Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4205 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee 5.2 2. BMW e36 2,8l 3. T4 2,5 tdi |
|
Verfasst am: 21.01.2014 15:08:31 Titel: GC ZJ Trailmaster zu hart? |
|
|
Hi habe vor ca. 1 Monat ein neues TM Fahrwerk eingebaut (2,5"). Ich persönlich finde es ziemlich straff.
Habe bei der Bestellung extra die Comfort Variante gewählt und auch nach dem es jetzt ne Weile verbaut ist ändert sich nix am harten Fahrverhalten. Hat jemand andere Erfahrungen gemacht bzw. Rat was man verändern könnte? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Hallwang/Salzburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. WJ 4,7L V8 Limited 2. ZJ 5,2L V8 Kampfgerät 3. Range Rover 2,5 TD |
|
Verfasst am: 21.01.2014 15:26:15 Titel: |
|
|
Servus habe im WJ ein 4" Trailmaster drinnen,steige jetzt auch um auf Ruge Country weil mir dieses zu Hart ist! Springt wie ein Bock!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.01.2014 15:30:24 Titel: |
|
|
Was habt Ihr denn gedacht, tut ein nicht einstellbares Fahrwerk mit einer Dämpfer-Kennlinie? Es wird härter um die Achse zu schützen...Was auf Kosten des Komforts geht  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.01.2014 07:20:22 Titel: |
|
|
....deswegen verbaut alle Welt ja auch seit X Jahren Rubicon Express. Ist halt etwas teuerer und etwas aufwendiger dafür passt es dann am Ende. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 22.01.2014 09:53:41 Titel: |
|
|
Das TM für den TJ ist auch sehr hart.
Ein Freund hat das 4" Rough Country im ZJ.
Das ist von Fahrkomfort her fast so wie mein OME.
Ich finde es Super.
Man spürt keine Schläge, trotzdem wankts fast nicht in Kurven. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 22.01.2014 11:02:37 Titel: |
|
|
Die Federn von TM sind allerdings nicht zu hart. Wenn es stimmt hatte ich die in meinem ZJ. und in Verbindung mit 5100 Dämpfern war es sehr schön soft. Wohl nicht so ausgeglichen wie mein Fahrwerk nun im JKU
OME finde ich z.B. im JK sehr hart und holperig.
Eigentlich funktionieren die Bilstein 5100 recht gut. Allerdings ist, glaube ich, die Qualität nicht so dolle, wenn man Berichten im www glauben darf........was sich auch bei meinem ZJ bewahrheitete | _________________ Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 22.01.2014 11:22:45 Titel: |
|
|
Bauste dir rancho rs9000xl Dämpfer ein, dann kannste in 9 Stufen die gewünschte Härte/Weichheit einstellen.
Für ein paar Euro extra sogar vom Innenraum aus. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4205 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee 5.2 2. BMW e36 2,8l 3. T4 2,5 tdi |
|
Verfasst am: 22.01.2014 11:44:00 Titel: |
|
|
Glaube das mit den einstellbaren Dämpfern werde ich früher oder später machen müssen, bin echt nicht zufrieden mit dem Fahrwerk :(. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 25.01.2014 09:34:52 Titel: |
|
|
Navi hat folgendes geschrieben: | ....deswegen verbaut alle Welt ja auch seit X Jahren Rubicon Express. Ist halt etwas teuerer und etwas aufwendiger dafür passt es dann am Ende. |
kann ich so nicht bestätigen.
hatte die re-dämpfer im 5.2er eine woche drin, dann wieder ausgebaut und verkauft.
die waren sowas von hart....nee danke, nie wieder. | _________________ Jeep Grand Cherokee 5.2, EZ: 98...höher u. breiter |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.01.2014 13:37:35 Titel: |
|
|
das ist nun auch wieder richtig! die Dämpfer die bei RE mitkommen sind Schrott. Die wenigsten Fahrwerke von RE kommen aber mit Dämpfer. Jeder verbaut das was er am liebsten hat. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 25.01.2014 13:43:36 Titel: |
|
|
Die Öldruck Dämpfer von RE gehen sogar, nur die Gasdruck sind so sauhart. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ Bj.92 2. Grand Cherokee WG Bj. 2000 |
|
Verfasst am: 25.01.2014 14:04:58 Titel: |
|
|
cracker hat folgendes geschrieben: | Navi hat folgendes geschrieben: | ....deswegen verbaut alle Welt ja auch seit X Jahren Rubicon Express. Ist halt etwas teuerer und etwas aufwendiger dafür passt es dann am Ende. |
kann ich so nicht bestätigen.
hatte die re-dämpfer im 5.2er eine woche drin, dann wieder ausgebaut und verkauft.
die waren sowas von hart....nee danke, nie wieder. |
ich glaube mal, dass das eher auf den Rest des Fahrwerks bezogen war. Die härte hängst ja zum großen Teil davon ab wie die Federn sind. Die meisten nehmen nämlich andere Dämpfer zu dem RE Fahrwerk.
Ich hab übrigens die Rancho RS9000XL mit der Härtenverstellung per Fernbedienung. So oft nuntzt man es nicht, aber ist schon toll wenn man das Wahrwerk härter machen kann wenn man mit schwerem Anhänger fährt oder weicher wenn man im Gelände spielen will. Die Dämpfer sind im Winter etwas ruppig wenn sie kalt sind, sind eben Öldruckdämpfer. Au0ßerdem fangen sie recht schnell an zu rosten, sollte man gleich konservieren.
Gruß, Mark | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.01.2014 14:08:45 Titel: |
|
|
@Mendrik: Es gibt nur Öldruckdämpfer, andere sind mir konstruktiv nicht bekannt. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Cherokee XJ Bj.92 2. Grand Cherokee WG Bj. 2000 |
|
Verfasst am: 25.01.2014 23:09:32 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | @Mendrik: Es gibt nur Öldruckdämpfer, andere sind mir konstruktiv nicht bekannt. |
Ok, dann gibt es aber gute und schlechte
Und was ist dann an denen anders die immer als Gasdruckstoßdämpfer bezeichnet werden . Ich hab mich schon immer gewundert wie das klappen soll, da ich wenig höher viskose Gase kenne. Haben die nur einen Vordruck?
Und wieso merkt man dann bei einigen Stoßdämpfern in kalten Zustand ein deutlich anderes Verhalten als bei anderen?
Gruß, Mark | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 25.01.2014 23:26:18 Titel: |
|
|
Jepp, Gasdruck bedeutet nur, dass der Freiraum, welcher ja variabel ist, je nach dem, wie weit die Kolbenstange ein- bzw ausgafahren ist, mittels eines unter hohem Druck stehenden Schutzgases ausgefüllt wird. Dieses Gas minimiert Kaviation und Blasenbildung. Bei einigen Dämpfern (mit Reservoir) wirkt der Druck auch auf die Druckstufe und dient daher der Feinjustierung.
Ansonsten: Immer Öl.
Im kalten Zustand wirkt die höhere als starker Strömungswiderstand. Eigentlich bei allen Dämpfern, weshalb Renndämpfer auch eine Betriebstemperatur haben und sogar warm gefahren werden. Je nach Konstruktion des "Valvings" Disc-Stack vs. Bohrung, ist der Einfluss mal groß und mal etwas kleiner. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|