Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Ilsenburg Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4157 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GC 5.2 2. BMW |
|
Verfasst am: 07.03.2014 13:58:41 Titel: Grand Cherokee ZJ Offroad Umbau |
|
|
Hallo,
ich habe einen Grand ZJ V8 mit 2" Trailmaster Fahrwerk und 31er Reifen.
Nun möchte ich das Longarm Fahrwerk von RE einbauen und zusätzlich die verstellbaren Spacer von Acos. Dazu habe ich noch ein paar Fragen.
Für mein 249 VTG gibt es ja kein Kit. Aber angeblich geht es doch. Ich habe mit jemandem telefoniert, die den Umbau auch für das 249er anbieten. Habt Ihr davon schonmal was gehört? Kann das gehen und ist sowas dann auch vernünftig.
Hintergrund ist einfach, daß ich nicht unbedingt auf 242 umrüsten möchte, da es ja nicht so stabil ist wie mein 249er.
MfG
Björn | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.03.2014 14:05:15 Titel: |
|
|
Grundsätzlich kannst Du ja das VTG selber auf festen Yoke umbauen. Dabei wird es halt leider nicht kürzer. Aber die einfachste Variante, tausendfach gemacht, ist des Schneiden eines Gewindes in die Welle und Verschrauben des Flansches. Ob es aber ein fertiges Umrüstkit gibt, was das VTG von der Länge her auch drastisch kürzt (wie beispielsweise für das NP231 erhältlich), weiss ich nicht.
Wir haben aber generell am 5.2er dann das 231er verbaut. Es gibt da auch Kettenupgrades auf die Breite 249er Kette und man hat ein VTG, das so schnell erstmal nicht kaputt geht. Hauptwelle natürlichen auch kürzer und stabiler. Da muss man aber schn einige Euros investieren. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Ilsenburg Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4157 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GC 5.2 2. BMW |
|
Verfasst am: 07.03.2014 14:56:49 Titel: |
|
|
Grundsätzlich kannst Du ja das VTG selber auf festen Yoke umbauen. Dabei wird es halt leider nicht kürzer.
Warum muss es denn kürzer werden? Wegen des Winkels der hinteren Kardanwelle?
Wir haben aber generell am 5.2er dann das 231er verbaut. Es gibt da auch Kettenupgrades auf die Breite 249er Kette und man hat ein VTG, das so schnell erstmal nicht kaputt geht. Hauptwelle natürlichen auch kürzer und stabiler. Da muss man aber schn einige Euros investieren.
Warum ein 231er und nicht ein 242er? Wieviel sind denn einige Euros? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.03.2014 16:10:14 Titel: |
|
|
BMW-Lampi hat folgendes geschrieben: |
Warum muss es denn kürzer werden? Wegen des Winkels der hinteren Kardanwelle? |
Muss nicht, aber manchmal will man das ja. GRade auch weil eine kurze Getriebewelle stabiler ist als eine lange und eine lange Kardanwelle bessere Winkel hat als ne kurze. Ansonsten ist der Umbau wirklich easy. Ich hab das selber schon gemacht und da die Welle mittig nicht gehärtet ist, kommt man gut mit dem Bohrer und Schneideisen rein.
Wir entschieden uns fürs 231 wegen den umfangreichen Upgrades. JBConversion hat "den Kürzesten" und alle Upgraes, die man sich wünscht.
Was man alles verstärken kann: http://www.jbconversions.com/index2.php?pc=1 | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Ilsenburg Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4157 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GC 5.2 2. BMW |
|
Verfasst am: 07.03.2014 19:22:00 Titel: |
|
|
Ok,
Am liebsten hätte ich natürlich die eierlegende Wollmilchsau. Mein VTG soll wenns geht komplett HD sein, einen kurzen haben und Fulltime Allrad. (Natürlich auch Parttime lo, aber das haben ja alle). Aber allem nach zu urteilen was ich gelesen hab gibt es sowas nicht. Mit dem 231er in HD muss ich auf Fulltime Allrad verzichten. Wenn ich in meinem 249er den eliminiere habe ich keine Verkürzung und das 242er ist zu labil. Richtig? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.03.2014 19:37:30 Titel: |
|
|
Das 242 ist doch nicht labil.
Etliche V8 Fahrer haben extra darauf umgebaut, inkl. mir damals. Man konnte mehr Spass haben.
Leider finde ich den Torque Chart von NV / NP nicht mehr. Da waren alle Transfer Cases direkt verglichen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. GC 5.9 |
|
Verfasst am: 07.03.2014 20:03:33 Titel: |
|
|
welche Gründe gibt es eigentlich, dass es für das NP249 kein o.ä. existiert bzw. auf dem Markt ist,
ich denke es haben sich sicherlich viele Leute den Kopf darüber zerbrochen, inkl. den Amis, wer kann dazu was sagen bzw. weiß was  | _________________ ZG 5.9
3" Skyjacker, 265/70R 16 BFG AT, Prins VSI, 90l Tank  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. GC 5.9 |
|
Verfasst am: 07.03.2014 20:04:08 Titel: |
|
|
welche Gründe gibt es eigentlich, dass es für das NP249 kein o.ä. existiert bzw. auf dem Markt ist,
ich denke es haben sich sicherlich viele Leute den Kopf darüber zerbrochen, inkl. den Amis, wer kann dazu was sagen bzw. weiß was  | _________________ ZG 5.9
3" Skyjacker, 265/70R 16 BFG AT, Prins VSI, 90l Tank  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 07.03.2014 21:49:46 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Das 242 ist doch nicht labil.
Etliche V8 Fahrer haben extra darauf umgebaut, inkl. mir damals. Man konnte mehr Spass haben.
Leider finde ich den Torque Chart von NV / NP nicht mehr. Da waren alle Transfer Cases direkt verglichen. |
Fahre ich schon ein paar Jahre im 5,9er, das NP242 - Ich kann es nur empfehlen.
Wenns Nass ist, muss mans mögen, oder 4hi einlegen :) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 08.03.2014 06:02:19 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Mettlach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Granny5,9 2. XJ4,0 3. Granny 5,2 Orvis 4. Wrangler 4,0 |
|
Verfasst am: 08.03.2014 08:49:22 Titel: |
|
|
Bau Dir ein 300 rein mit Doppelshift Hebel
So kannst nur mit VA fahren nur HA Allrad schnell und langsam
Hast halt nur kein im VTG aber im Gelände ist das ja eh egal...
Der Flansch passt nur die Eingangsritzel am Vtg - Getriebe miss etwa 1 CM gekürtzt werden | _________________ Granny 5,9L Motortuning;OME.
Cherokee 6,5" Lift
Granny 5,2L Orvis (Verkauft)
Wrangler 4,2L Umbau auf 4,0L Preface Motor;2 Sperren;Lift;Silverstone 117 Extreme
In der Herstellung;Proto mit eigenbau Rahmen Coil Over;Atlas VTG;406 Achsen;Granny V8 Motor.... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Ilsenburg Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4157 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GC 5.2 2. BMW |
|
Verfasst am: 08.03.2014 10:13:18 Titel: |
|
|
Über das 242er habe ich schon sehr oft gelesen das es nicht so stabil ist. Die Kette ist wohl auch 1cm schmaler als beim 249er. Oft liest man auch das das 242er nicht unbedingt im Fulltime Allrad fahren soll wegen übermäßigem Verschleiß, stimmt das, woran liegt das? Also wenn ich auf Fulltime Allrad verzichten kann wäre dieses
http://www.jbconversions.com/products/np231j/complete_shortsye.php
wohl die beste Wahl.? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Mettlach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Granny5,9 2. XJ4,0 3. Granny 5,2 Orvis 4. Wrangler 4,0 |
|
Verfasst am: 08.03.2014 11:30:20 Titel: |
|
|
Für so nen Warmduscher hällt das 242er völlig!
Warum kein 300 ter? das ist nuch kürzer und unzerstörbar!
einbegriffen...
Kriegst Du mit den Long Arms irgendwann noch mal TÜV? | _________________ Granny 5,9L Motortuning;OME.
Cherokee 6,5" Lift
Granny 5,2L Orvis (Verkauft)
Wrangler 4,2L Umbau auf 4,0L Preface Motor;2 Sperren;Lift;Silverstone 117 Extreme
In der Herstellung;Proto mit eigenbau Rahmen Coil Over;Atlas VTG;406 Achsen;Granny V8 Motor.... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 08.03.2014 11:37:03 Titel: |
|
|
Den schlechten Ruf des 242er kann ich nicht nachvollziehen - das ist das am meisten gebaute Verteilergetriebe bei Jeep, so ziemlich jeder hat das drin, viele ZJ (NonV8) auch.
Ich hab dem gebraucht gekauften VTG schon so hart auf die Fresse gegeben, wenn das instabil wäre, wärs jetzt hin. Und meins war aus einem 91er mit bestimmt 300tkm - Außer neuem Öl hab ich da nix dran gemacht...
Das NP242 wird auch im Hummer H1 verbaut soweit ich weiß. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.03.2014 07:21:31 Titel: |
|
|
Das 242er im Hummer ist das 242HD, hat aber fast kein Bauteil mit dem 242 gemeinsam und Ersatzteile sind selten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|