Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
To Boot or not to Boot...?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4169 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 13.03.2014 16:08:02    Titel: To Boot or not to Boot...?
 Antworten mit Zitat  

Hallo.

Wollte mal fragen, welchen echten Nutzen Shock Boots haben.
Also diese Plastik Überzieher zwischen Dämpfer Gehäuse und oberem Teil der Kolben Stange.

Bisher ist mir immer nur aufgefallen, dass da wo die Teile befestigt sind sich schnell Rost bildet und dass sich in den Dingern matsch sammelt.

Macht es eigentlich Sinn, die zu montieren?

Gruß Nico Winke Winke

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.03.2014 16:24:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sie schütze die Kolbenstange vor schnellen Quarzpartikeln (Sand beim fixen fahren, insbesondere Piste) und sonst generell vor Dreck. Aber im Schlamm ggf. kontraproduktiv, da sich das Zeug feststezen kann und immer wieder komprimiert wird mit Druck auf die Dichtung. Hat zwei Seiten die Sache....

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4169 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 13.03.2014 16:32:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also beim strassenbetrieb und hin und wieder mal langsamem fahren im Gelände (mit ausgiebiger Reinigung aller beweglichen Teile danach) braucht man die nicht?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 13.03.2014 16:43:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
... Aber im Schlamm ggf. kontraproduktiv, da sich das Zeug feststezen kann und immer wieder komprimiert wird mit Druck auf die Dichtung. Hat zwei Seiten die Sache....


aus diesem Grund verwendet man sie bei Enduros nicht mehr. Selbst wenn man sie nach jeder Fahrt im Dreck auch INNEN gesäubert hat sind die Gabel permanent undicht geworden und Dreck hat sich in die Gabeln gearbeitet. Bei einem Geländewagen glaube ich kaum das sich jemand die Mühe macht die nach der Fahrt ins Gelände runter zu machen und von innen zu säubern.

Wenn, dann würde ich eher eine Art Steinschlagschutz (wie bei den Mopeds) oder Spritzlappen verwenden.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4169 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 13.03.2014 17:34:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also bei meinem Gebrauch einfach weglassen?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Asconajuenger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Schressendorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Opel Frontera B 2,2DTI 115PS
BeitragVerfasst am: 13.03.2014 17:57:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wird dir der TÜV bemängeln wenn du die Weg lässt.
Hatte ich mal bei nem Ascona, da war das Rohr aus Metall und weggegammelt. Da gab's dann so Art Plastikschutz als Ersatz für die orginalen Rohre.
Also entweder der Gummischutz oder ein Kunststoffrohr zum Schutz der Kolbenstange des Dämpfers.
So zumindest meine Erfahrung.

_________________
Mfg Richy

Oberfranken is Geil! :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4169 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 13.03.2014 22:47:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meinst du echt der TÜV bemängelt das?
Es gibt doch auch Hersteller da ist so ein Teil gar nicht erhältlich für die Dampfer.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.03.2014 23:44:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nicolas-eric hat folgendes geschrieben:
Meinst du echt der TÜV bemängelt das?


Hmm...Also das hab ich ehrlich gesagt noch nie gehört oder erlebt. Unsicher
Aber möglich wäre es - das kann man ja nachlesen. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Asconajuenger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Schressendorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Opel Frontera B 2,2DTI 115PS
BeitragVerfasst am: 14.03.2014 10:43:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich kann nur sagen was mir damals der TÜV gesägt hat. Bin in der Materie leider auch nicht drin!

_________________
Mfg Richy

Oberfranken is Geil! :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.217  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen