Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Wetter Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4178 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.02.2014 18:04:16 Titel: Blazer S10 springt nur bei lust und Laune an |
|
|
Hallo,
zu aller erst möchte ich mich kurz vorstellen, da ich mich just eben erst hier angemeldet habe!
Mein Name ist Dave, ich bin 27 Jahre alt,komme aus Westfalen, genauer gesagt aus dem Rande des Ruhrgebietes, Nähe Hagen.[img][/img][img][/img]
Mein Fahrzeug ist ein Chevrolet Blazer S10 LT, 4.3 Ltr V6 4x4 mit 193 PS
Erworben habe ich dieses Fahrzeug im Oktober 2013, also vor nicht all zu lange Zeit.
Mit diesem Wagen habe ich mir einen Traum erfüllt und bin nach wie vor sehr glücklich diesen Wagen zu besitzen!
Nun zu meinem Problem. Es sei erwähnt, dass ich technisch in Bezug auf KFZ völlig unversiert bin
Wenn der Wagen läuft, läuft er völlig rund und völig problemlos ohne irgendwelche Auffälligkeiten während des Fahrens.
Der Blazer springt aber von Zeit zu Zeit nicht an. Beim Reinstecken und Rumdrehen des Schlüssels ins Zündloch leuchtet in diesen Fällen die Cockpitbeleuchtung aber der Anlasser dreht nicht.Der Wagen gibt keinen Mucks von sich. Der Ladestatus der Batterie ist in diesen Fällen leut Anzeige etwas unter mittig, wo sie für gewöhnlich immer ist. Nun habe ich natürlich als aller erstes die Batterie geladen. Dennoch nichts. Auch der Austausch einer gänzlich neuen Batterie brachte keinen Erfolg.
Nun ist es aber so, dass ich es manchmal nach einigen Stunden, manchmal auch nach ein, zwei Tagen erneut probiere und dann, siehe da,springt der Wagen SOFORT und ohne Probleme wieder an. Zündkerzen und Kabel wurden bereits gewechselt und die Pole der Batterie und Klemmen wurden gereinigt. Dennoch treten diese Probleme immer mal wieder auf. Nicht bei jedem Start! Manchmal kann ich Wochen oder mal einen Monat täglich damit fahren und das etwas passiert und dann, urplötzlich tritt dieses Problem wieder auf!
Ich bilde mir ein,aber dabei kann ich mich auch vertun, deswegen bitte ich um alle möglichen Ursachen, dass dieses Startproblem nach starken Regenfällen auftritt.
Ich bin etwas hilf- und ratlos um es gelinde auszudrücken, da ich doch ein zuverlässiges Auto brauche und es dachte in diesem gefunden zu haben. Wäre dieser Fehler nicht, wär mein Blazer ganz sicher ein treuer,zuverlässiger Begleiter.
Während einer Googlerecherche las ich etwas von der Wegfahrsperre.Kann es etwas damit zu tun haben?
Für eine gute Aufnahme in diesem illustren Kreis und viel mehr für gute Hilfe wäre ich sehr,sehr dankbar!!!
Wie gesagt, ich bin technisch in Bezug auf KFZ leider fast gänzlich unversiert. Zzt. steht er in der Werkstatt, Bremsen und Radlager werden erneuert, bekomme ihn aber in den nächsten Tagen wieder.
Wenn also jemand ein ähnliches oder gar das selbe Problem hat oder eventuell weiß woran es liegt/ liegen kann, dann bitte,bitte helft mir!! :)
Danke schonmal und Gruß,
Dave
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. T4 Bulli 1999 2. Skoda Citigo 3. Moto Guzzi LMIII 1983 |
|
Verfasst am: 11.02.2014 18:33:17 Titel: |
|
|
Moin,
sag Deinem Werkstattonkel er soll den Kurbelwellensensor tauschen. Der zeigt genau diese Symptome und bitte den Wechsel nicht auf die lange Bank schieben. Irgendwann geht der Motor einfach aus und springt dann garnicht mehr an...
Wenn die Wegfahrsperre die Ursache wäre, würde der Motor ganz kurz laufen (1-2 Sekunden) und dann wieder ausgehen.
Gruß Frank | _________________ Ich habe keine Freunde sondern eine sorgfältig ausgesuchte Sammlung von Verrückten...! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Wetter Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4178 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.02.2014 18:41:11 Titel: |
|
|
ZJeeper hat folgendes geschrieben: | Moin,
sag Deinem Werkstattonkel er soll den Kurbelwellensensor tauschen. Der zeigt genau diese Symptome und bitte den Wechsel nicht auf die lange Bank schieben. Irgendwann geht der Motor einfach aus und springt dann garnicht mehr an...
Wenn die Wegfahrsperre die Ursache wäre, würde der Motor ganz kurz laufen (1-2 Sekunden) und dann wieder ausgehen.
Gruß Frank |
danke für die fixe Antwort! Werde mich direkt um einen kümmern, kosten ja nichts. Kannst Du mir erklären was für eine Aufgabe dieser genau hat? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Wien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 79er K20 Suburban |
|
Verfasst am: 12.02.2014 08:27:29 Titel: |
|
|
Also wenn der Motor gar nicht drehen mag klingts für mich so als würde der Starter ab und an nicht wollen, vl auch mal die Kontakte am Starter reinigen und schauen ob die Masse zum Motor gut ist, wenn er das nächste mal nicht anspringen will wirf dich mal unters Auto und lass jemand anders versuchen zu starten, und dann horch am Starter ob der überhaupt was tut. Springt er im kalten Zustand immer an? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Marktrodach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Supra 2. Jaguar XFR ,Audi A6 4B Allroad |
|
Verfasst am: 12.02.2014 08:48:53 Titel: |
|
|
" Gerade nach regen ect."
Klingt nach feuchtigkeitsbedingten Ausfall,
evtl. erstmal mal den Stecker vom Kurbelwellensensor überprüfen und mit kontaktspray fluten bzw. kontakte Reinigen.
wenn das nichts bringt würde ich die Ursache beim Anlasser als nächstes vermuten.
mfg. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Wien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 79er K20 Suburban |
|
Verfasst am: 12.02.2014 09:37:25 Titel: |
|
|
Steck einfach mal den Kurbelwellensensor ab und versuch zu starten, wenn er dreht weisst du dass es ned der Sensor war. Dann würd ich mal den Starter untersuchen, halt ein Multimeter bereit, wenn er das nächste mal ned will miss mal ob Strom am Starter ankommt. Wenn Strom ankommt dann is es der Starter. Der Starter sitzt beim S10 nahe beim Auspuff, wenn er ein wenig zu warm wird will er auch nichtmehr, aber das is ja bei dir glaub ich ned der Fall wenns im Regen passiert :-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Wetter Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4178 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.02.2014 14:18:40 Titel: |
|
|
[quote="McMud"]Also wenn der Motor gar nicht drehen mag klingts für mich so als würde der Starter ab und an nicht wollen, vl auch mal die Kontakte am Starter reinigen und schauen ob die Masse zum Motor gut ist, wenn er das nächste mal nicht anspringen will wirf dich mal unters Auto und lass jemand anders versuchen zu starten, und dann horch am Starter ob der überhaupt was tut. Springt er im kalten Zustand immer an?[/quote
also wenn das Problem auftrat,dann immer wenn der Wagen kalt war. Zb nach der Arbeit oder wenn ich gerade das Haus verlasse. Wie gesagt. Manchmal geht es Wochen oder mal einen Monat gut.Kalt,warm...völlig egal. Und dann,urplötzlich geht es wieder nicht.
Das mit dem Sensor klingt nach einer guten Spur,darum werde ich mich schnellst möglich kümmern,danke schonmal!
Könnt Ihr mir erklären welche Aufgabe der Kurbelwellensensor grundsätzlich hat??
Danke!! :) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Wien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 79er K20 Suburban |
|
Verfasst am: 12.02.2014 15:25:00 Titel: |
|
|
Gut dann liegts nicht am überhitzten Starter.
Der Kurbelwellensensor gibt nur die Stellung der Kurbelwelle und die Drehzahl an das Steuergerät weiter soweit ich weis, denke aber nicht dass es am Sensor liegt wenn der Starter den Motor gar nicht dreht aber versuchs einfahc mal mit abstecken des Sensors ;-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Wetter Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4178 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 12.02.2014 21:45:50 Titel: |
|
|
McMud hat folgendes geschrieben: | Gut dann liegts nicht am überhitzten Starter.
Der Kurbelwellensensor gibt nur die Stellung der Kurbelwelle und die Drehzahl an das Steuergerät weiter soweit ich weis, denke aber nicht dass es am Sensor liegt wenn der Starter den Motor gar nicht dreht aber versuchs einfahc mal mit abstecken des Sensors ;-) |
wird gemacht,danke! was die Funktion des Sensors angeht hab ich mal gegoogled. Für mich als Laien absolute Überforderung. In diese ganzen technischen Dinge muss ich mich erstmal reinfuchsen, ich fang ja quasi bei Null an. Wissen von vor über 10 Jahren über Aprilia Roller hilft mir hier ganz sicher nicht hahaha ;) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Wien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 79er K20 Suburban |
|
Verfasst am: 13.02.2014 09:09:44 Titel: |
|
|
wird schon werden schreib halt hier rein was die ergebnisse sind, jeder fangt mal klein an :D | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|