Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Anfängerfragen zur Fahrtechnik
Pickup, Matsch, Gefälle

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 26.12.2013 12:14:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist nun mal immer die Wahl zwischen Pest oder Cholera.

Entweder einschlagen oder mit dem Arsch die Böschung runter.


Der Hilux.....bzw. ein Pickup ist nun mal auf der Hinterachse sehr leicht und damit auch recht
labil.

Neben den ganzen anderen Tips können hier weitere 50kg Last eine deutliche Verbesserung bringen.
Weitere 30kg können aber auch schon wieder zuviel sein, was den Druck auf die Seitenführung des Reifens
angeht.

Ein völlig zugesetzter Reifen ist immer wie Schlittshuhfahren.

Eigentlich wäre es das Beste mal einen der anderen Fahrer zu fragen, die dir sicherlich die besten Tips für diese
spezielle Strecke geben können.

Mvh

Christian

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tom80
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4245 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 26.12.2013 13:05:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielen Dank für die Antworten!

Bergab werde ich es da nächste mal im ersten Gang und L4 versuchen.

Probleme habe ich allerdings immer erst wenn ich quer zum Hang fahre.
Da zieht es mich seitlich runter, obwohl der Weg selbst kaum Gefälle hat, im Sommer bin ich da immer mit 60 oder mehr lang gefahren.

Welche Übersetzung würdet ihr dort wählen? Soll ich vielleicht von der Schrittgeschwindigkeit wegkommen und es mal mit mehr Schwung probieren? Vielleicht hält es mich dann ja eher in der Spur!?

Hatte mir eigentlich schon im Sommer vorgenommen ein Offroad Training zu machen, ich muß mal zusehen, schnell einen Termin zu bekommen.

Die Reifen sind Goodyear ATs , welches Modell weiß ich jetzt aus dem Stehgreif nicht genau.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 26.12.2013 14:06:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nimm andere Reifen.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
st.alban
Ambassadeur de suisse
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: 5330 Bad Zurzach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA NIVA 1.6, Bj. 90
2. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.LADA 2103 1.3, Bj. 81
3. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.Toyota Hiace '01
BeitragVerfasst am: 26.12.2013 14:12:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tom80 hat folgendes geschrieben:
Soll ich vielleicht von der Schrittgeschwindigkeit wegkommen und es mal mit mehr Schwung probieren? Vielleicht hält es mich dann ja eher in der Spur!?

genau so. und nur nicht zimperlich sein! schwung hilft immer.
kamera bitte nicht vergessen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holgi
Buford t´ Justice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA
2. 76er IHC 433
3. 78er Yamaha DT 250
4. 2011er Utopia Silbermöwe
5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo
BeitragVerfasst am: 26.12.2013 14:19:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guude!

siggi109 hat folgendes geschrieben:
gebremst wird bergab ÜBERHAUPTNICHT !!!!! Ja



Kannst Du das bitte vielleicht mal etwas näher beschreiben?
Der Sinn dieser Aussage erschließt sich mir nicht ganz.

Dann habe ich wohl mein ganzes, ungefähr 35Jähriges Offroad-Fahrerleben (Ob mit Fahrrad, Mofa, Motorrad, beim Bund, Zivil mit 40-tonner Kipper oder mit dem Chevy), Bergabfahren sehr oft falsch gemacht. Ich muß aber sagen, zum Glück, sonst wäre ich was weiß ich wo gelandet, hätte ich nicht ein paarmal gebremst, natürlich mit dem gebotenen Feingefühl.


@Tom80: Hat der Hilux Sperren? Gibst Du nach der Kurve Gas? Wenn ja wieviel? Ferndiagnose ist ja immer schlecht. Vielleicht kannst Du ja "Querstehend" den schrägen Weg fahren. Also mit eingeschlagenen Vorderrädern nach rechts, Arsch so halb richtung Böschung und auf´s Gas. Man muß halt auch manchmal ein bißchen seinen inneren Schweinehund überwinden.

Das beste wird wirklich sein, Du schaust mal, wie die anderen da lang fahren oder bittest einen von denen, Dir mal Tips zu geben.



Gruß aus Middlhesssn,

Holgi

_________________
"Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Holgi
Buford t´ Justice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA
2. 76er IHC 433
3. 78er Yamaha DT 250
4. 2011er Utopia Silbermöwe
5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo
BeitragVerfasst am: 26.12.2013 14:24:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

st.alban hat folgendes geschrieben:
Tom80 hat folgendes geschrieben:
Soll ich vielleicht von der Schrittgeschwindigkeit wegkommen und es mal mit mehr Schwung probieren? Vielleicht hält es mich dann ja eher in der Spur!?

genau so. und nur nicht zimperlich sein! schwung hilft immer.
kamera bitte nicht vergessen!



Tolle Aussage. Schwung hilft immer. Und das zu einem ziemlich Unerfahrenen. Nee, oder?
Dich möchte ich mal im Gelände sehen. Dann aber bitte immer nicht zimperlich und vor allem immer mit Schwung.

_________________
"Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 26.12.2013 16:12:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Holgi hat folgendes geschrieben:
st.alban hat folgendes geschrieben:
Tom80 hat folgendes geschrieben:
Soll ich vielleicht von der Schrittgeschwindigkeit wegkommen und es mal mit mehr Schwung probieren? Vielleicht hält es mich dann ja eher in der Spur!?

genau so. und nur nicht zimperlich sein! schwung hilft immer.
kamera bitte nicht vergessen!



Tolle Aussage. Schwung hilft immer. Und das zu einem ziemlich Unerfahrenen. Nee, oder?
Dich möchte ich mal im Gelände sehen. Dann aber bitte immer nicht zimperlich und vor allem immer mit Schwung.


Bin bereit Klick, geblitzt Klick, geblitzt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 26.12.2013 16:23:35    Titel: Re: Anfängerfragen zur Fahrtechnik
 Antworten mit Zitat  

Tom80 hat folgendes geschrieben:
Hallo,

ich habe keinerlei Erfahrungen im Offroadbereich, muß aber beruflich seit neustem öfters Feld/Waldwege befahren, wofür mir ein Toyota Hilux mit grob profilierten AT Reifen zur Verfügung steht.

Im Sommer war alles kein Problem, aber seitdem es so richtig matschig ist, bin ich schon öfters von den Wegen abgekommen.

Die schlimmste Stelle muß ich ca. 2-3 mal die Woche befahren: Erst geht es einen Steilen Hang zwischen zwei Feldern runter und dann nach einer scharfen Linkskurve parallel zum Hang weiter. Links (hangaufwärts) ist dann das Feld und rechts geht es eine Böschung runter auf die Wiese.
Der Weg ist total matschig und zerfahren, richtige Spurrinnen, die noch etwas halt geben könnten, haben sich zumindest im letzten Teil noch nicht gebildet, an den gemeinen Stellen ist der Boden trotz Matsch eher richtig glatt und geschlossen.

Der Weg selbst ist eigentlich relativ waagrecht und hat nur ein sehr kleines Gefälle, das reicht aber schon, das mir hier das Hinterteil regelmäßig die Böschung runterrutscht. Ich fahr dann meistens komplett auf die Wiese, auf der ich dann wieder Grip habe und ein paar Meter weiter hinten wieder hochkomme. Eine Dauerlösung ist das natürlich alleine aufgrund der Flurschäden nicht.

Zur Zeit mache ich es so, das ich im Schrittempo den Hang runterfahre, damit ich in der Kurve nicht weiter geradeaus die Böschung runterfahr. Hierfür muß ich aber oft bremsen und wenn ich unten ankomme, hat sich das Profil dann total zugesetzt. Parallel zum Hang halte ich mich ganz links und fahre dann ebenfalls im Schrittempo aus Angst so richtig in die Sch.. zu kommen wenn ich abrutsche. Trotzdem bricht regelmäßig mein Heck nach rechts aus und geht die Böschung runter.

Da andere Fahrzeuge den Weg ebenfalls regelmäßig befahren und nicht abrutschen, gehe ich jetzt einfach mal von einem Fahrfehler meinerseits aus.

Wie würdet ihr das machen?
Mit welchem Gang und welcher Untersetzung befährt man so etwas am besten? Mir stehen L4, H4 und H2 zur Verfügung. Lieber langsam oder mit Schwung durch?

Für welche anderen Gelegenheiten nutzt man überhaupt welche Untersetzung?

Viele Grüße

Tom


Ich hab mir das eben noch mal in Ruhe durchgelesen und wenn ich das aus Dusseligkeit nicht schon selbst erlebt hätte würde ich nicht fragen.
Ist sichergestellt das der Frontantrieb funktioniert? Bei einem Defekt geht weiterhin nur der Heckantrieb obwohl der Schalthebel auf 4H/ 4L steht. Das würde das extrem nervöse Heck erklären.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HolgisTINA
Schilderqueen
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Linden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota GRJ71
2. M1008/K30
3. Mc Cormick D-326
4. 1 PS
5. nochmal 1PS
6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal)
BeitragVerfasst am: 26.12.2013 18:38:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Tom: Mein Beileid zu diesem Arbeitsweg Ja

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, daß hier alle Ratschläge wenig fruchten. Es liegt vermutlich an Deiner fehlenden Praxis. Vielleicht kannst Du tatsächlich dort mal mit jemandem zusammen fahren, der nicht abrutscht?! Mit der Zeit wirst Du dann bestimmt sicherer werden.

Ich selber habe auch nur sehr, sehr beschränkte Geländeerfahrung und das hier passierte mir auf dem Weg zu den Pferden (diesen Weg fahren ich seit 20 Jahren, früher im Peugeot 205 oder im Citroen AX, seit 10 Jahren aber mit´m Terrano):



Ich war in der langsamen Gruppe im ersten Gang in 4H unterwegs, der Weg hat auch nur leichtes, seitliches Gefälle und war so schmierig, daß ich einfach im rechten Winkel zur Seite gerutscht bin. Mir sind hinten noch 6 10l Wasserkanister nach links gekippt und der Heuballen vom Beifahrersitz auch mich drauf Hau mich, ich bin der Frühling und da ich seit nem Unfall mit 1PS (Kutsche ist gekippt) eine ziemliche Kippphobie habe, war mir mehr als mulmig und ich bin nur noch vorsichtig ausgestiegen. Als der Holgi Abends von der Arbeit kam, hat er den Terrano da "einfach so" rückwärts aus der Furche raus gefahren (als ich dann wieder drin saß, um heim zu fahren, da bin ich übrigens 50m weiter nochmal genauso in die Furche gerutscht Wut ).

_________________
Viele Grüße von TINA!!!


Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 26.12.2013 19:09:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn der Boden richtig gesättigt ist geht´s rund. Da helfen auch Stollenreifen fast nicht. Den "Spaß" hab ich auch hin und wieder Hau mich, ich bin der Frühling

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 26.12.2013 22:36:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tom80 hat folgendes geschrieben:
Die Reifen sind Goodyear ATs


mein Beileid. Ich hatte es befürchtet.

Hier brauchen wir nicht weiter machen. Siehe post von Kini. Vertrau mir

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.12.2013 08:56:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Zur Zeit mache ich es so, das ich im Schrittempo den Hang runterfahre, damit ich in der Kurve nicht weiter geradeaus die Böschung runterfahr. Hierfür muß ich aber oft bremsen und wenn ich unten ankomme, hat sich das Profil dann total zugesetzt. Parallel zum Hang halte ich mich ganz links und fahre dann ebenfalls im Schrittempo aus Angst so richtig in die Sch.. zu kommen wenn ich abrutsche. Trotzdem bricht regelmäßig mein Heck nach rechts aus und geht die Böschung runter.

Da andere Fahrzeuge den Weg ebenfalls regelmäßig befahren und nicht abrutschen, gehe ich jetzt einfach mal von einem Fahrfehler meinerseits aus.

Ich geh' mal davon aus, dass es nicht Dein Auto ist und somit Umbauten oder Änderungen flach fallen.
Davon abgesehen sind so gut wie alle Offroad-Einsatzfahrzeuge (Forst, Energieversorger ect.), die ich kenne, reichlich serienmässig unterwegs. Ich denke, das passt schon.
Was Du am Fahrzeug tun kannst:
Beladen, das wurde schon erwähnt. 50 oder 100kg, spielt nicht die grosse Rolle. Die Ladung sollte gut befestigt sein, klar.

Luftdruck kontrollieren. Ich kenne Dein Streckenprofil nicht und habe keine Ahnung, ob da viel Strasse mit hoher Geschwindigkeit dabei ist. Davon unabhängig ist weniger Reifendruck in Deiner Situation hilfreich. Wenn Du nur kurz auf die Strasse musst, würde ich deutlich unter 2bar gehen, sonst nicht weit drüber.

Im Prinzip machst Du eigentlich alles soweit richtig. Bergab in jedem Fall so langsam wie möglich, d.h. kleinster Gang Untersetzung. Wenn das immer noch zu schnell ist, kannst Du sehr wohl vorsichtig! mitbremsen, allerdings ohne auszukuppeln.
Auf losem Boden würden blockierte Räder sogar helfen, auf rutschigem Boden nicht.

In der Seitenschräge solltest Du Dir eine optimale Spur suchen, wenn es die denn gibt. Schon eine kleine Längsrippe, an die Du eine Radseite "hängen" kannst, stabilisiert das Auto merklich. Wenn Dein Heck ausbricht kannst Du vorsichtig gegenlenken und leicht! Gas geben. Mit etwas Glück stabilisiert das die Fuhre. Auf keinen Fall aus Angst die Räder blockieren lassen und und anhalten oder durchdrehen möglichst vermeiden, sondern langsam, aber zügig durchrollen. In Zweifel lieber mir weniger Motordrehzahl im nächsthöheren Gang das Auto "laufen lassen", das ist kontrollierter, die Räder drehen dabei nicht so schnell durch.
Du merkst schnell, wie sich Traktion, Geschwindigkeit und Raddrehzahl zueinander verhalten. Nichts mit der Brechstange versuchen, immer schön mit Gefühl.
Was sind das für andere Fahrzeuge, die da fahren? Ein Holzrücker oder der Sohn vom Bauern, der seine Trialsuze spazieren fährt?
Nach oben
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 27.12.2013 10:30:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Holgi hat folgendes geschrieben:
Guude!

siggi109 hat folgendes geschrieben:
gebremst wird bergab ÜBERHAUPTNICHT !!!!! Ja



Kannst Du das bitte vielleicht mal etwas näher beschreiben?
Der Sinn dieser Aussage erschließt sich mir nicht ganz.

Dann habe ich wohl mein ganzes, ungefähr 35Jähriges Offroad-Fahrerleben (Ob mit Fahrrad, Mofa, Motorrad, beim Bund, Zivil mit 40-tonner Kipper oder mit dem Chevy), Bergabfahren sehr oft falsch gemacht. Ich muß aber sagen, zum Glück, sonst wäre ich was weiß ich wo gelandet, hätte ich nicht ein paarmal gebremst, natürlich mit dem gebotenen Feingefühl.




Gruß aus Middlhesssn,

Holgi



das ,,überhauptnicht,, bezieht sich natürlich auf geländefahrten mit eingeschaltetem allrad und untersetzung..........
darum ging es doch............oder ???? der richtige gang ersetzt das bremsen. Ja

aber jemanden theoretisch das offroad-fahren beibringen zu wollen halte ich für unmöglich.
dann lieber vor ort,und mit entsprechenden instrucktor.

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 27.12.2013 12:35:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meine Rede Heiligenschein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holgi
Buford t´ Justice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA
2. 76er IHC 433
3. 78er Yamaha DT 250
4. 2011er Utopia Silbermöwe
5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo
BeitragVerfasst am: 27.12.2013 20:38:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:
der richtige gang ersetzt das bremsen. Ja


Im Prinzip ja, trotzdem kann es mal vorkommen, das man ein bißchen gefühlvoll bremsen muß. Ja



siggi109 hat folgendes geschrieben:
aber jemanden theoretisch das offroad-fahren beibringen zu wollen halte ich für unmöglich.
dann lieber vor ort,und mit entsprechenden instrucktor.


Auch meine Rede. Ja

_________________
"Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.438  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen