Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Parksperre
Was wisst ihr darüber?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Arne
Smalltalkverweigerer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: nähe Kiel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7004 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ413JX
2. Simson Schwalbe [Kr 51/2 mit Elektronischer Zündung(Fast fertig)]
3. Yamah XZ550 (Fertig)
BeitragVerfasst am: 17.05.2006 20:46:43    Titel: Parksperre
 Antworten mit Zitat  

Hi, wir haben hier ja nun den SJ413 stehen.
Mit Parksperre ist dieser ja ausgerüstet und Henning sagte, man kann diese auf eine zuschaltbare 100%-Sperre umbauen.
Thorsten, du kennst den verkäufer persönlich?!
Ich habe den SJ unter dem Link gefunden:

http://auf-allen-vieren.de/modules.php?op=modload&name=eBoard&file=viewthread&tid=381


DAnn haben wir ihn geklauft.
Als ich aber gestern abend nach INfos über die Parksperre gesucht habe bin ich auf die eite gestoßen:

http://www.viermalvier.de/index.php?option=com_classifieds&task=view&id=1297

Ich denke, es ist vom gleichen Auto die rede:
Gleiche Telefonnummer, gleiche KM-Zahl, Gleiches AUto, Gleiches Baujahr, Gleiches Zubehör.

Auf der ersten Seite steht, dass es eine Parksperre ist, auf der zweiten steht SICHEr, dass es eine richtige Sperre ist.
Thorsten, weißt du, was es wirklich ist? - Ich denke mal Parksperre.

@ All:
Wenn ihr Infos über den Umbau der Parksperre habt, bitte schreibt sie mir, damit wir(Mein Vaddi und ich) uns mal Gedanken über den Umbau machen können.


Dankeschön
Arne
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 17.05.2006 21:33:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also, wenn´s ein echter 413er ist hat er keine Parksperre die sich umfunktionieren lassen könnte.

vinzenz

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 17.05.2006 21:39:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
also, wenn´s ein echter 413er ist hat er keine Parksperre die sich umfunktionieren lassen könnte.

vinzenz


Was verstehst du unter einem echten 413er ??? Unsicher

Habe ich bisher schon 4 "unechte" 413er besessen ?? traurig

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Arne
Smalltalkverweigerer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: nähe Kiel
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7004 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ413JX
2. Simson Schwalbe [Kr 51/2 mit Elektronischer Zündung(Fast fertig)]
3. Yamah XZ550 (Fertig)
BeitragVerfasst am: 17.05.2006 22:02:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es ist ein Suzuki SJ 413 JX.
Vllt. sagt das JX ja noch was darüber aus?!

Arne
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 17.05.2006 22:04:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Henning - das weiß ich nicht. Ich, bzw. Sohnemann hat einen Samurai, welcher als 413 bekannt ist (ich hoffe es zumindest) Bj. 89 mit 5 Ganggetriebe und VTG mit im L-Modus 2.268er Überstzung und ohne Parksperre. Da wir nun ein VTG, Typ II vom 410er suchen, eins hoch und heilig als Typ II bekommen haben, aber Typ I ist und in den letzten Tagen bei der Suche die unmöglichsten Sachen gesehen haben.
Beispiel. 410er echt vom Baujahr und Motor (1 liter) aber mit Getriebe und VTG vom 413er, VTG mit Flanschen vom 410er und noch mehr dieser Art. Sogar bei anerkannten Spezialistenn der Szene.
Ich denke auch, es ist kaum noch möglich einen unverbastelten/modifizierten 410er/413er für günstiges Geld zu bekommen. Und wenn das Dingens dann aus 4., 5., 6. Hand kommt, weiß keiner mehr was denn da drin ist.
Und wenn man das Auto nicht kennt, nur vom Namen, weiß man überhaupt nichts und ist auf die Aussagen des Verkäufers angewiesen, der eventuell selber nichts genaues weiß oder bewußt den Unkundigen über den Löffel zieht. Ich lasse mich in der Richtung von langjährigen Suzischraubern gerne belehren/informieren, geraderücken, aber der 413er hat meines bescheiden Wissens keine Parksperre.
Sohnemann seiner steht gerade ohne Body, nur Rahmen und Achsen sammt Federn da - und kein Hydraulik/pneumatikleitung oder Bowdenzug zum Differential oder HA außer zur definitiv Handbremse zu den Trommeln.
Will keinen Stress machen. wohlgemerkt - ist aus dem angeeigneten bescheidenen Wissen....


vinzenz

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 17.05.2006 22:08:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Imho hatten alle offiziell über Suzuki Deutschland importierten SJs diese Ausstattung, (Parksperre)
um überhaupt eine Betriebserlaubnis für Deutschland zu erlangen.
Erst der Samurai mit der Handbremse auf die Hinterräder hatte keine Parksperre,
sowie die Re- bzw Grauimport- SJs.

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 17.05.2006 22:14:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
@ Henning - das weiß ich nicht. Ich, bzw. Sohnemann hat einen Samurai, welcher als 413 bekannt ist (ich hoffe es zumindest) Bj. 89 mit 5 Ganggetriebe und VTG mit im L-Modus 2.268er Überstzung und ohne Parksperre. Da wir nun ein VTG, Typ II vom 410er suchen, eins hoch und heilig als Typ II bekommen haben, aber Typ I ist und in den letzten Tagen bei der Suche die unmöglichsten Sachen gesehen haben.
Beispiel. 410er echt vom Baujahr und Motor (1 liter) aber mit Getriebe und VTG vom 413er, VTG mit Flanschen vom 410er und noch mehr dieser Art. Sogar bei anerkannten Spezialistenn der Szene.
Ich denke auch, es ist kaum noch möglich einen unverbastelten/modifizierten 410er/413er für günstiges Geld zu bekommen. Und wenn das Dingens dann aus 4., 5., 6. Hand kommt, weiß keiner mehr was denn da drin ist.
Und wenn man das Auto nicht kennt, nur vom Namen, weiß man überhaupt nichts und ist auf die Aussagen des Verkäufers angewiesen, der eventuell selber nichts genaues weiß oder bewußt den Unkundigen über den Löffel zieht. Ich lasse mich in der Richtung von langjährigen Suzischraubern gerne belehren/informieren, geraderücken, aber der 413er hat meines bescheiden Wissens keine Parksperre.
Sohnemann seiner steht gerade ohne Body, nur Rahmen und Achsen sammt Federn da - und kein Hydraulik/pneumatikleitung oder Bowdenzug zum Differential oder HA außer zur definitiv Handbremse zu den Trommeln.
Will keinen Stress machen. wohlgemerkt - ist aus dem angeeigneten bescheidenen Wissen....


vinzenz


Parksperre gab es nur bei den Fahrzeugen, welche die Handbremse auf der Getriebeausgangsseite hatten.

Hier ein Auszug aus einem anderen Beitrag Beitrag

LJ80, SJ410 und SJ 413 haben die Handbremse auf dem Getriebeausgang sitzen.
Da ein einseitig aufgebocktes Fahrzeug durchaus auch mit gezogener Handbremse
vom Wagenheber rollen könnte, wurden diese Fahrzeuge teilweise mit einer sog.
Parksperre ausgestattet. Diese bewirkt eine starre verbindung zwischen beiden Hinterrädern.
Um einer Fehlbedienung vorzubeugen, ist diese Parksperre so konstruiert, dass sie
öffnet, wenn zu viel Drehmoment auf sie einwirkt. ( konische Verzahnung und Einrücken
durch eine Feder )
Diese Konstruktion kann mit etwas Geschick in eine belastbare voll funktionsfähige
100%-Sperre umgebaut werden. ( Fahre ich seit Jahren ohne Schaden )


Damit ist der Samurai raus. traurig

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.


Zuletzt bearbeitet von Henning am 17.05.2006 22:22, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 17.05.2006 22:22:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

na dann hatte ich wenigstens da "Recht". Oder wird eventuell das leichte anziehen der Handbremse/(Parksperre) als "Simulation" eines Sperrdifferentials angesehen ?


vinzenz

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 17.05.2006 22:24:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
na dann hatte ich wenigstens da "Recht". Oder wird eventuell das leichte anziehen der Handbremse/(Parksperre) als "Simulation" eines Sperrdifferentials angesehen ?


vinzenz


Bau dir einen 2. Handbremshebel ein, leg jeweils einen Zug auf einen Handbremshebel
und schon hast du einen hervorragenden Sperrenersatz. (Prinzip Ackerbremse vom Traktor) YES

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 17.05.2006 22:28:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok, alles weiter klar/unklar, 413 nicht gleich Samurai - trotzdem brauchen wir noch ein (echtes) 410er VTG Typ II (mit/ohne Schalter für die 4WD-Anzeige) mit Wellen wo die Flansche vom 413er drauf passen und welches ein Übersetzung von 2.511 hat !

vinzenz

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !


Zuletzt bearbeitet von vinzenz am 17.05.2006 22:30, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 17.05.2006 22:29:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn du auf die 4WD-Anzeige verzichten kannst, dann ist auch das TypI im Samurai möglich.

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 17.05.2006 22:43:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das isses ja , ich weiß jetzt gar nichts mehr so richtig - es gibt offensichlich zig Ausführungen. Wir haben eins - spontan gekauft- nach Aussage des Verkäufers passend. Paßt nicht - Punktum.
Erkenntnisse bisher: VTG Typ I (410er) mit dünne Wellen - passen Flansche vom 413er(Samurai) nicht (Durchmesser selbiger kleiner)
VTG Typ II - dicke Wellen, Flansche vom 413er(Samurai) passen, gibt es wohl mit und ohne Schalter 4WD (brauch eigentlich keiner) aber mit Kleinen Flanschen und 8er Verschraubung. Und so weiter. 410er-VTG´s, Typ II, sind wohl zwischenzeitlich Goldstaub, aber eine andere (machbare) Lösung in meinem Hinterkopf ist zeitlich in dieser Saison nicht mehr machbar.

vinzenz

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 17.05.2006 22:50:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also, dann mal der Reihe nach:

VTG TypI wurde bis ca '85 im 410er verbaut. Erkennbar an dem fehlende 4WD-Schalter und nicht Plug & Play verbaubar.
Dünne 410er-Wellen passen nicht an 413er Achse;
Dicke 413er-Wellen passen nicht an TypI-Flansche;
Dicke Flansche von TypII oder 413erVTG passen nicht an VTG TypI.


VTG Typ II wurde danach in den 410ern verbaut und ist äußerlich nicht vom 413er VTg zu unterscheiden, Plug & Play verbaubar.

Willst du ein Typ I im SJ413/Samurai verbauen, brauchst du eine zum Getriebe passende Kardanwelle.
Dann zerlegst du das Kardangelenk und baust je einen Flansch an die Getriebeseite deiner 413er Kardanwelle.
Schon passt das VTG I in den 413er und du kannst deine Kardanwellen an das Getriebe schrauben.

Suzuki ist ähnlich wie Lego rotfl rotfl

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 18.05.2006 05:46:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

daran auch schon gedacht. Kardanwelle zum Getriebe ist sicher leichter aufzutreiben.
Mit dem Umbau der Kardangelenke zu den Achsen richtig verstanden ?! Die Gabel der Welle bleibt und die Gabel zum VTG hin wird auf die kleinere 410/I geändert ? Das spielt zusammen ?
Habe leider keine "dünne" Welle vom 410er hier. Und solcherart modifizierte Kardangelenke fliegen nicht gleich auseinander ? Das wäre dann sicher eine brauchbare Lösung.

das mit LEGO stimmt auffallend !

vinzenz

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.05.2006 09:38:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir haben die Flansche einfach umgebohrt: Flansch um ein paar Grad drehen, Löcher vom 410er anzeichen, bohren, fertig. Hat jahrelang einwandfrei gehalten :)
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.32  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen