Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 24.12.2013 11:12:17 Titel: |
|
|
Der Viskolüfter sitzt auf der Seite des Zündverteilers. Wenn nur ein paar Tropfen Wasser in den Verteiler gekommen sind, dann läuft der Motor im kalten Zustand normal. Sobald der Motor warm wird kondensiert das Wasser, verteilt sich gasförmig über die sechs Läuferkontakte und lässt den Zündfunken überspringen. Falls es das ist, bekommt man das Wasser am besten raus, wenn der Motor heiss ist, weil man den Verteilerdeckel einfach auswischen muss. Achtung, dieses Wasser sieht man nicht, wenn der Motor kalt ist. Mich wundert nur, dass Deine Diskolampe am Verteilerkabel unregelmässig ist. | _________________ Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Magdeburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4246 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Granny 4,7l aus 2000 |
|
Verfasst am: 25.12.2013 20:40:08 Titel: |
|
|
Navi hat folgendes geschrieben: | Grizzly 79 hat folgendes geschrieben: |
Hat der I6 einen Halgeber? Der kann soetwas auch verursachen. |
ja hat er im Verteiler. Ich sag es nur ungern aber unverbrannter Sprit + Zündaussetzter = Zündproblem = Kerzen, Kabel, Kappe, Finger etc.
Springt er gut an wenn er Kalt ist? oder zickt er rum? Hast die richtige Verteilerkappe mit dem richtigen Läufer? (es gibt zwei varianten.) Lass die Kiste mal laufen wenn es dunkel ist und guck rein obs irgendwo "blitzt" oder "funkelt".
Ich habe das gleiche gerade an nem V8 durch, mieser Motorlauf, Zündaussetzter, schlechtes kaltstartverhalten, spritgeruch Fehler= Kabel von Verteiler zu zündspule minimal angescheuert (Kaum zu sehen) ergebniss fehlzünden auf masse .... |
Ja, er springt auf schlag an.
Er muckt erst wenn er warm wird.
Es sind wie gesagt alle Kabel neu.
Ich mach das demnächst mal mit den Düsen und schau mal nach dem Hallgeber.
Sitzt der unter der läuferplatte? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hillerse
| Fahrzeuge 1. Granny 5,2 : Fendt 412 Vario TMS, Rasentrecker: Kleintransporter |
|
Verfasst am: 26.12.2013 15:17:49 Titel: |
|
|
Ja sitzt unter der Läuferplate.
halgeber hat auch nichts mit dem anspringen zu tun. Dafür wär der OD geber zuständig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Magdeburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4246 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Granny 4,7l aus 2000 |
|
Verfasst am: 30.12.2013 20:17:49 Titel: |
|
|
Das auto zeigt mir beim Schlüsseltest den Code 12, 21 und 55 an.
Und check Engine und check Gages.
Kann da jemand was mit anfangen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Magdeburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4246 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Granny 4,7l aus 2000 |
|
Verfasst am: 09.01.2014 21:36:38 Titel: |
|
|
So, so langsam geht es mir richtig auf den Sack mit dem Mist....
Ich habe in der Werkstatt den Fehlerspeicher löschen lassen.
Er beinhaltete nur einen Fehler in der 2én Einspritzdüse.
Danach trat keine Besserung ein.
Die Werkstatt meint der hat auch keinen Kurbelwellensensor.:motz:
Nur warum finde ich den dann in den Ersatzteillisten?
Kann mir jemand bitte genau sagen wo der sitzt?
Ich hab den leider auch nirgends gefunden...???
Und zu allem Überfluss hab ich heut auch noch mit gut 80km/h ein Reh weg geraucht...:motz: | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|