Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Neu hier mit nem M1028A2

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Batzen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Herrenberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4248 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. '97 CUCV2
2. '86 GMC K3500
3. '86 GMC C3500
BeitragVerfasst am: 09.12.2013 23:11:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Benny M1008 hat folgendes geschrieben:
Wow echt schicken Wagen hast du da :)) wobei auf unseren deutschen teilweise mini Straßen echt schon ne Herausforderung.
Der Link zu dem Foto mit den Schrauben funktioniert irgendwie nicht.
Schau auch mal welcher Anlasser verbaut ist, bei mir leider z.B ein 12V verbaut und an 24V angeschlossen, der war wie angeschossen und hat immer geschrien.

Mfg.

Frohes gelingen mit deinem Reifenprojekt

Ja das ist die Spielerei mit dem Handy, da geht das nicht immer.


Abgerissen am übergang zum Gewinde und das steckte noch im Block.
Muss mir jetzt Helicoil für M10 besorgen damit die 2. Schraube richtig dran ist. Momentan ists nur provisorisch gefriemelt.

Was mache ich nun mit der Spritzufuhr?
Das Leck ist gestopft, der untere Anschluss am Dieselfiltergehäuse war lose. Aber er brauch immernoch ewig wenn er die Nacht stand.
Wie komme ich am einfachsten an die Anschlüsse am Tank?
Hab noch ne neue Hardy Spritpumpe, die könnt ich als Vorförderpumpe einbauen -regelt sich wohl selbst.
Aber so richtig Ursachenforschung ist das nicht...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rubber Duck
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Way Down South
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZG 5,9
BeitragVerfasst am: 09.12.2013 23:20:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Irgendwas am Tank ist eher selten die Ursache bei den Modellen. Meistens eine Zuleitung, der Filter, die Einspritzpumpe. Liegt es definitiv am fehlenden Kraftstoff dass er so lange orgelt? Glühanlage ist DER Hauptmangel am Ex-Army (gleich nach dem Gebastel der 25 Vorbesitzer).

Rubber Duck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Batzen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Herrenberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4248 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. '97 CUCV2
2. '86 GMC K3500
3. '86 GMC C3500
BeitragVerfasst am: 10.12.2013 11:24:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rubber Duck hat folgendes geschrieben:
Irgendwas am Tank ist eher selten die Ursache bei den Modellen. Meistens eine Zuleitung, der Filter, die Einspritzpumpe. Liegt es definitiv am fehlenden Kraftstoff dass er so lange orgelt? Glühanlage ist DER Hauptmangel am Ex-Army (gleich nach dem Gebastel der 25 Vorbesitzer).

Rubber Duck

Bin der Erste nach der Army.
Ich hab den Eindruck, dass er den Diesel zwischen Filter und Motor sogar kurz verbrennt und dann ewig leiert bis neuer Sprit aus dem Tank da ist.
Werde mal etwas durchsichtigen Schlauch verbauen zum Schauen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rubber Duck
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Way Down South
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZG 5,9
BeitragVerfasst am: 10.12.2013 15:02:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn er ganz kurz läuft, dann ist das der Restsprit in der Einspritzpumpe und den Hochdruckleitungen. Das ist schon mal was. Die Grundplatte des Filters ist auch des öfteren undicht, es gab da sogar einen Recall vor vielen Jahren. Da hilft dann nur die komplette Filtereinheit zu tauschen. Weiter prüfen würde ich auf jeden Fall auch die Leitung vom Filter an die ESP. Falls noch die originale Gummileitung verbaut ist, dann ist die sicher porös. Kannst mal mit ner Lampe unter die Ansaugbrücke leuchten und den Übergang von Schlauch zu Metallrohr ansehen. Meistens ist dann auch der ganze Bereich zwischen den Köpfen siffig von Diesel.

Rubber Duck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Batzen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Herrenberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4248 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. '97 CUCV2
2. '86 GMC K3500
3. '86 GMC C3500
BeitragVerfasst am: 05.01.2014 13:25:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beide Gewinde von der Anlasserverschraubung mit Helicoil M10 repariert.
Das Problem sollte nun Geschichte sein.

Hatte den Dieselfilter ab und die Dichtflächen mit Universaldichtung benetzt. Ich hab den Eindruck dass es besser geworden ist beim Anlassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Batzen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Herrenberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4248 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. '97 CUCV2
2. '86 GMC K3500
3. '86 GMC C3500
BeitragVerfasst am: 15.01.2014 18:37:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Batzen hat folgendes geschrieben:
Beide Gewinde von der Anlasserverschraubung mit Helicoil M10 repariert.
Das Problem sollte nun Geschichte sein.

Hatte den Dieselfilter ab und die Dichtflächen mit Universaldichtung benetzt. Ich hab den Eindruck dass es besser geworden ist beim Anlassen.


Also das mit dem Dieselfilter ist auch nicht die Lösung gewesen.

Was anderes.
Ist das normal dass er im 2H mit eingerasteten Naben vorne son bissel bockt beim Lenken?
Hab nach nem Kreisverkehr mal so einen Kleinwagen n bissel gejagt Supi und bei ca 100kmh hat die VA plötzlich vibriert.
Ohne die Naben fährt der eigentlich super (halt dahin wo die Zwillingsachse hinzeigt Ja )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Rubber Duck
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Way Down South
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZG 5,9
BeitragVerfasst am: 16.01.2014 12:28:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Dieselverlust ist zwar häufig schwer zu finden aber dann oft nur eine Kleinigkeit wie z. B. eine durchgescheuerte Leitung oder ein defektes Rückschlagventil. Die "Reparatur" mit der Dichtungsmasse an der Filterpatrone halte ich allerdings für keine gute Idee. Die umlaufende Gummidichtung sollte ausreichen, zumal der Filter ja auch mal getauscht werden muss.

Der M1028A2 hat vorne keine Sperre sondern nur die von dir erwähnten manuell verriegelbaren Naben. Als Verteilergetriebe kommt ein NP205 zum Einsatz. In 2HI solltest du die verriegelten Naben also nicht spüren, auch nicht im Kreisverkehr. Ist das VTG auch tatsächlich in 2HI und nicht in 4HI? Am Besten mal die verschiedenen Stellungen unten am Verteilergetriebe durchschalten (Gestänge aushängen und mit Zange drehen). Ansonsten könnte es auch an kaputten Kreuzgelenken der vorderen Halbwellen liegen. Dass bei 100km/h und verriegelten Naben dei VA vibriert halte ich allerdings für normal und akzeptabel. Vielleicht hat sich ja da vorn inzwischen auch der von dir erwähnte Kleinwagen unglücklich verkeilt und daher die Vibrationen. Ja

Rubber Duck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Batzen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Herrenberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4248 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. '97 CUCV2
2. '86 GMC K3500
3. '86 GMC C3500
BeitragVerfasst am: 17.01.2014 08:23:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rubber Duck hat folgendes geschrieben:
Der Dieselverlust ist zwar häufig schwer zu finden aber dann oft nur eine Kleinigkeit wie z. B. eine durchgescheuerte Leitung oder ein defektes Rückschlagventil. Die "Reparatur" mit der Dichtungsmasse an der Filterpatrone halte ich allerdings für keine gute Idee. Die umlaufende Gummidichtung sollte ausreichen, zumal der Filter ja auch mal getauscht werden muss.

Der M1028A2 hat vorne keine Sperre sondern nur die von dir erwähnten manuell verriegelbaren Naben. Als Verteilergetriebe kommt ein NP205 zum Einsatz. In 2HI solltest du die verriegelten Naben also nicht spüren, auch nicht im Kreisverkehr. Ist das VTG auch tatsächlich in 2HI und nicht in 4HI? Am Besten mal die verschiedenen Stellungen unten am Verteilergetriebe durchschalten (Gestänge aushängen und mit Zange drehen). Ansonsten könnte es auch an kaputten Kreuzgelenken der vorderen Halbwellen liegen. Dass bei 100km/h und verriegelten Naben dei VA vibriert halte ich allerdings für normal und akzeptabel. Vielleicht hat sich ja da vorn inzwischen auch der von dir erwähnte Kleinwagen unglücklich verkeilt und daher die Vibrationen. Ja

Rubber Duck

Ok ich schau gleich mal nach ob der Kleinwagen da immernoch hängt. ;)
Der Dieselfilter hat mehrere ringförmige Dichtungen, das sieht nur so aus als ob...
Meinen Infos nach hat der A2 vorne eine Dana 60 mit Sperre.
Mit Vibrationen mein ich solche, wo man vor Schreck vom Gas geht :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holgi
Buford t´ Justice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA
2. 76er IHC 433
3. 78er Yamaha DT 250
4. 2011er Utopia Silbermöwe
5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo
BeitragVerfasst am: 17.01.2014 11:03:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe letztens auch die Überreste eines Smart aus den Kreuzgelenken gekratzt, hatte ich garnicht bemerkt das der vor mir war. rotfl

Bei mir vibriert nichts wenn ich den Freilauf einschalte und mit 2H so 80-90km/h fahre.

Ich hatte mal bei ca. 80km/h ein leichtes Lenkradzittern, durch entfernen der 280gr Bleigewichte und einfüllen von ca. 40gr Wuchtperlen war das dann weg.
Ich würde auf jeden Fall auch mal die Reifen auf Unwucht und die komplette Vorderachsführung und Gelenke auf Spiel/Verschleiß prüfen.

Und vor allem mal alles, was zu schmieren und ölen geht, Schmieren und Ölen.
Dadurch haben sich, als ich meinen Chevy neu hatte, viele Geräusche und unnormale Bewegungen/Vibrationen von selbst erledigt.

_________________
"Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Batzen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Herrenberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4248 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. '97 CUCV2
2. '86 GMC K3500
3. '86 GMC C3500
BeitragVerfasst am: 25.01.2014 14:19:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Batzen hat folgendes geschrieben:


Was anderes.
Ist das normal dass er im 2H mit eingerasteten Naben vorne son bissel bockt beim Lenken?
Hab nach nem Kreisverkehr mal so einen Kleinwagen n bissel gejagt Supi und bei ca 100kmh hat die VA plötzlich vibriert.
Ohne die Naben fährt der eigentlich super (halt dahin wo die Zwillingsachse hinzeigt Ja )


Problem gefunden, die linke Nabe verriegelt nicht.
Öhm da muss ich mich mal informieren was jetzt zu tun ist.

Alles offenbar kein Hexenwerk:
Link zu Youtube (neues Fenster)
Aus Datenschutzgründen, können nur angemeldete Nutzer das Video direkt hier sehen.

Hab zwar nicht die Dana44 aber das System sollte ja das selbe sein...

_________________
„There are known knowns; there are things we know we know. We also know there are known unknowns; that is to say we know there are some things we do not know. But there are also unknown unknowns – there are things we do not know we don't know.“
-D.Rumsfeld
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Batzen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Herrenberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4248 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. '97 CUCV2
2. '86 GMC K3500
3. '86 GMC C3500
BeitragVerfasst am: 28.01.2014 14:27:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jetzt gefällt er mir schon viel besser:


255/85-16 BFG
Er fährt sich viel angenehmer, 90 kmh sind jetzt auch ohne Zähneknirschen fahrbar

_________________
„There are known knowns; there are things we know we know. We also know there are known unknowns; that is to say we know there are some things we do not know. But there are also unknown unknowns – there are things we do not know we don't know.“
-D.Rumsfeld
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Batzen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Herrenberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4248 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. '97 CUCV2
2. '86 GMC K3500
3. '86 GMC C3500
BeitragVerfasst am: 29.01.2014 17:36:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also an der Tankentlüftung liegts nicht.
Kann man Testweise den Dieselfilter überbrücken oder ist das nicht anzuraten?

Bevor ich im Zweifelsfall die Trägerplatte ersetze:

Sollte man eventuell ein anderes System einbauen, mit ordentlicher Dieselheizung?
Gibts da schon Umbauten bei Euch?

_________________
„There are known knowns; there are things we know we know. We also know there are known unknowns; that is to say we know there are some things we do not know. But there are also unknown unknowns – there are things we do not know we don't know.“
-D.Rumsfeld
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Batzen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Herrenberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4248 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. '97 CUCV2
2. '86 GMC K3500
3. '86 GMC C3500
BeitragVerfasst am: 11.03.2014 19:47:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Muss man sich mal geben: 7 von 8 Glühkerzen tot.
Mit der Letzten wollte er dann am Ende garnicht mehr.

Jetzt steht er da und wartet auf die Post...

_________________
„There are known knowns; there are things we know we know. We also know there are known unknowns; that is to say we know there are some things we do not know. But there are also unknown unknowns – there are things we do not know we don't know.“
-D.Rumsfeld
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rubenpal
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Oberndorf am Lech
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol TD42T
BeitragVerfasst am: 13.03.2014 22:07:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Batzen hat folgendes geschrieben:
Muss man sich mal geben: 7 von 8 Glühkerzen tot.
Mit der Letzten wollte er dann am Ende garnicht mehr.

Jetzt steht er da und wartet auf die Post...


Fasst so schlimm wie bei meinem Patrol Hau mich, ich bin der Frühling [3/6 tot]
Der Hammer war aber das ich auch 3 von 6 abgerissen habe Hau mich, ich bin der Frühling

Also bevor du die raus machst, mach am besten eine WD40 kur YES

_________________
Ruben
Gottes Segen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Teller
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Ludwigsburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 26.03.2014 14:44:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bevor Du die neuen Glühkerzen einbaust, prüfe mal deine Vorglühanlage.
Speziell den Widerstand an der Spritzwand, der sollte die SPannung von 24 auf 12 Volt runter regeln.
Wenn das nicht der Fall ist, rauchen dir die Neuen gleich wieder ab.
Dann gibt es noch verschiedene Glühkerzen, schnell und langsam glüher. die Schnellen sollten nicht länger als 10 Sekunden glühen...
Viele haben auf Manuelles glühen mittels Taster umgebaut. Nur so als Tip ;)

Noch was zu der abgerissenen Schraube am Anlasser: Prüfe unbedingt, ob der Anlasser mit einem Haltebügel zusätzlich befestigt ist. Der ist zwingend notwendig, sonst reist dir die Schraube bald wieder ab. Das ist dieser hier
Haltewinkel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.271  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen