Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
ein kleines dieselproblem ratespiel
mal schauen was die spezis hier so drauf haben ;-)

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 15.02.2014 22:02:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Micha hat folgendes geschrieben:
Vorförderpumpe neu


Sind die Anschlüsse wirklich dicht? Unsicher

Bei elektronisch geregelten ESPs wird auch der Spritzversteller in der ESP mim Magneten getaktet angesteuert:
Ist die Leitung kontaktfreudig aufgestöpselt? Unsicher

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Paula
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Kößlarn
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Discovery 2a-Freelander 1,8 Rock-KTM 950 Adventure-IFAW50LA
BeitragVerfasst am: 16.02.2014 04:58:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde das Rückschlagventil auch in den Rücklauf einbauen.
Kann es dir nicht erklären, aber bei vielen Baumaschinen und Notstromanlagen mit Reiheneinspritzpumpe, mit denen ich sehr viel zu tun habe, saugt es die Pumpe über den Rücklauf leer. Das ist so wie du es beschreibst. Nach einer Standzeit sprigen sie sehr schwer an obwohl technisch alles ok ist, wenn er einmal läuft ist das wiederholte starten kein Problem. Deutz liefert sogar Rückschlagventile mit. Supi
Probiere doch mal eins kurz nach der ESP und klemm es in den Rücklauf. Wenn alles wie du schreibst ok ist kann es nur der Sprit sein. Habe auch schon in den Vor und Rücklauf eins eingebaut. Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4193 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 16.02.2014 13:09:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

ein rückschlagventiel in den rücklauf ....

ok ,hab ich mir auch schon überlegt.
ich weiss zwar nicht woo der sch... diesel hinrinnen soll aber das ist ja eine leichte übung.
mach ich gleich mal wenn ich noch wo eines rumliegen habe.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sand lover 110
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Bad Dürkheim
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Discovery
2. Defender
3. P38
4. L322
5. Freelander
BeitragVerfasst am: 16.02.2014 15:34:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe leider fast das gleiche Problem in meinem Freelander 1 2,0d. Mir hat ein Freund gesagt, dass das ein Kabelbruch an der Einspritzpumpe sein kann. Hatte leider bisher keine Zeit das zu überprüfen. Aber vielleicht hilft es dir weiter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muddriver
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Hof
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 2500 Sport MY 2001 5,9 cummins
2. Jeep GC SRT 8 my 2008
BeitragVerfasst am: 17.02.2014 10:22:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab keine Ahnung, was beim Landi für Motoren/Einspritzanlagen verbaut sind -
Evtl wird in kaltem Zustand keine Startmehrmenge eingespritzt? Oder einzelne Pumpeneinsätze lassen durch? Menge dadurch zu gering?

_________________
Beste Grüße von Klaus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Housten
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Köln
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR BajaFender
2. VW T5 4X4
BeitragVerfasst am: 17.02.2014 11:02:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde trotzdem erstmal das Einspritz Timing überprüfen... geht doch schnell. Heiligenschein

_________________

www.facebook.com/ProfenderShocksGermany
www.facebook.com/BlackDezertRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4193 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 17.02.2014 11:50:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

weder das einspritztiming noch das vielleicht der diesel zurückrinnt erklährt aber warum er SOFORT anspringt wenn ich den motor mittels standheizung aufwärme.
DANN springt er ja PERFEKT an.

grübel grübel


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Paula
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Kößlarn
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Discovery 2a-Freelander 1,8 Rock-KTM 950 Adventure-IFAW50LA
BeitragVerfasst am: 17.02.2014 12:30:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ganz gewagte Aussage!
Es reicht beim warmen Motor die Menge die Eigespritzt wird aus um zu Zünden auserdem ist er ja dann zündwilliger.
Wenn er kalt ist braucht er mehr. Vielleicht sitzt ja nicht alles weg. Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Paula
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Kößlarn
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Discovery 2a-Freelander 1,8 Rock-KTM 950 Adventure-IFAW50LA
BeitragVerfasst am: 17.02.2014 12:58:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist jetzt aber nur so gedacht, da du geschrieben hast die Kompresion ist ok.
Denn bei einem kalten Motor hast ja natürlich mehr Kompresionsverlust als bei einem Warmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Housten
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Köln
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR BajaFender
2. VW T5 4X4
BeitragVerfasst am: 17.02.2014 14:50:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also ich hatte ein ähnliches Verhalten am 300tdi. Mein Einspritzzeitpunkt war verstellt. Startschwierigkeiten bei kaltem Motor, schwarzer und weiß-blauer Rauch. Der Motor sprang im warmen Zustand aber immer gut an Smile

_________________

www.facebook.com/ProfenderShocksGermany
www.facebook.com/BlackDezertRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4193 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 17.02.2014 15:06:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!!

der rauch ist GRAU ..
nicht schwarz , nicht weiss

ich könnte ja auch mal die leitungen von den düsen lockern und schauen ob da GLEICH genug sprit kommt wenn ich ihn kalt starte ,ob man da aber echt was erkennt ist die frage.

ich schau mir die tage auch noch mal das timeing an und bau das zweite rückschlagventiel ein.
schaden kanns nicht .

danke schon mal für die zahlreichen vorschläge.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4193 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 17.02.2014 15:09:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Housten hat folgendes geschrieben:
also ich hatte ein ähnliches Verhalten am 300tdi. Mein Einspritzzeitpunkt war verstellt. Startschwierigkeiten bei kaltem Motor, schwarzer und weiß-blauer Rauch. Der Motor sprang im warmen Zustand aber immer gut an Smile



müsste dann aber nicht auch ein leistungverlust spührbar sein ??

meiner geht echt gut.
ich hab ihn ja mit neuem zyliderkopf und zahnriemen gekauft ,kann allso nicht sagen ob da wirklich ALLES passt.
der vorbesitzer meinte aber das daß problem nicht gleich nach der rep. das erste mal aufgetreten sein.
da wars aber auch sommer und da springt er ja eh auch ""kalt"" ganz gut an.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 17.02.2014 16:22:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
da wars aber auch sommer und da springt er ja eh auch ""kalt"" ganz gut an.

Ich kenn das nur so, das die TDIs bis runter nach -5 Grad auf die erste Kompression anspringen. Auch ganz ohne Glühen.

Hilft den Prob nicht zu erklären, aber ich hätte als allererste gute Tat fürs Auto die ESP gegen eine mech. geregelte getauscht.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4193 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 17.02.2014 20:09:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

die elektr. ESP funzt ja sonst suuuper , deutlich besser als die mechanische.

der motor läuft runder , er zieht besser und solange er auch noch anspringt solls mir recht sein.
ich hab ja auch einiges an E teilen rumliegen , wär das nicht der fall würde ich sicher beim ersten problem eine mechanische einbauen.
allein das E gas pedal kostet ja xxx euronen Obskur Obskur .

als altagsauto mag ich den disco , da passt irre viel rein und er hat alles was das leben ein bisserl komfortabler macht.
gegen meine XX P38 die ich schon hatte ist er auch ein wahrer dauerläufer ,ich hab jetzt ca 40t km runter und es war praktisch noch nix kaputt obwohl das gute stück jetzt ja schon 16 jahre am buckel hat.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 18.02.2014 01:09:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann verstehe ich dein Problem nicht.

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.348  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen