Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Karlsruher sucht offroadfähigen Erstwagen

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Offrudi
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Karlsruhe
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4238 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.12.2013 00:04:10    Titel: Karlsruher sucht offroadfähigen Erstwagen
 Antworten mit Zitat  

[/list]Hallo zusammen,

mich hat ein bischen das Offroad-Fieber gepackt und ich überlege, mir einen Wagen zuzulegen. Ich habe schon kräftig gelesen und mache jetzt mal einen Thread für genau meine Vorstellungen auf.

Einsatzzweck: etwas Stadt (einkaufen, manchmal zur Arbeit fahren etc.), etwas Landstraße, etwas Autobahn (1-2x im Jahr auch 500 KM pro Tour). Insgesamt fahre ich momentan eher wenig, ca. 8000 KM pro Jahr.

Was ich mir unter Offroad vorstelle: Reisen. Alpen, Schwarzwald, Vogesen, Pyrenäen, vielleicht auch mal ums schwarze Meer herum, Schottland, Island, Skandinavien...
Was ist nicht suche, sind Rallys und/oder Meisterschaften. Also einen Samurai mit nem Anhänger in einen Offroadpark karren, da etwas rumheizen (oder -schleichen) und den dann wieder nach Hause ziehen: nein. Wenn mein Auto dafür geeignet ist, würde ich auch mal in Langenaltheim u.ä. rumfahren, aber das ist sekundär.

Rahmenbedingungen:

    * Ein kleines Auto, so bis 4,50m. Ich muss damit halt auch in dichtbesiedelten Städten einen Parkplatz an der Straße finden können. Fahren tue ich meistens alleine, mit Gepäck max. zu zweit, oder mit 4-5 Leuten, dann aber ohne Gepäck.
    * Ich erwarte, dass ich mit Allradantrieb und dem Offroad-Fahrwerk keine Probleme bei Schlamm, Schnee und Eis haben werde
    * Ich erwarte eine gewisse Modernität. Ich brauche zwar keine neumodischen Assistenzsysteme wie Spurverlassensassistent, automatische Scheibenwischer oder Müdigkeitswarner, aber das Interieur sollte schon modern aussehen. Und ich war z.B. schockiert, als ich Fotos vom Wrangler-Innenraum bis 2011 gesehen habe. Ich fahre im Moment einen 14 Jahre alten Opel Astra G, und der sieht innen moderner aus als dieser Wrangler. (Der ab 2011 gefällt mir dann viel besser.) Parkpiepser wären gut, ggf. Sitzheizung, aber das wars. Ich brauche noch nicht mal dringend eine Klimaanlage (Heizung ja Ätsch )
    * Schrauben kann ich überhaupt nicht. Ein Auto, an dem man andauernd irgendwas nachziehen oder austauschen muss, oder an dem man erstmal kräftig rumbasteln muss, bis es offroadfähig ist, oder auch nur, damit es nicht auseinanderfällt, kommt nicht in Frage.


Ein Budget habe ich nicht. Soll heißen, dass ich durchaus einen 5-stelligen Betrag ausgeben kann, wenn das meine Anforderungen erfüllt. Reich bin ich allerdings auch nicht ;)

Kandidaten:

    * Jeep Wrangler ab 2011. Eigentlich der einzige echte Kandidat, den ich bis jetzt gefunden habe. Coole Optik, vermutlich bester Serien-Offroader, nicht allzu teuer (auch wenn ich die Preise im Vergleich zu den USA unverschämt finde... 22.000 USD vs. 31.000 EUR Einstiegspreis???).
    * Suzuki Grand Vitara. Nochmal deutlich günstiger und straßentauglicher (?), aber sieht stark nach Hausfrauen-Panzer aus. Aber taugt der im Gelände (wie ich es beschrieben habe) überhaupt, oder ist das nur fürs Marketing? Die Frage gilt v.a. für das Fahrwerk und die Motoren. Außerdem verstehe ich nicht, warum er permanenten statt zuschaltbaren Allradantrieb hat, wo man auf der Straße nur 2WD braucht und weniger Sprit verbraucht?

Ansonsten kenne ich noch den Pajero Pinin, aber der wird ja nicht mehr neu gebaut, und der große ist mir zu groß. Das gilt für die meisten anderen Autos, wie z.B. den Pathfinder (?).
Insgesamt bin ich sehr unschlüssig und für alle möglichen Meinungen dankbar Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 16.12.2013 07:11:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

G- Modell mit kurzem Radstand?
Bei Deinem Anforderungsprofil würden auch die meisten SUV´s passen. Dacia Duster? Mercedes ML? (o.k. Letzterer wahrscheinlich zu groß)

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
chaostage666
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Untermeitingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s)
2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil
BeitragVerfasst am: 16.12.2013 10:08:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

90ger Defender?^^ Hat allerdings ein Zeitloses Interieur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mipi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM
BeitragVerfasst am: 16.12.2013 11:13:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

chaostage666 hat folgendes geschrieben:
90ger Defender?^^ Hat allerdings ein Zeitloses Interieur

ja, das war vor 50 Jahren schon alt rotfl rotfl rotfl

hehe... dafür ist das "Ach so fade" TJ-Armaturenbrettl wasserdicht.

PS: Kuga? -Sowas gilt bei Euch eh als Geländewagen... kommt demnächst als kleines Modell am Markt.

_________________
Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.

Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert

und einen 2015er Mazda3
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
chaostage666
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Untermeitingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s)
2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil
BeitragVerfasst am: 16.12.2013 11:23:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wobei das vom TD4 doch relativ modern ist^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Maverick
Spritzlappen-Pienzchen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenloch
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR 110 TD5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 16.12.2013 13:52:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

chaostage666 hat folgendes geschrieben:
wobei das vom TD4 doch relativ modern ist^^


er will aber kein Auto das grad so zusammenhält und selbst dran machen will er auch nichts... da Schliess ich den schonmal aus.



Was spricht gegen nen Suzuki Jimny? also als geschlossene Version?

_________________
Gruß Erik

Freiwillige Feuerwehr --- Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit


Hört nur! Ich glaube ich rieche etwas Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GooSe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Leverksuen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ75
BeitragVerfasst am: 16.12.2013 14:01:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir hatten den Grand Vitara, war quasi unser Einstieg. Unter den "SUVs" meiner Meinung nach der einzige Geländewagen wegen der Untersetzung. Mit 50mm Lift und Unterbodenschutz und passenden Reifen ist das schon was feines mit viel Komfort.

Hier unser mit Umbau


_________________
.... THX Bastian

4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 16.12.2013 16:34:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Suzuki Jimny haette ich auch als erstes gesagt, bin mal einen Probe gefahren, fand ich schon gut. Nur nahc meinem G Cabrio war ich mehr Platz gewoehnt. Haette mir fast einen hier in Norwegen gekauft wenn ich nicht vorher, wiedermal, innem G mitgefahren waere und wieder einen haben wollte....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Offrudi
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Karlsruhe
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4238 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 16.12.2013 21:58:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hey, danke schonmal für das Feedback.
Mercedes G oder ML fallen in die Kategorie "Reich bin ich nicht" ;)
Jimny hatte ich auch erst überlegt, aber der ist mir etwas zu unmodern und kein Erstauto. Mit dem möchte ich glaube ich keine zig hundert Kilometer auf der Autobahn zubringen.
Ich denke, ich werde als nächstes mal nen Grand Vitara probefahren.
Wäre nett, wenn jemand noch was zu meinen anderen Punkten sagen könnte:

    * Ich erwarte, dass ich mit Allradantrieb und dem Offroad-Fahrwerk keine Probleme bei Schlamm, Schnee und Eis haben werde
    * Aber taugt der im Gelände (wie ich es beschrieben habe) überhaupt, oder ist das nur fürs Marketing? @Vitara
    * Außerdem verstehe ich nicht, warum er permanenten statt zuschaltbaren Allradantrieb hat, wo man auf der Straße nur 2WD braucht und weniger Sprit verbraucht? @Vitara
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
V8-Charly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


Fahrzeuge
1. Volvo Kettenfahrzeug mit hydraulischen Anbaugeräten
BeitragVerfasst am: 16.12.2013 22:41:58    Titel: Re: Karlsruher sucht offroadfähigen Erstwagen
 Antworten mit Zitat  

Offrudi hat folgendes geschrieben:
[/list]Hallo zusammen,

mich hat ein bischen das Offroad-Fieber gepackt und ich überlege, mir einen Wagen zuzulegen. Ich habe schon kräftig gelesen und mache jetzt mal einen Thread für genau meine Vorstellungen auf.

Einsatzzweck: etwas Stadt (einkaufen, manchmal zur Arbeit fahren etc.), etwas Landstraße, etwas Autobahn (1-2x im Jahr auch 500 KM pro Tour). Insgesamt fahre ich momentan eher wenig, ca. 8000 KM pro Jahr.

Was ich mir unter Offroad vorstelle: Reisen. Alpen, Schwarzwald, Vogesen, Pyrenäen, vielleicht auch mal ums schwarze Meer herum, Schottland, Island, Skandinavien...
Was ist nicht suche, sind Rallys und/oder Meisterschaften...

.... Ich brauche noch nicht mal dringend eine Klimaanlage (Heizung ja Ätsch )
Schrauben kann ich überhaupt nicht. Ein Auto, an dem man andauernd irgendwas nachziehen oder austauschen muss, oder an dem man erstmal kräftig rumbasteln muss, bis es offroadfähig ist, oder auch nur, damit es nicht auseinanderfällt, kommt nicht in Frage.

Ein Budget habe ich nicht. Soll heißen, dass ich durchaus einen 5-stelligen Betrag ausgeben kann, wenn das meine Anforderungen erfüllt. Reich bin ich allerdings auch nicht ;)


Hallo,

setz doch mal ein Häckchen mal bei Mobile.de oder anderen Anbietern bei:
"Allradantrieb"
Bj. über "1998"

Da solltest du etwa 135881 Treffer finden.. bei weiterer Einschränkung auf "Geländewagen" (ist aber für deine Anforderungen nicht zwingend nötig) kommst du auf 77.800 Treffer!

Will dich hier nicht ärgern, aber deine Vorgaben sind schon etwas... unzureichend?!

Winke Winke

_________________
Verwechsle Nettigkeit nicht mit Dummheit!
Ein Organspendeausweis rettet Leben! Bitte macht mit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huginnus
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: 98544
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep GC ZG 5,2 ldt '97
2. Kawasaki GTR 1000 A1 '86
3. GPZ 900R A1 '84
4. Maico MC400 '78
BeitragVerfasst am: 16.12.2013 22:42:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein Senf dazu Nee, oder?


Hey, danke schonmal für das Feedback.
Mercedes G oder ML fallen in die Kategorie "Reich bin ich nicht" ;)wolltest Du nicht evtl. einen fünfstelligen Betrag anlegen
Jimny hatte ich auch erst überlegt, aber der ist mir etwas zu unmodern und kein ErstautoWas ist ein Erstauto. Mit dem möchte ich glaube ich keine zig hundert Kilometer auf der Autobahn zubringen schriebst Du nicht was von Wenigfahrer und zweimal im Jahr etwa 500km Autobahn.
Ich denke, ich werde als nächstes mal nen Grand Vitara probefahren.
Wäre nett, wenn jemand noch was zu meinen anderen Punkten sagen könnte:


* Ich erwarte, dass ich mit Allradantrieb und dem Offroad-Fahrwerk keine Probleme bei Schlamm, Schnee und Eis haben werde fahrerisches Können wäre trotzdem von Vorteil denn der Allrad kann nicht alles kompensieren
* Aber taugt der im Gelände (wie ich es beschrieben habe) überhaupt, oder ist das nur fürs Marketing? sieht es auf dem Foto im vorherigen Post nach Marketingaus, da hatte Jemand seinen Vitara sehr lieb und auch mit dem Wagen viel Spaß @Vitara
* Außerdem verstehe ich nicht, warum er permanenten statt zuschaltbaren Allradantrieb hat, wo man auf der Straße nur 2WD braucht und weniger Sprit verbraucht? der Spritverbrauch ist bei Deiner Kilometerleistung auch Umweltpolitisch unbedenklich, das Mehrgewicht schleppt der Wagen eh mit und bist für alle Eventualitäten stets gerüstet und Fahrdynamisch auch manchmal von Vorteil, mit den Donuts ist es dann etwas schwieriger"aber irgendwas ist immer" @Vitara

_________________
"...der Jeep fährt noch stock und ich geh am Stock"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 16.12.2013 23:31:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Allrad und Fahrwerk sind lange nicht alles.

Je nach Schlamm wirst du mit Straßen orientierten Reifen Probleme haben.
Im Gegensatz wirste mit Gelände orientierten Reifen bei Schneeglätte Probleme haben.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Glausemann
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Ravensburg
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender 110 HCPU X-tra Cab (300tdi)
BeitragVerfasst am: 16.12.2013 23:35:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin moin,

Bei deinem Anforderungsprofil (Reisen und etwas Alltag) stellt sich mir die Frage warum es denn ein kurzer werden soll???
Ich komme mit meinem 110er Defender auch durch jede italienische Kleinstadt und deren Parklücken (und das trotz dem berüchtigten Defender- Wendescheiß -äh -kreis)...
Ich kann mir vorstellen dass die Option im Auto pennen zu können im Urlaub wesentlich interessanter und öfter praktisch ist als ein Meter kürzer zum ab und zu mal Einparken...

Zu deinen Bedenken bezüglich der Geländegängigkeit:
Die von dir beschriebenen Urlaubsziele werden von den Einheimischen grundsätzlich mit 2WD Fahrzeugen (Fiat Panda etc.) ohne Probleme befahren.
Somit sollte eigentlich jeder Allradler da auch durch kommen.

Permanent- vs. Abschaltallrad:
Macht vom Spritverbrauch her keinen Unterschied da du das ganze Gerödel (Diff, Verteilergetriebe...) eh mitschleppst und -sofern keine Freilaufnaben- auch
mit antreibst.

Ich würde mich an deiner Stelle nach einem Pajero oder einem Patrol umschauen, der trifft m.E. dein Anforderungsprofil am ehesten.

Grüße, Claudius
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 17.12.2013 07:06:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also die Mercedes ML der ersten Generation sind, wenn man einen guten erwischt (ja, die gibt es) so ziemlich die billigste Variante einen Allrad- Mercedes zu fahren. Höherlegung um 30mm gibts auch von ORC und Untersetzung hat er serienmäßig. Der Wendekreis ist trotz fast gleichen Radstand wie der lange G bedeutend kleiner.

Nur Sperren gibts nicht für Geld und gute Worte. Aber bei Deinem Anforderungsprofil, müßte der "Bremseneingriff" reichen.

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hans K
Kommt auch nicht schlecht
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE
BeitragVerfasst am: 17.12.2013 07:47:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ein Kurzer G , ist so glaube ich das Auto, was seinen Anforderungen am nächsten kommt.

Alles andere mit dann , baust du das und dieses an ,ist unter de Strich wesentlich teurer .
Gruss aus Freiburg

_________________
https://www.4x4kiefer.de https://www.dachzeltshop24.de/ https://www.G-Treff.de

Werde Fan bei Facebook und Instagram
www.facebook.com/4x4Kiefer / https://www.instagram.com/4x4kiefer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.366  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen