Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013
...und hat diesen Thread vor 4231 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Escape 3,0 XLT |
|
Verfasst am: 08.12.2013 22:31:40 Titel: |
|
|
Bis jetzt noch nicht. Da muss ich erst ne bühne oder genügend böcke organisieren. Hatte den vor ner weile mal in der Luft aber nicht dran gedacht die Räder mal festzuhalten, gedreht hatten sich alle 4. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 09.12.2013 22:01:57 Titel: |
|
|
Na ja, wenn da hinten noch was zuckt, ist ggf. noch nicht alles verloren.
Teste das noch einmal.
Von der Viscokupplung, die die Kupplungsscheiben in 4x4(Auto) anpressen sollen, halte ich zwar nicht soviel ... aber in 4x4on - wenn die Magnetkupplung zu macht - sollten sich beide Hinterräder drehen. Wobei man nur eines davon festhalten kann. Theoretisch ....  | _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013
...und hat diesen Thread vor 4231 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Escape 3,0 XLT |
|
Verfasst am: 09.12.2013 23:59:37 Titel: |
|
|
Das werde ich morgen oder am Mittwoch testen. Aber selbst wenn noch was zucken sollte was soll dann noch zu machen sein? Das würde ja eigentlich nur bedeuten, dass das System an sich funktionsfähig ist, aber verschleissbedingt keine oder nicht genug Kraft übertragen werden kann. Oder lieg ich da komplett falsch? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013
...und hat diesen Thread vor 4231 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Escape 3,0 XLT |
|
Verfasst am: 10.12.2013 13:23:29 Titel: |
|
|
So ich habe mir mal die Mühe gemacht das Auto mit allen Vieren in die Luft zu heben. Ergebnis ist das elektrisch anscheinend alles in Ordnung ist, es drehten sich alle 4 Räder, nur im Standgas drehte sich das vordere linke Rad nicht, ist wahrscheinlich etwas schwergängiger als der Rest. Von den hinteren Rädern ließ sich eines immer festhalten oder mit großem Kraftaufwand auch beide (aber nur im Standgas). Das bedeutet doch für mich, dass die elektrische Ansteuerung an sich funktionsfähig ist oder?
Im Umkehrschluss würde das vielleicht bedeuten, dass die Kupplungsscheiben verschlissen sind und somit nicht genug Kraft für den Antrieb übertragen werden kann oder?
Sollte ich falsch liegen berichtigt mich.
Sind denn wenn es wirklich so ist überhaupt einzelne Ersatzteile für das RBC-System verfügbar?(Ich habe immer nur die komplette Einheit gefunden) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 10.12.2013 16:10:13 Titel: |
|
|
Musst du mal schauen, ob man die Baugruppe überhaupt zerstörungsfrei öffnen kann.
Irgendwo stand wohl, das da kein Öl drin ist. Also eine Trockenkupplung. Eventuell findest du auch ein paar technische Bezeichnungen/Daten auf der Kupplung. Da könnte man gezielter suchen.
Kann mir durchaus vorstellen, das diese Version in noch anderen Fahrzeugen verbaut wurde.
Also funktioniert ja der Allrad noch "in etwa".
Ansonsten ist ja eher die 4x4on Funktion von Interesse. Da muss die Kupplung zu sein.
Wie genau zu, müsste sich auch im Stand prüfen lassen.
Ein Hinterrad leicht anheben. Motor aus, Getriebe auf P ... Kardanwelle nach hinten sollte so blockiert sein (das mal kurz prüfen).
In 4x4 müsste sich das angehobene Rad mit etwas Widerstand drehen lassen. (offenes ./offene Verbindung z. Kardanwelle)
"Zündung ein" ... auf 4x4on schalten. Jetzt sollte sich das frei Rad keinen mm mehr drehen können. (offenes. ./ aber geschlossene Verbindung zur blockierten Kardanwelle.)
Oder ich habe jetzt einen Denkfehler ...
Hatte mich vor Jahren mal mit dem 3.0 Maverick beschäftigt. Als Explorer-Ersatz . Motor war gut ... aber Auto zu klein, und das Allradsystem zu simpel. Für mich also keine Alternative.  | _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013
...und hat diesen Thread vor 4231 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Escape 3,0 XLT |
|
Verfasst am: 11.12.2013 01:02:08 Titel: |
|
|
Die Demontage des RBC-Systems kann ich erst am Wochenende in Angriff nehmen, da die eventuelle Demontage bzw. Montage der Bauguppe wahrscheinlich nicht in einer Stunde erledigt sein wird. Die Prüfung mit dem einen angehobenen Rad werde ich voraussichtlich auch erst dann durchführen können.
Wenn ich neue Erkenntnisse/Informationen habe gebe ich bescheid.
Also Falk danke dir erstmal für deine Unterstützung bis jetzt, hoffe du verfolgst mein Problem weiter! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013
...und hat diesen Thread vor 4231 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Escape 3,0 XLT |
|
Verfasst am: 14.12.2013 20:12:40 Titel: |
|
|
So heute hab ich mal nur ein Hinterrad ausgehoben und sowohl ohne zündung und mit zündung ließ das rad im 4x4 modus drehen. Hab auch nochmal elektrisch geprüft und am stecker über dem . kamen 13,8V an also schaltet das sauber durch. Demnach wirds wohl doch definitiv am RBC-System liegen. Werde wohl mal beim Fordhändler nachfragen ob es dafür Einzelteile gibt oder nur komplette Baugruppen, die kommen ja doch eher an Reparaturteile als Privatleute. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013
...und hat diesen Thread vor 4231 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Escape 3,0 XLT |
|
Verfasst am: 14.12.2013 20:41:07 Titel: |
|
|
So heute hab ich mal nur ein Hinterrad ausgehoben und sowohl ohne zündung und mit zündung ließ das rad im 4x4 modus drehen. Hab auch nochmal elektrisch geprüft und am stecker über dem . kamen 13,8V an also schaltet das sauber durch. Demnach wirds wohl doch definitiv am RBC-System liegen. Werde wohl mal beim Fordhändler nachfragen ob es dafür Einzelteile gibt oder nur komplette Baugruppen, die kommen ja doch eher an Reparaturteile als Privatleute. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 15.12.2013 11:21:32 Titel: |
|
|
Kannst ja auch mal beim Mazda Händler um die Ecke anfragen.
Dieser hier ist ja eher ein "Mazda Tribute". Die selbe Technik ... gleiche Bauzeit ... auch in Deutschland verkauft.
Weiß ja nicht, was du für technische Möglichkeiten hast.
Aber wenn du den Händler außen vor lassen willst, würde ich auch mal in das Bauteil reinschauen wollen. Wenn technisch möglich ...
Die Viscodose scheint ja noch zu arbeiten. Nur die Kupplung wohl nicht mehr.
Ich sehe da zwei Varianten. Die Magnetkupplung wird elektrisch nicht angesteuert (Masse/Kabelschaden) - Vielleicht diese mal direkt ansteuern. Sind wohl am Stecker nur zwei Pins.
Oder die Kupplung ist total verschlissen. Da besteht ggf. die Chance so ein Kupplungspaket einzeln zu bekommen. | _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013
...und hat diesen Thread vor 4231 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Escape 3,0 XLT |
|
Verfasst am: 15.12.2013 13:29:12 Titel: |
|
|
Mein Schwager hat ne KFZ- Werkstatt, der hat gesagt im Zweifelsfall bauen wir die Kardanwelle aus bauen die RBC aus und dichten das erstmal mit nem Deckel ab um das Auto fahrbereit zu halten. Ich bin mir nur nicht sicher ob das so einfach ist ohne dass da was passiert. Mazda und sind bei mir in einem Autohaus vereint . Ich würde halt vorher gerne wissen ob es überhaupt Sinn macht das Teil zu zerlegen, denn wenn es keine Einzelteile gibt für Magnetkupplung oder Kupplungsbeläge bringt es ja nix alles zu zerpflücken und dann doch was neues zu kaufen!
Und da sich alle Räder gedreht haben als ich ihn in der Luft hatte mit Schalter auf 4x4on würde ich eher auf das verschlissene Kupplungspaket tippen.
Aber wie gesagt ich werde wohl die Woche einfach mal hinfahren und nachfragen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 15.12.2013 23:12:28 Titel: |
|
|
Vielleicht hilft ja (nicht nur hier) ein Haynes-Reparaturhandbuch (engl.) weiter. Amazon.de z.B. | _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013
...und hat diesen Thread vor 4231 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Escape 3,0 XLT |
|
Verfasst am: 16.12.2013 21:34:04 Titel: |
|
|
Das mit dem Buch ist echt ne gute Idee und kostet auch nicht die Welt, kann man ja immer mal haben und das mit dem Englisch sollte ja auch kein Riesenproblem sein. Ich werde morgen mal zu Ford/Mazda und hab noch ne Zeichnung ausfindig gemacht bei der ich aber noch 2 Fragen habe.
1. Ich denke mal das gelbe Teil mit dem schwarzen Pfeil ist das RBC wofür ich dann Einzelteile bräuchte oder?
2. Was ist das, was ich rot eingekreist habe?
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 16.12.2013 22:30:48 Titel: |
|
|
Na ja, wenn es dafür dann Einzelteile gäbe. Im WWW finde ich immer nur die komplette Baugruppe: .Nr. 2L8Z-4A232-AA.
Muss aber nix bedeuten.
Hoffe ja immer noch, das es nur ein elektrisches Problem ist.
Würde auf alle Fälle vor dem Ausbau mal dort direkt 12V anlegen.
Dein rot umkreistes ist das mit dem Tellerrad (blöd dargestellt, da ohne Zähne ) | _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2013
...und hat diesen Thread vor 4231 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Escape 3,0 XLT |
|
Verfasst am: 17.12.2013 22:02:19 Titel: |
|
|
So hier also mal das Ergebnis meines Besuchs bei . Einzelteile kriegen die auch nicht, es gibt nur die komplette RBC-Einheit Kostenpunkt normal ca. 1700€, mit Rabatt 1350€. Ich habe bei Ebay jetzt aber ein Angebot gefunden, wo ein komplettes . verkauft wird für 300€, es ist nicht getestet aber ich hätte 1Monat Rückgabegrecht sollte es nicht voll funktionstüchtig sein.
Hört sich für mich nicht schlecht an und ich hätte direkt was zum tauschen da wenn ich meins zerlege, oder ich schicks zurück wenn ichs nicht brauchen sollte, da sich evtl. doch ein anderer Fehler findet.
Was meinst du dazu? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 18.12.2013 03:04:28 Titel: |
|
|
Was zum tauschen da liegen zu haben ist immer gut.
Wäre der Anfang für ein nettes Escape-Ersatzteillager .....  | _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
|