Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4211 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 12.02.2014 12:21:45 Titel: Stark schwankender Öldruck |
|
|
Hallo,
ich beobachte seit einiger Zeit einen recht schwankenden Öldruck (von unter 2-6 Bar)
Ist beim kalten Motor höher wie beim warmen, ist auch drehzahlabhängig (aber auch hier nicht 100% nachvollziehbar).
Ich habe vor kurzem Ölwechsel gemacht mit Motor-Spülung und Motor-Up Additiv (sowie Rowe 10W40).
Ist es möglich, dass sich Ablagerungen von der Ölpumpe gelöst haben und die nicht mehr gut pumpt oder ist es möglicherweise der Öldruckschalter (präventiv eben bestellt)? | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 12.02.2014 12:37:24 Titel: |
|
|
Auf welche Werte beziehst Du dich denn, Frank?
Mal angenommen, Du beziehst Dich auf den Wert der original Druckdose von NISSAN, ist der Fall für die meisten klar, die aufgepasst haben...
Schätzeisen.
Wenn Du analog misst, dann sind die Werte folgendermassen etwa realistisch.
Kalter Motor, grundsätzlich erhöhter Öldruck. Bei Anheben der Drehzahl dann bis max ca. 6bar. Dann gibt die Feder nach und der Überdruck fliesst in die Ölwanne zurück.
Wenn das zweite Überdruckventil auf Grund eines verstopften Ölfilters aufgeht, fliesst das Öl neben dem Filter durch, in die Umlaufschmierung. Das ist eine Absicherung für einen verstopften Ölfilter um sofortige Schäden zu vermeiden.
Grundsätzlich soll dann aber im Warmzustand pro 1'000rpm auch mindestens 1bar Öldruck anliegen.
Die meisten meiner RD28T schaff/t/en mit 4'000rpm 6bar Druck.
Eine Motorspülung schadet dem Motor nur, wenn er während der Spülphase zu fest beansprucht wird, oder zu viel "Spülung/Diesel" verwendet wird. Dann wird die Suppe zu dünn.
Dass die Ablagerungen die Ölpumpe quasi verstopfen würden, wäre mir neu. Ist technisch gesehen fast gar nicht möglich. Wenns feste Stoffe von Ablagerungen geben sollte, gehören die spätestens im Filter hängen.
Dann ist noch das Problem der einen Schraube vom Ölpumpendeckel, welche sich gerne löst und einen erheblichen Druckverlust zulässt. Dieser Verlust ist aber im Kaltzustand nicht messbar, da der primäre Öldruck noch höher als mit 6bar anliegt.
Der Öldruckschalter gibt keinen Aufschluss über den präzisen Öldruck. Er gibt schlussendlich ein Warnsignal heraus, wenn der Öldruck unter 0,5bar sinkt.
Die Druckdose hingegen ermittelt den Druck. Die spinnt meistens. | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4211 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 12.02.2014 12:59:17 Titel: |
|
|
Ja, bezieht sich nur aufs normale Anzeigeinstrument.
Bei der Sache mit der Motorspülung hatte ich gedacht, dass die Pumpenscheibe nun sauber ist und daher ggf. mehr Spiel hat, nicht, dass sich da irgendwo Dreck sammelt. So schlimm sah das Öl nach der Spülung nicht aus. Die Spülung war auch nicht zu lange oder in belastetem Zustand im Motor, ganz wie vorgeschrieben (Marke: Fit&Safe)
Wenn mich nicht alles täuscht, ist die Ölpumpe auch nicht gerade "mal eben" ausgebaut.
Ich muss gestehen, die entsprechende Druckdose ist mir noch nie begegnet. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 12.02.2014 13:07:13 Titel: |
|
|
Du erstaunst mich grad etwas. Wenn Du wirklich Aufschluss über den Öldruck haben möchtest, bau Dir bei der Druckdose, nachdem Du sie gefunden hast, ein T-Stück ein und zieh die Leitung (Achtung, sauber verschraubt und gedichtet) in den Fahrgastraum. Dann ein Analoges Instrument dran hängen.
6bar Öl können sich ganz schön verteilen, wenn nicht dicht.
Der Zeiger wird sich so schnell bewegen, wie beim Drehzahlmesser.
Die Druckdose ist Fahrtrichtung rechts in der nähe des Ölpeilstabes und ist mit einer Gummikappe abgedeckt.
Etwa so gross wie eine Faust eines Kleinkindes. Mit dem 17er Schlüssel kannst sie abschrauben. Bei der Suche nach dem T-Stück musst Du beachten, dass das Gewinde konisch ist! | _________________ Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!
Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.
>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<
>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<< |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4211 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 12.02.2014 13:12:48 Titel: |
|
|
Werde so machen, dank Dir! | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2014 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol 260 2. Nissan Patrol y60 swb 3. Nissan Patrol y60 lwb 93 4. Nissan Patrol y60 lwb 92 |
|
Verfasst am: 12.02.2014 13:37:12 Titel: |
|
|
und nun die Bilder dazu.
Orginale Druckdose und Druckdose von raid hp. Y adapter R1/8" DIN2999. | _________________ Racing on asphalt is for pussies! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4211 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 12.02.2014 13:46:31 Titel: |
|
|
Klasse ! | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 12.02.2014 14:16:21 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2014 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol 260 2. Nissan Patrol y60 swb 3. Nissan Patrol y60 lwb 93 4. Nissan Patrol y60 lwb 92 |
|
Verfasst am: 12.02.2014 14:31:04 Titel: |
|
|
Für die Genauigkeit von diesem Zusatzinstrument kann ich zwar nicht garantieren, aber besser als das Originale ist es auf jeden Fall und bewegt sich analog zum Drehzahlmesser zwischen 1 und 6 bar. Also viel sensibler. Außerdem kostet die raid hp Druckdose weniger als die Hälfte der Originalen. | _________________ Racing on asphalt is for pussies! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 12.02.2014 19:17:10 Titel: |
|
|
Die anzeigen genauig der Zubehör Oeldrucksensor ist gut zumindestens was die VDO Ware betrifft.
habe ich selber beim eingebaut da keine Anzeige serienmässig.
die Schwankungen finde ich auch nicht beunruhgend. der ZD 30 Schwankt zwischen 2 und 8 bar ( Temperatur und Drehzahl abhängig)
also Y Stüch zwischen den Orginalen aufnehmer oder dem Öldruckschalter und Zusatzinstument einrüsten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW 3er |
|
Verfasst am: 17.02.2014 21:12:03 Titel: |
|
|
Hallo,
mir fallen hier 2 Möglichkeiten ein.
Dein Öldruck schwankt wirklich oder ist einfach zu niedrig. Es besteht also die Möglichkeit, dass irgendwo ein Leck vorhanden ist, durch das das Öl verschwindet. Allerdings sollte das nach einer gewissen Zeit die Ölstandlampe aktivieren.
Ansonsten kann es auch sein, dass dein Druck ausreichend oder normal ist und die Anzeige defekt ist. Dadurch wird dann ein falscher bzw. zu niedriger Öldruck angezeigt. Der Fehler kann dann am Geber liegen oder an der elektrischen Versorgung der KI-Anzeige.
Mehr würde mir hier jetzt auch nicht einfallen.
Liebe Grüße | _________________ Der Daten sind genug gewechselt, nun lasst uns endlich Informationen sehen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 18.02.2014 06:00:27 Titel: |
|
|
Die Ölpumpe neigt dazu sich selbst zu demontieren.
Es lösen sich gerne die Senkschrauben vom Pumpendeckel.
Bei zu niedrigem Öldruck sollte man dies unbedingt überprüfen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4211 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 18.02.2014 08:15:38 Titel: |
|
|
Dafür Kopf ab? (Also der vom Auto, nicht meiner ) | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 18.02.2014 09:41:45 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4211 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 18.02.2014 10:08:47 Titel: |
|
|
Ich sollte in Zukunft ins Handbuch schaun, bevor ich hier irgendeinen Blödsinn schreibe.
Wie man sich irren kann.
Dank Dir, das wäre ja kein Akt! | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|