Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Marokko über den Jahreswechsel 2012-2013


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Erlebnisse, Reiseberichte und Geschichten unterm Sternenhimmel Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Steppenwolf TUT
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Tuttlingen


...und hat diesen Thread vor 4447 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ 75
BeitragVerfasst am: 19.05.2013 21:36:19    Titel: Marokko über den Jahreswechsel 2012-2013
 Antworten mit Zitat  

Marokko über den Jahreswechsel 2012-2013

4 Wochen Urlaub in einem Stück zu bekommen muss man nutzen. Marokko war unser Reiseziel.

Ich bin bereits 5 Tage früher losgefahren und über den Landweg durch die Schweiz, Frankreich und Spanien geschlichen. Mein Schatz durfte noch die Urlaubskasse auffüllen.

Nach 2,5 Tagen reiste ich über Ceuta nach Marokko ein. Wegen der Dunkelheit und völlig mittellos und mit leeren Tanks zog ich in Tetouan die Handbremse und übernachtete mitten in der Stadt.
Am frühen Morgen wurden harte Euros gegen Dirhams gewechselt.

Viehmarkt in Tetouan




Der nächste Stopp war im schönen Chefchaouén.






Der grüne Norden











Von hier aus schlich ich weiter, auf vielen Nebenstraßen, südlich nach Fés.


Am Barrage de Al Waha fand ich einen herrlichen Übernachtungsplatz.






In Fés angekommen bin ich durch die Altstadt geschlendert. Die Anmache ging mir jedoch auf den Zeiger.
Ich genoss, zwischen den zum Trocknen ausgelegten Ledern, den Ausblick auf die schöne Altstadt und unterhielt mich lange mit einem jüngeren Arbeiter, der sehr gut englisch sprach und mir das Passende zum Rauchen anbot. Es war ein schöner relaxter Nachmittag.

Fés







Am nächsten Abend durfte ich Ki. endlich in Marrakesch am Flughafen abholen. Es war fast Eile angesagt (bedingt durch die Zeitverschiebung und überhaupt…)

Vorbei das freie Zigeunerleben. Auf dem Beifahrersitz war nun kein Platz mehr für die Menschen, die ich mit in das nächste Dorf oder Stadt mitgenommen hatte.

Einem Dorfschullehrer hatte ich eine Großpackung Kugelschreiber und Stifte überreicht, von einem Olivenbauern bekam ich eine Einführung in den Olivenanbau und die Verarbeitung der leckeren Früchte. Zusätzlich leckeres frischen Olivenöl und ein paar Gläser, gefüllt mit Oliven. Auch eine Hofbesichtigung schloss sich an. Kein Strom und fliessend Wasser vorhanden.



Die Zeit wurde knapp. In einem Vorort von Marrakech besuchte ich noch den Salon Victor Hugo um mich für meinen Liebling hübsch zu machen. Ja, es war nötig. Nach 45 entspannten Minuten auf dem Stuhl fuhr ich direkt zum Flughafen.
Ich gesellte mich mitten zwischen die Fahrer, die ihre Hotelgäste abholten.



Eigentlich wollten wir direkt zum CP fahren, jedoch war die Spannung auf die Stadt am Abend größer.
Mitten in der rush hour erreichten wir den Djamá-el-Fna Platz.

Ca. 300 m davon entfernt fanden wir einen bewachten Parkplatz. Spontan entschlossen wir uns hier auch gleich zu übernachten, da am nächsten Morgen ein längerer Stadtbummel angesagt war.

Die Nacht war etwas laut. Wir hätten besser unten im Erdgeschoss schlafen sollen.

Während Ki. sich stadtfein machte, genoss ich das zweite Frühstück gemeinsam hinter dem Zebra mit den Parkplatzwächtern, einem Sicherheitsbeamten und 2 Straßenreiniger mit frischen Tee, Fladenbrot und Olivenöl.



Gleiches nochmals nach dem Stadtbummel am späten Nachmittag bei Tee, Gemüse mit Fleischbällchen.
Natürlich alles ohne Besteck und alle aus einem Topf.

Nun begann die Reise in den Süden Marokkos.

Grobe Route, mit Abstechern auf viele Nebenstraßen, Pisten und Stränden.
Marrakech, Asni mit Abstecher zum Djabal Toubkal, Taroudannt, Tafraoute, Tiznit, Sidi Ifni, Guelmim, Tan Tan, von hier aus bis kurz vor Tarfaya.

Rückweg überwiegend entlang der herrlichen und sehr abwechslungsreichen Atlantikküste über Agadir, Essaouira, Casablanca und Tanger.

Region Imlil, Hoher Atlas






Totalschaden des Reifens nach einer Flussdurchfahrt.




Dorf abseits der R203




Übernachtungsplatz mit interessanten Aktivitäten.



..auch Kamele haben die Arganienfrüchte zum Fressen gern




Silvestermenu am Stausee Nähe Berhil und



mit schöner Aussicht. Happy New Year.




Ammelntal








Im Zebra war für unsere Einkäufe kein Platz mehr vorhanden :biggrin:




Tifnite am frühen Morgen




Weiter gings es auf Pisten der Atlantikküste entlang








Fischer bei der harten und gefährlichen Arbeit






Fangfrischer Fisch für...









..ein leckeres Abendessen



mit Sonnenuntergang




Tiznit




Große Wäsche und Tagebuch schreiben




Zufällig enteckt




Auf dem Wochenmarkt in Sidi Ifni




Auf dem Heimweg




Auf dem Weg zum Plage Blanche



Plage Blanche




Weiter Richtung Tan Tan






Tanken in Westsahara. Die beiden Kamele auf dem Landy hatten auch Durst. :biggrin:








Surfer Nähe Agadir




Kamel, das zum Kiestransport eingesetzt wird




Markt Nähe Assaka







Deutsch-französisches Buschtaxitreffen am Cap Tafelney




Große Moschee in Casablanca



Auch in Casablanca gibt es Zahnärzte :biggrin:




Steinewerfende Kinder und Jugendliche im Hohen Atlas, Region Asni und südlicher.

Bereits auf unserer Rundtour zum Djabal Toubkal sind uns teilweise sehr aggressive und bettelnde Kinder und Jugendliche aufgefallen. Mehrfach wurde auch mit Steinen geworfen als wir nicht anhielten. Zum Glück keine Treffer.

Als wir an der R 203 einen kurzen Fotostopp machten, kam wieder eine Horde Kinder angerauscht. Kurz davor verfehlte ein Stein die Taxe. Ich war stinksauer. Die Kinder wollten das Übliche, was wir ihnen nicht gaben. Als ich losfuhr, schlug ein Junge mit seiner Faust auf die Taxe.
Ich stoppte und rannte ihm hinterher. Ki. war angenehm überrascht, wie schnell so ein älterer Herr rennen kann. Den Jungen erwischte ich, packte ihn fest und warf ihn auf den Boden. Ich kniete mich auf ihn und flüsterte ihm ein paar nette Worte in seine Ohren. Seine Begleiter, die nun einen großen Abstand hielten, zeigten sich etwas geschockt vom dem was da gerade passierte.
Dies sind jedoch Einzelfälle.

Meist sind die Kinder sehr neugierig manchmal etwas frech auf eine positive Art, die Jugendlichen sehr aufgeschlossen und interessiert wie wir in Europa leben.

Kurz nach diesem unerquicklichen Vorfall wurden wir beim nächsten Fotostopp von Bauern, die auf dem Feld arbeiteten zum Tee eingeladen.




Menschen

Uns wurde während unserer Reise eine ausgesprochen positive Gastfreundschaft entgegengebracht.
Sei es bei Besuchen in Dörfern, Städten, auf Wochenmärkten oder im Nirwana.
Dadurch, dass wir immer wild campierten, hatten wir teilweise sehr intensiven Kontakt zu den interessierten Menschen. Keiner hatte nach irgendetwas gefragt, was er gerne von uns haben möchte. Teilweise bekamen wir Tipps wo wir schöne und ruhige Übernachtzngsplätze finden können.

Die Kommunikation erfolgte meist mit Zeichensprache, mit den Fingern oder mit Stöckchen im Sand zeichnen, schreiben etc. oder ein paar Brocken Französisch. Es klappte jedoch immer.
Mit Jugendlichen in Städten konnten wir uns gut in Englisch unterhalten.
Aufgefallen ist uns auch, dass einige Menschen weder lesen noch schreiben konnten.

An der Atlantikküste trafen wir oft Fischer, die in einer der tausenden Grotten



oder in den einfachen Häuschen ab Strand lebten. Nur einmal bezahlten wir wenige MAD für 2 leckere Fische. Die vielen anderen Mahlzeiten waren immer gratis. Geld wurde nicht angenommen. Selbst mit frisch gebackenem Fladenbrot wurden wir eines Morgens begrüßt oder das eine oder andere Pfeifchen geraucht.
Beim Beobachten von Wasserschildkröten kam ein jüngerer Mann vorbei, der gerade eingekauft hatte und überreichte uns einfach ein paar sehr leckere Orangen.

Den schmackhaftesten Tee servierten uns eines Morgens 2 Polizisten.
Wir hatten direkt neben einem Polizeihäuschen an einem kleinen Hafen übernachtet. Natürlich vorher höflich um Erlaubnis gefragt. Wir freuten uns so sehr über den leckeren Tee und erhielten von den Jungs die Rezeptur und eine Gratisteemischung zum Mitnehmen.
Diesen ruhigen Platz fanden wir nur durch einen Hinweis eines älteren Mannes. Es war mal wieder dunkel und wir suchten ein Plätzle. Hatten einen neben einer Straße gefunden, als der Mann kam und uns den Weg zu einem ruhigeren Platz zeigte.

Die ehemals nackte Aluheckbox am Zebra war nach dem Ende der Reise mit vielen Namen beschriftet. Sei es vom Olivenbauer, den Fischern, den Parkplatzwächtern und Sicherheitsbeamten in Marrakech, den Jugendlichen in Guelmim oder dem Tankwart in Casablanca, der sich so darüber freute, dass er die Taxe gleich gratis waschen wollte.

Die Girls in Guelmim hatten Spass beim unterschreiben. Direkt fotografieren durften wir die Girls nicht. Uns wurde ein kleines Messer mit einer Gravierung und Bonbosn geschenkt. ( wir hatten jedoch nicht gebettelt :biggrin: )






Sehr wohl hatten wir uns in der Ecke um Tafraoute in der traumhaftschönen Landschaft gefühlt.
Auch die Stadt selbst hat etwas Positives.

Die stimmungsvolle Stadt Essaouira



hat einen sehr positiven und bleibenden Eindruck bei uns hinterlassen.


Allg. Reiseinfos:

Fahrzeug: Toyota PZJ 75
Gefahrene Km: 8.950 (An-und Rückreise über den Landweg CH – F – E)
Dieselverbrauch durchschn. 12 L/100 km
Ölwechsel in Marokko, 8,5 l, Markenöl 10 W 40, (280 MAD, 24.97 €), Filter hatte ich gestellt.
1 Rücklichtbirne gewechselt
1 kleiner Steinschlag Frontscheibe Beifahrerseite, jedoch reparabel
1 Reifen Totalschaden, Riss ca. 8 cm von Reifenflanke bis ins Profil

Schnellfähre Algeciras – Ceuta:

Hin: Taxe + 1 Person, Zurück Taxe + 2 Personen. € 220.-
Preise kann man am Schalter noch etwas herunterhandeln.

Flug Zürich - Marrakech: € 247.-

Dieselpreise pro Liter:

Frankreich: ca. 1,34 € (Supermärkte)
Spanien: ca. 1,27 € (abseits der Autobahnen und Nationalstraßen)
Marokko: 8,2 MAD (0,73 €)
Westsahara: 6,2 MAD (0,55 €)

Fiché auf Verlangen der Polizei ausgehändigt: 3 x, (Tan Tan und südlicher)

Einreise: Ceuta – Marokko:

Bei der Einreise viel los. Die größte Arbeit war, die Schlepper abzuwimmeln.
Aufenthalt zur Erledigung der Formalitäten: Ca. 60 Minuten

Ausreise: Marokko – Ceuta:

Völlig problemlos. Dauer ca. 10 Minuten. Hatten bereits die Ausreisekarten ausgefüllt.
Auffallend war, dass wir bis zur Einreise auf dem spanischen Festland nicht weiter kontrolliert wurden.

Wetter in Marokko:

Sonnig, sonnig, sonnig. Bei der Rückfahrt zwischen Casablanca und Rabat Regen.
Im hohen Atlas tagsüber ca. 20 Grad, nachts Frost.
Sonst zwischen 23 – 30 Grad in der Sonne.

Geschenke:

Bettelnden Kindern und Jugendlichen hatten wir grundsätzlich nichts gegeben.

Wir hatten als Geschenke gut erhaltene Kleidung, Schreibblöcke, Kugelschreiber, Malstifte, Stofftiere, Taschenmesser, Taschenlampen usw. dabei.

Wir bedankten uns mit den Geschenken bei den freundlichen und interessierten Menschen für ihre Gastfreundschaft die uns entgegengebracht wurde. Kleidung hatten wir auch Menschen in entlegenen Dörfern überreicht, die sich sehr darüber gefreut hatten.


Fotografieren

Menschen hatten wir aus einer größeren Distanz fotografiert, bzw. nur von hinten.
Im Allgemeinen hatten immer um Erlaubnis gefragt, beipielsweise auf Märkten, bei den Fischern oder beim harten Feilschen.


Parken:

Die Parkplatzsuche und das Parken, insbesondere in größeren Städten, war oft ein Erlebnis.
Im Allgemeinen gibt es nur wenige ausgewiesene Parkplätze. Auch solche, wo ein man ein Ticket am Automat ziehen kann.
Meist sind es öffentliche Parkplätze an denen Parkplatzwächter oder Einweiser stehen. Diese erkennt man schnell an den leuchtenden orangenen oder gelben Jacken. Nur haben diese Jacken auch Männer an, die “Selbständig“ arbeiten und Parkgebühren kassieren, obwohl das Parken kostenlos ist, oder man beim offiziellen Parkplatzwächter ein Ticket kaufen muss.
Uns passierte es anfänglich oft, dass wir ein paar MAD für das Parken bezahlten. Nach Rückkehr zum Fahrzeug kam der offizielle Parkplatzwächter und wollte nochmals kassieren, was wir immer energisch ablehnten. Das Parkticket beim “Offiziellen“ ist wesentlich günstiger. Vermutlich arbeiten auch Beide zusammen, da die Tickets ja abgerechnet werden müssen.

Unser Tipp:
Die Parkgebühren nur gegen Nachweis eines nummerierten Tickets bezahlen.


Übernachtungen:

4 Wochen nur im Zebra und an wunderschönen Plätzen in freier Natur, bzw. direkt in den Innenstädten von Tetouan, Marrakesch und Casablanca.

Wir fühlten uns immer sehr wohl und sicher bei den Outdoorübernachtungen in Marokko. Dadurch lernten wir oft viele nette und liebenswerte Menschen, deren Kultur und Arbeitsweise kennen.

Bei der An- und Rückreise 3 x auf Rasthöfen neben der Autobahn.


Reiseliteratur:

Südmarokko, Reise Know How


Navigation:

MARCO POLO Marokko 1: 800.00,
Reise Know How: 1: 1.000.000
Garmin 278, mit Topo Marokko

Jedoch meist spontan unseren Nasen nach gefolgt, Leute gefragt und so viele schöne Ecken entdeckt.


Losfahren und Erleben, das ist es.


Wir wünschen Euch Ähnliches.




Liebe Reisegrüße KiMa

hier noch noch ein paar unkommentieerte Bildchen:

































































[/quote]

_________________
.. dranbleiben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
chetubi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Nürnberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota FJ Cruiser
2. Suzuki Jimny GJ
3. Alfa Giulia 1600 Super
4. Nissan 370Z
5. Ford e350 Sportsmobile 4x4
6. Toyota RAV4 V
BeitragVerfasst am: 19.05.2013 21:42:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Toller und umfassender Bericht mit klasse Fotos!

Vieles kommt mir schon bekannt vor (siehe unser Bericht).

VG philipp
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vanguard
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Gage
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota J95
2. Sprinter4x4
3. VW Caddy, HJ61
BeitragVerfasst am: 19.05.2013 22:26:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Super !!!
Ausführliche Berichtserstattung wie immer !!! YES

Gruß Vanguard !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Panther
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010


Fahrzeuge
1. Enduro
BeitragVerfasst am: 20.05.2013 18:05:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo KiMa,

ich möchte mich hiermit auch bei Dir für den tollen Bericht bedanken. Klasse!

Darf ich fragen mit welcher Kamera Du da unten rumgelaufen bist und Fotos gemacht hast?

Schöne Grüße
Panther
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf TUT
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Tuttlingen


...und hat diesen Thread vor 4447 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ 75
BeitragVerfasst am: 20.05.2013 18:19:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Panther hat folgendes geschrieben:
Hallo KiMa,

ich möchte mich hiermit auch bei Dir für den tollen Bericht bedanken. Klasse!

Darf ich fragen mit welcher Kamera Du da unten rumgelaufen bist und Fotos gemacht hast?

Schöne Grüße
Panther


Danke Panther.

Zum Einstecken haben wir eine kleine ältere Canaon Powershot dabei. Ist auch gut um schnelle Schnappschüsse zu machen. Nachteil ist die geringe Brennweite.

Die meisten Fotos wurden mit einer Fujifilm Finepix HS 20 gemacht.
Was wir an dieser Digitalkamera schätzen ist die Brennweite von 24 mm bis 700 mm. Das Scharfstellen, insbesondere bei bewegten Objekten, dauert jedoch. Viele schöne Gänsegeier gingen uns schon durch die Lappen Headbanger

Gruß

Martin

_________________
.. dranbleiben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Tinie
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery I Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 20.05.2013 20:54:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo kima.

Danke für die traumhaften Bilder! Love it


Liebe Grüße aus Hamburg.
Ilka

_________________
Land Rover Discovery I 200 Tdi, Bj.: 1993 mit WoMo Zulassung und 270.000 km -----> und weiter geht die wilde Fahrt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.11.2013 20:49:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gerade erst entdeckt und begeistert durchschmökert.Ein sehr schöner Bericht mit grandiosen Bildern.
Vielen Dank für die Kurzweil. Love it
Nach oben
Glausemann
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Ravensburg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender 110 HCPU X-tra Cab (300tdi)
BeitragVerfasst am: 27.11.2013 00:36:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Toller Bericht, DANKE!!!
Eure lockere und offene Art mit der ihr durch die Lande zu streifen scheint ist mir äußerst Symathisch.
Ich handhabe den Umgang mit bettelnden Kindern ebenso und schenke dennoch gerne etwas her wenn ich auf ehrliche Gastreundschaft stoße...
Es ist schön, zu sehen dass es noch mehr Menschen gibt die gerne wild campen und nicht blind den Tipps der Touribücher folgen...
Das ist gelebte Völkerverständigung und nicht wie leider so oft praktizierte gegenseitige Verblendung.

Grüße, Claudius
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steppenwolf TUT
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Tuttlingen


...und hat diesen Thread vor 4447 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ 75
BeitragVerfasst am: 28.11.2013 19:02:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielen Dank für die Blumen Smile

Wir dürfen das herrliche Marokko und die Menschen in wenigen Tagen und Wochen wieder erleben.
Wie immer, haben wir keinen Plan und lassen uns einfach treiben.

Ich hoffe nur, dass mich Kirsten, die 2 Wochen alleine mit dem Zebra unterwegs ist, auch in Agadir am Flughafen abholt Ja


Grüsse

Kirsten und Martin

_________________
.. dranbleiben...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.11.2013 19:13:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann viel Spaß euch Beiden und eine schöne Zeit.
Ich freue mich auf den nächsten Bericht und Bilder. Smile

Passt auf euch auf und bleibt wie ihr seid.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Erlebnisse, Reiseberichte und Geschichten unterm Sternenhimmel
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.441  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen