Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4192 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 25.02.2014 05:07:43 Titel: Sicherheitsdecke fürs Stahlseil beim winchen |
|
|
Am liebsten ohne Werbung.
Gebraucht oder neu.
Beim LKW möchte ich kein Risiko mehr eingehen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 25.02.2014 06:18:47 Titel: |
|
|
Das ist jetzt schwer ein Produkt zu empfehlen ohne den Namen zu sagen
Aber...ich benutze eine Schweißerschutzdecke. Diese kann man für noch mehr Sachen gebrauchen als nur zum winchen aber ob die für einen LKW reicht...keine Ahnung  | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 25.02.2014 06:33:52 Titel: |
|
|
Wenn Dein Stahlseil die doppelte Bruchlast der maximalen Windenzugkraft aufweist und in einem regelmäßig guten gepflegten Zustand ist, passt es normalerweise. Die bleibt stehen, bevor die Bruchgrenbze erreicht ist.
Wenn dann noch gezogen wird, OHNE daß das zu bergende Fahrzeug mithilft über den Radantrieb, also keine ruckartigen "ins-Seil-zurück-Faller" auftreten, wird das Seil nicht reißen.
Die Ankerpunkte an beiden Fahrzeugen müssen ebenfalls ausreichend kräftig sein.
Mein System ist so ausgelegt, keine Sicherheitsprobleme.
Nebenbei, diese Decke kann nur EINE Hälfte des gerissenen peitschenden Seiles beruhigen, was passiert mit der anderen? Man weiß leider nie, wo es reißt
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: im wilden Süden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 TD4 2. LR 90 V8 3. LR Serie III 88 SWB |
|
Verfasst am: 25.02.2014 06:36:08 Titel: |
|
|
Servus Thorsten,
ich hab noch eine nagelneue (alledings mit Werbung )
Kostet auch nix für dich !
Bring ich dir am Stammtisch mit.
Gruß
AKK (ASAK) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 25.02.2014 06:43:30 Titel: |
|
|
Thorsten, vergiss die Decken. Man weiss nie wo das Seil reisst. Decken sind eine blöde Idee  | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4192 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 25.02.2014 08:11:54 Titel: |
|
|
AKK hat folgendes geschrieben: | Servus Thorsten,
ich hab noch eine nagelneue (alledings mit Werbung )
Kostet auch nix für dich !
Bring ich dir am Stammtisch mit.
Gruß
AKK (ASAK) |
Klasse.
Dank Dir
Wo etwas reist, kann man vorher begutachten.
Meist sind es die Aufnahmepunke an dem fremden Fahrzeug das zu bergen ist.
Bei knapp 10t Zugleistung sollte man sich vor dem Bergen Gedanken machen.
Um die neue und das Stahlseil mache ich mir weniger Gedanken.
Sollte die mit weg fliegen, dann kommt die eh nicht sehr weit.
Bei 1/4 Weg nach dem Ankerpunkt, macht man nicht sehr viel falsch mit der Decke..
Und über Sicherheit braucht man eigentlich nicht diskutieren. Meine Schutzbrille hat auch schon versagt, was kein Grund ist, sie in Zukunft weg zu lassen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|