Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Anlasser Schrott?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Batzen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Herrenberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4173 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. '97 CUCV2
2. '86 GMC K3500
3. '86 GMC C3500
BeitragVerfasst am: 15.02.2014 21:14:29    Titel: Anlasser Schrott?
 Antworten mit Zitat  

Moin, der Anlasser im K30 schaffts offenbar nicht den Motor zu drehen. Man hört ihn zwar in die Schwungscheibe greifen, dann nix mehr.
Nach 10 Versuchen gehts dann doch.

Denke mal dass der langsam stirbt oder?

Gibts da Tipps durch was für einen man den Originalen Ersetzen sollte?

_________________
„There are known knowns; there are things we know we know. We also know there are known unknowns; that is to say we know there are some things we do not know. But there are also unknown unknowns – there are things we do not know we don't know.“
-D.Rumsfeld
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HEMI
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 15.02.2014 21:42:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Batterien können definitiv ausgeschlossen werden? ggf. mal beim Startvorgang messen.
Als nächsten Schritt, die Kabel zum Anlasser kontrollieren (Auch Masseband und Batteriepolklemmen).
Wenn alles i.O. mal ausbauen und testen bzw. sauber machen insbesondere den Magnetschalter (Kontakte könnten verkokt sein).

Mir ist eigentlich nicht bekannt das es Probleme bei Ersatzanlassern gibt. Würde einen von ACDelco nehmen oder nen gebrauchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Batzen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Herrenberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4173 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. '97 CUCV2
2. '86 GMC K3500
3. '86 GMC C3500
BeitragVerfasst am: 16.02.2014 13:11:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jetzt ist er über Nacht gestanden.
Batterien haben 25,5 V.
Beim starten geht der auf ca 20v runter - schafft es aber.
Hat da jemand Ahnung ob das evtl zu wenig ist?

_________________
„There are known knowns; there are things we know we know. We also know there are known unknowns; that is to say we know there are some things we do not know. But there are also unknown unknowns – there are things we do not know we don't know.“
-D.Rumsfeld
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mr.smithers
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2014
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. M1008
BeitragVerfasst am: 21.02.2014 08:16:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielleicht kann ich mit meinem Tip helfen? Hatte ein ähnliches Problem und habe letztendlich den Starter (und beide Lima`s) hier -> http://www.auto-elektrik.de/27mt24.php regenerieren lassen.
Der Starter, welcher vorher nur müde Umdrehungen machte, schnurrte danach wie die sprichwörtliche Katze! Da lagen Welten dazwischen! Herr Tiedemann ist wirklich sehr kompetent und freundlich!
Und...er kennt sich mit unseren 27MT 24V-Startern bestens aus, falls Deiner noch original ist?

_________________
Schnitten stehen auf Typen die beim Tanken nicht heulen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DrivingAndi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW 3er
BeitragVerfasst am: 27.02.2014 20:41:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

du hast das Problem ja hier schon etwas eingegrenzt, ansonsten hätte ich noch die ein oder andere Idee.

Versuch mal, die Batterie abzuklemmen bzw. die Pole der Batterie sowie die Klemmen zu säubern. Die Masseverbindung zum Anlasser würde ich auch mal überprüfen.
Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Als ich die Kontakte gereinigt und gefettet habe, sprang der Wagen wieder wunderbar an.
Wichtig ist, dass die Kontakte der Klemmen funktionieren, damit der Anlasser genügend Strom erhält.
Du kannst es ja einfach mal probieren.

Liebe Grüße

_________________
Der Daten sind genug gewechselt, nun lasst uns endlich Informationen sehen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Batzen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Herrenberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4173 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. '97 CUCV2
2. '86 GMC K3500
3. '86 GMC C3500
BeitragVerfasst am: 03.04.2014 19:52:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also vielen Dank für die Tipps, habe die Kontakte und Masse gecheckt und gereinigt.
Da das Problem immernoch besteht, teste ich mal mit 2 anderen Batterien, danach den Link.

_________________
„There are known knowns; there are things we know we know. We also know there are known unknowns; that is to say we know there are some things we do not know. But there are also unknown unknowns – there are things we do not know we don't know.“
-D.Rumsfeld
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 05.04.2014 10:04:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn der Anlasser einspurt, aber nicht dreht, liegt das Problem oft hier.





Der Kontakt zum Motor wird hergestellt wenn das Anlasserritzel im Zahnkranz angekommen ist. Das funktioniert bei Dir wohl noch (der Anlasser "klackt"). Die Kupferpole verbrennen etwas beim Schliessen wegen des hohen Stromes. Irgendwann ist dann Schluss mit Lustig. Ätsch

Die Abb. ist von einem Td5 LR. Das Prinzip ist auch bei einer anderen Bauform gleich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Batzen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Herrenberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4173 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. '97 CUCV2
2. '86 GMC K3500
3. '86 GMC C3500
BeitragVerfasst am: 05.04.2014 10:37:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Grader hat folgendes geschrieben:
Wenn der Anlasser einspurt, aber nicht dreht, liegt das Problem oft hier.





Der Kontakt zum Motor wird hergestellt wenn das Anlasserritzel im Zahnkranz angekommen ist. Das funktioniert bei Dir wohl noch (der Anlasser "klackt"). Die Kupferpole verbrennen etwas beim Schliessen wegen des hohen Stromes. Irgendwann ist dann Schluss mit Lustig. Ätsch

Die Abb. ist von einem Td5 LR. Das Prinzip ist auch bei einer anderen Bauform gleich.


Super Ansatz, das wäre am Anlasser ja auch leicht zu prüfen. Dank Dir.

_________________
„There are known knowns; there are things we know we know. We also know there are known unknowns; that is to say we know there are some things we do not know. But there are also unknown unknowns – there are things we do not know we don't know.“
-D.Rumsfeld
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bigbossi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Ilsenburg


Fahrzeuge
1. 85er Chevy K30, 06er Ford Mustang GT
BeitragVerfasst am: 07.04.2014 22:33:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei dem Anlasser sitzt der Magnetschalter obe drauf. Wirst nicht umherkommen den Anlasser auszubauen. im shop von http://www.m201.de/ gibts auch so ziemlich alle Teile. Wenn Du mehr benötigst, dann kannst Du aber auch in den Staaten bestellen. www.rockauto.com ist eine gute Adresse. http://www.truckshop.de/ hat auch einiges da.

Wenn Du den Starter wechselst, dann greife zum 28MT. Das ist der verbesserte Nachfolger. Leichter und dreht schneller da mit Getriebe.

Die passende Halteklammer für das hintere Ende vom Anlasser nicht vergessen. Ansonsten zerstört es dir das Lagerschild und ggf die Gewinde im Motorblock.

Grüße
Marcel

_________________
Hubraum ist durch nix zu ersetzten, außer durch noch mehr Hubraum
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Batzen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Herrenberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4173 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. '97 CUCV2
2. '86 GMC K3500
3. '86 GMC C3500
BeitragVerfasst am: 11.04.2014 21:02:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So heut fast vom ADAC abschleppen lassen, kurz bevor der Schlepper kam packte ihn wohl doch noch der Stolz ein letztes Mal.
Beim 200. Startversuch.
Anlasser Zuhause demontiert und Kappe oberhalb des Magnetschalters abgebaut.
Tatsächlich war ein Kontakt komplett runter und der Teller ordentlich verbrutzelt.
Kontakt um 180º gedreht, Teller saubergefeilt zusammengebaut und läuft.
TOP, danke für die Tipps! YES YES

_________________
„There are known knowns; there are things we know we know. We also know there are known unknowns; that is to say we know there are some things we do not know. But there are also unknown unknowns – there are things we do not know we don't know.“
-D.Rumsfeld
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> GM, Chevrolet & Dodge
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.295  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen