Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Herzogenrath Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4232 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.01.2014 22:22:40 Titel: Wie herum dreht euer Motor? Linksdrehend oder Rechtsdrehend? |
|
|
hallo,
was sagt die bzw. die ECE und was sagt die J 824.
Im Bootsbau werden linksdrehende und rechtdrehende Motoren eingesetzt.
Ich krieg die Krise.
Benedikt
nach dieser Definition dreht mein T4 Motor left hand oder CCW oder Standard
ccw ist rechtsrum und cw ist linksrum oder andersrum?? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.01.2014 22:45:26 Titel: |
|
|
Na wenn Du von vorne drauf kuckst, drehen sich die meisten Motoren im Uhrzeigersinn. Gibt nur wenige Ausnahmen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 09.01.2014 22:47:08 Titel: |
|
|
Und das nennt sich rechtsdrehend.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Herzogenrath Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4232 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.01.2014 22:56:23 Titel: |
|
|
also "von vorne drauf" geschaut sind unsere meisten Motoren "im Uhrzeigersinn" drehend also "rechtsdrehend".
Die Amis schauen von hinten drauf und nennen diese Drehrichtung "Standard" also "ccw" also "linksdrehend".
ich geh kaputt, gehste mit?
Benedikt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Kein Titel, keine Kekse


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Rotachin eastern Bavaria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch |
|
Verfasst am: 09.01.2014 23:08:37 Titel: |
|
|
Und wegen was is das interessant für dich?  | _________________ Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 10.01.2014 05:55:13 Titel: |
|
|
ccw= counter clock wise
cw= clock wise | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 10.01.2014 07:34:18 Titel: |
|
|
Also wenn ich besoffen ins Bett falle und mir dreht es wie irre, dann drehe ich immer in die Gegenrichtung.  | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 10.01.2014 07:43:20 Titel: |
|
|
Was ist mit quer eingebauten Motoren ??  | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den zitternden Lefzen


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Rhaunen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95 2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92 3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008 4. Eigenbauanhänger ungebremst 5. Wohnwagen 12ookg |
|
Verfasst am: 10.01.2014 08:07:22 Titel: |
|
|
@ Jens:
also bei mir hilft´s, wenn ich ein Bein aufn Fussboden stelle, dann dreht´s fast nichtmehr.
Bremsen hilft immer
Gruß Bigwaltens | _________________ ...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 10.01.2014 08:33:09 Titel: |
|
|
Um die Drehrichtung festzulegen muss erstmal die Blickrichtung definiert werden, das ist im europäischen Raum meist die Richtung des Energieflusses.
Probleme gibts es oft wenn dann Systeme aus verschiedenen Bereichen der Welt kombiniert werden wo diese Definitionen eben unterschiedlich sind.
Ich kenne das z.B. aus dem Kraftwerksbereich, wenn eine deutsche Gasturbine mit einem amerikanischen Generator kombiniert wird,
die Einzelkomponenten können sich dann schon mal auf dem Papier in verschiedene Richtungen drehen ...  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vario 828 2. Mercedes Sprinter 318CDI 3. Mercedes G 460 Station Lang 4. Magirus-Deutz 170D11 |
|
Verfasst am: 10.01.2014 08:40:28 Titel: |
|
|
Ganz interessanter Fakt : Das die meisten Motoren so drehen , also von vorne draufgeschaut im Uhrzeigersinn, ist Historisch bedingt. Früher mussten die meisten Motoren ja noch angekurbelt werden, und da der Großteil der Bevölkerung damals Rechtshänder war ( teilweise ja sogar sein mussten, da eine zeit lang Links verboten war weshalb auch immer, und dann kam eine Zeit in der das Linksschreiben nur den Adeligen vorbehalten war) , wurde halt so gebaut das es für den Rechtshänder einfacher zum ankurbeln ist. Beim Ankurbeln stand man ja vor dem Motor bzw. gegenüber der Kraftabgebenden Seite.
Sollte ich nicht irgendwie falsch denken, dreht jeder Motor in einem KFZ so. Habe zumindest noch keinen gesehen der andersrum dreht.
Das im Bootsbau verschieden drehende Motoren verbaut werden liegt an der Auslegung des Getriebes, der Welle und der Schraube. Oder aber ob 1 oder 2 Motoren verbaut werden, diese sind dann fast immer gegenläufig drehend. Unser 250 Ps Bötchen hatte anfangs alles in einer Drehrichtung. Das lag daran das es eigentlich für die Leistung gar nicht ausgelegt war, der Hersteller hatte mehr als 140PS in einem Weekender einfach nicht vorgesehen. Beim fahren war das aber ein großer Nachteil, kaum flog man über das Wasser, hat sich das Boot in der Luft verdreht. Zum Glück lies sich die Getriebedrehrichtung ändern, wir haben das dann auch gemacht, eine anders drehende Schraube dran und das Problem war gelöst. Ach was vermiss ich das kleine ding. War doch zu geil damit über die Adria zu pflastern.... | _________________ HaKaWe GmbH
Sporbecker Weg 2-4
58089 Hagen
USt. Id.Nr. DE-125 135 953
Ihr Partner in Sachen Offroad & Truck
HELLA Offroad Spezialist |
|
|
Nach oben |
|
 |
 edeler Dosenspender

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Paderborn
| |
|
Verfasst am: 10.01.2014 11:21:10 Titel: |
|
|
Moin moin
Im Boots bereich wird die Drehrichtung von der Schwungscheibe aus gesehen. Daher sind dort Linksdrehende Motoren angegeben, welche vom Riementrieb aus gesehen recht drehende Motoren sind.
Früher gab es mal z.b. von Volvo Penta rechtdrehnde (wenn man auf die Schwungscheibe schaut) Motoren, welche aber mitlerweile mehr als 30 Jahre alt sind und nur noch sehr selten anzutreffen sind.
Heute sind alle Motoren Linksdrehend. Durch das normale Wendegetriebe wird die Drehrichtung einmal umgekehrt bei Vorrausfahrt.
Wenn du heute nach einem Motor schaust, sind das alle Linksdrehnde. | _________________ cu Bobycarfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 10.01.2014 19:08:46 Titel: |
|
|
ich war grad unten am Auto um nach zu schauen
Haube auf und was seh ich
da dreht sich nix, alles steht still
is da was kaputt?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Alpen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mercedes G500 |
|
Verfasst am: 24.01.2014 19:04:04 Titel: |
|
|
Wahrscheinlich der Kopf , ähmmm vom Motor.  | _________________ Wer an Lack packt, wird tiefer gelegt! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 24.01.2014 19:26:35 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|