Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: HH Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4175 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 110 TD4 |
|
Verfasst am: 04.03.2014 20:28:14 Titel: Defender Scheinwerfer |
|
|
Moin!
Ich trage mich seit einiger Zeit mit dem Gedanken meine Scheinwerfer zu tauschen.
Trotz Relais-Schaltung und Kabelsatz sind sie einfach so schwach, dass ich beim Abblendlicht auch Teelichter vorne reinstellen könnte. Ein Lichtkegel ist bei mir kaum vorhanden und das nervt mich...Fernlicht ist aber klasse
Jetzt gibt es m. E. Argumente die für und gegen LED-Technik sprechen. Was meint ihr, bzw. würde ihr empfehlen?
Danke und Grüße | _________________ Ich habe nicht die Hälfte von dem erzählt was ich gesehen habe, weil keiner mir geglaubt hätte. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.03.2014 21:09:19 Titel: |
|
|
Trucklite, hands down die momentan besten Preis/Leistungssieger. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Untermeitingen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Bj. 06 180.000km (Papa´s) 2. LK1324L (4x2) 440.000km Wohnmobil |
|
Verfasst am: 04.03.2014 21:22:38 Titel: |
|
|
Klarglasscheinwerfer gibts noch kosten bei Paddocks ca. 40€ für 2 Stück oder die Verbotenen! 100W H4 Lampen so fahren wohl einige rum.
Ich hab momentan Philips X-Vision drin, die sind schonmal ne gute verbesserung durch die Kältere Lichtfarbe
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: HH Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4175 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 110 TD4 |
|
Verfasst am: 04.03.2014 21:44:37 Titel: |
|
|
Die Klarglasscheinwerfer finde ich optisch nicht so....
Mit verschiedenen Leuchtmitteln habe ich auch schon rumprobiert, aber auch ohne nennenswerte Verbesserungen.
Optisch gefallen mir die Dinger von Nolden, allerdings frage ich mich was der Preis soll...
Preislich sind die Trucklite im annehmbaren Bereich und letztendlich bin ich auch bei den Teilen hängen geblieben.
Die Frage stellt sich, ob sich Nolden preislich den Trucklites annähern wird und ob es sich lohnt zu warten? | _________________ Ich habe nicht die Hälfte von dem erzählt was ich gesehen habe, weil keiner mir geglaubt hätte. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 04.03.2014 23:08:53 Titel: |
|
|
servus !!
und du hast AN der lampe gemessen wirklich 13,8 -14,2 volt wenn der motor läuft ?
neue scheinwerfer
sind natürlich immer gut , kauf dir GUTE klarglas und mach nightbraker rein.
DANN sollte es eigendlich schon ganz gut läuchten , starkere birnen ( 100 W ) machen es dann natürlich noch mal heller.
LED ist preismässig eine andere liga und noch ein bisserl besser ,die sonne geht aber auch bei denen nicht auf.
das müsstest du dann schon auf einen H4 xenon kit umrüsten aber das ist eher schwär ilegal und blendet den gegenverkehr schon ordendlich.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: HH Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4175 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 110 TD4 |
|
Verfasst am: 05.03.2014 07:35:58 Titel: |
|
|
Mit dem Xenon-Kit von Paddock liebäugle ich schon eine ganze Zeit
Wäre mir eigentlich das Liebste. Die orig. Scheinwerfer und das Xenon-Kit
Blendet das wirklich so stark?
Den Hass der anderen Verkehrsteilnehmer muss ich jetzt nicht zwingend auf meiner Seite haben.
Wieviel Volt anliegen habe ich bisher noch nicht gemessen, aber das werde ich mal tun! | _________________ Ich habe nicht die Hälfte von dem erzählt was ich gesehen habe, weil keiner mir geglaubt hätte. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 05.03.2014 08:37:33 Titel: |
|
|
guten mörgäään
das problem bei den H4 xenonkits ist das die sträuscheiben nicht auf DIE lampe abgestimmt sind und das teilweise beim ablendlicht echt arge ausreisser was den lichtkegeln angeht dabei sind.
ich hab die xenon in meinem 300 tdi disco drinnen und DA geht es recht gut.
im defender mir orig. streuscheiben dagegen ist das licht nicht sooo toll wie beim disco und es ""streut"" auch sch...
mit GUTEN klarglas dagegen ist es schon SEHR ordendlich aber auch noch recht gegenverkehrsunfreudlich.
der H4 xenon kit + neue scheinwerfer kosten ja vergleichsweise fast nix ,probier es einfach mal aus.
wenn das xenon zuuu arg blendet kannst du immer noch norm. gute lampen reinmachen.
gruss michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 05.03.2014 09:29:35 Titel: Re: Defender Scheinwerfer |
|
|
Sternschaden hat folgendes geschrieben: | Moin!
Ich trage mich seit einiger Zeit mit dem Gedanken meine Scheinwerfer zu tauschen.
Trotz Relais-Schaltung und Kabelsatz sind sie einfach so schwach, dass ich beim Abblendlicht auch Teelichter vorne reinstellen könnte. Ein Lichtkegel ist bei mir kaum vorhanden und das nervt mich...Fernlicht ist aber klasse
Jetzt gibt es m. E. Argumente die für und gegen LED-Technik sprechen. Was meint ihr, bzw. würde ihr empfehlen?
Danke und Grüße |
Wenn Du "street legal" bleiben willst, gibt´s zwei Möglichkeiten:
- Klarglas+helle Birnen (Osram Nightbreaker Unlimited) bringen eine Verbesserung. Im Vergleich zu LED aber nicht wirklich der Reißer.
- LED Scheinwerfer bringen viel Licht, weißes Licht, brauchen wenig Strom und sind langlebig. Das einzige mögliche Argument dagegen, das mir bekannt ist, ist eine langsame Vereisung bei starkem Schneefall. Also nicht das, was wir üblicherweise hier in Mitteleuropa haben... die Erfahrung zeigt, das die produzierte Wärme reicht, die "Neuvereisung" des Scheinwerfers sehr lange herauszuzögern, wenn man mit "sauberen" Scheinwerfern losfährt (wozu man ja als verantwortungsvoller Fahrzeugführer verpflichtet ist) - ein "freischmelzen" von zugeschneiten Scheinwerfern wird nicht funktionieren. An allen verbleibenden anderen 360 Tagen ohne heftigen Schneefall freut man sich dann über gutes Licht.
Wie Martin schon schrieb: Preis-/Leistungssieger sind defintiv die Truck-Lites für EUR 545,- für den Defender (inkl. Edelstahl-Montagerahmen und Y-Kabel für´s Standlicht, also komplette Plug&Play-Montage), während die Nolden das Top-Produkt sind mit noch mehr Licht, mehr Optionen und höherwertiger Verarbeitung.
Beide Marken sind eine deutlich Verbesserung gegenüber den Original-Scheinwerfern und auch der Relais/Klarglas/Nightbreaker-Kombination. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 05.03.2014 09:34:57 Titel: |
|
|
Sternschaden hat folgendes geschrieben: | Die orig. Scheinwerfer und das Xenon-Kit
|
Und genau diese Kombi ist "illegal". Nicht nur, das Du eine elektronische Leuchtweitenregulierung und eine Scheinwerferreinigungsanlage benötigst, das Gesamtsystem inkl. Scheinwerfer und Xenon-"Birnen" müßte dann typgeprüft sein.
Es gab für den Defender mal ein Bi-Xenon-Kit mit Zulassung, ich erinnere mich an einen Preis von ca. 2500,- EUR. Wenn ich mir den Bi-Xenon-Umbau bei der aktuellen G-Klasse anschaue, wo ich mit allen Teilen und Arbeiten bei ca. 4000,- EUR bin, bin ich wirklich froh, das es so günstige und einfache Alternativen in LED Technik gibt.
Und ja, einfach Xenon in einen H4-Scheinwerfer schrauben blendet in den meisten Fällen. Und ist dank der Tiefer-Härter-Breiter-Fraktion auch den Herren Ordnungshütern bekannt - die Chance, da rausgezogen zu werden, halte ich für erheblich.
In deinem Fall kannst Du für ca. 125,- EUR schon ein Mehr an Licht bekommen (Klarglas+Nightbreaker) oder alternativ für 545,- auf LED gehen, da würde ich nicht über nicht zugelassene Alternativen nachdenken...
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: HH Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4175 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 110 TD4 |
|
Verfasst am: 05.03.2014 10:08:07 Titel: |
|
|
Klasse, ich danke euch schonmal!
Eben das Problem der Zulassung hat mich bisher vom Kauf des Xenon-Kits abgehalten.
Ein Bißchen illegal finde ich ab und zu nicht so verkehrt, aber wenn möglich nicht auf Kosten der anderen.
Schnee ist kein Problem, da ich die Kiste im Winter nicht bewege (hier in HH drehen sie durch wenn zwei weiße Flocken vom Himmel fallen und donnern massenhaft Salz auf die Straße).
Ich denke es werden dann die Trucklites...
Das "Rundum-sorglos-Trucklite-Paket" vom Nakerten habe ich schon auf der Liste, wobei ich die Nolden von der Optik einfach schöner finde  | _________________ Ich habe nicht die Hälfte von dem erzählt was ich gesehen habe, weil keiner mir geglaubt hätte. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|