ich 3mal in Island war - ist angeblich nur schlechtwegetauglich Unsicher egal, denn das langt für 80% aller Pisten auf Island und wahrscheinlich für 100% der Pisten, die du bei einem ersten Urlaub befahren wirst.

Das einzige wirkliche Hindernis sind die Furten, wobei die bis auf wenige Ausnahmen auch meistens harmlos sind. Es spricht auch nichts dagegen mal umzudrehen, man ist schließlich im Urlaub und nicht im Kriegseinsatz Grins .


Jep, weiß ich. Nur so bin ich überhaupt auf den Sorento bzw. die Idee gekommen, mit einem "unechten" Geländewagen nach Island zu fahren. Grundsätzlich hab ich nichts gegens Umdrehen. Ich glaube auch, dass ich beim ersten Urlaub nicht die schwierigsten Pisten befahren werde. Allerdings will ich möglichst auch ein Auto kaufen, das ich mehrere bis viele Jahre fahren und daran Freude haben kann. Es können also noch größere Herausforderungen kommen. Außerdem bin ich ein bisschen ein Sicherheitsmensch. Ich hätt gern, dass das Auto noch locker weiter könnte, wenn meine Hände schon schwitzig werden und ich doch lieber umkehre. Das gleiche gilt für den Schnorchel. Ich will ihn am Auto haben, für den Fall, dass vielleicht der Typ am Steuer mal zu schnell ins Wasser donnert oder die Wassertiefe doch falsch eingeschätzt hat Zwinker

Drum vielleicht eher doch kein Sorento o.ä. Schließlich bist auch du sicher nicht grundlos eines Tages (wenn auch noch vielen extremeren Touren) zum "echten" Geländewagen gewechselt...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sgm
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Buchholz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol Y61
2. Toyota LC J125 R.I.P.
BeitragVerfasst am: 14.11.2013 22:09:23    Titel: Re: Islandtauglicher Alltagsallradler gesucht
 Antworten mit Zitat  

[quote="Philli"]
sgm hat folgendes geschrieben:
Drum vielleicht eher doch kein Sorento o.ä. Schließlich bist auch du sicher nicht grundlos eines Tages (wenn auch noch vielen extremeren Touren) zum "echten" Geländewagen gewechselt...

Da gab es verschiedene Gründe für - davor hat mich der Wagen allerdings 6 Jahre lang sehr zuverlässig durch Europa getragen. Vom Preis- / Leistungsverhältnis her, findet sich momentan m.E. nichts vergleichbares auf dem Markt. Wenn man die Schwächen kennt, dann geht auch wesentlich mehr, als nur Feldwege.
Solltest du doch noch einen kaufen wollen, dann würde ich nach einem 2006er vor dem Facelift suchen. Bei dem Baujahr sind alle Fehlerchen, die in den Jahren aufgefallen waren, beseitigt. Mit dem Facelift wurde auch ein VTG-Lader im Motor eingebaut, wodurch der eigentlich zuverlässige Motor zur potentiellen Zeitbombe wurde. Mir sind mehrere Motorschäden aus dem Sorento Forum bekannt. Deswegen Finger weg von diesen Modellen!
Ein paar Euros kann man noch sparen, wenn man ein Modell mit Zuschaltallrad nimmt.

Warum ich gewechselt habe?
- weil mir die Zuschaltung der Untersetzung per Stellmotor immer wieder auf den Zeiger gegangen ist. Mir zu langsam und zu unzuverlässig.

- weil der Pseudo-Permanent-Allrad, den Kia bei Borg Warner eingekauft hatte, m.E. Technikmurks ist. Die Zuschaltung war zumindest bei meinem 2002er-Modell viel zu träge. Auf Schnee hab ich es mehr als einmal erlebt, dass mich die Hinterachse überholen wollte.

- zuwenig Zubehör. Mir hat z.b. immer eine Differentialsperre gefehlt - gibts nur als Bastellösung, sowas will ich aber in einem Reisefahrzeug nicht haben.

- ich eigentlich bereits 2005 einen J12 kaufen wollte, mir der Wagen damals aber noch zu teuer war

Ansonsten sehr zuverlässiger Motor (der neue Besitzer von dem Wagen steuert inzwischen ohne Probleme die 250.000 an und wundert sich immer noch, warum ich den Wagen verkauft habe). Insgesamt gute Verarbeitung der Karosserie und des Innenraums. Da fallen einem keine Plastikverkleidungen entgegen, nur weil der Wagen plötzlich 10 Jahre alt ist. Sehr guter Langstreckenkomfort auf bequemen Sitzen.

Aber um zurück zum Thema zu kommen ... meistens wird die Schwierigkeit der isländischen Pisten maßlos überschätzt. Man kommt auch mit sowas hier bis zur Askja:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 15.11.2013 04:56:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja, das is aber auchn Subaru ;) die kommen immer ueberall hin :D

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HannesJo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Vestfirðir
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y60A 2.8TD LWB
2. Subaru Forester SF 2.0
3. Suzuki DR650 SP44B
4. (Ex) Opel Frontera A 2.4i
BeitragVerfasst am: 15.11.2013 19:18:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn du vor hast öfter nach Island zu fahren würde ich ein solches empfehlen, dass auch dort gerne gefahren wird und nicht unbedingt ein Exot für isländische Verhältnisse ist.

Wenn der Urlaub mit vermutlich begrenztem Zeitrahmen durch das Warten auf ein Ersatzteil o.ä. vergeht, wäre das sehr ärgerlich...

Je nach Jahreszeit und Reise-Zielen ist ein Allrad-Kombi vllt doch wirtschaftlicher und komfortabler?


Zum Thema Frontera (A) kann ich sagen, dass meiner damals 6 Monate Island ohne Panne überstanden hat.

Für "richtige" Geländewagen solltest du vllt doch Patrol und LandCruiser in Erwägung ziehen. Bis 10.000 sollte man mit etwas Glück zumindest einen brauchbaren Patrol finden...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Valpi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: 23866
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR II (Y61)
BeitragVerfasst am: 15.11.2013 23:43:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Stefan,

ich habe nach vielen Islandurlauben mit unterschiedlichen Geländewagen eine Nissan Patrol Y61 gekauft



und meine Hoffnung, ein optimales Fahrzeug auch für alle F-Strassen gefunden zu haben, wurden nicht enttäuscht. Nicht umsonst ist der Patrol auch unter Isländern sehr beliebt. Ich meine, für 10.000 EUR kann man, wenn man sucht, ein ganz vertrauenerweckendes Exemplar finden, meiner war auch nicht viel teurer. 3-Türer sind noch billiger da schlechter verkäuflich.

Verbrauch: bei mir 10,8l im Durchschnitt in Deutschland und im Alltag ein gediegenes Auto.

Viele Grüße

Boris
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Philli
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4275 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes 230E W123
2. BMW 116d
3. Triumph Street Triple
BeitragVerfasst am: 16.11.2013 12:39:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also gut, mit einem Impreza oder meinetwegen auch einem Forester will ich dann doch nicht wirklich ins Gelände, respektive in eine Furt...

Inzwischen hab ich aber immerhin, wenn auch nicht in meiner Nähe ein, zwei Patrols und ein paar mehr Discovery Diesel mit grüner Plakette unter 10.000 gefunden. Vielleicht brauch ich einfach nur etwas Geduld, bis sowas auch in sinnvoller Entfernung angeboten wird.

Die aufgelisteten Schwächen des Sorento find ich nicht vollkommen begeisternd, vielleicht sind die für meine Ziele aber auch nicht so erheblich. Das muss ich mir noch mal genauer anschauen.

Insgesamt lass ich meine Suchliste dann aber wahrscheinlich einfach offen, dann wird sich schon ein passender Landcruiser/Patrol/Discovery/Sorento/Cherokee/Wolf finden

Euch allen damit erst mal vielen Dank für die Tipps, Anregungen und Hinweise!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
oetzy
sind doch nur Kabel...
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Patersdorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Landcruiser D4-D
2. Sj413 "
3. Notlösung"
5. BMW 323ti
6. Samurai 0815
BeitragVerfasst am: 16.11.2013 12:45:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

http://mobile.de/219740

Der liegt zwar nicht im Budget, aber wär voll islandtauglich...

MfG Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Philli
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4275 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes 230E W123
2. BMW 116d
3. Triumph Street Triple
BeitragVerfasst am: 16.11.2013 13:29:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Valpi hat folgendes geschrieben:
Hallo Stefan,

ich habe nach vielen Islandurlauben mit unterschiedlichen Geländewagen eine Nissan Patrol Y61 gekauft



und meine Hoffnung, ein optimales Fahrzeug auch für alle F-Strassen gefunden zu haben, wurden nicht enttäuscht. Nicht umsonst ist der Patrol auch unter Isländern sehr beliebt. Ich meine, für 10.000 EUR kann man, wenn man sucht, ein ganz vertrauenerweckendes Exemplar finden, meiner war auch nicht viel teurer. 3-Türer sind noch billiger da schlechter verkäuflich.

Verbrauch: bei mir 10,8l im Durchschnitt in Deutschland und im Alltag ein gediegenes Auto.

Viele Grüße

Boris


Oh ja, der schaut sehr fein aus! Sowas könnt ich mir gut vorstellen. Danke auch für die Alltagsverbrauchsangabe, das ist ja durchaus auch ein mitentscheidender Aspekt.

Der schaut auch noch schön dezent aus. Was hast du an deinem Patrol verändert? Nur Fahrwerk und Räder oder noch mehr?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
marienthaler
Der letzte Offroader?
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zwigge


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Disco1 300TDi
BeitragVerfasst am: 16.11.2013 17:58:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenns ein Patrol werden sollte,pass aber auf,die ersten Y61 mit 3l motor haben nur Euro 1 und sind nicht nachrüstbar...


da ist schnell mal knapp nen -Tausender für KFZ-Steuer als PKW weg...



und bis 2001 gabs einige Motorprobleme...er sollt schon nen Motor-Ölkühler haben,wurde glaub ich Ende 2001 eingeführt beim 3,0l

oder halt noch nen 2.8l

_________________



Schadstoffstark & Leistungsarm... Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Philli
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4275 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes 230E W123
2. BMW 116d
3. Triumph Street Triple
BeitragVerfasst am: 16.11.2013 18:09:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

marienthaler hat folgendes geschrieben:
wenns ein Patrol werden sollte,pass aber auf,die ersten Y61 mit 3l motor haben nur Euro 1 und sind nicht nachrüstbar.


Die Nachrüsterei werd ich mir nach Möglichkeit sparen und lieber gleich einen "Grünen" nehmen. Ich hab ja noch keinen Zeitdruck.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 2 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.33  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen