Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
2014: Punktereform kommt, Ruhrpott wird grün!
Punktereform: deutlich höhere Strafen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Gewerbliche Angebote Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mecelo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Ulm


Fahrzeuge
1. Land Rover Defender 130CC
2. https://www.facebook.com/Defender-World-on-Tour-842816442410095/
BeitragVerfasst am: 31.01.2014 12:58:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

1900€ für den DPF.

Mag sein das der DPF in anderen Autos läuft, nur wäre es hilfreich zu erfahren ob man das ganze auch bei einem Vor Ort eingetragen bekommt und nicht erst wohin fahren muss um die Eintragung zu tätigen und ob man das ganze auch schriftlich bekommen kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 31.01.2014 13:27:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

"In einer vom KBA veranlassten ersten Nachprüfung wurde dieses bestätigt. "

Scheint ja nicht viel bei rumgekommen zu sein.
Die Firma SK arbeitet ja nicht im Verborgenen.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mättes
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Defender 130 300 TDI
BeitragVerfasst am: 31.01.2014 13:37:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Internet hat folgendes geschrieben:
Drück mich sanft, ich bin ein Link
Wahlweise kann man auch nach Partikelfilterskandal googlen Vertrau mir



geht der nur bei mir nicht?

_________________
Ich wurde aus der Bibliothek geschmissen weil ich die Bibel ins Science Fiction Regal gestellt hab :(
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
norskgutt
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kiel


Fahrzeuge
1. Y720 (der Dino)
2. Geländemopped auf Basis XL600V
3. KTM Rally
BeitragVerfasst am: 31.01.2014 13:44:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,
wie ist das eigentlich mt der Plakete. Ich hab ein Auto das ne grüne Plakete tragen dürfte, ich kleb mir aber so ein Sch... Ding nicht an die Scheibe, da die bei uns keine Umweltzone einrichten können (hat was mit dem sauberen Schweröl zu tun welches die Traumschiffe und Frachter verbrennen). also Tatsache ist das ich eigentlich darf aber keinen Kleber dran pappen hab. Solange ich nicht parke, darf ich doch in so eine Zone reinfahren ohne ein Knölchen von einem... sagen wir mal Strassenkontrollierenden Pilozisten zu bekommen. Ich kann ja anhand der Papiere nachweisen das die Karre ne grüne Plakete hätte (anhand der Schlüsselnummer)

G Winke Winke norskgutt

_________________
Er ist groß er ist alt und er ist vom Aussterben bedroht!!! Deshalb heißt er DINO!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 31.01.2014 13:50:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich denke das wird wie das Pickerl in Østerreich gehandhabt.......kein Aufkleber ---> Strafe.
Es ist nicht die Aufgabe des Polizeibeamten nachzuvollziehen ob du die Voraussetzungen erüllst.

Mein norwegischer AT37 hat auch ne grüne Plakette im Fenster kleben. rotfl

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
norskgutt
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kiel


Fahrzeuge
1. Y720 (der Dino)
2. Geländemopped auf Basis XL600V
3. KTM Rally
BeitragVerfasst am: 31.01.2014 14:08:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Mein norwegischer AT37 hat auch ne grüne Plakette im Fenster kleben. rotfl


Na der wird aber auch sicherlich öfters von der polizei kontrolliert als mein Familientransporter, schon allein aus neugierde Ja Winke Winke

_________________
Er ist groß er ist alt und er ist vom Aussterben bedroht!!! Deshalb heißt er DINO!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 31.01.2014 15:13:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kontrolle aus Neugier!
Das kenne ich.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 31.01.2014 15:29:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zum Thema umweltfreundlich muss ich aber noch etwas los werden!

Der Filter benötigt ja eine gewisse Temperatur zum abreinigen.
Dazu gibt man bei jedem tanken ein teures Additiv bei.
In der Betriebsanleitung steht dann, das man eine gewisse Zeit mit erhöhter Drehzahl fahren soll um die Abgastemperatur anzuheben!
1. Punkt, wo ich über die Umweltfreundlichkeit schmunzeln muss.

Der commander und Patrol-FR haben ja den Filter im Patrol eingebaut.
Da ich den Schmarn mit dem abreinigen bei erhöhter Drehzahl nicht glaube, hab ich die Beiden gebeten, einen Temperaturfühler am DPF Eingang zu installieren.
Ergebnis war ernüchternd! Die temperatur hat bei erhöhter Drehzahl nicht ansatzweise ausgereicht, um den Filter zu reinigen.
Erst unter Last, z.B. Berg auf oder nahezu Vollgas auf der Autobahn erbrachte die nötige Temperatur!
Nun werden jeden Monat die Patrols auf der Autobahn geheizt, um die DPF´s zu reinigen..... Hau mich, ich bin der Frühling
Toller Umweltschutz!
2. Punkt der mir bestätigt, das ein nachrüst DPF (offenes System ohne elektronische Regelung) nicht in einen alten Diesel gehört!
Hersteller haben große Probleme, den DPF bei so vielen unterschiedlichen Fahrweisen abzureinigen.
Kurzstrecke und Schleicher sind das größte Problem, da die Abgastemperatur viel zu gering ist um den DPF sauber zu halten.

Mein DPF am Firmenfahrzeug wurde schon seit Monaten von der Elektronik nicht mehr regeneriert.
Muss er auch nicht, da ich fast nur vollgas fahre.
Ich tu halt was für die Umwelt. rotfl

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 31.01.2014 17:55:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Team-Wildsau hat folgendes geschrieben:
Kontrolle aus Neugier!
Das kenne ich.


Heiligenschein ich auch Heiligenschein

_________________
Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
norskgutt
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kiel


Fahrzeuge
1. Y720 (der Dino)
2. Geländemopped auf Basis XL600V
3. KTM Rally
BeitragVerfasst am: 31.01.2014 20:51:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
2. Punkt der mir bestätigt, das ein nachrüst DPF (offenes System ohne elektronische Regelung) nicht in einen alten Diesel gehört!


Auch die geschlossenen Systeme sind Sch.... egal ob moderner oder nicht moderner Diesel. Wir haben den Toyota Dcat Top sauberer Diesel mit super werten. es gibt nur ein Problem. Die Karre bekommt man nicht unter 6,5 Liter. Und dann schleicht man aber wirklich. Das ganze nur weil der Kat ja gereinigt und auf Temperatur gebracht werden muss, so wie du sagst, das hat Toyota mit einer 5 Einspritzdüse geregelt. Damit wird das Ding freigebrannt. Ach ich hab vergessen für Strecken unter 10 km ist das Auto auch nicht gedacht, dann ist der Kat zu und verursacht mal durch den Tausch so schlappe 2500 Euro kosten. Wirklich Umweltfreundlich und Inovativ.
Aber der umwelt tut das alles gut!!
Da lob ich mir meinen alten Schiffsdiesel und freu mich über die dicke Rußwolke die er beim Anlassen raushaut. Der hat mich egal bei welcher Fahrweise noch nie im Stich gelassen. Und ich weiss warum 10-12 Liter verbrauche YES

Gruß norskgutt

_________________
Er ist groß er ist alt und er ist vom Aussterben bedroht!!! Deshalb heißt er DINO!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 01.03.2014 18:21:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Brumsnudl hat folgendes geschrieben:
Hallo!

In meinem Fahrzeug ist allerdings ein Kat verbaut, den ich nun mal eintragen lassen möchte. Hierbei habe ich ebenso Bedenken bzgl. Anerkennung des Gutachtens vom TÜV Austria. Hier würde ich mich freuen, wenn sich SK da nochmal darüber äußern könnte! Ich für meinen Teil habe das Fahrzeug mit dem eingebauten Kat gekauft. Der Vorbesitzer hat diesen allerdings nicht eingetragen bekommen, da es eben derzeit zu den Unstimmigkeiten mit dem Gutachten kam. Daraufhin erhiehlt er wohl eine neue Version des Gutachtens.

MfG,
Sebastian
´

Der erste Versuch der Eintragung ist fehlgeschlagen. Das Programm des Prüfingenieurs brachte eine Fehlermeldung, dass das Gutachten ungültig sei. Das aufzurufende Dokument war mit "fehlerhaft" gekennzeichnet. Laut sinngemäßer Aussage eines Mitarbeiters der GTÜ-Zentrale sind schadstoffschlüssel-verändernde Fahrzeugmodifikationen nur noch mit ABE eintragbar. Dies setzt wiederum eine KBA-Nummer auf dem Bauteil voraus, was bei meinem Kat nicht der Fall ist. Weiß jemand, wie das bei den aktuell angebotenen Bauteilen ist? Auf Rückfrage bei der SK-Handels Hotline wurden mir keine Hoffnungen gemacht, den Kat noch eingetragen zu bekommen (scheinbar gibt es aber noch Menschen, die das "ohne Probleme" hinbekommen). Jedoch wurden mir "empfohlene" Prüfstellen genannt, bei denen die Kateintragungen vorgenommen werden sollten. Hat jemand Erfahrungen damit?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 01.03.2014 21:10:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Brumsnudl hat folgendes geschrieben:
Jedoch wurden mir "empfohlene" Prüfstellen genannt, bei denen die Kateintragungen vorgenommen werden sollten. Hat jemand Erfahrungen damit?


Normalerweise ist das völlig problemlos.
Mit gebrauchten Kats hab ichs aber noch nicht versucht.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 01.03.2014 22:55:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

norskgutt hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Mein norwegischer AT37 hat auch ne grüne Plakette im Fenster kleben. rotfl


Na der wird aber auch sicherlich öfters von der polizei kontrolliert als mein Familientransporter, schon allein aus neugierde Ja Winke Winke


Bisher nicht eine einzige Kontrolle.

Bin selbst schon mal zwangsweise mit Spikes an der Rennleitung vorbeigeklackert.

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 02.03.2014 04:58:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann komm mal nach Hannover, dann kontrollier ich Dich aufs Feinste!
Danach gehen wir Kaffee trinken... YES

_________________
Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.03.2014 10:12:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Brumsnudl hat folgendes geschrieben:
Brumsnudl hat folgendes geschrieben:
Hallo!

In meinem Fahrzeug ist allerdings ein Kat verbaut, den ich nun mal eintragen lassen möchte. Hierbei habe ich ebenso Bedenken bzgl. Anerkennung des Gutachtens vom TÜV Austria. Hier würde ich mich freuen, wenn sich SK da nochmal darüber äußern könnte! Ich für meinen Teil habe das Fahrzeug mit dem eingebauten Kat gekauft. Der Vorbesitzer hat diesen allerdings nicht eingetragen bekommen, da es eben derzeit zu den Unstimmigkeiten mit dem Gutachten kam. Daraufhin erhiehlt er wohl eine neue Version des Gutachtens.

MfG,
Sebastian
´

Der erste Versuch der Eintragung ist fehlgeschlagen. Das Programm des Prüfingenieurs brachte eine Fehlermeldung, dass das Gutachten ungültig sei. Das aufzurufende Dokument war mit "fehlerhaft" gekennzeichnet. Laut sinngemäßer Aussage eines Mitarbeiters der GTÜ-Zentrale sind schadstoffschlüssel-verändernde Fahrzeugmodifikationen nur noch mit ABE eintragbar. Dies setzt wiederum eine KBA-Nummer auf dem Bauteil voraus, was bei meinem Kat nicht der Fall ist. Weiß jemand, wie das bei den aktuell angebotenen Bauteilen ist? Auf Rückfrage bei der SK-Handels Hotline wurden mir keine Hoffnungen gemacht, den Kat noch eingetragen zu bekommen (scheinbar gibt es aber noch Menschen, die das "ohne Probleme" hinbekommen). Jedoch wurden mir "empfohlene" Prüfstellen genannt, bei denen die Kateintragungen vorgenommen werden sollten. Hat jemand Erfahrungen damit?


Wundert dich das?

Warum nimmt SK, die ja wie man lesen konnte, nicht im Verborgenen handeln, dazu nicht Stellung?

Da könnte die Frage aufkommen, ob sie was zu verbergen haben?
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Gewerbliche Angebote Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 =>
Seite 3 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.301  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen