Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4219 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 22.01.2014 12:19:11 Titel: Wetterschutz beim Schrauben |
|
|
Moin,
ich muss ja nun leider draussen in der Einfahrt schrauben, mit einer Garage als Werkstatt. Jaja, "OOOooooohhhhhhhhcccchhhhhhhhhh.......", ich weiß, dennoch bräuchte ich, wohl auch aufgrund meines fortgeschrittenen Alters, eine Art Wetterschutz über mir und meinem Long, sonst wird das nie was...
Also, hat hier jemand einen Tip für einen halbwegs stabilen Pavillon oder ein Werkstattzelt oder sowas? Sollte aber nicht zu teuer sein, 200€ sind klar zuviel. Seitenwände müssen auch sein... Ich hatte mal so´n kleinen 3x3m Pavillon, der hat nicht wirklich lange gelebt, und das war NUR ein "Dach", ohne dass darin gearbeitet wurde.
Größe wären so 3x6m, Idealmaß wäre 3,7x5,70m, aber das kann ich mir wohl abschminken...
Any Idea´s?
Gruß,
Andreas | _________________ Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.01.2014 12:21:06 Titel: |
|
|
Wenn 200€ schon zuviel sind, wirst Du da schwer was finden, dann bleibt nur selber bauen.
Ein halbwegs stabiles Partyzelt (wir haben ein 8x5 m als Werkstattzelt), das nicht gleich nach einer Saison undicht und zerfetzt ist, kostet ab 300€, drunter geht's kaum. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4219 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 22.01.2014 12:54:47 Titel: |
|
|
Dachte ich mir schon...
Ich muss die Anforderungen mal präzisieren:
Wichtig ist, daß ich das Zelt einmal aufstelle und dann darin schraube. kein schweißen, wenig flexen (aber dafür hab ich Feuerschutzdecken...), bißchen lackieren, so Kram halt, kennst das ja.
Wenn das Ding dann nach (hoffentlich weniger als) einem Jahr noch steht und halbwegs dicht ist, hat es seinen Job erledigt! Aber in dieser Zeit soll es halt stabil stehen!
Gruß,
Andreas | _________________ Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 22.01.2014 13:19:12 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4219 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 22.01.2014 14:41:17 Titel: |
|
|
der Carport gehört zu meinen Nachbarn: Die sind schon so lieb, daß sie immer Ihr Auto weg fahren, wenn ich flexe
Zu teuer soll das Ding halt nicht sein, da irgendwann mal ein richtiger Carport hin kommt, aber die Kohle geht jetzt erstmal ins Auto... | _________________ Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 22.01.2014 17:34:06 Titel: |
|
|
Toxic4x4 hat folgendes geschrieben: | Dachte ich mir schon...
Ich muss die Anforderungen mal präzisieren:
Wichtig ist, daß ich das Zelt einmal aufstelle und dann darin schraube. kein schweißen, wenig flexen (aber dafür hab ich Feuerschutzdecken...), bißchen lackieren, so Kram halt, kennst das ja.
Wenn das Ding dann nach (hoffentlich weniger als) einem Jahr noch steht und halbwegs dicht ist, hat es seinen Job erledigt! Aber in dieser Zeit soll es halt stabil stehen!
Gruß,
Andreas |
nicht unbedingt das optimale...................aber besser als nix............drei bis vier winter sollte es schon verkraften............
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-partyzelt-4x6m/k0 | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Land Rover 90TDi ROW 2. 110TDi 3. Jeep XJ 4,0i 4. Subaru Forester 5. Kubota B7001 6. Beta RR 390 MY18 7. Yamaha XJR1300SP 8. div. Anhänger |
|
Verfasst am: 22.01.2014 18:52:32 Titel: |
|
|
Armee-Zelt, oder Pavilon mit Séitenwänden........... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.01.2014 22:05:46 Titel: |
|
|
Ich habe einen Plane Spriegel Aufbau von einem LKW benutzt.Ist nur leider max. 2,5 meter Breit.
Das war super stabil und hat nur 2 Kisten Bier gekostet.
LG. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.01.2014 22:42:49 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Piefke-Sager ;-)


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: salzburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Movement 2. A6 allroad 3. Jeep Patriot,Multivan T6 4motion 4. Nissan Navara D40 |
|
Verfasst am: 25.01.2014 15:01:44 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Hennef Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes GD350 2. Jeep TJ 3. McCormick D324 4. Jeep JKU Rubicon |
|
Verfasst am: 25.01.2014 16:22:39 Titel: |
|
|
siggi109 hat folgendes geschrieben: | Toxic4x4 hat folgendes geschrieben: | Dachte ich mir schon...
Ich muss die Anforderungen mal präzisieren:
Wichtig ist, daß ich das Zelt einmal aufstelle und dann darin schraube. kein schweißen, wenig flexen (aber dafür hab ich Feuerschutzdecken...), bißchen lackieren, so Kram halt, kennst das ja.
Wenn das Ding dann nach (hoffentlich weniger als) einem Jahr noch steht und halbwegs dicht ist, hat es seinen Job erledigt! Aber in dieser Zeit soll es halt stabil stehen!
Gruß,
Andreas |
nicht unbedingt das optimale...................aber besser als nix............drei bis vier winter sollte es schon verkraften............
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-partyzelt-4x6m/k0 |
Sowas hat ich auch im Garten stehen.
Hab darin meinen G lackiert (mit der Rolle)
2 Winter hält es Problemlos
dann fängt es an undicht zu werden.
nach 3 1/2 jahren taugt es nur noch zu eins ....
....die Mülltonne zu füllen.
Dann ist es so richtig platt und undicht (der Regen kommt dann nicht nur von oben, sonder auch wieder an der Seite durch.)
Also kein Langzeit Projekt draus machen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Herzogtum Lauenburg
| Fahrzeuge 1.  G 320 W463 lang 1995 |
|
Verfasst am: 25.01.2014 23:36:55 Titel: |
|
|
Toxic4x4 hat folgendes geschrieben: | Wenn das Ding dann nach (hoffentlich weniger als) einem Jahr noch steht und halbwegs dicht ist, hat es seinen Job erledigt! Aber in dieser Zeit soll es halt stabil stehen! |
Als vorübergehenden Unterstand fürs Auto habe ich mir im Herbst einen 3x6 m Unterstand (ohne Seitenwände) geholt. Gab es für den halben Preis: 100€
Hält das Gröbste vom Auto ab und man bleibt halbwegs trocken, wenn man mal unter die Motorhaube schaut. Ich hätte gerne etwas mit schwererer Plane genommen (jetzt 160g/m²), aber die Preise... Wenn die Plane über ein Jahr hält, bin ich zufrieden.
Die Konstruktion halte ich nur für nicht sehr windsicher. Die Rohre sind gesteckt und werden nur durch die Plane und Abspannung zusammen gehalten. Wegen den Orkanen habe ich das Zelt schon zwei mal abgebaut, was nicht sehr aufwändig ist.
Viel Glück bei der Suche. Achte auf die Qualität der Plane und die Stabilität der Konstruktion.
Handtuch | _________________ Die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest: 42
(Douglas Adams) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. T4 Bulli 1999 2. Skoda Citigo 3. Moto Guzzi LMIII 1983 |
|
Verfasst am: 25.01.2014 23:49:50 Titel: |
|
|
Toxic4x4 hat folgendes geschrieben: | ...da irgendwann mal ein richtiger Carport hin kommt, aber die Kohle geht jetzt erstmal ins Auto... |
Ich würd erst ein (einfaches) Carport bauen und dann das Schrauben anfangen. Alles andere ist ja nur ein teurer Notbehelf...
Gruß Frank | _________________ Ich habe keine Freunde sondern eine sorgfältig ausgesuchte Sammlung von Verrückten...! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...a weng standesgemäß!


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Schmidmühlen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee ZJ a weng standesgemäß 2. Ford Explorer XP1 4,0 V6 a weng standesgemäß 3. Ford Explorer ? V? Baustelle |
|
Verfasst am: 27.01.2014 23:16:02 Titel: |
|
|
Würd ich wohl auch so machen. Erstmal das Carport und ne entsprechende Möglichkeit die Seiten zuzumachen, dann um einiges stressfreier ans Auto gehn. Klingt nicht so lustig, aber in dem Fall würd ich die vernünftige Lösung vorziehen... | _________________ NEIN, JUNGS SIND NIE ZU GROSS UM IM SANDKASTEN ZU SPIELEN... NUR IRGENDWANN MUSS DER SANDKASTEN SO GROSS SEIN, DASS DAS AUTO MIT REINPASST...
Claus (DirtyDuck): "Warum seid Ihr da raufgefahren...?"
Ich: "Ähm - weil wir Offroader sind...?!
Claus: "Hmmm... da kann ich jetzt nicht mal was dagegen sagen..." |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 28.01.2014 07:49:42 Titel: |
|
|
Carport bauen, rundrum mit alter LKW-Plane oder Markisentuch die Seiten bespannen und nen Katalytofen rein. | _________________ Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
|