Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Unterbodenschutz für die ladefläche ?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Jason
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: 32689
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4234 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. nissan navara d22 2.5 di 4x4 bj04
BeitragVerfasst am: 07.01.2014 22:43:34    Titel: Unterbodenschutz für die ladefläche ?
 Antworten mit Zitat  

moin Winke Winke
ich wollte meine ladefläche bisschen schick machen
und da dachte ich an unterboden schutz aber hab gehört das soll bei sonneneinstrahlung weich werden

könnt ihr mir da i was empfehlen ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 07.01.2014 23:17:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hör auf mit Unterbodenschutz! Den will ich noch nicht mal mehr UNTER dem Wagen haben, geschweige denn oben drauf!

Wäre reiner Pfusch! Ja

Für Ladeflächen gibt es spezielle Beschichtungen. Als nur ein Beispiel nenne ich jetzt mal Herculiner. Da gibt es aber
mehrere andere Möglichkeiten.

Eine andere Möglichkeit wäre Brantho Korrux 3in1, ist eine Korossionsschutzfarbe, die leicht elastisch bleibt, nicht
versprödet und jederzeit ohne anschleifen wieder mit sich selbst überlackierbar ist. Ist seidenmatt.
Oder B.K. Nitrofest, bildet eine harte Oberfläche in matt.

Das sind nur 3 Möglichkeiten, aber alle besser als UBS...

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.01.2014 23:34:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da für gibt es Polyurethan-Beschichtungen oder "Nashornhaut". Da muss Gummi oder Kunststoff drauf.
Nach oben
HEMI
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 08.01.2014 00:22:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was hasten du für ein Gefährt?
Gibt auch schöne Ladeflächenwannen, je nach Hersteller. Vor allem, normalerweise jeder Zeit Rückstandsfrei rückbaubar.

Das mit der Beschichtung, wie Herculiner will aber gekonnt sein. Guck ma vielleicht macht sowas jemand bei euch in der Gegend professionel

Jetzt seh ichs auch ich Dössbaddel:

Hier: ebay-Link


Zuletzt bearbeitet von HEMI am 08.01.2014 00:34, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jason
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: 32689
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4234 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. nissan navara d22 2.5 di 4x4 bj04
BeitragVerfasst am: 08.01.2014 00:32:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die ganzen antworten :)

Ich fahre ein nissan navara

Das zeug von Herculiner scheint echt gut zu sein aber ganz schön teuer
gibt es vieleicht noch etwas günstigerres ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.01.2014 00:43:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jason hat folgendes geschrieben:
gibt es vieleicht noch etwas günstigerres ?


http://www.antirutsch.net/

LG Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Timhilux
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Franken


Fahrzeuge
1. Hilux mit Wohnaufbau
2. King Quad
BeitragVerfasst am: 08.01.2014 06:43:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zum Thema Herculiner.
Das Zeugs soll wohl nach Jahren auch schon mal Risse bekommen. Wird aber wohl nicht die Regel sein.
Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst dann RhinoLinnings, das bekommst Du aber nicht zum selber verarbeiten.
Laderaumwannen haben Vor und Nachteile. Der gravierendste Nachteil ist die Feuchtigkeit zwischen Wanne und Blech in Verbindung dem Schmirgeleffekt von Dreck, der IMMER drunter kommt.
Der größte Vorteil ist, Du kannst alle einfach hinten rein schmeißen. Bei der mechanischen Schutzwirkung kommt keine Farbe mit, und einfach rauskehren.

Flashi, danke für den Tip mit der günstigen Beschichtung. Gibts da schon Langzeiterfahrungen?

Tim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.01.2014 08:59:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nun der 4l Do it Youself Poseidon Kit ist mit €160,- ned wirklich billiger als der 3.69l Herculiner Kit um €110,- Vertrau mir
Nach oben
HEMI
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 08.01.2014 12:12:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Der gravierendste Nachteil ist die Feuchtigkeit zwischen Wanne und Blech in Verbindung dem Schmirgeleffekt von Dreck, der IMMER drunter kommt.


Nach 120.000km, 40.000km in eigener Hand keine Probleme feststellbar. Ab und an mal ausbuen und drunter her kehren, kann aber nicht schaden.
Sonst würden viele Hersteller die ja auch nicht von Werk aus ausrüsten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Timhilux
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Franken


Fahrzeuge
1. Hilux mit Wohnaufbau
2. King Quad
BeitragVerfasst am: 08.01.2014 12:24:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HEMI hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Der gravierendste Nachteil ist die Feuchtigkeit zwischen Wanne und Blech in Verbindung dem Schmirgeleffekt von Dreck, der IMMER drunter kommt.


Nach 120.000km, 40.000km in eigener Hand keine Probleme feststellbar. Ab und an mal ausbuen und drunter her kehren, kann aber nicht schaden.
Sonst würden viele Hersteller die ja auch nicht von Werk aus ausrüsten.


Es kommt halt, wie immer, auf Nutzung und Pflege an.
Das mit den Herstellern und der Erstausrüstung würde ich aber so nicht stehen lassen.
Ladewannen rosten die ersten 5-6 Jahre nicht durch, dann sind die eh oft aus der Garantie raus. Der Einbau geht einfach und sieht immer gleich gut aus. Das ist wichtig, nicht die Haltbarkeit.
Ein heutiger Hersteller will ja gar nicht, dass sein Produkt Jahrzehnte lang hält ;) dann verkauft er ja nix mehr.

Ist aber schön, mal von 120T km ohne Problemen zu hören - sowas macht Hoffnung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 08.01.2014 23:31:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kann jetzt auch nicht wirklich erkennen, was an Herculiner oder Poseidon besonders teuer sein sollte. Obskur
Eine dauerhafte Beschichtung bekommt man nicht umsonst, aber die kann man auch selber machen. Andere Produkte
werden gar nicht zum selber verarbeiten angeboten und kosten dann richtig(!) Geld.

Bei den Laderaumwannen sehe ich den Schmirgeleffekt auch kritisch, langfristig muss mann dann doch wieder
nacharbeiten um den Rost abzufangen. Und die rutschigen Oberflächen finde ich auch nicht wirklich praktikabel.

Aber all das ist immer noch besser als der zuerst angesprochene UBS. Im Vergleich dazu erscheint natürlich jede andere
Lösung teuer, ist aber im Wortsinn preiswerter! Ja

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jason
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: 32689
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4234 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. nissan navara d22 2.5 di 4x4 bj04
BeitragVerfasst am: 09.01.2014 00:59:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die ganzen antworten :)
Echt super hier
werde mich für herculiner entscheiden
kann ja vielleicht wenn es fertig ist ein bild posten ;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 09.01.2014 23:56:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mach das! Ja

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.273  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen