Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Riffelblech
achtung technisch!


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7009 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.05.2006 15:37:03    Titel: Riffelblech
 Antworten mit Zitat  

Ich hab mal ganz schüchtern eine technische Frage:
Aluriffelverblendungen unter den Türen auf die Holme befestigen. Geht das auch nur geklebt oder MUSS man Nieten?
Ich würde bei meinem Schnellrostomat ungern die Holme anbohren.

Und wenn kleben:
Sika?

Dieses WE erfährt der Hubs eine kleine optische Aufwertung Ja
Nach oben
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 18.05.2006 15:40:03    Titel: Re: Riffelblech
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Ich hab mal ganz schüchtern eine technische Frage:
Aluriffelverblendungen unter den Türen auf die Holme befestigen. Geht das auch nur geklebt oder MUSS man Nieten?
Ich würde bei meinem Schnellrostomat ungern die Holme anbohren.

Und wenn kleben:
Sika?

Dieses WE erfährt der Hubs eine kleine optische Aufwertung Ja


Meinst du sowas ??




ich würde es mit Sika kleben.

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7009 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.05.2006 15:41:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jepp, in einer Phase der Grünäugigkeit mal bei StockundStein erworben und seit 2 Jahren unverbaut in der Garage Hau mich, ich bin der Frühling
GENAU das.
Nach oben
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 18.05.2006 15:48:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eine vernünftig geklebte Verbindung hält mehr aus als eine Niet- oder Punktschweißverbindung. Das Kleben von Karrosserieblechen findet in der Auto-Industrie immer mehr Anwendung. Sogar der TÜV akzeptiert geklebte Bleche, sofern nachgewiesen werden kann, dass diese Klebung vorschriftsmäßig gemacht wurde(!).

Es ist vollkommen ok, das Riffelblech zu kleben. Ab bekommst Du es dann aber nicht mehr. Nimm Karosseriekleber z.B. von Sikaflex. Alles schön säubern und dann flächig kleben. Auch wenn der Kleber etwas teuerer ist, nimm nie Silkon oder ähnliches Zeugs, welches für das Dichten von Badezimmerfugen vorgesehen ist, das kann Säuren enthalten, die den Rost fördern.

Tschau
ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7009 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.05.2006 15:48:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke euch. Klasse!
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 18.05.2006 15:50:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für mit Sikaflex Karosseriekleber verklebte Bleche, auch von mir ein klares: Ja, sehr gut Ja

Das Zeug hält eh wie Beton und ist dennoch hochflexibel, bricht also nicht. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7009 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.05.2006 15:56:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

10 Experten, 1 Meinung. Wunderschön zu lesen. Supi
Nach oben
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 18.05.2006 16:30:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Oberlehrer spricht, also zuhören! Aber wirklich vollflächig verkleben, damit kein Alu den Stahl berühren kann. Elektrische Trennnug ist wichtig wegen Kontaktkorrosion, nicht wie bei den Aludosen von LR!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 7009 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 18.05.2006 16:34:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja Ja Ja Ja Ja Ja Ja
Nach oben
bluezook
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Innsbruck
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 1.Toyota Hilux DoKa Starrachser, 2.Yamaha 660 XT/R, 3.MTB Hardtail
BeitragVerfasst am: 18.05.2006 22:40:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Anna....

Falls du die gleichen Plastikleisten wie der normale Samurai drauf hast, wirst du ums bohren aber nicht herum kommen. Unter den Plastikdingern läuft nämlich ein "Formblech" in das die Plastikleiste oben eingehängt ist. An der Unterseite sind nur Plastikstöpsel reingedrückt. Um das Riffelblech am Holm zu befestigen muß zuerst das "Formblech" an den Punktverschweißungen aufgebohrt werden. Sind ca. 5-6 Verschweißungen pro Seite.
Hoffe das war einigermassen verständlich beschrieben. Hau mich, ich bin der Frühling




http://www.izook.com/tech/samurai/body/ncorockers/ncorockers.htm
ANDY

_________________
abenteuer.wandern
Natur - Abenteuer - Spass
www.bluezook.twoday.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.191  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen