Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Bodenmatten im Massif
... meine ewigen Feuchtgebiete...;)


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Santana und Iveco Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
skeletonkey
Enfield Treiber
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4227 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Massif lang
2. Enfields und alte Mopeds, Knaus Deseo zum Mopedtransport
BeitragVerfasst am: 25.12.2013 14:06:01    Titel: Bodenmatten im Massif
 Antworten mit Zitat  

Das Problem ist bekannt, irgendwie kommt immer Wasser in den Fußraum.
Windschutzscheibe, Türen, Scheibenwischerdurchgang usw. abdichten bringt nur temporär was.
Nachdem die Fussmatten mal wieder völlig durchfeuchtet sind und sich ja auch nicht trocknen lassen, meine Frage an das hochwohllöbliche Forum:

Gibt es als Ersatz für die werkseitig verlegten und verklebten Matten ein Isoliermaterial, das sich auch wieder trocknen lässt???

LG

Dietrich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caminante
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: BODENSEE
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SANTANA PS10
BeitragVerfasst am: 25.12.2013 16:21:00    Titel: "X-Trem Isolator"
 Antworten mit Zitat  

Ich habe bei mir "X-Trem Isolator" unter allen Bodenmatten liegen und bin sehr zufrieden damit. Es wird auch schon mal als Trocellen bezeichnet.

Das Material quietscht nicht, wirkt entdröhnend, ist beständig gegen die meisten Lösungsmittel, nimmt keine Feuchtigkeit auf, ist extrem biegsam und äußerst langlebig. Es ist geschlossenporig verschäumtes Polyethylen. Es ist gut kälte- und wärmeisolierend und lässt sich sehr gut verarbeiten.

Man kann es als Platten vom 1000 x 2000 mm in unterscheidlichen Stärken. 10, 15, 18, 20, ... kaufen. Sie wurden gerollt geliefert. Preise so um die 6,50 € / m² bei 10mm Dicke.

Zu kaufen gibt es das Zeug im Reisemobilzubehör und in der "Bucht". Dort werden gelegentlich auch Restposten von Wohnmobilausbauten angeboten.


Saludos, Caminante
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Haarmatte
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Velden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Santana PS10
2. Maverick II (verk.)
BeitragVerfasst am: 25.12.2013 16:26:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

:-) Das alte Problem, aber man kriegt es wirklich in den Griff... Isolator habe ich auch als Grundlage (wie Caminante), regelmäßig Frischluftzufuhr Ablauf prüfen (ob verstopft) und darüberhinaus kriegt man (ganz Luxuriös) bei ADMS auch KFZ Technik, der sich per Wärme anpassen läßt (ich habe allerdings die günstige Filzvariante vom Baumarkt gewählt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
skeletonkey
Enfield Treiber
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4227 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Massif lang
2. Enfields und alte Mopeds, Knaus Deseo zum Mopedtransport
BeitragVerfasst am: 25.12.2013 22:52:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielen Dank für die prompten Tipps, bin auch schon fündig geworden!

Servus

Dietrich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caminante
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: BODENSEE
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SANTANA PS10
BeitragVerfasst am: 25.12.2013 23:40:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für was hast Du Dich denn entschieden ???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
skeletonkey
Enfield Treiber
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4227 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Massif lang
2. Enfields und alte Mopeds, Knaus Deseo zum Mopedtransport
BeitragVerfasst am: 26.12.2013 01:06:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

für "X-Trem Isolator 10mm", nicht selbstklebend, um es auch wieder problemlos entfernen zu können. Ich fixiere das dann nur mit Doppelklebeband.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tolenius
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: München


Fahrzeuge
1. Santana Anibal PS10 (verk.)
2. Wrangler JKU Rubicon
BeitragVerfasst am: 05.01.2014 16:23:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Symptom ... Ursache ...

Ist die Frischluftklappe bei Dir dicht?

Bei den Türen tropft es gelegentlich ein wenig rein. Seitdem ich jedoch bei Regenwetter nur noch in Stellung "Umluft" fahre, kommt bei mir kaum Feuchtigkeit mehr in den Innenraum.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
skeletonkey
Enfield Treiber
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4227 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Massif lang
2. Enfields und alte Mopeds, Knaus Deseo zum Mopedtransport
BeitragVerfasst am: 05.01.2014 17:51:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dem Grund der Undichtigkeit werde ich bei höheren Außentemperaturen sicher noch mal nachgehen. Im Moment gings mir erst mal darum, das feuchte Klima (beschlagene Innenscheiben) durch die durchgenässten Matten zu beseitigen.
Im Laufe der Zeit hatte ich folgende Maßnahmen ergriffen:

Türgummis ersetzt
Scheibenwischerwellen abgedichtet
Windschutzscheibe abgedichtet
Ablauf der Türen freigelegt
Verkleidung Türen (Plastikfolie) ersetzt
Dachrinne Ablauflöcher gebohrt
Dach abgedichtet (Moosgummidichtung)

Das nächste Frühjahr kommt bestimmt! Grins

Dietrich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tolenius
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: München


Fahrzeuge
1. Santana Anibal PS10 (verk.)
2. Wrangler JKU Rubicon
BeitragVerfasst am: 05.01.2014 18:07:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

.
Ich bekam die Innenraum-Nässe nicht und gar nicht in den Griff. Alle Türdichtungen ersetzt. Ein Schrauber meinte, die Ursache seinen die lecken Türen, damit hatte er sicherlich einen Punkt, da tropft was auf den Schweller, und bei der Fahrertür hat er auch die Innenfolie ersetzt. Dies war m.E. jedoch nur periphär und nicht die Hauptquelle der Feuchtigkeit. Dieser Schrauber beschimpfte mich dann wüst, als es weiter nässte, ich würde mit meinen Schuhen Schnee ins Auto schaufeln. Ein wenig kam schon mit, aber das blieb zumeist auf den aufgelegten Gummimatten.

Der Durchbruch kam durch a) Ausräumen des verstopfen Frischlufttrichters, b) Abdichten der Frontscheibe, und letztlich c) beim Schliessen der Frischluftklappe (ein Loch in der Spritzwand) bei Regen oder Schnee. Kleine Ursache ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
skeletonkey
Enfield Treiber
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4227 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Massif lang
2. Enfields und alte Mopeds, Knaus Deseo zum Mopedtransport
BeitragVerfasst am: 05.01.2014 18:14:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für den Tipp, werde ich mit kontrollieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Santana und Iveco
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.19  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen