Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Druckluft Kompressor für Wrangler JKU

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Unlimited
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4182 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8 CRD
2. Toyota Yaris 1.0 VVT-I 1.0
BeitragVerfasst am: 25.02.2014 19:06:40    Titel: Druckluft Kompressor für Wrangler JKU
 Antworten mit Zitat  

Hi,

da mich die Bastelwut gepackt hat, wollte ich meinem dicken bzw. mir einen fest eingebauten Kompressor gönnen.

Habe mich eigentlich schon fast entschieden, es soll ein 12V 2 Zyl. Nardi Esprit Kompressor werden.

Hat jemand mit diesem Modell bereits Erfahrungen sammeln können bzw. ne bessere günstigere Möglichkeit, da der Nardi ja mit fast 500€ nicht gerade ein Schnäpchen zu sein scheint!

Kessel sollte kein Problem darstellen, aber einen passenden Druckschalter habe ich bisher nicht finden können. Nee, oder?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 25.02.2014 19:25:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab 2 ARB ckma12 Kompressoren drin.
Damit funzt sogar der Knattermax.
Die kann man auch im Motorraum z b auf dem Kotflügel montieren.
Einer allein ist aber auch vollkommen ausreichend z b zum Reifen füllen oder wenn man mit dem Knattermax eine Pause zwischen den Schrauben in Kauf nimmt.
Alles in Verbindung mit einem Lufttank, ich habe 20l.

Frag doch einfach Rudi Kruemmel.
Der kann sich da gut beraten.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Unlimited
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4182 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8 CRD
2. Toyota Yaris 1.0 VVT-I 1.0
BeitragVerfasst am: 25.02.2014 20:24:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

welche Druckschalter hast Du da verwendet?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 25.02.2014 20:31:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Einen einstellbaren aus dem Druckluft Zubehör.
Bei ARB ist aber auch ein Druckschalter dabei, der bei einen festen Wert ein und aus schaltet.

Wenn der Preis des Nardi für dich ok ist, Schau mal nach dem großen ARB ckmta12.
Der ist schön flach und sollte bei dir unter den Sitz passen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Unlimited
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4182 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8 CRD
2. Toyota Yaris 1.0 VVT-I 1.0
BeitragVerfasst am: 25.02.2014 21:19:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der große ARB wäre schon ok, aber leider ist der soviel ich weiß nicht dauerlauffest, sprich die Quali von ARB überzeugt mich bei Kompressoren nicht.

Die Nardis werden auch in Zahnarztpraxen eingesetzt, da müssen die einiges vertragen können.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 25.02.2014 21:34:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das stimmt dass die äußerst robust sind.
Aber die sind auch deutlich größer und leisten m e weniger.
Für mich ist nebenbei gesagt kein Kompressor ohne Schmierung 100% dauerlauffest über lange zeit hinweg.

Kommt immer drauf an was man machen will.

Der große ARB ckmta12 ist dauerlauffest.
Der hat einen eingebauten Lüfter.

Aber selbst 1 ARB ckma12 füllt in wenigen Minuten selbst 35er Reifen von 1 auf 2 Bar auf.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Unlimited
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4182 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8 CRD
2. Toyota Yaris 1.0 VVT-I 1.0
BeitragVerfasst am: 26.02.2014 00:00:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Benötigen diese 12V Kompressoren bei Verwendung eines zum Beispiel 10L Tanks neben einem Rückschlagventil auch ein Anlaufentlastungsventil wie die großen Kompressoren?

_________________


Zuletzt bearbeitet von Unlimited am 26.02.2014 00:27, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 26.02.2014 00:10:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nicht dass ich wüsste.
Ich hab hinter jedem Kompressor ein rückschlagventil, mehr nicht.
Mit nur einem Kompressor hatte ich nichtmal das und es gab keine Probleme.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Unlimited
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4182 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8 CRD
2. Toyota Yaris 1.0 VVT-I 1.0
BeitragVerfasst am: 26.02.2014 00:15:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also geht von deinem Rückschlagventil kein kleiner Schlauch seitlich raus zum Druckschalter, war das Rückschlagventil bei ARB Kompressor so dabei?

Hab mal z.B. bei den Nardis auf der HP geschaut da haben die mit Tank alle ein Anlaufentlastungsventil.

Vielleicht ist das Entlastungsventil bei dem ARB ja schon eingebaut, bläst der ARB Luft ab wenn er abschaltet, dann wäre nämlich eins verbaut?

Sollte das so sein würde ich jetzt eher zu dem großen ARB tendieren. Ja

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 26.02.2014 01:00:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der bläst nicht ab wenn der aus geht.
Und ich hab auch nur ein kleines rückschlagventil verbaut.
Meine ARBs haben ja auch nen kleinen internen Tank.
Zwischen dem und der "Kompressor Einheit" sitzt auch ein internes rückschlagventil.

So schaut das bei mir aus, zwischen Kompressor und Schlauch Verbinder ist je ein rückschlagventil.
Der Tank ist am Unterboden verschraubt neben der hinteten Kardanwelle.


_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Unlimited
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4182 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8 CRD
2. Toyota Yaris 1.0 VVT-I 1.0
BeitragVerfasst am: 26.02.2014 01:21:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für das nette Bildchen, muß ich nochmal gucken wie ich das mache, so ganz schlau werde ich daraus nicht. Denke mal das diese kleinen silbernen Minitanks die oben auf den Kompressoren jeweils mit dem Zylinderkopf verbunden sind, die Druckentlastung beinhalten.

Ohne geht eigentlich garnicht!

Ganz ohne Druckentlastung müsste der Kolben jedes mal bei erreichen des Einschaltdrucks aus dem Stillstand, gegen 7 - 8 Bar Druck ankämpfen, hatte das mal bei einem normalem 220V Kompressor bei dem war das Entlastungsventil (macht die Leitung zwischen Motor u. Rückschlagventil am Kompressortank druckfrei) defekt. das hat dazu geführt das er beim einschalten nur noch gebrummt hat, weil er aus dem Stillstand heraus nicht gegen den Druck ankam.

Werde demnächst mal bei Krümel anrufen, der wird's wissen denke ich. Und wahrscheinlich wird's der ARB werden. Is ja optisch auch netter anzuschauen. Smile

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 26.02.2014 06:34:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die ARBs haben keine Druckentlastung. Da sind einfache Druckschalter drin, wie sie auch z.B. als Öldruckschalter für Motoren verwendet werden. Funktioniert aber trotzdem. Bei anderen kleinen KFZ Kompressoren ist das genau so.
Allerdings finde ich den Vergleich ARB - Nardi reichlich absurd. Die ARBs funktionieren und werden für die meisten Einsätze im Hobbybereich wohl auch ausreichen. Qualitativ spielen die Nardis aber in einer ganz anderen Liga.
Finanziell geht der Vergleich auch nicht auf, oder?
Alternative auf dem Profibereich wäre EMS, in der Endkundenliga Viair.
Nach oben
Klingel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Haiger
Status: Offline


Fahrzeuge
1. TJ Julusi
2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor
3. Can Am Outlander XMR
4. JKU 6.4
5. TJ Zirkon
6. MAN TGA
7. Corvette C3
8. Renault R5 turbo
9. Mercedes SL 500
10. Willys MB 1941
11. Lancia Delta Martini5
12. Jeep CJ5 4.2
13. TJ V8 5.9 supercharged
14. Audi Quattro Coupe
15. Audi Quattro E2
16. Lanz
BeitragVerfasst am: 26.02.2014 06:47:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling also Werkzeuge mit dem oder den ARBs zu verwenden finde ich lustig YES
Wie wäre es mit Dynamo- tretkurbel und elektroschrauber ? Brauch man keine Pause machen Nee, oder?

Nee im Ernst, solche Drucklüfter und größere Verbraucher gehen nicht Ja
Auch Reifen auffüllen halte ich mit den Dingern als sehr grenzwertig für die Armen Plastedinger Obskur

_________________
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)

Willys V8

GC Trackhawk

JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 26.02.2014 08:27:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jeder kann ja seine Meinung haben und klar gib es immer bessere aber auch teurere Lösungen.

Die ARB Dinger werden regelmäßig auch zum Reifen füllen verwendet.
Der große ckmta12 (ohne eigenen Lufttank) wird gar für den betrieb mit Druckluft Werkzeug beworben.
Dieser liefert genau so viel Luft wie meine beiden, die habe ich auch nur, weil ich den großen unter der Haube noch unterbringen kann.
Ich habe 4 35er in ca 2.5-3 Minuten von 1-2 Bar gepumpt mit zuvor vollem 20l Tank.
Mit dem hazet Schlagschrauber (braucht nur ca 120l/min bei 6 Bar) bekomme ich flüssig hintereinander die Radmuttern ab.

Und wenn die mal zu warm werden schalten die ARBs auch ab.

Alternativen sehe ich in der Preisregion keine.
Die Dinger sind sauklein und leisten weitaus mehr, als die viel größeren viair, die nichtmal spritzwasser geschützt sind.

Und klar ist Nardi ne andere Liga.
Aber von der Leistung her kommt der nicht an den großen ARB dran.
Und ist auch noch viel größer.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Unlimited
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4182 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8 CRD
2. Toyota Yaris 1.0 VVT-I 1.0
BeitragVerfasst am: 26.02.2014 17:29:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klingel hat folgendes geschrieben:
Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling also Werkzeuge mit dem oder den ARBs zu verwenden finde ich lustig YES
Wie wäre es mit Dynamo- tretkurbel und elektroschrauber ? Brauch man keine Pause machen Nee, oder?

Nee im Ernst, solche Drucklüfter und größere Verbraucher gehen nicht Ja
Auch Reifen auffüllen halte ich mit den Dingern als sehr grenzwertig für die Armen Plastedinger Obskur


Dann mach mal nen konstruktiven Vorschlag (nicht nur schlechtreden) wie schauts mit dann dem Nardi aus?

Oder besser was würdest Du vorschlagen, abgesehen von riemengetriebenen Lösungen!

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.241  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen