Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wie sich Meinungen im Laufe der Zeit ändern
...durch z.B. den Einfluss der Praxis und Foren

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ghostbuster
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Hessisch Uganda
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW Golf Diesel Bj.:´83
2. Mercedes G Diesel
3. VW Golf Benzin Bj.´78
BeitragVerfasst am: 07.12.2013 00:22:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

interessantes thema.
bin erst seit 2009 im 4x4 bereich tätig. der grund war eigentlich der, dass meine schwester meinen 2er golf bekam, und ich mir ein "neues fahrzeug" aussuchen durfte. gelandet bin ich dann beim getarnten hilux (taro) xtra cab mit dem 2l diesel. hatte ein paar mal überlegt das gerät ordentlich aufzubauen (motor,getriebe,fahrwerk, das volle programm). da wir daheim leider keinen platz für solch ein vorhaben haben und ich auch nicht unebdingt einer vom fach bin, hätte ich das ganze machen lassen müssen, was im endeffekt viel geld gekostet hätte.

also hab ich mir gedacht: der hilux/taro hat sowieso einen zu langen radstand (das fahrzeug soll primär zum offroadreisen gneutzt werden, bzw. wurde der taro bisher einmal erfolgreich in tunesien), keine sperren, eine IFS vorne, ersatzteile gibt es/ verschiedene teile vom j7 können angpasst werden/ passen was weiss ich... also: wieso nicht gleich ein "richtiges" fahrzeug anschaffen?! aufgrund der tatsache, dass wir in der weltgeschichte umherfahren wollen, sollen ersatzteile relativ gut/ schnell auch ausserhalb von europa beschaffbar sein. also bleiben, meiner meinung nach, dafür nur 3 fahrzeuge zur wahl: defender, j7, g- modell. die wahl fiel dann aufs g modell, da ich hier schon serienmäßig erprobte sperren habe. okay, ersatzteile sind von den beiden anderen kandidaten sicherlich einfacher zu bekommen, da sie noch weiter auf diesem erdenball verbreitet sind, aber die beiden haben keine serien- sperren! also hab ich angefangen zu suchen, was es da so für angebote gibt, bücher gelesen, etc....gelandet bin ich dann beim kurzen wolf, der nächstes jahr gekauft wird (motor wird auf om603 umgebaut, für 2 personen langt der zum pennen im wagen).

wenn der dann angeschafft wurde, wird für ein paar portalachsen mit dazugehörigen beadlockfelgen gespart. Love it danach ist er eigentlich, meiner meinung nach, schon fertig (okay, ein paar "sonderanfertigungen" werde ich noch machen, aber das ist nur bonusmaterial). muss nur noch ich ein bissl mehr erfahrungen im gelände sammeln, aber das kommt mit der zeit schon, da mach ich mir weniger gedanken drum.

schließlich bin ich mal gespannt ob das dann "die eierlegendewollmilchsau" für mich ist (klar, wenn mal noch mehr personen dazu kommen, sprich kinder, wird es im kurzen wolf schon recht eng....da müsste dann der lange her), oder ob das dann mein "lehrgeld" ist, das ich zahlen musste...
schaun mer mal.

_________________
"Hört nur! Ich glaube, ich rieche was."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 07.12.2013 08:33:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wo liegt denn Hessisch Uganda??

Mein Einstieg in die Autowelt begann mit einer NSU Quickly. Die hab ich auf einer der bei uns üblichen Müllhalden am Ortsrand gefunden. (Damals war es üblich alles in eine Hohle zu werfen, inkl. Autos und Motorräder. Müllabfuhr gab es damals nicht.)
Das Ding lief, zog aber keinen Hering vom Teller. Der Gedanke war man könnte mit einer kürzeren Übersetzung Abhilfe schaffen.
Also wurde kurzerhand das gute Kettler Kettcar Love it umgebaut und mit dem Quicklymotor über das große Kettenrad auf eines der Hinterräder angetrieben. Von Stund an war ich nur noch Offroad in der Feldgemarkung unterwegs. Die Nachbarn waren von dem Geknatter sowas von begeistert. rotfl
Anschließend wurde der ´69er Familienkäfer im Feld bewegt. Nach dem Motto: Ich wasch das Auto......mach es aber erst richtig schmutzig! Ein eigener ´65er teilzerlegter Käfer erlöste mich aus der Autolosigkeit. Die ohnehin gerupfte Karosserie wurde entfernt und mit dem Fahrgestell bin ich durch die Botanik gepflügt Supi Supi . Das war schon extrem Geil!!!
Es folgten mit dem Führerschein diverse Käfer mit denen schon einiges ging im Gelände. Zur Not wurden eben Gleitschutzketten aufgezogen.
Die Zeit ging dahin und nach ein bischen Rallyesport kam die Zeit der Ehe, Hausbau und Kinder. Und irgendwann bin ich in den Kontakt mit Leuten gekommen die mit Allradfahrzeugen versuchten ohne Wegebau von A nach B zu gelangen. Von da an gab es bei mir auch mal Autos mit Allradantrieb zumal ich beruflich ohne sowieso nicht mehr auskomme Ätsch
Ich habe in meiner Garage aber immer noch einen ´69er VW Käfer stehen damit ich mich an alte Zeiten erinnern kann!

Will sagen das Interresse an Allradautos war zwar da, wegen der Technik und der Optik, aber ohne den Kontakt zu Leuten deren Leidenschaft diese Gattung Auto ist wäre es nicht so weit gekommen.

Nun ist es zu spät und jeder zweite Wagen in der Familie hat Allradantrieb Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


BeitragVerfasst am: 07.12.2013 08:54:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

AntonSL hat folgendes geschrieben:





Respekt Wenn du diesen Tank selbst gebaut hast, ziehe ich meinen Hut. Aber nicht nur der Tank gefällt. Hast du mal ein Bild vom fertigen Moped? Supi

Ich beschäftige mich im Moment mehr mit Motorrädern als mit meinen PKW. Schrauben am Auto erfordert nicht selten weitere helfende Hände, mehr Werkzeug, andere Hilfsmittel und mehr Zeit.
Die Mopeds stehen noch in der Garage im Haus. Zwischendurch mal runter und ein wenig gebastelt. Gefällt mir irgendwie besser als die ständige Anreise zur Halle.

So zum Beispiel habe ich in diesem Jahr von einem User des Forums eine ´72er Triumph Tiger geholt.



jetziger Zustand, allerdings noch nicht fertig




Meine aktuellen Baustellen, von denen im Moment allerdings nur die Guzzi und die R 75/5 fahrbereit sind. Bei der BSA ist gerade der Motor nach 24 Jahren Standzeit in der Mache, aber sie wird ebenso wie die Triumph im Frühjahr auf die Straße gehen.



Und diese Baustelle gibt es auch noch. Wenn die englischen Damen fertig sind, werde ich die Arbeit beenden. Supi



Selbst an Fahrzeugen schrauben war vor 7 Jahren noch unvorstellbar. Heute kann ich sogar schon einen 17er Schlüssel von einem Schraubendreher unterscheiden. Grins

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 07.12.2013 09:14:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Auch Zwerge haben einmal klein angefangen.
Wer es nicht wagt etwas zu Schrauben wird es niemals lernen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 07.12.2013 11:35:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ouhhh man , die Yamaha haette ich gerne.....



mhhh Anfang Offroadfahren.. 300GD mit 235/85 R16, Ausprobieren verschiedener Reifen-Felgenkombinationen.... und heute steh ich wieder am Anfang einfahc wiel ich den nackten G inzwischen schicker und praktischer finde als die ueberzuechteten Teile. Heute gibs nur noch dezentes "Tuning" und das wars.... der G soll halt nur noch instand gehalten werden un rollen und ansosnten kein Geld mehr gross verschlingen. Irgendwann siegt halt doch die Vernunft ;)

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holgi
Buford t´ Justice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA
2. 76er IHC 433
3. 78er Yamaha DT 250
4. 2011er Utopia Silbermöwe
5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo
BeitragVerfasst am: 07.12.2013 11:51:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guude!


Der Grader hat folgendes geschrieben:
Wo liegt denn Hessisch Uganda??


Tststs, ein Hessse, der Hessse nicht kennt Supi .

HU=Hanau=Hesssisch Uganda


Gruß aus MH (Middlhesssn rotfl ),

Holgi

_________________
"Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 07.12.2013 13:47:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ach, da wo die Verstrahlten herkommen rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


BeitragVerfasst am: 07.12.2013 14:58:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
Ouhhh man , die Yamaha haette ich gerne.....


Kannst du käuflich erwerben. Smile
EZ. 1977, also das erste Modell das offiziell nach Deutschland kam. Motor und Rahmennummer sind identisch. Der Motor wurde von einem Fachmann, also nicht von mir, mit Neuteilen überholt. In den Motor sind alleine rund 500,- € an Teilen geflossen. Rahmen gestrahlt und gepulvert, Tank überholt und neu lackiert, Lager und Simmeringe neu, Schutzbleche neu, usw.

Ich gebe das Teil zum bisherigen Selbstkostenpreis ab. Winke Winke

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.12.2013 20:29:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oliver hat folgendes geschrieben:
Gorli hat folgendes geschrieben:
Ouhhh man , die Yamaha haette ich gerne.....


Kannst du käuflich erwerben. Smile
EZ. 1977, also das erste Modell das offiziell nach Deutschland kam. Motor und Rahmennummer sind identisch. Der Motor wurde von einem Fachmann, also nicht von mir, mit Neuteilen überholt. In den Motor sind alleine rund 500,- € an Teilen geflossen. Rahmen gestrahlt und gepulvert, Tank überholt und neu lackiert, Lager und Simmeringe neu, Schutzbleche neu, usw.

Ich gebe das Teil zum bisherigen Selbstkostenpreis ab. Winke Winke


Schick! Was du machst, machst du gründlich. Respekt.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


BeitragVerfasst am: 08.12.2013 09:48:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben:
Was du machst, machst du gründlich.



Das hat noch nie jemand zu mir gesagt. Das tut so gut. Sehr traurig

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


BeitragVerfasst am: 08.12.2013 10:10:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kleiner Nachtrag zur XT

So sah sie aus bevor ich mit der Instandsetzung begann.









Ich bin dann mit recht viel Ehrgeiz und wenig Wissen an die Instandsetzung gegangen. Alles lief, auch dank vieler Tipps und Ratschläge, recht gut.
Irgendwann habe ich sie dann weggestellt, weil andere Dinge Priorität hatten. Als ich dann zu lange nichts mehr am Moped gemacht hatte, fehlte mir plötzlich der Elan, und ich fand den Einstieg ins Projekt nicht mehr richtig. Vermutlich kennen auch andere dieses Problem. Bleibst du nicht konsequent am Ball, wird es eine Dauerbaustelle und du verlierst ein wenig die Lust. Deshalb läuft es bei den Engländerinnen im Moment etwas anders, sicher immer noch chaotisch, aber doch kontinuierlich.
Sollte sich für die XT kein Käufer finden steige ich im Frühjahr wieder ein. Wenn sie dann fertig ist, bleibt sie und ich freue mich zukünftig über eine der wenigen noch gut erhaltenen Urmütter aller Enduros.

Schönen Sonntag

Oliver

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ghostbuster
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Hessisch Uganda
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW Golf Diesel Bj.:´83
2. Mercedes G Diesel
3. VW Golf Benzin Bj.´78
BeitragVerfasst am: 09.12.2013 18:31:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Holgi hat folgendes geschrieben:
Guude!


Der Grader hat folgendes geschrieben:
Wo liegt denn Hessisch Uganda??


Tststs, ein Hessse, der Hessse nicht kennt Supi .

HU=Hanau=Hesssisch Uganda


Gruß aus MH (Middlhesssn rotfl ),

Holgi
so habe ich das noch nie interpretiert. rotfl hessisch uganda sollte eigentlich nur meinen, dass ich nicht gerade in frankfurt/mainz/wiesbaden/kassel, sondern auf dem land wohne.
hanau ist aber so gut wie richtig, aufm kennzeichen habbe mer noch mkk stehe, aber wenn mer wolle könne mer uns auch wiedder gn druffmache lasse. genau genomme komm isch aus gründau.

_________________
"Hört nur! Ich glaube, ich rieche was."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 10.12.2013 10:57:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oliver hat folgendes geschrieben:
... Als ich dann zu lange nichts mehr am Moped gemacht hatte, fehlte mir plötzlich der Elan, und ich fand den Einstieg ins Projekt nicht mehr richtig. Vermutlich kennen auch andere dieses Problem. Bleibst du nicht konsequent am Ball, wird es eine Dauerbaustelle und du verlierst ein wenig die Lust. ...


kenn ich nur zu gut. Beim Moped ist es aber trotzdem etwas überschaubarer. Leider machen neue Projekte anfangs immer extrem viel Spass und deshalb ahb ich dieses Jahr schon wieder 2 neue Auto Projekte gestartet obwohl der Trophy Defender eigentlich schon sehr weit ist und nur noch ein paar Tage Arbeit bräuchte um wieder einsatzfähig zu sein. Doch da fehlt mir auch irgendwie gerade ein motivierter Co und für Teamwettbewerbe auch Robert mit dem zweiten Fahrzeug, der ja zur Zeit nur noch schraubt. Hoffentlich ändert sich da wieder mal was.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
AntonSL
Piefke-Sager ;-)
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: salzburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Movement
2. A6 allroad
3. Jeep Patriot,Multivan T6 4motion
4. Nissan Navara D40
BeitragVerfasst am: 10.12.2013 20:57:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oliver hat folgendes geschrieben:


Respekt Wenn du diesen Tank selbst gebaut hast, ziehe ich meinen Hut. Aber nicht nur der Tank gefällt. Hast du mal ein Bild vom fertigen Moped? Supi


So zum Beispiel habe ich in diesem Jahr von einem User des Forums eine ´72er Triumph Tiger geholt.



jetziger Zustand, allerdings noch nicht fertig






den tank habe ich aus einem zentralrohrrahmen-tank gebaut. also tatsächlich selbst geschweißt. ich hab den alten tank von ner egli, der seitlich zerfetzt war zerschnitten und umgeschweißt.
genauso wie die schwinge. das ist eine gsx schwinge die ich leicht gekürzt und mit unterzug versehen hab.
das motorrad hatte am ende noch einen aluhöcker. bilder habe ich leider keine mehr. nurnoch n paar detailbilder von umgebauten sachen.

an der triumph hätt ich interesse. wie schauts aus? Wir werden uns schon einig...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oliver
Fromage-Offroad-Clique
Barde Grannus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007


BeitragVerfasst am: 10.12.2013 21:01:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

AntonSL hat folgendes geschrieben:
...wie schauts aus? Wir werden uns schon einig...


Schlecht. Ich hänge mittlerweile an dem Bock. Smile

Aber ich hätte noch eine 80er Puch Lido. Supi

_________________
Erst, wenn eine Mücke auf deinem Hoden landet, wirst du lernen, Probleme ohne Gewalt zu lösen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 4 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.44  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen