Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
V8 tuning

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 08.01.2014 15:20:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist das die Maschine aus dem ZJ?

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 08.01.2014 15:20:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

lemitone hat folgendes geschrieben:
Marco-r-s hat folgendes geschrieben:
...
Bin in Uk den Zulu mal gefahren und das wäre mein Traum, aber halt der TÜV bei uns! Wut
...


wenn das die Kragenweite deines Budgets ist, solltest Du Dich mal ernsthaft informieren, ob es dafür in D TÜV gäbe... nichts ist unmöglich
Allerdings kannst Dir evtl auch einen netten turnkey Motor aus USA samt Getriebe holen. Da stehen dann alle Optionen offen :-)

mal so als Bsp.: MOTOR und GETRIEBE
die Liefern auch nach D :-) noch nen ADAPTER zum LT230 ... und natürlich noch paar andere nette Kleinigkeiten ...

Gruß Christian


na denn Winke Winke
Genau das ist es was ich oben in meinem Beitrag über Erwartungen schrieb..........

1. Der zugegeben extrem geile LS3 Motor kat einen kleinen Nachteil. Steht doch da im Text ganz unten : Not for sale or use in emission controlled vehicles. Sprich keine Straßenzulassung
2. Das Getriebe in dem Link gilt der Preis für 2WD das 4WD ist dezent teuerer und bis die EZ Shift funktioniert gehen einige Stunden drauf.
3. Das Adapter von Mark passt nicht ohne weiteres an das unter 2 genannte 6L80E Da muss ordentlich gefräst werden, auch der Steuerstecker des 6L80E muss verlegt werden, da er genau den Platz beansprucht, den Das LT230 Gehäuse für die Welle der Sperrenbetätigung benötigt. Dazu kommen 1000 andere Kleinigkeiten die in der Praxis eine rolle spielen und theoretisch nicht ersichtlich sind.

Bis EuroII ist das ganze relativ einfach sprich Fahrzeug Erstzulassung bis 31.12.2001, danach wird es haarig
bis 31.12.2006 EZ braucht man EuroIII was beim Benziner bedeutet das die Motorsteuerung OBDII voll unterstützt.
Da fällt dann der "Zulu" schon raus da die OMEX kein OBD kann, genausowenig wie die meisten Motorsport orientierten Motorsteuerungen Winke Winke Mit Motornik beim RV8 geht das mit GEMS demnächst auch.
Die GM Steuerungen können auch OBD zumeist.
EuroIV ist schon ne echte Herausforderung (EZ bis 31.12.2011) und mit EZ ab 1.1.2012 EURO V wird's richtig spaßig Vertrau mir

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!


Zuletzt bearbeitet von gsmix am 08.01.2014 15:27, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.01.2014 15:25:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

lemitone hat folgendes geschrieben:
Ist das die Maschine aus dem ZJ?


Ja. Und die bringt 400 Nm ungetunt. Gesamtpower liegt bei "nur" 212 PS, weil der Motor mit dem Seriensteuergerät nicht so hoch dreht (kann mit anderem Steuergerät aber viel mehr)

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 08.01.2014 15:26:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
...Ja. Und die bringt 400 Nm ungetunt. Gesamtpower liegt bei "nur" 212 PS, weil der Motor mit dem Seriensteuergerät nicht so hoch dreht.

klingt nach einem prädestiniertem GW Motor ;-)

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 08.01.2014 15:39:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
...Not for sale or use in emission controlled vehicles. Sprich keine Straßenzulassung


was für den amerikanischen Raum gelten mag

KLICK Es gibt aber auch Steuergeräte die OBD fähig sind...

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 08.01.2014 15:44:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

lemitone hat folgendes geschrieben:
flashman hat folgendes geschrieben:
...Ja. Und die bringt 400 Nm ungetunt. Gesamtpower liegt bei "nur" 212 PS, weil der Motor mit dem Seriensteuergerät nicht so hoch dreht.

klingt nach einem prädestiniertem GW Motor ;-)


Exakt das ist er auch. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 08.01.2014 15:49:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

lemitone hat folgendes geschrieben:
gsmix hat folgendes geschrieben:
...Not for sale or use in emission controlled vehicles. Sprich keine Straßenzulassung


was für den amerikanischen Raum gelten mag

KLICK Es gibt aber auch Steuergeräte die OBD fähig sind...


Wieder eine Hoffnung oder Erwartung die sich in der Zulassungspraxis leider nicht erfüllt.

Ja ich schrieb schon das die GM OBD können, nur mit dem AU-Testzyklus bei EURO III haben sie halt Probleme.

Aber das sind halt nur Erfahrungen aus der Praxis, die bei Theoretischen Überlegungen und Phantasien keine Bedeutung haben (brauchen)

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 10.01.2014 02:13:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hmmm... gibt ja Anbieter, die sogar GM Motorumbauten bis Euro V anbieten... gelle Winke Winke

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 10.01.2014 08:37:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Richtig gibt es YES Nur geht das nicht mit den Motorsteuerungen die Du verlinkt hast da gehört in der Praxis wesentlich mehr dazu Winke Winke
Ber blaue 110er von Albert

hätte problemlos Euro V erfüllt, wenn es was gebracht hatte. Er brauchte aber nur EuroII da er ne EZ von 2000 hat. Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mäxx
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Bischweier/Elztal
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. CJ7 Blaue Plakette - Wie in drei Würmer Namen bekommt man die denn???
BeitragVerfasst am: 10.01.2014 10:45:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo gsmix,

ich bin sonst immer ein interessierter, aber stiller Mitleser, dazu hätte ich jetzt allerdings ein paar Fragen:

1. Welcher Motor und welches Getriebe ist in dem Fahrzeug verbaut?
2. Wie funktioniert die Adaption von Wendegetriebe ans Verteilergetriebe?
3. Wo bekommt man diese ganzen Komponenten?
4.Wie vertragen die Achsen usw. das gesteigerte Drehmoment?
5.Wenn er doch Euro 5 erreichen könnte, warum macht man das nicht? Wäre das nicht eine Ersparnis bei der KFZ-Steuer?


Gruß, Max
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 10.01.2014 11:30:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Max,
ich gehe mal davon aus, dass du den blauen 110er oben meinst.

1. Motor 5.3 V8 und das 6-Gang Automatikgetriebe 6L80E stammen aus einem Chevrolet Silverado MY 2011
2. Wendegetriebe? versteh ich nicht, falls du die Anpassung vom Automatikgetriebe ans Verteilergetriebe meinst. Dieses Adapter ist Eigenbau in diesem Fall (Ehre wem Ehre gebührt) hat das Torsten Brück für uns gebaut.
Man kann so ein Adapter auch in Australien bei mark4x4adapts kaufen, nur ans 6L80E passen sie nicht plug and play bzw. passt das ganze nicht mehr in den Defender Rahmen. Eigenfertigung ist da optimaler. Ist aber nicht wirklich ein Hexenwerk,gibt auch zig Anleitungen und Videos im Internet dazu.
3. Die Komponenten sofern nicht selbstgebaut, bekommt man im qualifizierten Teilehandel meist in USA, aber auch deutsche Händler haben erstaunlich viel Teile.
4. Mit dem Drehmoment ist das so eine Sache. Ich behaupte mal, die einwirkenden Drehmomentspitzen sind mit dem 6L80E Automatikgetriebe geringer als mit dem originalen Schaltgetriebe. Mit 33er Reifen macht man auf der Straße definitiv nix kaputt. Evtl. drehen die Räder durch. Für größere Räder oder ernsthaften Geländeeinsatz gibts Verstärkung bei Ashcroft. Aber auch da ist es so wie mit dem Serienmotor mit Gewalt oder mangelnder Kommunikation zw. Hirn und rechtem Fuß bekommt man alles kaputt. Für bulletproof gibts dann noch curry Achsen bspweise.....
5. Wenn ein Fahrzeug bspw. euroII hat und ich möchte es per Einzelgutachten auf EuroV bringen muss ich ein komplettes Abgasgutachten machen, ein Vergleichsgutachten reicht nicht. Die kosten dieses Gutachtens sind nicht unerheblich und werden sich nicht durch die Steuerdifferenz zw. EuroII und Euro V amortisieren. Freilich machbar ist es.

Hoffe es einigermaßen verständlich erklärt zu haben Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
T-Bone
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1x CJ7
BeitragVerfasst am: 10.01.2014 17:14:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
Hallo Max,
ich gehe mal davon aus, dass du den blauen 110er oben meinst.

1. Motor 5.3 V8 und das 6-Gang Automatikgetriebe 6L80E stammen aus einem Chevrolet Silverado MY 2011
2. Wendegetriebe? versteh ich nicht, falls du die Anpassung vom Automatikgetriebe ans Verteilergetriebe meinst. Dieses Adapter ist Eigenbau in diesem Fall (Ehre wem Ehre gebührt) hat das Torsten Brück für uns gebaut.

Hoffe es einigermaßen verständlich erklärt zu haben Winke Winke


Darf ich daran erinnern das du den Umbaukitt mit 5.3L Motor, 6L80E Getriebe, Motorhalter, Getriebehalter, Kühler, ......
von mir hast!

Nicht nur den Adapter!

T-Bone
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 10.01.2014 18:22:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Daran musst du mich nicht erinnern, der Kühler müsste noch irgendwo rumliegen, der passte nicht, die Kühlleistung hat einfach nicht ausgereicht. Ebenso der Kraftstoffdruckregler. Die Motorhalterungen von dir waren top. (sind es immer noch)
Ich denke wir haben damit beide unsere Erfahrungen gemacht, was geht was nicht. Letztendlich hat es mit viel Aufwand von uns beiden zum Ergebnis geführt. Man lernt immer dazu, bspw.
-das das GM-Gaspedal(DBW) in die Tonne gehört.
-Das das 6L80E kein Signal für den Rückwärtsgang hat.
-Das sich der MPLS Switch vom 4L80E (Safety-Neutral-Switch) nicht montieren lässt
-Das die Motorelektronik bei GM keine Ladekontrolle hat,
-das das VTG mit dem Adapter viel zu weit hinten sitzt, weil der Stecker vom 6L80E im Weg ist.
-etc. pp

-wie wir das ohne Elektroplan und support hinbekommen haben, erstaunt mich immer noch.

Mit den Erfahrungen von diesem Projekt mache ich heute einiges anders, einfacher und besser. Bspw. baue ich die Motorhalterungen anders, so dass der Motor wesentlich tiefer sitzt, dann braucht man nicht unbedingt eine Td4 Haube mit Buckel Winke Winke

Da ist es wieder das was ich oben im ersten Post meinte: theoretisch ist so ein Umbau-kit ne feine Sache. Alles easy! onedayenginetransplantation. Aber eben nur theoretisch. Praktisch tauchen Problemen auf an die niemand denken kann, der es praktisch noch nicht gemacht hat. Mit Motor und Getriebe einbauen ist es leider längst nicht getan. Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
KOS-Claus
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Kissing
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 11.01.2014 12:35:10    Titel: Gewicht?
 Antworten mit Zitat  

Wie verhält es sich wohl vom Gewicht zwischen 5,2 Jeep , 3,9/4,6 Rover und den LS-Motoren?

[/list]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.01.2014 12:39:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Jeep-Motor ist etwas schwerer, da er ja nicht aus Aluminium besteht. Dafür ist er aber auch unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen oder Temperaturspitzen. Zu den LS Motoren kann ich leider nichts sagen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 2 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.298  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen