Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Eigenartiger Kühlwasserverlust

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4181 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 14.02.2014 18:16:10    Titel: Eigenartiger Kühlwasserverlust
 Antworten mit Zitat  

Hallo.

Hab heute morgen gesehen, dass vorn unterm TJ ein kleines Pfützchen war.
Unten vorn an der Ölwanne hingen ein paar Tropfen Kühlwasser dran.
Es war aber nicht zu sehen, wo das her kam.
Minimal fehlte was im Ausgleichsbehälter, ich denke, das tropft schon länger.

Wollte das dann mal beobachten.
Den ganzen Tag lang (8x Wagen abgestellt) tropfte nichts, während der Fahrt lief auch nichts raus, der Behälter war voll wie zuvor.
Dann beim 9. mal tropfte es wieder und es war ein grösseres Pfützchen da vorn unterm Wagen zu sehen.
Auch dieses mal konnte ich nicht feststellen, wo das her kam.
Dann aber beim 10. mal abstellen zu Hause tropfte wieder nichts mehr, war grad nach ner Stunde nochmal draussen, alles ist trocken.

Es scheint so zu sein, dass es nur bei einer bestimmten Motorstellung im Stand leckt, wenn der Motor läuft, leckt nichts.

Die Schläuche sind alle ok.
Und die WaPu Dichtung würde doch immer lecken und nicht nur mal, oder?

Bin grad etwas am Verzweifeln...

Was kann das sein?
Wo vermutet Ihr das Leck?

Danke schon mal für Eure Hilfe!

Gruss Nico Winke Winke

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 14.02.2014 18:47:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn die Wapu durch ist, tropft es am Lager hinter der Riemenscheibe.
Wenn das Steuergehäuse undicht ist (Meistens oben rechts), kann es sein, dass nur bei bestimmten Druck was raus kommt - Check auf jedenfall mal den Kühlerdeckel...

_________________
facebook.com/merk2000
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4181 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 14.02.2014 18:57:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Deckel ist neu und original.
Der Ausgleich wenn's warn wird funktioniert auch perfekt.
Das ist glaube ich auch nicht Temperatur abhängig.
Das eine mal nach 50 km Autobahn und viel Gas tropfte nichts.
Dann nach 2 km mit noch kaltem Motor tropfte es.

Kann eine wapu schon nach nur 42t km durch sein?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 14.02.2014 19:43:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Der Deckel ist neu und original.
Der Ausgleich wenn's warn wird funktioniert auch perfekt.
Das ist glaube ich auch nicht Temperatur abhängig.
Das eine mal nach 50 km Autobahn und viel Gas tropfte nichts.
Dann nach 2 km mit noch kaltem Motor tropfte es.

Kann eine wapu schon nach nur 42t km durch sein?


Puh, nach 42tkm eigentlich nicht. Nimm doch mal den Riemen ab, und dreh sie ordentlich per hand an. Wenn sie sich total leicht drehen lässt und evtl. etwas quietscht ist sie warscheinlich durch.

Hat der Deckel den korrekten Druck? Tritt es erst seit dem neuen Deckel auf?
Wenn der alte leicht undicht war, ist der Systemdruck jetzt höher, und eine Schwache Dichtstelle gibt mit dem jetzt vollen Druck nach...

Kühlwasser ist doof
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4181 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 14.02.2014 19:50:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der neue Deckel ist laut Jeep Händler der passende.
Den alten hatte ich ausgetauscht, weil der bissel gammelig war und ich einem kühlproblem vorbeugen wollte.
Den neuen Deckel habe ich jetzt 1/2 Jahr drauf, das ist nur erst heute morgen aufgefallen.
Ich gucke eigentlich alle paar Tage mal drunter, ob was tropft.

Dann nehme ich die Tage mal den Riemen ab und schaue mal ob sich die wapu normal oder zu leicht drehen lässt.
Kann mir aber irgendwie kaum vorstellen dass die nach den paar km kaputt ist.

Von vorn gesehen hängen die Tropfen links an der Ölwanne.
Und auf der linken Seite der Wanne ist auch eine Tropf Spur zu sehen.
Nur weiter oben ist's komischerweise trocken.
Ist ja auch klar, das verdunstet ja schnell mit warmen Motor.

Bin immer noch verwirrt, was das sein kann.

Ich werde mal testweise den alten Deckel nochmal drauf machen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
V8-Charly
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


Fahrzeuge
1. Volvo Kettenfahrzeug mit hydraulischen Anbaugeräten
BeitragVerfasst am: 14.02.2014 19:57:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei einem meiner Firmenfahrzeugen (Ford Transit) hatte ich über sechs Monate gaanz leichten Kühlwasserverlust in Form von Tropfen oder minimalen Pfützen am Boden.
Nach einigem Beobachten war es ganz klassisch die Wapu.
Da wir mit dem Fahrzeug nur hier im Umkreis fahren und die Inspektion kurz zuvor gemacht wurde, habe ich beschlossen, den Kübel einfach mal weiter fahren zu lassen.
Tägliche Kontrolle des Kühlwasserstandes ergab erst nach 4 Monaten einen kleinen Kühlwasserverlust. Aufgefüllt - fertig.
Seit nun fünf Monaten ist wieder Ruhe mit dem Getropfe und die letzte Inspektion ergab auch keine Mängel diesbezüglich.

Wahrscheinlich ein leicht verdrehter Dichtring oder leichter Verzug.. dank undestilliertem Wasser hat sich der "Spalt" wohl mittlerweile zugesetzt...

"Aussitzen" würd ich sowas aber normalerweise nicht!!!

Winke Winke

_________________
Verwechsle Nettigkeit nicht mit Dummheit!
Ein Organspendeausweis rettet Leben! Bitte macht mit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4181 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 14.02.2014 20:07:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich muss das erstmal beobachten um den Schuldigen zu finden.
Wenn die wapu sich ordentlich anfühlt, werde ich da auch erstmal nichts machen.
Man bekommt auch schnell Panik obwohl kaum was raus läuft.
Sieht ja immer schlimmer aus als es ist so eine Pfütze.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4181 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 15.02.2014 22:40:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nochmal ne frage.
Wie sehr schwankt der Wasserstand im ausgleichsbehälter bei kaltem/warmen Motor?
War das nicht kalt unten bei ADD und warm oben bei FULL?
Dann ist es wirklich der Deckel.
Momentan schwankt das nur ca 2 cm.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
XJ Fan
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Cherokee XJ` 4,0 BJ 90 Cherokee XJ`4,0 BJ 94 Cherokee XJ 2,5 Diesel Bj 99
BeitragVerfasst am: 16.02.2014 11:41:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Froststopfen ??? Hab ich gerade mit dem YJ hinter mir ! Immer nur Wasser drunter wenn er ne Nacht gestanden hat und im Betrieb nix ! Und immer nur linke Motorseite!

_________________
www.jeep-cherokee-deutschland.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4181 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 16.02.2014 22:56:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hat der 4.0 da vorn eigentlich einen Froststopfen?
Kann es angehen dass der schon nach so wenig km defekt ist?


Hab heute mal den alten Kühler Deckel wieder drauf gemacht.
Der von dem ich dachte der wäre ganz schön gammelig.
Nun schwankt der stand im Ausgleichsbehälter wieder mehr zwischen warmem und kaltem Motor.
Mal sehen ob's jetzt noch tropft.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mendrik
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hamburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Cherokee XJ Bj.92
2. Grand Cherokee WG Bj. 2000
BeitragVerfasst am: 16.02.2014 23:44:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Hat der 4.0 da vorn eigentlich einen Froststopfen?
Kann es angehen dass der schon nach so wenig km defekt ist?


Ja und ja.

Soweit ich weiß hat sich der Motorblock nie geändert was das angeht und dann hat der nicht nur einen Froststofen sondern sechs wenn ich das richtig erinnere. Und die können wohl relativ unabhängig vom Alter Ärger machen.

Gruß, Mark
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RR76
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Bad Laasphe


Fahrzeuge
1. Range
2. TJ
3. Disco 2
BeitragVerfasst am: 16.02.2014 23:47:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Beschreibung kommt mir bekannt vor, das selbe Phänomen hatte ich bei meinem 2,5er TJ auch.

Bei mir war's die Wasserpumpe, aber ich konnte auch lange nicht sehen, wo das Wasser rauskam. Es ist ganz langsam schlimmer geworden, aber nie ist was ausgelaufen, die Pfützen waren einfach da und an der Ölwanne waren ein paar Tropfen Kühlwasser.

Irgendwann bin ich zufällig relativ lange neben dem warm abgestellten Auto gestanden und hab's dann nach ein paar Minuten plätschern gehört. Ich tippe mal auf die Stauwärme. Warum aber die Wapu während der Fahrt dicht ist und im Stand dann durchlässt bevor der Überdruck in den Ausgleichsbehälter geht kann ich mir nicht erklären.

Gruß
Patrick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4181 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 17.02.2014 00:00:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na dann stell ich mich mal auf einen wapu Tausch ein in Zukunft.
Geht da was von asp oder lieber original?

Stauwärme hab ich eher nicht.
Der e Lüfter läuft nach dem abstellen ca 10-15 Minuten lang nach und geht dabei immer mal wieder an und aus.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Klingel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Haiger
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. TJ Julusi
2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor
3. Can Am Outlander XMR
4. JKU 6.4
5. TJ Zirkon
6. MAN TGA
7. Corvette C3
8. Renault R5 turbo
9. Mercedes SL 500
10. Willys MB 1941
11. Lancia Delta Martini5
12. Jeep CJ5 4.2
13. TJ V8 5.9 supercharged
14. Audi Quattro Coupe
15. Audi Quattro E2
16. Lanz
BeitragVerfasst am: 17.02.2014 06:29:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

W- Pumpe würde ich original holen Ja

_________________
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)

Willys V8

GC Trackhawk

JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4181 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 17.02.2014 18:51:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich werd nicht mehr.
Mit dem "alten" Deckel schwankt der kühlmittelstand doppelt so viel wie mir dem anderen.
Beim Deckel aufmachen im kalten zustand zischt es auch nicht mehr, als wäre da Unterdruck im Kühlsystem.
Jetzt tropft auch rein gar nicht mehr.
Selbst nach 50 km dauervollgas und richtig warmem Motor nicht.
Ich werde das wohl mal weiter beobachten.
Schaut aber so aus, als wäre der "neue" Deckel defekt.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.368  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen