Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Trennwand beim 90er LKW entfernen
natürlich TRENNWAND


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4185 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 22.02.2014 13:25:27    Titel: Trennwand beim 90er LKW entfernen
 Antworten mit Zitat  

servus !!

da das problem ja sicher viele haben die grösser als 170 sind und einen LKW defender fahren hier mal ein paar fotos wie ich das löse.
die sache ich total einfach und bedarf keiner grossen spengler kenntnisse.
der bügel hinter der B säule hilft ein bisserl nicht beim ersten überschlag zu sterben und die gurte sind damit auch DORT wo sie hingehören.
durch den bügel erübrigt sich auch die verstärkung der seitenwände wenn nach dem rausscheiden der trennwand die sache etwas ""labrig"" wird.
der bügel ist auch seitlich ( hab ich vergessen abzulichten) mit der ausenwand verschraubt und stützt diese ab.

sitzschienenverlängerungen sind aber auch so nicht sinnvoll da der sitz unten am radkasten ansteht .wer NOCH weiter nach hinten will müsste allso dann die radkästen ausschneiden . DAS geht auch wird aber dann etwas aufwändiger.
macht aber nicht viel sinn weil auch soooo schon der kopf des fahrers hinter der seitenscheibe ist und die sicht seitlich aus dem fenster dadurch natürlich etwas eingeschränkt ist traurig traurig





















der bügel kommt von SD und ist normal für den 110 ST gedacht.
ich ändere die einfach immer ab.
obs einen passenden bügel für den 90/110 lkw gibt der pluganplay passt weiss ich leider nicht.
am besten bei SVS oder konsorten nachfragen.

die ganze aktion ist aber keine grosse sache und dadurch können auch menschen über 170 cm halbwegs gemütlich sitzen.



gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 22.02.2014 14:56:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kanntenschutz anstatt Panzertape fänd ich besser Supi

Was kost der Bügel?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 22.02.2014 16:23:31    Titel: Re: Trennwand beim 90er LKW entfernen
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
...
macht aber nicht viel sinn weil auch soooo schon der kopf des fahrers hinter der seitenscheibe ist und die sicht seitlich aus dem fenster dadurch natürlich etwas eingeschränkt ist ...

wenn Du noch ein Stückchen hinter gehst kannst ja aus dem hinteren Fenster schauen :-)

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4185 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 22.02.2014 22:00:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

ja ja die sache mit dem kantenschutz Hau mich, ich bin der Frühling

die schachtel lag eh im regal nur war die leider LEEEEEEER Nee, oder? Nee, oder?

da der kunde sein auto aber noch am selben tag wieder abholen wollte hab ich einfach mal tape drüber und beim nächsten besuch kommt dann der kantenschutz drauf.

ich hab schon mal überlegt ein kleines fenster in das blech zwischen den beiden fenstern reinzuschneiden.
zoro oder oily sitzen in ihren kisten aber echt sooooo weit hinten das sie beim hinteren fenster rauschauen können.
ich glaub wenn ich soooo gross wäre hätte ich mir schon die fahrertüre verlängert.

hat das schon mal wer versucht ???

ist sicher die monster aufgabe,da bleibt ja von der ganzen seitlichen karosseriekonstruktion nix mehr am selben platz.
wär aber eine nette herrausvorderung.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 23.02.2014 19:42:37    Titel: Re: Trennwand beim 90er LKW entfernen
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
und die gurte sind damit auch DORT wo sie hingehören.


Das sieht unser Tüv aber ganz anders.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4185 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 23.02.2014 20:49:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

was meint den euer tüv dazu ????

das die originalen gurtbefestigungen an der passenden stelle sind ???

soooo doof können doch nicht mal deutsche beamte sein .

allso unsere menschen beim tüv/landesprüfstelle haben da einen ganz guten resthausverstand und sind SINNVOLLEN änderungen nicht abgeneigt.

wegen versetzte gurtpunkte hatte ich noch nieeee schwierigkeiten ,die schauen sich das an ,lassen sich bei bedarf ein gutachten vorlegen und dann trage die das ein.
von gesetztes wegen müssten die gurte SO wie sie mometan im defender sind ja verboten werden.
dann vielleicht noch sitzschienenverlängerungen und die katastrophe ist bei einem chrash praktisch vorprogrammiert.

allso selbst wenn der tüv es NICHT absegnen würde ....
ich würde es trotzdem genau sooo weiter machen ,mir ist die gesundheit meiner kunden dann doch wichtiger als irgend welche gesetze.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 23.02.2014 22:02:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also erstmal sind die Mitarbeiter des TÜVs keine Beamte.
Ein Gutachten,für das Versetzen von Gurtaufnahmepunkten,
hätte ich auch gerne.
Die Aufnahmepunkte müssen nämlich geprüft sein.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4185 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 23.02.2014 22:36:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mit TÜV meine ich bei UNS ja eigendlich die männer von der landesprüfstelle.
DAS sind bei uns beamte.
sooo viel anders kann das ja dann bei euch auch nicht sein ,die sind doch sicher auch irgendwie vom statt dafür beauftragt.

wenn ich etwas eintragen lassen will dann macht mit der TÜV ( ein verrein) das gutachten und ich fahre mit dem zur landesprüfstelle.
die schauen sich das dann noch mal an und geben ihren segen dazu.

WIE wird ein gurtbefestigundpunkt geprüft ???


sichtprüfung der verschraubungen ,der schweissnähe ,der gesamten konstruktion ???

entweder der gesunde menschenverstand+ die fachliche kompetenz des prüfers reicht aus oder was ???

einen dummy ins auto schnallen und das gegen die wand fahren ??
ANDERS würde sich ja nicht prüfen lassen ob die sache auch hält wenn der prüfer nicht schauen ,messen und rechnen könnte.

bei uns geht das noch mit hausverstand , ausbildung und zur not ein bisserl rechnen.
gechrasht wurde noch keines meiner autos bei einer prüfung.

beim defender ist es aber leicht ,jeder blinde sieht sofort das die ORIG. befestigungspunkte weder am richtigen platz sitzen noch sehr stabil sind.

da ist es recht einfach den prüfer davon zu überzeugen das die neue konstruktion besser ist und somit wird es eingetragen.

ein auto das zb eine selbstragene karosse und airbags hat ist natürlich eine gaaanz andere sache.
DA spielen ja dann viel mehr faktoren eine rolle.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 23.02.2014 22:44:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:

einen dummy ins auto schnallen und das gegen die wand fahren ??


Nehmen wir mal an,dass LR das so macht,
wenn sie bescheinigen,dass die halten.
Alles andere ist uninteressant.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4185 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 23.02.2014 23:15:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

LR wird sich hüten einen defender zu chrashen !!!!!!!!

da wurde nieee etwas berechnet oder chrashgetestet.
die konstruktion ist sooo alt da war insassenschutz noch lange kein thema.
allso nicht bei 4x4 und nicht in england.

der defender muss noch KEINEM auch nur irgendwie gearteten insassenschutz genügen da es dafür noch kein gesetzt gibt.
sonst dürften die das ding SOOO ja schon laange nicht mehr verkaufen.
laut meinem ""tüvler"" basiert die genemigung des defender bis heute auf dem basismodel von 1986.
seit dem wird die genemigung immer nur ergänzt.
DRUM geht das ja überhaupt noch SO wie es jetzt ist.

bis jetzt gilt für dieses fahrzeug ja im prinzip :

fahrer fährt gegen baum - fahrer ist tod- fahrer selber schuld.

ich mag den defender so wie er ist aber gewissen dinge sind einfach ein witz.
man kann sie aber ändern und mit ein bisserl hausverstand von seiten der prüfer ist das bei UNS auch kein problem.
es kann aber auch in D nicht viel anders sein weil sonst wäre es ja nicht möglich zb .einen SD überrollkäfig einzutragen.
bei dem sind ja auch die gurtpunkte an der B säule geändert.
ich hab noch nieeee gehört das dafür in D eine extra prüfung verlangt wurde.

klaaaaar kann man sich vor dem ""tüv"" in die hose machen aber in der praxis geht viel wenn alle wissen was sache ist und nicht doof nur auf gesetzten herumreiten.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
16VT_4Ever
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Pöls
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 90 300TDI
2. Defender 110 Td5
BeitragVerfasst am: 24.02.2014 07:20:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Michi

schaut sehr gut aus so ... wär eine interessante Sache, wo liegt der Bügel so preismässig?

Ich würd langsam echt gern was an der Sitzposition ändern bei mir .. momentan komplett originale Sitzposition bei 194 Größe Hau mich, ich bin der Frühling
lediglich das Raid-Lenkrad das Fahren so halbwegs...
mfg Fausti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 24.02.2014 10:22:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

LR haben schon sehr früh ihre Autos gecrasht .
Bis MY2011 hatte der Defender die Typgenehmigung von 1996.
Die 2.2 Modelle haben eine Typgenehmigung,für die es kaum Gutachten gibt.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4185 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 24.02.2014 11:00:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Caruso hat folgendes geschrieben:
LR haben schon sehr früh ihre Autos gecrasht .
Bis MY2011 hatte der Defender die Typgenehmigung von 1996.
Die 2.2 Modelle haben eine Typgenehmigung,für die es kaum Gutachten gibt.




und WAS sagt uns das jetzt ???? Obskur Obskur Obskur

das die sitzpositzion ok ist oder das der jetztige defender chrashgetestet ist und ein fahrer der grösser als 170 ist NICHT voll ins lenkrad ""beisst" wenn er gegen die ""mauer"" fährt ???

ist doch sooo einfach ....

setzt dich in so eine karre rein ,schieb den sitz ganz nach hinten und dann schau mal WO der obere gurtpunkt ist.

liegt der gurt richtig am oberkörper an ???
stimmt die höhe des oberen gurtpunktes mit der grösse des fahrers überein.

leider alles NEIN !!!!!

ich hab ja da nicht sooo viel ahnung ,die ausbildung als sicherheitsfahrtrainer und so mal ausgenommen.
ich weiss aber das bei DIESER gurtpositionierung der fahrer schon bei vergleichsweise geringen aufprallgeschindigkeiten mit dem kopf/oberkörper VOLL ins lenkrad kracht.

da kann jetzt LR getestet haben was sie wollen ,, ICH werd das auch weiter sooo ändern das es zumindest halbwegs passt.
ein airbag wär natürlich noch viel besser aber das haben wir ja nicht.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 24.02.2014 17:28:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
ich weiss aber das bei DIESER gurtpositionierung der fahrer schon bei vergleichsweise geringen aufprallgeschindigkeiten mit dem kopf/oberkörper VOLL ins lenkrad kracht.

da kann jetzt LR getestet haben was sie wollen

Ich hab schon viele zusammen gestauchte Defis gesehen. Allesamt exMod. Sowohl bei der VEBEG, als auch in den Kasernen hier - als sie noch hier waren.
Die Anblicke lassen nur zwei Schlussfolgerungen zu: entweder ist der Defi ein Fahrzeug das seine Insassen perfekt schützt, oder Engländer bluten nicht Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4185 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 24.02.2014 17:40:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn du sofort tod bist hält sich der blutverlust seeehr in grenzen ......



keine pumpe mehr ..... kein bluten Vertrau mir


ich will gaaar nicht wissen wie das aussieht wenn man mit einem defender flotter gegen ein festes hinderniss fährt.

WENN es den chrashtestst mit defendern geben würde dann hätte man doch auch schon mal was im www darüber gefunden.
sonst finden sich ja praktisch ALLE marken und modele zu hunderten auf youtube.

die werden schon wissen warum sie das niiicht machen.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.267  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen