Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Besuch bei Profender

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 24.02.2014 15:07:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

grubber hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Du verkaufst auch nur Teile aus anderer Leute Regal und hast noch Nichts selbst entwickelt


das stimmt einfach nicht Vertrau mir


dem muss ich zustimmen !!!

zb. das mittelager der kardanwelle für meinen 130 hat er SELBER konstruiert und gebaut .
DAS war feinster maschienenbau und nix was man so mal schnell zusammenbastelt oder sich woanders anbschauen kann.
das war einfach solides handwerk und sehr durchdacht. Love it Love it

YES YES YES




gruss ,michi


ps: jungs BITTE .....

nicht streiten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.02.2014 15:16:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich persönlich schätze die Arbeit von T-Bone und Tibus sehr. Einen grund zu Streiten sehe ich auch nicht, zumindest nicht bei solchen Themen. Kooperation statt Konfrontation. Knuddel

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 24.02.2014 15:48:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

ich habs ja ausgerechnet ,

sooo gross ist der unterschied zwischen warm und kalt auch nicht.
wir gehen ja davon aus das auch im winter beim einfüllen + grade in der werkstatt vorherschen.
wir reden allso von 10 grad diverenz.
bei mir hat im winter 20 grad in der werkstätte und im sommer nicht mehr als 35.
da beträgt die ausdehnung weniger als 1 %.

selbst zwischen 20 grad und 100 grad sind es weniger als 10 %.

soooo dramatsich ist das allso dann echt nicht mit dem ausdehnen/zusammenziehen.

ich glaub da wird viel einfach soooo erzählt ohne das wirklich wissen oder ein selbstversuch dahintersteht.

mich würde ja wirklich intressieren WIE warm den das gas/öl wirklich wird wenn man das auto normal offroad bewegt.

nicht baja, breslau oder sooooo !!!!!

wenn man das weiss dann läst sich leicht ausrechnen wie viel härter/höher das fahrwerk dadurch wird.


fakten wären gefragt

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Housten
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Köln
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4223 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LR BajaFender
2. VW T5 4X4
BeitragVerfasst am: 24.02.2014 16:01:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich kann mir nicht vorstellen, dass du da beim normalen Off Roaden überhaupt Unterschiede feststellen kannst.. Smile
Für dein Vorhaben sind diese Bypass Airshox sowieo schon viel zu gut. Heiligenschein

Also los! Bau sie mal ein. Alle wären auf deinen Eindruck und die Testergebnisse gespannt :)

_________________

www.facebook.com/ProfenderShocksGermany
www.facebook.com/BlackDezertRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 24.02.2014 16:14:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab ja ganz normale 2,5" Airshocks ohne alles und die waren bisher noch nie in einem Bereich das ich sie nicht mehr anfassen konnte. Ganz langsam fahr ich auch nicht, sonst hätte es z.B. auf der TAT kaum auf den 7ten Platz gereicht.
Bin aber gerade am überlegen ob ich mal die 24h GORM oder die Baja 300 antesten soll. Würde mich schon auch interessieren.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.02.2014 16:17:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, genau das einfach mal selber ausprobieren, wäre spannend und informativ. Euer Wunsch sei mir Befehl
Praxis vs Theorie. Grins

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.02.2014 16:28:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unsere 2,5" King waren auf der vorletzten Runde der Baja 300 hinten am Ende. Das Öl dünnflüssig wie Petroluem und extrem heiß - trotz größerem Reservoir. Im Jahr davor ist in der letzten Runde das (alte kleinere) Reservoir sogar geplatzt.

Nicht umsonst sind inzwischen bei der Baja 1000 bei den Trophy Trucks und in der Class 1 Bypass-Dämpfer mit 4,5" Standard. Vor einigen Jahren wurde noch mit 3" gefahren. Das Gewicht der Fahrzeuge ist gleich geblieben, aber die Geschwindigkeiten sind enorm gestiegen. Die Coilover werden da nur noch als Federhalter und für die Dämpfung der ganz kleinen Unebenheiten verwendet.

Bigger is better Smile
Nach oben
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 24.02.2014 16:36:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also wenn sogar die Trophy Trucks schon 4,5" fahren, dann bau ich mir als nächstes mindestens 6" ein.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.02.2014 16:38:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Macht Sinn, die Defender sind ja doch mehr als doppelt so schwer wie ein Trophy Truck Smile
Nach oben
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 24.02.2014 16:41:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
Wenn es kein Hexenwerk ist, weshalb findet man dann z.B. bei den Dakar-Fahrzeugen praktisch nur Reiger, Donerre, Öhlins und Sachs? Und bei der Baja 1000 fast nur Fox und King mit ganz wenigen Radflo und Sway-Away?
...


naja, manchmal vielleicht auch einfach eine Frage des Budgets. Die Baja Kisten kosten ja teils auch 250 000 USD und mehr. Wenn ich aber bei Interviews der Dakar so Ansagen höre wie "wir sind nur ein kleines Privatteam mit 2 Mio Euro pro Rennen..." Grins

und wir vergleichen hier die Fahrwerke dieser Jungs mit unseren??? Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.02.2014 16:55:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Äh, ich vergleiche doch die Dakar-Fahrwerke nicht mit unseren... Ich habe nur geschrieben, dass es schon einen Unterschied macht, ob ein Hersteller bei Rennen testet oder nicht. Die angesprochenen Hersteller tun das, Profender habe ich auf der Baja nicht gesehen, angeblich gab es auf der KoH ein Fahrzeug mit Profender.

Im Übrigen haben sich auch z.B. bei Jeepspeed Stück für Stück größere Dämpfer durchgesetzt, von einfachen Bilstein 5150 über 2" Fox zu 2,5" und 3" King oder SAW. Und Jeepspeed ist vom Budget her durchaus gut mit dem vergleichbar, was hier für GORM, Baja und Co. aufgebaut wird.
Nach oben
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 24.02.2014 17:04:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich will damit nur sagen: ich weiß das es deutlich bessere Fahrwerke gibt, nur muss man die auch bezahlen können. Das ist ja nicht nur das Fahrwerk. Bei mir ist es zumindest so, das ich im Laufe der Zeit immer mehr Kohle in meinem Projekt versenkt habe und immer weniger gefahren bin, weil immer noch was zu verbessern war. Früher war der Wagen lang nicht so gut, der Spass war aber damals mindestens genau so groß.

Auf den Rennen hab ich viel mehr Respekt vor den kleinen Teams mit unterlegenem Material die sich durchkämpfen und die richtige Einstellung dazu haben, als die Teams die rum jammern weil ihr Hi-Tech Kram nicht gehalten hat.

Mir macht das Basteln immer noch viel Spass, bin aber gerade wieder dabei zu versuchen etwas zurück zu rudern.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.02.2014 17:18:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, das kann ich verstehen. Ich stehe auch gerade am Scheideweg.
Nach oben
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 24.02.2014 18:15:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
Äh, ich vergleiche doch die Dakar-Fahrwerke nicht mit unseren... Ich habe nur geschrieben, dass es schon einen Unterschied macht, ob ein Hersteller bei Rennen testet oder nicht. Die angesprochenen Hersteller tun das, Profender habe ich auf der Baja nicht gesehen, angeblich gab es auf der KoH ein Fahrzeug mit Profender.


F-O-A sind auf der KoH auch vertreten (gewesen) - was sagt das über die Qualität der Teile? Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.02.2014 18:20:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

War F-O-A als Hersteller da? Mit Meßausrüstung, Testzeugs usw.? Dann würde das zumindest bedeuten, dass sie die Ergebnisse und Erfahrungen beim Rennen auswerten.
Anwesend sein bzw. irgendwo verbaut sagt natürlich alleine nichts über die Qualität aus.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 4 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.242  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen