Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
...und hat diesen Thread vor 4162 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 15.03.2014 13:31:51 Titel: Fahrerassistenzsysteme |
|
|
Ich kenne gut 30 Fahrerassistenzsysteme und das sind sicher nicht alle.
In der aktuellen S-Klasse sind z.b. folgende Radarsensoren und Ultraschallsensoren verbaut:
2 x Nahbereichsradar vorn, 30 m, 80 Grad
1 x Fernbereichsradar vorn 200 m, 18 Grad mit Mittelbereichserfassung (60m, 60 Grad)
2 x Nahbereichsradar seitlich hitnen (30m, 80 Grad)
1 x Multi-Mode-Radar hinten (30m, 80 Grad und 80m, 16 Grad)
Stereokamera (SMPC) hinter der Frontscheibe, 500 Meter, davon 50 Meter 3D-fähig, 45 Grad
12 Ultraschall-Sensoren (4 x vorn und 4 x hinten, je 2 links und rechts vorne und hinten im Stoßfänger)
4 Kameras als 360 Grad-Kamerasystem (1 x vorn in der Kühlermaske, hinten in der Griffmulde, unten im Seitenspiegelgehäuse vertikal ca. 130 Grad, horizontal über 180 Grad, 1 Megapixel Auflösung
und du wunderst dich das die Versicherungen immer teurer werden oder du zum Lampenwechsel in die Werkstatt musst?
Halten uns die Fahrzeughersteller für blöd oder wollen sie uns bevormunden?
Mal ehrlich, macht euch das Auto fahren da noch Spass. Sicher, man hat im ersten Moment Freude am fahren aber fährt man noch selber?
Muss mir ein Sensor sagen wenn ich eine Pause machen muss? Ist es nicht auch kontraproduktiv das man sich auf die Sensoren und Kammeras verlässt bis man verlassen ist oder man es übertreibt?
Ich weiss nicht, so Richtig möchte ich das nicht wirklich. Mir geht ja schon das gepiepe und gesumme gehörig auf den Sack aber das wollen die Hersteller nicht hören...aber nööö, sie bauen noch mehr piepser und summer ein  | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 15.03.2014 14:20:33 Titel: |
|
|
Bei soviel Technik braucht man fast keinen zweibeinigen Fahrassistenten mehr......................  | _________________ Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
...und hat diesen Thread vor 4162 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 15.03.2014 14:41:23 Titel: |
|
|
Du meinst die Frauenstimme aus dem Off
Pass auf!
Fahr nicht so schnell!
Pass auf du fährst über die weiße Linie!
Mach doch Mal die Scheiibenwischer an!
...  | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 15.03.2014 15:48:35 Titel: |
|
|
Du probierst über ne Stunde lang einen LKW zu überholen. Endlich geschafft. Da kommt von rechts eine Ansage:
" Fahr mal rechts raus, ich muss mal".  | _________________ Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Disco 300tdi 2. Gas M24 Wolga ´75 3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR |
|
Verfasst am: 15.03.2014 16:49:09 Titel: |
|
|
Die Vorbereitungen fürs autonome Fahren laufen eben auf vollen Touren. Und wenn man die Historie der S-Klasse verfolgt, so war diese in diesen ganzen Innovationen eigentlich immer recht wegweisend. Ob das jetzt sinnvoll ist oder nicht sei dahingestellt. Aber so ein automatisierter Verkehrsfluss hat in einer zwanghaft hoch-individualmobilen Gesellschaft schon Vorteile. Wir als Fans der Dinosaurier-Autofraktion tun uns damit bestimmt am schwersten. Aber die Rolle des Fahrzeugs wird sich in Zukunft stark ändern mitsamt seiner Bedeutung in unserem Alltag und unserer emotionalen Bindung. Also vorausgesetzt wir erleben das ganze noch und müssen vorher nicht wieder aufs Pferd steigen, weil alles (u.a. wegen Umweltbewusstseinslügen und Finanzblasen) den Bach runtergegangen ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Schressendorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Opel Frontera B 2,2DTI 115PS |
|
Verfasst am: 15.03.2014 18:36:55 Titel: |
|
|
Solang das dann soweit kommt das das Auto deinen Rausch heim fahren darf, find ich das gut!  | _________________ Mfg Richy
Oberfranken is Geil! :) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Schwoich (Tirol, Österreich)
| |
|
Verfasst am: 16.03.2014 01:32:46 Titel: Re: Fahrerassistenzsysteme |
|
|
jensolli hat folgendes geschrieben: | Ich kenne gut 30 Fahrerassistenzsysteme und das sind sicher nicht alle.
In der aktuellen S-Klasse sind z.b. folgende Radarsensoren und Ultraschallsensoren verbaut:
2 x Nahbereichsradar vorn, 30 m, 80 Grad
1 x Fernbereichsradar vorn 200 m, 18 Grad mit Mittelbereichserfassung (60m, 60 Grad)
2 x Nahbereichsradar seitlich hitnen (30m, 80 Grad)
1 x Multi-Mode-Radar hinten (30m, 80 Grad und 80m, 16 Grad)
Stereokamera (SMPC) hinter der Frontscheibe, 500 Meter, davon 50 Meter 3D-fähig, 45 Grad
12 Ultraschall-Sensoren (4 x vorn und 4 x hinten, je 2 links und rechts vorne und hinten im Stoßfänger)
4 Kameras als 360 Grad-Kamerasystem (1 x vorn in der Kühlermaske, hinten in der Griffmulde, unten im Seitenspiegelgehäuse vertikal ca. 130 Grad, horizontal über 180 Grad, 1 Megapixel Auflösung
und du wunderst dich das die Versicherungen immer teurer werden oder du zum Lampenwechsel in die Werkstatt musst?
Halten uns die Fahrzeughersteller für blöd oder wollen sie uns bevormunden?
Mal ehrlich, macht euch das Auto fahren da noch Spass. Sicher, man hat im ersten Moment Freude am fahren aber fährt man noch selber?
Muss mir ein Sensor sagen wenn ich eine Pause machen muss? Ist es nicht auch kontraproduktiv das man sich auf die Sensoren und Kammeras verlässt bis man verlassen ist oder man es übertreibt?
Ich weiss nicht, so Richtig möchte ich das nicht wirklich. Mir geht ja schon das gepiepe und gesumme gehörig auf den Sack aber das wollen die Hersteller nicht hören...aber nööö, sie bauen noch mehr piepser und summer ein  |
Ich habe ab dem zweiten Radar die technische Beschreibung aufgehört zu lesen.
Man lacht mich oft aus, aber bis auf ABS und diverse Antischlupfregelungen sind mir sämtliche technischen Helfer ein Dorn im Auge.
Wenn ich zu müde zum Fahren bin, halte ich.
Geschwindigkeitslimits stehen fast immer ausgeschrieben und ich bin fähig, diese mit meiner Geschwindigkeitsanzeige in meinen Fahrzeugen zu vergleichen.
Wenn ich gerade, weil ich auf dem Hof in Schrittgeschwindigkeit rangiere, keinen Gurt angelegt habe, braucht mir kein Signal das mitteilen.
Ich könnte noch mehr aufzählen, aber ich denke, ihr wisst was ich meine.
Zum Autofahren gehört gesunder Menschenverstand und noch mehr Verantwortungsbewusstsein.
Ich mag es nicht, wenn meine Mitmenschen im Straßenverkehr ihre Verantwortung an eine Maschine übergeben und ich dann in einen Unfall verwickelt bin, nur weil jemand blind auf seine Maschine vertraut hat.
Statt dass die Leute ihr Hirn einschalten und sich mit einer Karte und einer Umgebung vertraut machen, wird blind nach einem Navi gefahren.
Technische Assistenzsysteme werden überschätzt.
Die Leute übersehen immer das Wort "Assistenz".
Brave New World, in diesem Sinne... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Schressendorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Opel Frontera B 2,2DTI 115PS |
|
Verfasst am: 16.03.2014 07:34:58 Titel: |
|
|
Versteht mich nicht falsch, ich bin da voll bei euch.
Hab bei den meisten meiner Fahrzeuge weder ABS noch Servolenkung oder so was gehabt.(Halt alte Autos)
Brauch das auch nicht umbedingt!
Und beim Autofahren sollt man sich da drauf konzentrieren, und nicht auf was anderes! | _________________ Mfg Richy
Oberfranken is Geil! :) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
...und hat diesen Thread vor 4162 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 16.03.2014 08:22:46 Titel: |
|
|
Ich habe noch LKW's gefahren, die hatten unsyncronisierte Getriebe, Trommelbremsen, Trittplattenbremsventile und Luftdruck unterstütze Lenkungen und aus einem Stück Stahl in sibirischer Heimarbeit gefeilte Blattfedern. Wenn dir die Werkstatt wohlgesinnt war, konntest dir noch die Voreilung nach deinen wünschen einstellen lassen um die Bremsleistung etwas bissiger zu machen
Heute steigst du ein, tippst auf D, definierst die Geschwindigkeit, die automatische Bremse oder den Retarder und wartest mehr oder weniger darauf das du ankommst. Mit Spass hat das nichts mehr zu tun. Über die Sicherheit brauchen wir sicher nicht sprechen aber mit Auto fahren hat das doch nichts mehr zu tun, oder? Wobei ich
Aber wie war das nochmal mit der Mobilfunkstrahlung und dem Elektrosmog | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 16.03.2014 10:44:43 Titel: |
|
|
also mir hat letztens der Fahrer eine MB C63 gesagt er findet diesen Spurhalteassistent und die Distronik echt klasse, so kann er auch bei über 250 km/h noch die Karte ausbreiten um zu schauen ob das Navi richtig navigiert....  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 16.03.2014 12:13:58 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | also mir hat letztens der Fahrer eine MB C63 gesagt er findet diesen Spurhalteassistent und die Distronik echt klasse, so kann er auch bei über 250 km/h noch die Karte ausbreiten um zu schauen ob das Navi richtig navigiert....  |
...und sich nebenbei aus dem Bordkühlschrank einen Prosecco holen  | _________________ Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Buford t´ Justice


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA 2. 76er IHC 433 3. 78er Yamaha DT 250 4. 2011er Utopia Silbermöwe 5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo |
|
Verfasst am: 16.03.2014 13:49:02 Titel: Re: Fahrerassistenzsysteme |
|
|
Guude!
takeshi hat folgendes geschrieben: | jensolli hat folgendes geschrieben: | Ich kenne gut 30 Fahrerassistenzsysteme und das sind sicher nicht alle.
In der aktuellen S-Klasse sind z.b. folgende Radarsensoren und Ultraschallsensoren verbaut:
2 x Nahbereichsradar vorn, 30 m, 80 Grad
1 x Fernbereichsradar vorn 200 m, 18 Grad mit Mittelbereichserfassung (60m, 60 Grad)
2 x Nahbereichsradar seitlich hitnen (30m, 80 Grad)
1 x Multi-Mode-Radar hinten (30m, 80 Grad und 80m, 16 Grad)
Stereokamera (SMPC) hinter der Frontscheibe, 500 Meter, davon 50 Meter 3D-fähig, 45 Grad
12 Ultraschall-Sensoren (4 x vorn und 4 x hinten, je 2 links und rechts vorne und hinten im Stoßfänger)
4 Kameras als 360 Grad-Kamerasystem (1 x vorn in der Kühlermaske, hinten in der Griffmulde, unten im Seitenspiegelgehäuse vertikal ca. 130 Grad, horizontal über 180 Grad, 1 Megapixel Auflösung
und du wunderst dich das die Versicherungen immer teurer werden oder du zum Lampenwechsel in die Werkstatt musst?
Halten uns die Fahrzeughersteller für blöd oder wollen sie uns bevormunden?
Mal ehrlich, macht euch das Auto fahren da noch Spass. Sicher, man hat im ersten Moment Freude am fahren aber fährt man noch selber?
Muss mir ein Sensor sagen wenn ich eine Pause machen muss? Ist es nicht auch kontraproduktiv das man sich auf die Sensoren und Kammeras verlässt bis man verlassen ist oder man es übertreibt?
Ich weiss nicht, so Richtig möchte ich das nicht wirklich. Mir geht ja schon das gepiepe und gesumme gehörig auf den Sack aber das wollen die Hersteller nicht hören...aber nööö, sie bauen noch mehr piepser und summer ein  |
Ich habe ab dem zweiten Radar die technische Beschreibung aufgehört zu lesen.
Man lacht mich oft aus, aber bis auf ABS und diverse Antischlupfregelungen sind mir sämtliche technischen Helfer ein Dorn im Auge.
Wenn ich zu müde zum Fahren bin, halte ich.
Geschwindigkeitslimits stehen fast immer ausgeschrieben und ich bin fähig, diese mit meiner Geschwindigkeitsanzeige in meinen Fahrzeugen zu vergleichen.
Wenn ich gerade, weil ich auf dem Hof in Schrittgeschwindigkeit rangiere, keinen Gurt angelegt habe, braucht mir kein Signal das mitteilen.
Ich könnte noch mehr aufzählen, aber ich denke, ihr wisst was ich meine.
Zum Autofahren gehört gesunder Menschenverstand und noch mehr Verantwortungsbewusstsein.
Ich mag es nicht, wenn meine Mitmenschen im Straßenverkehr ihre Verantwortung an eine Maschine übergeben und ich dann in einen Unfall verwickelt bin, nur weil jemand blind auf seine Maschine vertraut hat.
Statt dass die Leute ihr Hirn einschalten und sich mit einer Karte und einer Umgebung vertraut machen, wird blind nach einem Navi gefahren.
Technische Assistenzsysteme werden überschätzt.
Die Leute übersehen immer das Wort "Assistenz".
Brave New World, in diesem Sinne... |
Meine Rede.
ABS allgemein (wenn die Leute es denn richtig bedienen könnten), rechter elektrischer Aussenspiegel und Fensterheber und Retarder im LKW sind ok, alles andere von dem elektronischen Scheiß kann mir mal den Buckel runterrutschen.
Mein Chevy hat aber auch jede Menge Sensoren.
Zwei schwenkbare optische zur Erfassung der Umwelt, der Geschwindigkeit usw, zwei Geräuschsensoren, einer zur Regelung der Einspritzpumpe und der Bremsleistung, einer zur Kupplungsbetätigung (im Chevy temporär außer Betrieb, da Automatik), einer zur Erfassung der Schlingerbewegungen und noch zwei Lenkservos, die auch noch Blinker und Scheibenwischer steuern können. Und das beste an diesem "Fahrassistenzensystem": es ist in einem einzigen Gehäuse ohne Kupferkabel untergebracht. Einziger Nachteil: es muß trinken, essen und schlafen, aber damit kann ich leben.
Ich finde auch, wer Auto fährt, soll das auch mit seinem Kopf und Verstand. Fehlerlos ist keiner, logisch.
Schön finde ich immer so Aussagen, "Ich habe garnicht gemerkt, daß ich 150km/h gefahren bin" (zB. Autobahnbaustelle). Klar, wenn ich nicht auf den Tacho schaue.
Je mehr Elektronikscheiß in den Autos ist, desto mehr scheint es mir, daß die meißten Leute nicht mehr auf den Verkehr achten, weil ihnen "kann ja nichts passieren".
Gruß aus Middlhesssn,
Holgi | _________________ "Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|