Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4230 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.01.2014 09:55:37 Titel: Nissan Patrol Y61 Glühkerzen Problem |
|
|
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit mit meinem 2,8 TD Probleme mit den Glühkerzen.
Erstmals gewechselt habe ich alle 6 Glühkerzen 2012. Das Fahrzeug startete nur sehr mühsam am Morgen. Nach dem erneuern war alles bestens.
Seit mitte Dezember 2013 hatte ich genau das gleiche Problem wieder. Der Motor startete am Morgen immer schlechter.
Also habe ich die Glühkerzen alle ausgebaut und getestet. 4 Stück waren deffekt. Zwei noch OK.
Also wieder 6 Neue bestellt. Dieses mal aber nicht von eBay sondern vom Teilehändler NKG.
Alle wieder eingebaut und der Motor startete wieder bestens. Aber leider nur 2 Wochen. Nach 2 Wochen das gleiche Spiel wieder. Startet erst nach ewigen orgeln.
Gestern die Glühkerzen ausgebaut und alle 6 Stück sind defekt.
Jetzt meine Frage, wie lange glüht eire Anlage vor? Kann e.v. jemand messen wie lange das Vorglührelais schaltet?
Das Vorglühsymbol im Armaturenbrett zeigt nur kurze Zeit an. Wenn ich an der Glühkerze messe, glüht die deutlich länger als die Anzeige anzeigt.
Gruss
Jürgen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 20.01.2014 10:12:29 Titel: |
|
|
Vorglühen so lange, bis die Spannung auf der Voltanzeige wieder ansteigt. Du hörst das klacken.
Dann sollte er nachglühen.
Hast Du ein WHB? Dort steht das Schema drin, wie lange er in welchem Fall nachglüht.
Das kann im Extremfall bis zu (meines Wissens maximal) 10min dauern (wenigstens beim Y60)
Wenn die Drehzahl nie angehoben wird und die Temperatur nicht steigt. Weiss nicht mehr alle Faktoren auswändig.
Wenn also Dein Glühzeitsteuergerät einen Macken hat, könnte es darauf zurück zu schliessen sein.
Vielleicht mal alles mit dem Multimeter durchmessen und sehen, wann wo Strom druff ist. | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 20.01.2014 16:03:33 Titel: |
|
|
Beim wird mit einem vor und nachgeglüht.
Das wird vom Motor-Steuergerät geregelt und zum nachglühen getaktet.
Eingreifen kann man da nur schwer.
Würde aber auf jeden Fall den Temperatursensor für das Motorsteuergerät kontrollieren.
Vielleicht glüht er deshalb mehr, als er muss.
Das nachglühen geht solange, bis die Betriebstemperatur erreicht ist. Hängt mit den Abgasvorschriften zusammen.
Notfalls den Draht am Steuergerät abklemmen und manuell über einen Taster glühen.
Das geht immer und schont die Batterie.
Auch würde ich überprüfen ob an allen Glüstiften die gleiche Spannung anliegt. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 20.01.2014 20:17:12 Titel: |
|
|
und wichtig ist auch das die richtigen Kerzen drinn hast, das sind zwei verschiedene 3 + 3
hast du eventuell nur eine Sorte drinn? dann hat da jemand rumgepfuscht dann bekommen sie vermutlich zu viel Spannung und brennen deshalb dauernd durch | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 20.01.2014 20:23:39 Titel: |
|
|
Die sind aber alle 6 parallel geschalten.
Nicht wie beim , wo 3+3 in Reihe oder parallel.
Nachgeglüht wird bei getaktetem . | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 20.01.2014 20:35:20 Titel: |
|
|
Oha, aber hast Recht
nehme alles zurück
ich schreibe zur Strafe 3 x EC Seite 151 ab  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4230 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.01.2014 09:37:49 Titel: |
|
|
Ist schon der neuere, da sind alle 6 Kerzen gleich und parallel geschaltet.
Ich habe eine Kontrollbirne mit auf die Glühkerzen geklemmt. Wenn der Motor kalt ist, schaltet die Vorglühung nicht ab. Wenn ich bei Betriebs Temperatur den Motor neu starte schaltet die Vorglühung erst ab. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4230 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.01.2014 09:39:07 Titel: |
|
|
Team-Wildsau hat folgendes geschrieben: |
Nachgeglüht wird bei getaktetem . |
Erklär mir doch bitte wie genau das Nachglühen gesteuert wird???
Gruß
Jürgen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ex Cooljango


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Königsbrunn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4230 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.02.2014 10:25:46 Titel: |
|
|
So,
es gibt neues.
Wieder 6 neue Glühkerzen bestell, eingebaut und nach 1 Woche wieder alle defekt.
Nach einigen Gesprächen mit Nissan Händlern (die alle leider nicht wirklich viel Ahnung haben) und Telephonaten mit dem Hersteller der der Glühkerzen habe ich folgendes in Erfahrung gebracht.
Der schaltet bei der Nachglühphase auf 11 V zurück.
Die von meinem Händler gelieferten Glühkerzen von NKG haben 6,5 V.
Klar dass die durchbrennen. Also habe ich jetzt Glühkerzen mit 11 V besorgt. Vor dem Einbau habe ich aber zum testen ein Messgerät an die Vorglühanlage angeschlossen.
Beim Vorglühen ligt die Batteriespannung von 12,8 V an. Nach dem Starten geht die Spannung nicht auf 11V runter sondern geht auf 14,6 V (volle Ladespannung der Lichtmaschine) hoch.
Sollte jemand einen hilfreichen Tip haben, währe ich dankbar.
Gruss
Jürgen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|