Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
V8 tuning

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Marco-r-s
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Brackenheim
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4231 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 90 Biarritz (Soft/GFK-Top)
2. TombRaider 90
3. Disco2
4. Disco3 G4 Challange
5. Disco4 SDV6
6. Defender 110 V8 4Türen-Cabrio
BeitragVerfasst am: 07.01.2014 17:32:02    Titel: V8 tuning
 Antworten mit Zitat  

Hy Leute!

Kann mir mal jamand sagen, was man alles machen kann, damit man mehr Leistung aus einem 3.9efi V8 LC bekommt???

Bin für fast alles offen, kommt aber auf den Preis an! Hau mich, ich bin der Frühling

By Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.01.2014 18:15:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Viel Spass beim Lesen: http://www.v8engines.com Winke Winke
Darüber hinaus kann man mit einer anderen Einspritz- und Zündanlage noch etliches rauskitzeln. Man sollte aber bedenken, dass der 3.9l V8 kein sonderlich guter Motor ist. Kinderkrankheiten ohne Ende.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
spec
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wien
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 07.01.2014 18:19:55    Titel: Re: V8 tuning
 Antworten mit Zitat  

Marco-r-s hat folgendes geschrieben:
Hy Leute!

Kann mir mal jamand sagen, was man alles machen kann, damit man mehr Leistung aus einem 3.9efi V8 LC bekommt???

Bin für fast alles offen, kommt aber auf den Preis an! Hau mich, ich bin der Frühling

By Marco


nockenwelle
chip
krümmer
ported head

gibts alles hier

http://www.v8engines.com/carbs-4.htm#chipping

YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
spec
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wien
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 07.01.2014 18:31:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Man sollte aber bedenken, dass der 3.9l V8 kein sonderlich guter Motor ist. Kinderkrankheiten ohne Ende.


4.6 Stage 3 Heiligenschein
http://www.youtube.com/watch?v=FYBPQP-H0fY&feature=c4-overview-vl&list=PL80D6893B3B806894

http://www.youtube.com/watch?v=7bwUoSwBwdo&feature=c4-overview&list=UUemw68mndLqAeoSDKqt0knA

vielleicht muss doch wieder ein v8 her, derzeit hab ich nur reihen sechser
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 07.01.2014 20:32:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

3.9er EFI Low compression?

Da müsstest du schon etwas ausführlicher werden.
-Welche Laufleistung?
-Wofür nutzt du das Auto/Motor?
-Wie lange soll´s halten?
-Wieviel gibt dein budget her?

Der 3.9er EFI hochverdichtet (9,35:1) ist gut für haltbare 200PS mit Verbrauchswerten halte ich mich zurück, da ich nicht das Auto kenne und auch nicht die Gesamtübersetzung und die Fahrweise (Lastanteil )schon garnicht. (Sparsam ist er nicht)

Beim 3.9er ist für meine Begriffe HC die bessere Wahl
dann Zündanlage am einfachsten mit 123 ignition (ich weis mache haben damit schlechte Erfahrung gemacht, ich nur gute)
ordentliche Kerzen und Zündkabel
einstellbaren Kraftstoffdruckregler
für die 14CUX nen ordentlichen Chipsatz (Mark Adams Tornadosystems macht die besten)
Das ganze ist immer noch relativ original und überschaubar
Dann hast Du ca. 200PS und je nach Fahrzeuggewicht geht das schon ordentlich, aber ein richtig gut gemachter Td5 geht trotzdem besser auch wenn er weniger Leistung hat (aber Drehmoment)

Ne ganz andere Hausnummer ist natürlich der 4.6er. Auch der läuft mit der 14CUX aus dem 3.9er und ordentlicher Zündanlage richtig genial aus dem Keller. Aber kommt nie und nimmer an die Performance vom 4.6er mit der GEMS ran. Das ist was richtig feines, vor allem ist da die Zündanlage schon dabei! GEMS läuft dank Tornado-chip auch ohne irgendwelche Wegfahrsperre (BCEM )

Noch nen Zacken besser, besonders vom Drehmomentverlauf ist der 4.6er mit bosch-motronik. Da sind bei 1000 rpm locker über 300Nm drin (das schafft die GEMS nicht) Vor allem ist das ganze echt easy zu installieren Der motorkabelbaum hat 2 Stecker das wars! Inzwischen läuft die Bosch-Motronik auch standalone ohne BCU oder BCEM, hab mit Mark lange dran getüftelt.
http://www.daurperformance.de/galerie/der-bengalische-tiger/

Ich verweise bewusst nicht auf schönbeschriebene Websiten, mit tollen Werbetexten, wie toll und wie einfach etc. pp nicht mal auf die Eigenen.
Jeder hat so seine Erwartungen, Hoffnungen das dass alles ganz easy ist und super funktioniert. Bei so komplexen Sachen liegt der Teufel meist im Detail. Da liegt es nahe das die eigenen Erwartungen neben der Realität liegen.
Meine Devise. Solange der Motor zuverlässig läuft, laufen lassen nur Service-Investitionen. Wenn man unbedingt tunen will, dann bitte komplett:
-Motor überholen mit T-Linern (bitte nicht die englischen Trompetenblechbuchsen, sondern richtige abgedrehte Deutz-Diesel-buchsen)
-neu gewuchteter KW
-KW neu gelagert etc. pp

-neuen Kabelbaum mit neuen Sensoren(Bosch)
-etwas größer dimensionierte Hosenrohre (die 4.6er P38 original-Krümmer sind top) 200 KAT´s
-neuer Kühler!!!!

Wenn man es nicht übertreibt, hat man einen ordentlichen Motor der richtig Spass macht und richtig gut geht (und sogar sehr sparsam zu bewegen ist (15L GAS/100km im 90er Defender))
Bei englischen Leistungsangaben rate ich grundsätzlich zur Skepsis Winke Winke
Wenn der Antriebsstrang wirklich top ist (also nicht bei 3 Bar Reifendruck 40kw verbrannt werden, dann macht ein 4.6er Motronik auch mit 250PS richtig spass, mehr braucht man eigentlich nicht.............
GEMS und Motronik sind über OBD II diagnostizierbar Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 08.01.2014 03:40:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

man sollte sich vor allem niemals, NIEMALS also wirklich nienieniemals an selbsternannte "Experten" halten, die sozusagen "gut gemeint" aber dann doch z.B. die falschen Injektionen einbauen... Winke Winke
auch mit dem 123ig wär ich vorsichtig. Ich würde keinesfalls davon abraten, ich meine nur vorsichtig und mit Sachverstand, aber ich habe schon gesehen, daß namhafte "Tuner" 50° Vorzündung damit fabriziert haben. Die Verwunderung, daß das nicht auf Daur gutgeht, sollte dann nicht groß sein.

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Marco-r-s
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Brackenheim
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4231 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 90 Biarritz (Soft/GFK-Top)
2. TombRaider 90
3. Disco2
4. Disco3 G4 Challange
5. Disco4 SDV6
6. Defender 110 V8 4Türen-Cabrio
BeitragVerfasst am: 08.01.2014 08:54:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also, es ist so, oich könnte günstig an ein 3.9er ersatz kommen daher die Frage!

Ich fahre gerade auch ein 3.9er Efi 37D mit geplanten SD1 Köpfe, Sport Nocke und ohne Kat, müsste so um die 220-230 Ps haben! Aber es fahlt halt Drehmoment!!!
Daher rührt der Wind!
Bin in Uk den Zulu mal gefahren und das wäre mein Traum, aber halt der TÜV bei uns! Wut
Es ist nicht dringend nur mal so für die Zukunftplanung gedacht!

By
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
spec
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wien
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 08.01.2014 09:07:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein 4.6 Stage 1 war von chris/RPI.
4.6 block mit den 3.5 köpfen drauf, andere nockenwelle, zündverstärker und benzindruckregler. EFI Flapper unmodifiziert . Kraft in allen lebenslagen und war sparsamer zu fahren als der 3.5er. War als Reiseauto in summe zuverlässig. Das wichtigste am range ist die gesamte elektrik zu überholen, die meisten problem sind irgendwelche schlecht sitzenden stecker und verbindungen oder massepunkte. Also die wesentlichen dinge neu verkabeln.In der mongolei wollte er einmal 100 km mit nur 4 zylindern fahren, grund war eine schlechte masseverbindung auf dem linken kotflügel bei der zündspule. wenn man das problem einmal gefunden hat dauert die lösung 3 minuten YES . (wenn man nicht davor schon zündung, benzinpumpe, steuergerät und sonst alles ausgetauscht hat Respekt )

Aber selbst mit vier zylindern hat er die UAZ immer noch locker versägt Heiligenschein

Cool war auch der kommentar eines tunesischen dorfschmieds als er die motorhaube aufgemacht hat: double moteur rotfl

range als Expeditionsmobil geht durchaus, pros sind souveränes Fahrverhalten und geländeigenschaften. platzangebot ist halt eingeschränkt und irgendwann will man auch nicht mehr mit 300 lt benzin spazierenfahren. Vertrau mir
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
spec
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wien
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 08.01.2014 09:08:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Marco-r-s hat folgendes geschrieben:
Aber es fahlt halt Drehmoment!!!By


Du brauchst Hubraum, MEHR Hubraum Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
100inch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: AUS Victoria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90-100-110
BeitragVerfasst am: 08.01.2014 09:29:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder hier http://www.johnealesroverv8.co.uk/index.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.01.2014 10:18:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da es aber weiterhin um die 3.9er geht: Nicht hitzefest, verzieht sich schnell. Keine Ölversorgung durch Pleulbohrung, halbschwimmende Buchsen, sehr kleine Stege zwischen den Zylindern, bekannt für Öldruckprobleme aus der Pumpenbasis. Wir haben Anthrax` 3.9er mal für Rallye auf ca. 200PS gebracht. Der ging wie "Sau" - Aber der Verschleiß im Motor unter Wettbewerbsbedingungen war abnorm und die Kiste leider nach sehr schnell tot. Ausgelöst durch zweimal "erhöhte" Temperatur...Ich mag die Dinger nicht. Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 08.01.2014 11:29:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Flashi,
keine Frage du hast vollkommen Recht in allem.
Der 3.9er wurde nicht als Rennmotor konzipiert und bei einer Rallye ist der Lastanteil relativ hoch und euer Auto dürfte fahrfertig kaum unter 2T gewogen haben.
Im Alltagsbetrieb hält der 3.9er sofern er ordentlich gewartet wird locker 200.000km sofern man nicht die orig. Nockenwelle benutzt. und Ölpumpe und Kühler wirklich top sind.
Im Ergebnis sind die Zeiten für den 3.9er EFI einfach vorbei, sofern man nicht automobiles Kulturgut bewegen möchte.
Man kann damit Alltagsspaß haben, aber es ist recht wartungsintensiv.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 08.01.2014 13:17:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Marco-r-s hat folgendes geschrieben:
...
Bin in Uk den Zulu mal gefahren und das wäre mein Traum, aber halt der TÜV bei uns! Wut
...


wenn das die Kragenweite deines Budgets ist, solltest Du Dich mal ernsthaft informieren, ob es dafür in D TÜV gäbe... nichts ist unmöglich
Allerdings kannst Dir evtl auch einen netten turnkey Motor aus USA samt Getriebe holen. Da stehen dann alle Optionen offen :-)

mal so als Bsp.: MOTOR und GETRIEBE
die Liefern auch nach D :-) noch nen ADAPTER zum LT230 ... und natürlich noch paar andere nette Kleinigkeiten ...

Gruß Christian

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 08.01.2014 14:58:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hab gerade nochmal nachgesehen, Kolby von www.turnkeyenginesupply.com hat mir den Versand für ca. $1.600 (Luftfrach wohl bemerkt) für Motor + Getriebe angeboten.
In D kommen dann noch MWSt. + Zoll drauf
oder für Mutigere KLICK das würde Forest Gump allerdigns dann wiederum mit dem Griff in die Pralienenschachtel vergleichen :-)
In nächster Zeit werden sicherlich wieder mehr Angebote auf ebay.com zu finden sein, nachdem es hier an allen Ecken und Enden wetterbedingt kracht :-)

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.01.2014 15:13:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hatte ich erwähnt, dass wir einen range Classic auf Mopar Magnum LA 5.2l V8 umgebaut haben? Die gibts auch schon preiswert im Inland. Grins

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.284  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen