Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Erfahrung mit lehmigen Pfützen -- Kühler reinigen???


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jensb
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4160 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.03.2014 19:12:35    Titel: Erfahrung mit lehmigen Pfützen -- Kühler reinigen???
 Antworten mit Zitat  

Moin Moin,

am Wochenende mal wieder schön artgerecht durchs Gelände gefahren. Großer spass :-))

Nun war es lehmiger Boden wo noch reichlich sehr "lehmige Pfützen" da waren. Beim tadellosen durchfahren (ausreichend langsam, minimal schnell) schwappte die Suppe natürlich auch durch den Kühler und Motor. Umgehend festgetrocknet und schwups war die Temperatur bei knapst unter 120Grad, Meldung gab's auch.
Naja, also Parken mit laufendem Motor, Heizung an, Motorhaube auf.

Erfahrung sagt also Vorsicht bei "lehmigen Pfützen"!!

Nun zweiter Akt, natürlich sauber machen. Wasser, Wasser Wasser, Wasser. Hat man natürlich auch immer dabei im Gelände?!?!?)
Konstruktionsbedingt kommt man echt schlecht ran an den Kühler um die betonharte festgetrocknete Lehmbrühe loszuspülen. Dann ist da ja auch noch der Klimakühler vor! Und nicht den Ölkühler / Getriebeölkühler in der Stossstange vergessen!

Die Kühlermaske ist ja schnell abgebaut. Jedoch ist der Klimakühler ja "kriegsfest" verschraubt und nicht zuletzt ist da ja auch noch die Kühlschlange der Servo(??) davor.

Frage:
Wie kann man hier Vorsorgen bzw Umbauen das man den Klimakühler mit der Kühlschlange einfach "wegklappen kann? Geht das?

Freu mich auf Tip's und Erfahrungen und Vorsicht bei lehmigen Pfützen :-)

G500 BJ 98!!

Besten Dank und Beste Grüße
Jens

So war's:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hans K
Kommt auch nicht schlecht
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE
BeitragVerfasst am: 11.03.2014 19:29:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hai.

Kontrolliere ob dein Lüfter vorne noch geht :-) wenn der ausfällt wird es sehr schnell warm :-)

Ansonsten würde ich vorne die Verkleidung abbauen und kräftig spülen.

Hatte eine ganze zeit das gleiche Problem wie du und es waren einige Baustellen.

Zusatz Lüfter Defekt, Kühler selber zu ,also zu wenig Durchsatz .

Habe nun alles getauscht und zusätzliche den Zusatz Lüfter mit einen Schalter im Auto zuschaltbar gemacht.
Und Lufthutzen damit die Stauwärme raus kommt .




Gruss aus Freiburg Hans

PS wo warst du spielen ?

_________________
https://www.4x4kiefer.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 11.03.2014 20:24:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schau Dir mal die Vorrichtung für Wasserdurchfahrten der schweizer Armee- G´s an. Das könnte Dir helfen. Allerdings nicht dem Getriebeölkühler in der Stoßstange.

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 11.03.2014 20:48:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ist das diese hochrollbare "Plane" vor dem Kuehler die Du meinst Rene?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 12.03.2014 08:10:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

es gibt im Baumarkt auch so ein Fliegengitterzeug aus Kunststoff. das kannst du bei sowas auch vorne dran machen, zur Not mit Tuct-Tape (Klebereste gehen mit Aceton weg). Da hast du zwar eine deutlich eingeschränkte Kühlleistung aber es geht noch ein bissl durch, nur der Schlamm geht nicht mehr bis zu den Kühlern.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 12.03.2014 08:47:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
ist das diese hochrollbare "Plane" vor dem Kuehler die Du meinst Rene?


Nein, ist eine Blechverkleidung. Im EpC müsste sie drinnen sein, ich komm nur gerade nicht ran.

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jensb
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4160 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.03.2014 16:45:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Moin,

ja, besten Dank. Am Tag danach hatte ich die Kühlermaske/Abdeckung ab und mit dem Gartenschlauch fast 2stundenlang Wasser Wasser Wasser durchgespült. Da sitzt aber immer noch was drin :-(


Erster Ansatz:
1. Eigentlich sollte man solche lehmigen Pfützen meiden/umfahren.
2. Wenns sein muss mit Schutz (Arme-G, Fliegengitter, Plane,...) schnellest möglich durch. Hoffen das nix an den Kühler kommt.
3. Wenn man drin stehen muss/bleibt, Pech. Mit Zusatzlüfter, Lufthutzen kann man die höheren Temperaturen etwas eliminieren, jedoch ist der Kühler da wo die lehmige Brühe hinkam dicht.

sodann, Zweitens musste Kühler säubern!!!
Hier überlege ich mal genau nachzuschauen wie man den KlimaKühler und die Servoschlange einfachst weg bekommt um effektiv den Wasserkühler zu säubern.

TIP's??

Oder gibt es einen super größeren Kühler mit größeren Abständen der Kühlleitungen und Blechchen damit der Lehm schneller "durchfliesst"?

@Hans: FPmammut war ich.

Grüße
Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jensb
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4160 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.03.2014 19:20:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Moin,

ja, besten Dank. Am Tag danach hatte ich die Kühlermaske/Abdeckung ab und mit dem Gartenschlauch fast 2stundenlang Wasser Wasser Wasser durchgespült. Da sitzt aber immer noch was drin :-(


Erster Ansatz:
1. Eigentlich sollte man solche lehmigen Pfützen meiden/umfahren.
2. Wenns sein muss mit Schutz (Arme-G, Fliegengitter, Plane,...) schnellest möglich durch. Hoffen das nix an den Kühler kommt.
3. Wenn man drin stehen muss/bleibt, Pech. Mit Zusatzlüfter, Lufthutzen kann man die höheren Temperaturen etwas eliminieren, jedoch ist der Kühler da wo die lehmige Brühe hinkam dicht.

sodann, Zweitens musste Kühler säubern!!!
Hier überlege ich mal genau nachzuschauen wie man den KlimaKühler und die Servoschlange einfachst weg bekommt um effektiv den Wasserkühler zu säubern.

TIP's??

Oder gibt es einen super größeren Kühler mit größeren Abständen der Kühlleitungen und Blechchen damit der Lehm schneller "durchfliesst"?

@Hans: FPmammut war ich.

Grüße
Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Christophlehmann
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: 85250
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 16.03.2014 20:14:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Jens,

typisches Problem eines Hochleistung - Kühlernetzes. Leider so nicht "Heavy Duty"- tauglich. Die Motor - und Kühlleistung ist rieisig gewachsen, der Bauraum für die Kühler leider nicht, also kein Platz für weitmaschige Netze.
Als Tip bzw. Übergangslösung hilft evtl. dieser Reiniger, der bei militärischen Anwendungen gut geholfen haben soll:
https://onlineshop.tunap.com/werkstatt-produkte-kaufen/antriebstrang-kaufen/kuehlerreiniger-tunap-micrologic-premium-143-kaufen.... [Link automatisch gekürzt]
Den Schutz vom Schweizer G würde ich auch gerne mal sehen !

Gruß
Christoph
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
otto1
Weit weg von Allem
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Schäbisch Sibirien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ja, hab ich
BeitragVerfasst am: 17.03.2014 08:26:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Christophlehmann hat folgendes geschrieben:
....
Den Schutz vom Schweizer G würde ich auch gerne mal sehen !.....


Dann trabe zu Deinem Mercedes- Händler und lasse Dir im EPC die SA 59009/07 zeigen. (Vorsicht Falle, das Ding versteckt sich hinter den Spritzlappen Nee, oder? also gleich Blatt 3 aufrufen lassen.)

Zusätzlich gibt es noch die SA Schlammschutz- das sind zusätzliche Bleche zw.Rahmen und Radlauf, die den Eintritt der Suppe erschweren. SA 28161/09

Inwieweit sich das auf den 463 übertragen lässt, entzieht sich meiner Kenntnis. Plug and Play sicher nicht.

_________________
Schönen Gruß

René


Denken ist wie Googlen, nur krasser!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tcharle
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: 09599
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 08.04.2014 08:52:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den Schutz vom Schweizer G würde ich auch gerne mal sehen !
------------- Werbelink (Klamotten) gelöscht ------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.297  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen