Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 4213 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 08.01.2014 09:51:06 Titel: Rahmenaufbau Y60? |
|
|
Moin!
weiß jemand hier, ob es IM Rahmen des Patrols Metallüberlagerungen gibt, also sowas wie übereinandergeschweißte Bleche, Überlappungen und ähnliches?
Oder ist das im großen und ganzen ein durchgängiges Vierkanntrohr?
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.01.2014 12:19:16 Titel: |
|
|
Schau doch unter Dein Auto....
Sinn machen nur gezogene Rohre die im Stück verformt werden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: 51647
...und hat diesen Thread vor 4213 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 08.01.2014 12:24:20 Titel: |
|
|
Ich meine irgendwo vom Wildsau-Thorsten ein Bild gesehen zu haben, wo in seinem Rahmen irgendein doppeltes Verstärkungsblech drin war.
Aber ich kann mich täuschen, daher die Frage hier.
Und die Innereien des Rahmens kann ich halt mangels Röntgenblick nicht anschaun. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Schwarzwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB 2. und noch paar andere alte Kübel... |
|
Verfasst am: 08.01.2014 12:36:01 Titel: |
|
|
Habe bei meinem mal vor 2-3 Jahren mit einer Hohlraumkamera den Rahmen soweit möglich angesehen, und ich war der Meinung das da Doppelbleche, Verstrebungen usw. drin sind. War jedenfalls nicht von vorn bis hinten ein Vierkantträger. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 08.01.2014 13:27:20 Titel: |
|
|
Vorne sind doppelte Bleche ohne Abstand punktgeschweißt.
Da rottet es gerne drunter.
Auch besteht der komplette Rahmen aus 2 in einander gesteckte C Profile, die oben und unten durchgeschweißt sind.
Du findest genügend Stellen mit überlappendem Blech. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 08.01.2014 23:43:08 Titel: |
|
|
Kann Thorstens Aussage nur bestätigen:
es gibt reichlich Verstärkungen im Inneren, die wieder eine Rostfalle darstellen. Deshalb rostet es auch so gerne im Tankbereich und bei den Federaufnahmen durch.
Und das betrifft bei Nissan nicht nur den .
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 08.01.2014 23:55:31 Titel: |
|
|
dort wo die Bleche außen sichtbar überlappen, tun sie es logischerweise auch im Inneren
sonst wären sie ja auf Stoß geschweißt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 09.01.2014 00:05:31 Titel: |
|
|
Und ja des is nicht nur bei Nissan so  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
|