Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4256 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.12.2013 19:24:49 Titel: Rot Fuchs Winde |
|
|
hi,
mir ist bewusst das es schon viele bis sehr viel Theads über China- Winden gibt,
ich möchte auch nicht über das für und wider entscheiden.
ich such nur jemanden der eine Rot Fuchs hat und etwas aus der praktischen Erfahrung sagen kann, idealer Weise 1-2 Jahre in Verwendung.
Bekannt ist mir, neu und richtig Fetten, größe Kabelquerschnitte und das sie nicht die Schnellsten ist ( ist mir aber total egal, wenn ich festsitze hab ich keine Eile)
Viel können mir Anwender kurz Info geben.
MFG
Kiste | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.12.2013 19:33:08 Titel: |
|
|
Du gehst davon aus, dass das immer der gleiche Hersteller und Materialzusammenstellung war?
Ich erinnere mich an Horn Windenrelais - Die letzten in 2011 kamen auch irgendwie aus einem Kellerloch, zumindest was die Qualität an ging... | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hillerse
| Fahrzeuge 1. Granny 5,2 : Fendt 412 Vario TMS, Rasentrecker: Kleintransporter |
|
Verfasst am: 17.12.2013 19:39:58 Titel: |
|
|
Ich habe mir 2010 eine Rotfuchswinde besorgt, zum Holzstämme ziehen, Wild Bergen und mal den Jeep rausziehen.
Bis jetzt keinerlei schwierigkeiten.
Natürlich nicht so schnell wie Winden die im 4 stelligen bereich liegen, aber trotzdem für meine zwecke völlig ausreichend. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex ugly33

Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bützow Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 17.12.2013 19:41:22 Titel: |
|
|
Ich hatte die Rotfuchswinde am jimny dran , hatte das Auto nur ein jahr . Die aber fast jedes we. in benutzung um mich zu bergen oder andere Autos . ich habe sie eingebaut und fertig , kein fett oder kabel verändert . Gab nie Probleme . Ein bekannter hatt die fürn Traktor zum holz rücken , wenn der Traktor da nicht hin kommt . Selbst da gibt es keine Probleme .
Mfg Roger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: lübeck Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 18.12.2013 05:59:42 Titel: |
|
|
also ich hab die schon über 2 Jahre ,sie ist nicht die schnellste aber robust.Ich selber zerlege sie einmal im Jahr da wird alles gereinigt und gefettet.probleme gabs nur einmal als ein defekt war ,kostet in der bucht nicht viel, ansonsten ist das teil super
http://youtu.be/HO6b1TxOS3A | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 18.12.2013 06:31:45 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Du gehst davon aus, dass das immer der gleiche Hersteller und Materialzusammenstellung war?
Ich erinnere mich an Horn Windenrelais - Die letzten in 2011 kamen auch irgendwie aus einem Kellerloch, zumindest was die Qualität an ging... |
Yep, unsere Alpha 12000 Quick Horn-Seilwinde hat es letztens bei unserem Pinzgauer zerlegt.
Das hing und wir könnten Sie nicht auf normalem Weg per Schalter ausschalten.
Du möchtest einen Freund aus dem Dreck ziehen und die schaltet nicht mehr ab...Panik ist aufgekommen, finde mal so schnell den Hauptschalter für die wenn dein Kumpel immer näher kommt  | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|