Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Anfängerfragen zur Fahrtechnik
Pickup, Matsch, Gefälle

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tom80
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4233 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.12.2013 13:31:25    Titel: Anfängerfragen zur Fahrtechnik
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich habe keinerlei Erfahrungen im Offroadbereich, muß aber beruflich seit neustem öfters Feld/Waldwege befahren, wofür mir ein Toyota Hilux mit grob profilierten AT Reifen zur Verfügung steht.

Im Sommer war alles kein Problem, aber seitdem es so richtig matschig ist, bin ich schon öfters von den Wegen abgekommen.

Die schlimmste Stelle muß ich ca. 2-3 mal die Woche befahren: Erst geht es einen Steilen Hang zwischen zwei Feldern runter und dann nach einer scharfen Linkskurve parallel zum Hang weiter. Links (hangaufwärts) ist dann das Feld und rechts geht es eine Böschung runter auf die Wiese.
Der Weg ist total matschig und zerfahren, richtige Spurrinnen, die noch etwas halt geben könnten, haben sich zumindest im letzten Teil noch nicht gebildet, an den gemeinen Stellen ist der Boden trotz Matsch eher richtig glatt und geschlossen.

Der Weg selbst ist eigentlich relativ waagrecht und hat nur ein sehr kleines Gefälle, das reicht aber schon, das mir hier das Hinterteil regelmäßig die Böschung runterrutscht. Ich fahr dann meistens komplett auf die Wiese, auf der ich dann wieder Grip habe und ein paar Meter weiter hinten wieder hochkomme. Eine Dauerlösung ist das natürlich alleine aufgrund der Flurschäden nicht.

Zur Zeit mache ich es so, das ich im Schrittempo den Hang runterfahre, damit ich in der Kurve nicht weiter geradeaus die Böschung runterfahr. Hierfür muß ich aber oft bremsen und wenn ich unten ankomme, hat sich das Profil dann total zugesetzt. Parallel zum Hang halte ich mich ganz links und fahre dann ebenfalls im Schrittempo aus Angst so richtig in die Sch.. zu kommen wenn ich abrutsche. Trotzdem bricht regelmäßig mein Heck nach rechts aus und geht die Böschung runter.

Da andere Fahrzeuge den Weg ebenfalls regelmäßig befahren und nicht abrutschen, gehe ich jetzt einfach mal von einem Fahrfehler meinerseits aus.

Wie würdet ihr das machen?
Mit welchem Gang und welcher Untersetzung befährt man so etwas am besten? Mir stehen L4, H4 und H2 zur Verfügung. Lieber langsam oder mit Schwung durch?

Für welche anderen Gelegenheiten nutzt man überhaupt welche Untersetzung?

Viele Grüße

Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tobias.G
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Pirmasens
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota Kzj 78 Land Rover Discovery 3
BeitragVerfasst am: 25.12.2013 13:50:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also in einer solchen Situation fahre ich immer in L4 also in Untersetzung da man dann Berg ab besser die Motorbremswirkung nutzen kann und später auch ordentlich Kraft hat um Steigungen hoch zufahren bzw . Gefühlvoll zu fahren

Aber das ausbrechende Heck wirst du damit wohl nicht los da hilft wahrscheinlich nur Gewicht auf der Hinterachse

_________________
Je Steiler desto Geiler
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 25.12.2013 13:57:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wieviel Last hast du denn auf der Hinterachse ???

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Burgerman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Defender td%
2. Uaz Buhanka
BeitragVerfasst am: 25.12.2013 14:21:41    Titel: Re: Anfängerfragen zur Fahrtechnik
 Antworten mit Zitat  

Tom80 hat folgendes geschrieben:


Zur Zeit mache ich es so, das ich im Schrittempo den Hang runterfahre, damit ich in der Kurve nicht weiter geradeaus die Böschung runterfahr. Hierfür muß ich aber oft bremsen


Das ist das Problem.

Das leichte Heck bricht aus weil die Hinterräder blockieren.

Einfach mal versuchen langsam in der Untersetzung den Hang herunter zu tuckern, nicht bremsen und nicht die Kupplung treten.

_________________
Gruss Andreas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tom80
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4233 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.12.2013 14:54:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für eure Tips!
An Ladung habe ich meist nicht mehr als 50 kg hinten drauf.

Beim bergab fahren habe ich keine Probleme mit dem Heck, das geht erst los, wenn ich quer zum Hang fahre.

Viele Grüße

Tom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jensolli
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH


Fahrzeuge
1. 02'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 04'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. 2x Puch 230 GE 1995
4. Puch 230 GE 1993
5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972
6. Saurer 6DM 4x4 1985
7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971
BeitragVerfasst am: 25.12.2013 15:09:43    Titel: Re: Anfängerfragen zur Fahrtechnik
 Antworten mit Zitat  

Burgerman hat folgendes geschrieben:
Tom80 hat folgendes geschrieben:


Zur Zeit mache ich es so, das ich im Schrittempo den Hang runterfahre, damit ich in der Kurve nicht weiter geradeaus die Böschung runterfahr. Hierfür muß ich aber oft bremsen


Das ist das Problem.

Das leichte Heck bricht aus weil die Hinterräder blockieren.

Einfach mal versuchen langsam in der Untersetzung den Hang herunter zu tuckern, nicht bremsen und nicht die Kupplung treten.


Genau, L4 den 1 oder 2 Gang und NICHT Bremsen und wenn, dürfen die Räder NICHT blockieren. Im ersten Gang mit Untersetzung kann es auch relativ leicht passieren das die HA schneller blockiert, hängt aber jetzt von der Strecke an.
Die Kupplung NICHT benutzen. Darauf achten wie deine Stellung der Lenkung ist. Manchmal hilft es auch zwischen den Fahrspuren zu fahren, das hängt aber auch vom Zustand der Strecke ab.

Hast du eine Sperre?

_________________
https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665




Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Online


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 25.12.2013 18:00:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nur mal so grundsätzlich zum Zuschaltallrad:

Die Hinterachse kann nur blockieren, wenn auch die Vorderachse das tut!

Ansonsten zu der Problematik mit der Rutscherei fallen mir nur die Reifen ein.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 25.12.2013 18:18:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Blockieren nicht aber die Seitenführung kann schon dahin sein.

Aber ein echt geiler Weg zur Arbeit. Respekt Unser Neid sei mit dir.
Aus welcher Ecke der Welt kommst du? Es könnte ja mal einer der Jungs (Mädels) mit dir fahren und ein paar Ratschläge geben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jensolli
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH


Fahrzeuge
1. 02'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 04'erPatrol Y61 3.0 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. 2x Puch 230 GE 1995
4. Puch 230 GE 1993
5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972
6. Saurer 6DM 4x4 1985
7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971
BeitragVerfasst am: 25.12.2013 18:35:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:
Nur mal so grundsätzlich zum Zuschaltallrad:

Die Hinterachse kann nur blockieren, wenn auch die Vorderachse das tut! (...)

Kini


Ja logisch, heißt ja Allrad... war auf die HA fixiert, sorry Ätsch

_________________
https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665




Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Rubber Duck
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Way Down South
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZG 5,9
BeitragVerfasst am: 25.12.2013 18:48:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:
Nur mal so grundsätzlich zum Zuschaltallrad:

Die Hinterachse kann nur blockieren, wenn auch die Vorderachse das tut!

Ansonsten zu der Problematik mit der Rutscherei fallen mir nur die Reifen ein.

Kini


x2
Bei meinem Chevy K30 war auch 4low die beste Variante für die beschriebene Strecke. Geschwindigkeit bleibt durch die Motorbremswirkung gering und ein Betätigen der Betriebsbremse führt beim dosierten Einsatz nicht gleich zu blockierenden Rädern und Ausbrechen des Hecks.

Allerdings war bei meinen 5,50m Fahrzeuglänge auch der Grundsatz "Länge läuft" nicht zu unterschätzen.

Rubber Duck
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RebelHeart
...a weng standesgemäß!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Schmidmühlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß
2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß
3. Ford Explorer ? V? Baustelle
BeitragVerfasst am: 26.12.2013 09:38:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da schließe ich mich mal an. War bei meinem KingCab auch nie ein Problem, 4x4 Low und niedriger Gang und einfach runterrollen lasssen. Wenn nötig ganz leicht auf die Fußbremse.

_________________
NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...


Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 26.12.2013 10:08:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

welchen AT hast du denn drauf? Wenns viel durch die Mocke geht kann man natürlich auch den Luftdruck anpassen. Ist hier aber wohl weniger eine Option. Wenn Sperren vorhanden sind würde ich die auch zuschalten, schon bergab. Um die Kurve unten nicht mit Schwung fahren, da kannst du normal die Spur nicht wirklich halten. Ist aber schwierig gut Tipps zu geben, wenn man die Stelle nicht wirklich kennt.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 26.12.2013 10:38:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

RebelHeart hat folgendes geschrieben:
Da schließe ich mich mal an. War bei meinem KingCab auch nie ein Problem, 4x4 Low und niedriger Gang und einfach runterrollen lasssen. Wenn nötig ganz leicht auf die Fußbremse.




gebremst wird bergab ÜBERHAUPTNICHT !!!!! Ja

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 26.12.2013 11:09:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:
RebelHeart hat folgendes geschrieben:
Da schließe ich mich mal an. War bei meinem KingCab auch nie ein Problem, 4x4 Low und niedriger Gang und einfach runterrollen lasssen. Wenn nötig ganz leicht auf die Fußbremse.




gebremst wird bergab ÜBERHAUPTNICHT !!!!! Ja


Das sagt man den Anfängern im Gelände so. Da gebe ich dir Recht.
Wenn aber das Gefälle reicht um ein Auto mit relativ geringer Untersetzung (zum Bleistift der Samurai) immer schneller werden zu lassen??
Dann ist es doch besser vor dem Überschallknall ein bischen zu bremsen Ätsch .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 26.12.2013 12:13:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wichtig ist das wenn man bremst nur so viel gebremst wird wie es die Traktion zuläßt. Ist oft nötig bei Fahrzegen ohne Sperren und Hängen mit ungleicher Traktion oder Verschränkung. Wichtig ist das wenns schneller wird der Reflex nicht die Bremse zu macht.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.249  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen