Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Haltbare Motoren?
Jeep Cherokee 2.5 / 2.7 / 3.1

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.12.2013 13:59:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

samse2101 hat folgendes geschrieben:


Der einzige Motor von dem ich bisher noch nicht wirklich was Negatives gelesen habe ist der von dir erwähnte 3,0l CRD...


Geile Motoren mit richtig Leistung aber auch die Kosten wenn was kaputt geht. Geläufig sind die im 300C, Sprinter, Grand Cherokee, Comander und andere..

Probleme die mir aus mehreren Jahren Teilehandel und Werkstatt bekannt sind:
Drallklappen, Luftmassenmesser, Lader und Injektoren egal welches Teil alle samt immer sauteuer!!!!!!
Nach oben
redbaron
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Nähe Köln
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4239 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 5.9 V8 Gen. 2 - sold
2. Jeep GC I 5.2 im Aufbau :)
3. Wrangler TJ 4.0 rhd
BeitragVerfasst am: 21.12.2013 21:41:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm. Hört sich leider an, als ob ich beim Benziner bleib ;)
Dachte immer Diesel seinen so unverwüstlich?! Hört sich alles iwi an, als seinen die voll empfindlich?!
Nochmal ne Frage zum 2.7 und 3.0. Bis auf, dass der 3.0 der neuere Motor ist beide gleich zu empfehlen?
Wie ist der Unterschied beim Verbrauch bei den beiden? 2.7 ist ein 5 od. 6 Zylinder? (Sorry für die dummen Fragen, hatte bisher mit Dieseln nicht viel am Hut) - Die Frage die dahinter steht ist, ob der 3.0 bei mehr Leistung es das gleiche verbraucht. Welcher der beiden ist haltbarer? Kann jeder bei den "Taxishops" einkaufen? Wenn da die Teile so vie günstiger sind? Brauche ich für Glühkerzen Wechsel etc ein Ingeneursstudium (sie A-Klasse)?

Viele Grüße und Danke für all die Meinungen!

redbaron

_________________
Kommt Zeit kommt Rat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 22.12.2013 08:20:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

im gunde musst du es wssen was du brauchst und was du ausgeben kannst und was du an Kohle zum Ausgeben hast.

Eine guten 2,7L CRD bekommst du ab ca 7.000 wenn du diverse Macken in kauf nimmst die du selber beseitgen kannst dann gehen auch schon gute für um die 4-5 her. Der gröste nachteil bei 2,7er ist der fehlende DPF und damit die grüne plakette - Die Technik des 2,7er ist eher simpel und dank der vielzahl an fahrzeugen in denen der Motor samt dessen Automatik verbaut ist findest du reichlich Anleitungen, tips, hilfe und "how tows" im internet bzw Foren.

der Stärkere und technisch aufwendigere Motor ist der 3.0 CRD im Grand oder Commander ab 2005. in der Regel hängt der NAG1/A580 Automat dahinter. Gute autos sind leider teuer billi bekommst du dur kaputt und bald kaputt ab einer summe von 10.000 ist es erträglich der fahrspass groß. Die hilfe im netz ist nicht mehr ganz so groß.

Um mit beiden halbwegs wirtschaftlich zu bleiben solltest du schon deine 28.000 und mehr KM fahren.

Im übrigen sind die benziner auch nicht so der renner. ganz von die V8er. saufen tun sie im WJ/WG das du mit dem Tanken nicht nachkommst. Die HO modelle erst recht und im Hängerbetrieb gute nacht. Wärmeprbleme der zylinder 7 und 8 sind mit Klopfen sind die regel, abgerissene Krümmerschrauben sind auch lustig.

Die Gasanlage für so ein Auto kostet meist das gleiche wie das ganze auto, viele der kisten die billig im Netz stehen und eine LPG haben sind einfach Schrott. Die Eigentümer meist unzufrieden weil die LPG mies läuft, meist ein Fehler des schlechten billigen einbaus. Ganz gu sind die die damit werben das die LPG gerade neu eingebaut ist.... klar ich lass mir ne LPG einbauen und dann verkaufe ist das weltbeste auto.... Nee, oder? Nee, oder? Nee, oder?

Fazit:
egal ob du nun Diesel oder benzin nimmst du musst dir ausrechnen was du an KM wirklich fährst damit es sich lohnt kosten werden dich unterm strich alle drei das gleiche geld. Hätte ich die Wahl und das Geld dann würde ich einen 3.0l CRD im Grand oder Commander nehmen. Den WJ als 4,7 V8 würde ich mir kein zweites mal kaufen, dann eher einen sehr gepflegten 5,2er im ZJ.
Nach oben
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 22.12.2013 13:09:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Navi hat folgendes geschrieben:
im gunde musst du es wssen was du brauchst und was du ausgeben kannst und was du an Kohle zum Ausgeben hast.

Eine guten 2,7L CRD bekommst du ab ca 7.000 wenn du diverse Macken in kauf nimmst die du selber beseitgen kannst dann gehen auch schon gute für um die 4-5 her. Der gröste nachteil bei 2,7er ist der fehlende DPF und damit die grüne plakette - Die Technik des 2,7er ist eher simpel und dank der vielzahl an fahrzeugen in denen der Motor samt dessen Automatik verbaut ist findest du reichlich Anleitungen, tips, hilfe und "how tows" im internet bzw Foren.

der Stärkere und technisch aufwendigere Motor ist der 3.0 CRD im Grand oder Commander ab 2005. in der Regel hängt der NAG1/A580 Automat dahinter. Gute autos sind leider teuer billi bekommst du dur kaputt und bald kaputt ab einer summe von 10.000 ist es erträglich der fahrspass groß. Die hilfe im netz ist nicht mehr ganz so groß.

Um mit beiden halbwegs wirtschaftlich zu bleiben solltest du schon deine 28.000 und mehr KM fahren.

Im übrigen sind die benziner auch nicht so der renner. ganz von die V8er. saufen tun sie im WJ/WG das du mit dem Tanken nicht nachkommst. Die HO modelle erst recht und im Hängerbetrieb gute nacht. Wärmeprbleme der zylinder 7 und 8 sind mit Klopfen sind die regel, abgerissene Krümmerschrauben sind auch lustig.

Die Gasanlage für so ein Auto kostet meist das gleiche wie das ganze auto, viele der kisten die billig im Netz stehen und eine LPG haben sind einfach Schrott. Die Eigentümer meist unzufrieden weil die LPG mies läuft, meist ein Fehler des schlechten billigen einbaus. Ganz gu sind die die damit werben das die LPG gerade neu eingebaut ist.... klar ich lass mir ne LPG einbauen und dann verkaufe ist das weltbeste auto.... Nee, oder? Nee, oder? Nee, oder?

Fazit:
egal ob du nun Diesel oder benzin nimmst du musst dir ausrechnen was du an KM wirklich fährst damit es sich lohnt kosten werden dich unterm strich alle drei das gleiche geld. Hätte ich die Wahl und das Geld dann würde ich einen 3.0l CRD im Grand oder Commander nehmen. Den WJ als 4,7 V8 würde ich mir kein zweites mal kaufen, dann eher einen sehr gepflegten 5,2er im ZJ.


Jetzt wirds lustig - Ich werde Dir widersprechen und damit recht geben :)

Ich hatte jetzt 3 Jeep V8 in den Fingern (Mit Martin) - 2 ZJ (5,9 & 5,2) und 1 WJ (4,7 nonHO).
Alle mit Gasanlage, 1x Prins (Einbaurechnung über 3500€ liegt vor...) und 2x KME (Beim lustigen Russen nebenan eingebaut, ~1600€)

Alle DREI Gasanlagen mussten wir erheblich nach-modifizieren, damit die vernünftig laufen - Die Kosten hierfür lagen jedoch bei 100~200€ pro Fahrzeug, der Zeitaufwand bei 2-3 Tagen.

Jetzt laufen alle 3 richtig geil auf Gas, mein 5,9er hat gefühlt auf Gas sogar mehr Dampf.

Jetzt kann ich dir also schlecht ne billige Gas-Anlage (Achtung: Mit Billig ist immer nur der Einbau gemeint. Die Materialkosten zwischen KME, Prins, BRC sind nicht riesig unterschiedlich) und muss Navi recht geben.

Ich hab noch keine richtig gut verbaute und eingestellte Gasanlage gesehen, von keinem Umbauer (Was nicht heißt die gibt es nicht!)

Das Problem mit LPG ist halt, dass es ein anderer Kraftstoff mit einer eigenen Motorsteuerung ist. Die kann man nicht innerhalb von 30min perfekt einstellen, und jeder Umbau unterscheidet sich (Schlauchlängen, Grundeinstellung Verdampfer etc.), womit ein generelles Setting ausfällt.

Selbst wenn Du 3500€ für den Umbau ausgibst, ist das KEINE Garantie für einen soliden Umbau - Bitte korrigiert mich, wenn ihr DEN Umbauer kennt.

Ich werde mir NIEMALS einen Jeep mit Diesel kaufen (Es sei denn Diesel ist billiger als LPG...) - Werde mir die nächste Anlage wieder von dem günstigen Russen einbauen lassen und danach überarbeiten...


Die Infos könnte man also wie folgt zusammenfassen:
Willst Du nach Afrika? -> DIESEL. Nicht weiterlesen.
Sind Dir Spritkosten egal? -> V8, geil.
Willst Du V8 und weniger laufende Kosten als beim Diesel? -> LPG - Inkl. der Selbstausbildung zum LPG-Umrüster


Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 22.12.2013 15:48:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich wollte mir eigentlich auch einen WJ mit dem 2,7 Mercedes Diesel kaufen und hab auch danach gesucht , mir ist aber dann ein günstiger 4,7 V8 aus 2002 mit Prins Gasanlage zugelaufen für etwas mehr wie den Gasanlageneinbaupreis.
Steuer und Versicherung sind beim V8 billiger, etwa 350,-€ im Jahr und ich fahre mit 50,-€ Gas getankt so ca. 400km, da ich den Jeep nur ab und an fahre mit wenig km im Jahr , da ich quasi auf Arbeit wohne und den selber durchreparieren konnte, hat das für mich besser gepasst mit dem V8 und der Klang ist auch schöner
die Gasanlage funktioniert bei mir gut, gibt keine Probleme und der Tank ist in der Reserveradmulde und stört nicht
ich finde der WJ ist vom fahrverhalten her und bremsen um Längen besser als ein ZJ, die Lenkung ist stabiler , der Panhard ist so wie er soll, die Längslenker sind stabil, hinten der Trilink und noch Starrachsen mit Quadradrive ist vom Werk aus schon ordentlich gebaut, hab noch ein paar 2"Federn reingemacht die etwas straffer sind und etwas grössere Reifen drauf 245/75R16, damit kann man auch mal in leichtes Gelände oder übern Acker wenn sein muß und trotzdem 160 auf der Autobahn segeln mit 2500 U/min und hat super Anhängelast
für mich ein super allaround Jeep auch mit dem Diesel

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.309  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen