Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4185 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.02.2014 18:16:25 Titel: |
|
|
Ich habe heute mal eben noch den Kupplungsgeberzylinder gewechselt.
Wer das kennt.
Ich sag jetzt nichts. Bin ja selber Schuld, hätte die Kiste ja nicht kaufen müssen! Hatte eigentlich auch genug WARN-Schilder dran.
Ich danke für euer Mitgefühl . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 25.02.2014 18:33:00 Titel: |
|
|
servus !!
was den kupplungsgeberzylinder betrifft :
daran sind schon viele verzweifelt ,du hast mein volles mitgefühl.
wenn man da nicht die tricks kennt dann kann das ECHT sehr mühsam werden.
ich sag dir jetzt nicht wie lange ich dafür brauche ....
gruss ,michi
die WARN aufkleber sind aber eh ein hinweis das nicht alles gold ist was glänzt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4185 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.02.2014 18:40:39 Titel: |
|
|
Der hier steht dafür das am Zylinder die Befestigung Metrisch ist und die Stange Zöllig.
Wenn man dann die Muttern vertauscht . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Oberalm - Austria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch 230 G 2. MB300D 3. Kawasaki ZXR750 |
|
Verfasst am: 25.02.2014 18:40:48 Titel: |
|
|
Was lernt man aus der Geschichte ? Warnschilder respektieren und zum Autokaufen einen Freund mitnehmen, der einen davon abhält Defekte zu übersehen.
(z. B. eine LR Plakette an einem angeblichen Auto..)
Beileid !!!
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4185 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.02.2014 18:45:12 Titel: |
|
|
Nein, ich will die Kiste nicht kaufen!
Garagentor auf.
Ihre Augen machen bling bling und alles ist vergessen....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Oberalm - Austria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Puch 230 G 2. MB300D 3. Kawasaki ZXR750 |
|
Verfasst am: 25.02.2014 18:57:29 Titel: |
|
|
Ah, versteh' -- Der Lady Rover ! Das ist natürlich etwas Anderes...
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4185 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.02.2014 19:04:00 Titel: |
|
|
Klar, tropfen tuts schon  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 25.02.2014 19:08:07 Titel: |
|
|
Der Grader hat folgendes geschrieben: | Der hier steht dafür das am Zylinder die Befestigung Metrisch ist und die Stange Zöllig.
Wenn man dann die Muttern vertauscht . |
ICHBRÜLLGRADVORLACHEN
allso bin ich nicht der einzige dem das schon mal passiert ist.
ich hab mir am anfang mal fast die finger gebrochen bei dem versuch eine zöllige mutter auf eine metrische schraube zu drehen.
ich hab auch schon leute erlebt die den GANZE depalerieträger ausgebaut haben um an den doofen zylinder zu kommen.
ja ja ,,, lehrjahre sind keine herrenjahre.
xxx zylinder und jahre später brauch ich jetzt keine 20 min, mehr bis der neue drinnen und entlüftet ist.
WIE das geht ist ein steng gehütetes firmengeheimniss
so viel sein aber verraten , ein paar selber gebaute spezialringschlüssel wirken da wunder.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4185 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.02.2014 20:22:55 Titel: |
|
|
Das beste ist aber:
Scheisse, läuft nicht. Nochmal raus. Wieso nicht? Mal mit dem Schneideisen über die Schraube, ok. Geht ja immer noch nicht. Mal mit dem Gewindebohrer durch die Mutter, ups, das ging aber böse zum Schluss. Ok, jetzt gehts.
Gewindestange die gleiche Sch....,da wird doch nicht das Gewinde.... Ok, die zöllige ist jetzt metrisch .
Grabbelkiste Ein passendes Mütterchen
Und wenn das Ding nicht funktioniert dann............ | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 25.02.2014 20:34:13 Titel: |
|
|
gaaanz wichtig ist das die hinteren mutter auf der kolbenstange gekonnter ist.
die werden sonst locker.
bei faaast allen defender musst man die kolbenstange so einstellen das die äussere mutter ( die die kolbenstange zurück aus den zylinder zieht und die selbstsichernd ist ) grad so weit auf die kolbenstange gedreht wird das die sicherung greift.
die zwei hinteren schmäleren muttern dann anziehen und kontern.
oder halt umgekehrt aber der pedalhebel sollte sooo früh greifen wie möglich sonst ist der weg zu kurz.
wenn du die luft nicht gleich ganz rausbekommst und das pedal zu viel lehrweg macht ,keine sorge.
einfach ein paar mal um den block fahren und dann noch mal entlüften.
irgendwo sammelt sich immer noch ein bläschen das beim 2 mal entlüften dann doch raus geht.
eine neue kupplung hat anfangs sowieso meisten ein bisserl mehr ""luft"" . das legt sich dann aber meist schnell.
die engländer würden sagen ::
die teile müssen sich erst alle kennenlernen
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 25.02.2014 20:43:21 Titel: |
|
|
du bist allso die abteilung :
was NICHT passt wird PASSEND gemacht .......
na ja ,ist auch eine lösung ,wenns dann geht ist alles in butter.
NUR
ich stell mir grad vor wie der nächste besitzer in xx jahren wieder mal den geberzylinder tauschen will und die alte mutter ( bei 90 % aller nachbauzylinder sind ja keine muttern mit dabei ) von deiner jetzt metrischen kolbenstange runterdreht und versucht die auf die neue zu schrauben......
JETZTMACHICHMIRDANNINDIEHOSEVORLACHEN
ich hoffe der mann hat dann eine metrische mutter zur hand oder ein schneideisen.
allso wenn er die kiste nicht vorher anzündet.
das könnte eine endlose geschichte werden.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4185 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.02.2014 20:45:39 Titel: |
|
|
Wenn das nicht funktioniert kann mich die Karre kennenlernen
Ob Luft im System ist zeigt sich morgen. Das Entlüften von unten scheiterte leider an dem zu lütten Entlüfternippel. Blieb nur noch das Gerät oben anzusetzen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 25.02.2014 20:54:14 Titel: |
|
|
ich hab noch niee von oben mit druck entlüftet.
normal reicht oben einfüllen und druchlaufen lassen völlig aus.
zum schluss dann ein paar mal druck drauf und kurz öffnen.
mit druck gehts aber sicher auch ,vielleicht sogar besser.
allso wenn DIE konstruktion des superüberdrübermodernen geberzylinders damit klarkommt.
alls der konstruiert wurde war das mit druck entlüften ja noch nicht erfunden.
damals lag der lehrbub noch mit einem stück schlauch unterm auto und musste ""zuzzeln"" ( ansaugen )
gruss ,michi
ps: noch ein tipp...
KEINE DOT 5 bremsflüssigkeit verwenden....
das zeug halten die dichtmanschetten nicht aus .
höchstens DOT 4 oder besser noch DOT 3. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4185 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.02.2014 06:41:55 Titel: |
|
|
DOT 4
Und der Tag gehört dir.
Hab ich nur da und das mit den Schrauben merkt keiner
Nachtrag: Die Kupplung funktioniert perfekt.
Nur anspringen tut die Karre nicht mehr. Schlüssel rum...tot.
Dafür leuchtet ein lustiges Lämpchen mit nem Auto drauf und die grelle rote in der Mitte.
Ich stell den wieder für ein Jahr weg. Schadee..  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|