Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G-350  2. Pajero V20 lang  3. Mini Cabrio  4. Frankia WoMo  |
|
Verfasst am: 30.08.2013 17:48:00 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G-350  2. Pajero V20 lang  3. Mini Cabrio  4. Frankia WoMo  |
|
Verfasst am: 01.11.2013 20:05:23 Titel: |
|
|
Moin zusammen,
ein extrem geiles Wochenende ist vorbei. Und wir sind sowas (im positive Sinne!) von gebauchpinselt worden, es war einafch nur genial. Es fehlte einfach an nix.
Freitag ging es per Flug nach Graz, dort kamen alle 9 Finalteilnehmer an. Wir wurden mit 3 Mercedes GL zum Magma-Steyer Werk geshuttelt. Dort angekommen wurden wir herzlichst empfangen und beköstigt.
Nach einer kurzen Begrüßungsrede wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt, ich war (mit Eva) als erstes zum (Straßen-) Testgeläände unterwegs. Der Erwin (einer der ersten und erfahrensten G-Testfahrer) zeigte uns, was alles mit einem G so geht. Auf 3 Rädern um die Ecke oder auch im Rundkurs, Vollbremsung von 170km/h in den Stand oder mehrfache 360er auf der Rutschbahn. Genial! Am bestem mal die Videos anschauen. Anschließend dann noch eine Werksführung wo man sah, wie der G von Hand zusammen geschraubt wird.
Zum Mittagessen wurden wir auf den Schökel (Gelände-Testgelände Mercedes G) geshuttelt, wo wir Mittagessen bekamen. Anschließend durften wir mit dem G selber auf der Gelände-Teststrecke fahren. Nach unten wurden wir dann von Testfahrern geshuttelt - man sollte eher "geschüttelt" sagen. Die knallen bergab im Gelände mit Speed auf Wegen mit großen Steinen und Löchern - egal was da kommt. Ich kenne ja einiges von der Breslau, aber was da mit Serien-G geht war klasse. Das Auto war gefühlt die Hälfte der Zeit in der Luft. Im Hotel angekommen dann Zimmer, besser gesagt "Wellness Suite" (ein Zimmer vom Feinsten über zwei Etagen) bezogen. Nach einem guten Essen und dem einen oder anderen Umtrunk an der Bar ging es dann bubu machen.
Dann kam am Samstag der Tag der Entscheidung. 8:00 Uhr ging es los, wieder einmal per GL-Shuttle zum Gelände "Spielberg" (welches RedBull gehört). Einteilung in 3 Gruppen (leider ohne Eva). Jeder Gruppe standen jeweils 3 Autos (GLK, ML, G) zur Verfügung, sodaß jeder fahren konnte. Es wurde zu jeder Station eine "Ausfahrt" von ca. 20-30 Minuten gemacht sodaß man sich an das Fahrzeug gewöhnen konnte.
1. Station: Höhe schätzen - Pylonen auf dem Weg in aufsteigender höhe. G fährt drüber, schätzen bei welcher die Pylone fällt. Ich hatte die 5, es war aber die 7. Also schon ein schlechter Einstieg.
2. Station: ML . OK, hört sich gut an. Stangen (sehr wackelig) und kleine Pylonen (aus dem runden ML so gut wie nicht zu sehen) mit Kugelen drauf. Zusätzlich bekamen wir mit dem Saugnapf eine Becher auf die Motorhaube geschnallt der mit Wasser gefüllt war. Bei mir blieb es nicht so lange drin ;-). Erste Runde lief nicht so dolle, in der Zweiten dafür um so besser. Allerdings hörte ich dann später von anderen die vermeintlich wesentlich besser waren.
3. Station: G . Pylonen-Kurs, Stangen Kurs und den Pylonen Kurs zurück. Diesmal nur einmal durchfahren. Da lief es richtig gut, sehr gut an den Stangen vorbeigekommen. Pylonen nix gefallen. Also gutes Gefühl. Bis die anderen wieder berichteten...
4. Station: Schrägung schätzen: Baum liegt am Hang, Wasserwage drauf. Wieviel Grad sind es? Ich hatte 29°, es waren aber 28°. Gutes Ergebnis.
5. Station: Fragenkatalog: Oh Gott, was weiß ich alles nicht??? (Lief am Ende aber doch besser als gedacht)
6. Station: Blindfahrt Pylonenkurs, einmal mit offen Augen fahren, dann mit geschlossener Taucherbrille. Ging gar nicht (Schon einmal versucht mit geschlossenen Augen zu merken, ob ein Fahrzeug rollt?). Man hätte auch Würfeln können.
7. Station: Bremsen. Eingang Pylonen Gasse Zeitmessung, dann Vollbremsung und möglichst dicht vor dem Ende zum stehen kommen. Wichtig war hohe Eingangsgeschwindigkeit. Lief OK, aber kein highlight. 57km/h und 12m vor der Pylone zum stehen gekommen. Andere sind mit 70km/h 50cm über die Pylone hinaus.
Ich habe mich also mit einem sehr gemischten Gefühl ins Hotel shutteln lassen. Mit dem Bus ging es dann zu einer Almhütte, wo wir bei Feuer mit einen "Sturm" und heißen Maronen begrüßt wurden. Nach einem guten Abendessen ging es dann zur Siegerehrung nach draußen. Artgerechte Beleuchtung bekamen wir von einem GL. Bei der Siegerehrung wurde die Schlange der Teilnehmer, die nacheinander von 9 absteigeng plaziert wurden, immer kürzer. Zum Schluß standen wir dann nur noch zu Zweit da. Hoffung keimte auf, reicht es doch noch? Und es reichte! Einen Augenblick später durfte ich den Pokal als "Deuschlands bester Offroader" in der Händen halten!
Ich kann mich nur bei allen bedanken, die an der Organisation und Betreuung beteiligt waren. Es war einfach alles rundherum 100%ig professionel organisiert. Ich fühlte mich sowohl in der Vorausscheidung als auch im Finale gut aufgehoben und versorgt.
Wie sagt unser Sebastian so schön: Great job, well done Auto-Motor-Sport und Mercedes!
Und ich versprechen schon jetzt: Nächstes Jahr werde ich versuchen, den Titel zu verteidigen!
Eigene Videos:
eigene Bilder:
https://plus.google.com/photos/102529833450351831821/albums/5939687299939820065?authkey=CKyx9ent5tfdFA
n-tv: (ab 12:00 bis 17:30)
http://www.n-tvnow.de/ps-das-automagazin/ps-das-automagazin-2013-10-31-19-06-00.php?container_id=142383&player=1&season=0&run=3526783 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Wolnzach Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4465 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Honda CR-V RD8 mit LPG |
|
Verfasst am: 02.11.2013 18:06:58 Titel: |
|
|
vielen Dank für deinen tollen Bericht. Für mich auch interessant zu wissen was im Finale alles so abgeht. Ich werde auch 2014 versuchen wieder dabei zu sein, aber ob ich es dann ins Finale schaffe wird sich zeigen. | _________________ Mein Youtube Kanal: https://www.youtube.com/user/CSCBrutus |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Schweiz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Land Cruiser 200, seit 2022 VW T6.1 4x4 mit Difflock |
|
Verfasst am: 04.11.2013 17:03:41 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 04.11.2013 17:26:27 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G-350  2. Pajero V20 lang  3. Mini Cabrio  4. Frankia WoMo  |
|
Verfasst am: 08.11.2013 15:04:25 Titel: |
|
|
Finale - Deutschlands bester Offroader in Graz / Teil 2
Nach meinem eigenen Bericht nun auch der offizielle Bericht von auto motor und sport sowie die Bilder-Galerie.
Danke an Henning Busse für den Bericht und Dino Eisele für die tollen Bilder! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G-350  2. Pajero V20 lang  3. Mini Cabrio  4. Frankia WoMo  |
|
Verfasst am: 29.12.2013 11:45:55 Titel: |
|
|
Moin,
hier ist das offizielle AMS-Video vom Finale. Ja, es ist kein HardCore-Offroad, trotzdem eine sehr schöne Veranstaltung gewesen:
Viel Spaß beim anschauen!
Lars | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|