Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4169 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.02.2014 08:42:42 Titel: Projekt Massif FERTIG |
|
|
Hallo.
Habe ja mitlerweile viel dumm gefragt hier :=). und nun belohn ich das ganze mal mit ein Paar Bildern meines fertigen Massifs inclusive Beschreibung.
Ausgangssituation:
Sieht von weitem gepflegt aus...leider nur von Weitem.
Dann wurde mal angefangen zu zerlegen.
Ich hatte hier zum Thema naße Fußräume gelesen und gleich den Gummi entfernt. Die Dämmmatten waren natürlich feucht und faulig. Die habe ich entfernt und mit Neopren ersetzt wie hier beschrieben :)
Danach habe ich mit meinem Vater und Großvater (die beiden kennen sich bestens aus) alle Öle und Filter gewechselt.
Die ganzen Karosseriehohlräume wurden mit FLUID FILM versiegelt, sowie auch Motorhaubeinneres und Kotfrügel.
Der Unterbau wurde komplett gereinigt, vom Rost entfernt und neu lackiert (Achsen).
Dann wurde der Unterbau mit glaube 5 Liter OVOTROL Öl eingesprüht und die Traversenhohlräume auch. (Das Zeug härtet mit der Zeit aus. Find ich echt gut).
Die Kugelgelenke wurde vom Flugrost entfernt und gefettet (Die Simmerringe werden es mir danken).
Am schluß alles nochmal mit Leinöl eingesprüht und ich denke ich habe die nächsten Jahre genug vom Rost.
Da nun eh schon alles ab war habe ich auch die Bremsen hinten und vorne erneuert.
Der Fahrersitz war links durchgerutscht (der Schaumstoff). Diesen habe ich abgezogen. Den Schaumstoff wieder zusammengeklebt, ne Schicht festeren Schaumstoff drüber und alles wieder neu bezogen. Bis jetzt hält es mal :).
Im Innenraum wurde dann noch schwer geputzt und eine kleine dezente Musikanlage verbaut und dann war mein "Kleiner" fertig.
Zwischendurch hat mir ein Kumpel noch die Scheiben hinten getönt was ich meinen Augen den Wagen optisch aufwertet.
So sieht da dann aus:
Ich finde er fährt sich total gut und bin echt stolz darauf.
Trotz allem habe ich noch abschließende Fragen zu dem Ganzen
1. Darf ich eigentlich ständig im 4H fahren oder muß ich auf Asphalt in 2H wechseln? Mir gehts nur darum ob man ständig im Allrad fahren darf ohne langfristig was zu gefährden.
2. Beim Schalten vom 2ten in den 3ten Gang gibt es gelegentlich einen unsauberen Schaltvorgang, sprich es knarzt ganz kurz. Wenn ich die Kupplung länger drücke ist es weg und wenn die Drehzahl erhöht wird auch. Finde ich persönlich nicht schlimm will mich aber rückversichern ob das "normal" ist.
3. Beim Motorhauben polieren hat sich leider eine Düse der Scheibenwischeranlage versbschiedet. Woher kann ich denn eine neue beziehen?
Grüße aus dem Massif Saarland  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Schwoich (Tirol, Österreich)
| |
|
Verfasst am: 20.02.2014 11:14:31 Titel: |
|
|
Servus!
schade, dass es keinen Kurzen von Santana selbst gab... aber mit den 3.0l dürfe dein Kurzer ja recht spritzig sein.
Woah, der Massif hat sogar über den Mittelkanal eine richtige Verkleidung, ich persönlich finde schon die Gummimatte schon fast zu viel des Guten in meinem Santana.
Zum Thema Dämmmatten...
Sag mal, bei Neopren habe ich verschiedenes gehört, der eine schwört drauf, der andere lehnt es absolut ab.
Ich habe ebenfalls natürlich das leidige Thema mit den feuchten Dämmmatten, überlege aber eher auf Isomatten umzusteigen.
Wenns nach mir ginge, wärs wurscht, aber ich hab daheim wen, der möchte gerne auch bei 100 Radio hören und nicht nur bei 80, oder auch mit Mitfahrern im Fond unterhalten (Unnötiger Luxus). | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Enfield Treiber

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Massif lang 2. Enfields und alte Mopeds, Knaus Deseo zum Mopedtransport |
|
Verfasst am: 20.02.2014 11:30:59 Titel: |
|
|
Hallo!
Haste schön gemacht!!
zu1.
Nachdem der Massif im Verteilergetriebe kein hat, sollte man wegen der Verschränkung nur im Gelände auch im G fahren. Und die Freilaufnaben im Strassengang entsperren, spart dann auch Sprit.
zu 2.
Ein bisschen Hakeln ist normal, passiert meist, wenn man die Kupplung nicht ganz! durchdrückt.
zu 3.
Scheibenwaschdüsen gibt's überall, zum Beispiel beim freundlichen Bosch-Dienst. Meist bessere als die Originale.
Servus ....
Dietrich | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4169 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.02.2014 11:52:08 Titel: |
|
|
Danke für die Antworten aber das mit dem Allrad versteh ich noch nicht ganz.
Angenommen es sollte verschneit sein leicht, sollte ich dann auch nicht den Allrad nutzen? (Ausnahme 1m Schnee )
Oder wenn ich von zuhause aus erst noch 10KM Asphalt fahren muß bis ich in Gelände komme.
Muß das so penibel betrachtet werden?
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Enfield Treiber

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Massif lang 2. Enfields und alte Mopeds, Knaus Deseo zum Mopedtransport |
|
Verfasst am: 20.02.2014 12:33:32 Titel: |
|
|
penibel beachten wäre anders, aber es ist ja auch nicht DIE Aktion, umzuschalten. Ich schalte dann erst den Allrad ein, wenn ich ihn brauche, und das dauert meist länger als vermutet.
Vorab schon mal die Freilaufnaben zu sperren ist ja auch ok. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4169 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.02.2014 13:27:07 Titel: |
|
|
Ja ok danke
habe dan aber noch eine anschließende...wohl dumme Frage bei der du dich wohl über mich kaputt lachst. Aber ich möchte die ganze Sache zu 100% verstehen.
Wenn die Freilaufnaben eingeschaltet sind, sind die Räder mit der vorderen Differentialachse venbunden. Soweit habe ich das verstanden. Sprich die ganze vordere Achse dreht fröhlich mit.
Wenn ich nun unterm Auto liegen würde sehe ich daß vom Hauptgetriebe einmal die Antriebsachse zu der Hinteren Achse geht und einmal zur Vorderen.
Wenn ich nun 2H eingeschaltet habe bedeutet das daß die Antriebswelle zur vorderen Achse abgekoppelt ist?
Und wenn ich 4H drinnen habe daß die vordere Achse mit eingeschaltet wird. Sprich Allrad.
Oder ist es so daß wenn ich die Freilaufnaben drin habe ich ein "Lite Allrad" habe und das 4H nur noch irgendwelche Sperren hinzufügt?
Ich meine ja nur weil beim Defender ist ja auch permanent ein Allrad vorhanden (nicht daß ich das will), ich möchte es nur verstehen um richtig zu handeln
Sorry für dei vermutlich blöde dumme Frage aber ich würde das gerne verstehen was ich unter mir habe.
Und nicht lachen
Grüße
Dominik | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.02.2014 15:49:51 Titel: |
|
|
Hallo Dominik,
die Freilaufnaben haben sogesehen nichts mit dem Allrad zutun. Sie dienen hauptsächlich zum Spritsparen bei Fahrzeugen ohne permanenten Allrad. Sie sparen Sprit weil man durch freischalten bei 2WD die vorderen Antriebswellen, das . und die Kardanwelle abkoppeln kann und diese dadurch nicht mitbewegt werden. Bei meinem Santana habe ich keine Freilaufnaben und bewege das ganze Gedönse immer mit.
Bei 4WD wird die vordere Kardanwelle im Verteilergetriebe zugeschaltet. Da der Massif/Santana kein Mitteldifferenzial hat, darf man länger nur im Gelände oder auf Schnee mit 4WD fahren. Da kein Mitteldiff vorhanden ist, gibt es keinen Ausgleich zwischen Vorder und Hinterachse (Ist so wie beim Defender oder Lada mit gesperrtem Mitteldiff). Da es aber immer Unterschiede in der Drehzahl der Räder zwischen vorne und hinten gibt. würde es auf trockener Straße zu "Verspannungen" kommen, die aufs Material gehen. Z.B. bei Kurvenfahrt durch unterschiedliche Strecken,die die Achsen zurücklegen. Auf rutschigen Untergründen können sich die Räder ohne Probleme ausgleichen
Ansonsten google bitte, es gibt im Netz viele sehr gute Erklärungen für dieses Thema!
Schöne Grüße
Horst | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Enfield Treiber

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Massif lang 2. Enfields und alte Mopeds, Knaus Deseo zum Mopedtransport |
|
Verfasst am: 20.02.2014 15:58:17 Titel: |
|
|
Es ist richtig, die Freilaufnaben koppeln nur die Räder vom Antrieb ab. Bei 2H wird die Gelenkwelle zur Vorderachse abgekoppelt. Nur Freilaufnaben einschalten nutzt bei 2H also gar nix, du musst dann nur unterwegs nicht extra aussteigen, um mit Allrad weiter zu fahren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2014 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4169 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 20.02.2014 16:55:03 Titel: |
|
|
OK danke  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|