Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zürich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4183 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Santana PS-10, Jg. '05 2. VW LT 35 Doka, Jg. '92 |
|
Verfasst am: 17.03.2014 10:22:26 Titel: familien- und offroadtaugliches Reisefahrzeug gesucht |
|
|
Servus
Wir sind auf der Suche nach einem familientauglichen Reisefahrzeug. Angedachte Reisedauer liegt bei rund 1 bis 1 1/2 Jahren.
Reiseziele:
•ganz kalt
•schwül
•heiss und trocken
Die familientechnische Ausgangslage:
•2 Erwachsene
•2 Kinder (zum Zeitpunkt des Reisestarts sind sie 3 1/2-jährig)
•evt. ein Hund
Die Anforderungen an das Fahrzeug:
•Allrad (permanent oder zuschaltbar)
•Untersetzung
•Treibstoffkapazität ausbaubar für 2'000 km
Die Anforderungen an den Innenausbau:
•4 Sitzplätze
•4 Schlafplätze
•Tisch (zum Spiele spielen bei Schlechtwetter)
•Kochmöglichkeit
•Toilette
Ich denke aktuell an:
•Bremach
•Iveco
•Unimog
•Iglhaut
Geld ist nicht ohne Ende verfügbar, deshalb sind wir auf eine Occasion angewiesen. Entweder bereits fertig ausgebaut, oder ein begonnenes Projekt, oder bloss die "Hülle". Über 3,5 to ist kein Problem, aber einen 40-Tönner ist auch nicht das Ziel.
Weiss jemand von Euch jemanden, der so ein Fahrzeug verkaufen möchte, oder jemanden kennt, der weiss, wo so eines zum Verkauf steht? Oder habt Ihr noch andere Ideen was die Wahl des Fahrzeugs angeht?
Wir haben bereits einen fertig ausgebauten Santana PS-10, aber der ist nicht wirklich reisetauglich für die Familie. Er ist prädestiniert für warme, trockene Gegenden, aber bei Schlechtwetterperioden drehen Frau (und evt. Kinder?) durch, wenn sie draussen kochen/essen/spielen/leben müssen.
Bin auf Eure Hinweise und Anregungen gespannt!
Hilti | _________________ Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.
Mit dem Santana quer durch Afrika
Zuletzt bearbeitet von am 17.03.2014 12:59, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Weinitzen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Pinzgauer 712K 2. Steyr 12M18 mit Koffer 3. Volvo C304 6x6 4. Patrol GR Y61 5. Chevrolet Master Six Bj. 37 6. TAM 110 T7 BV 4x4 7. Kia Sorento II, Pinzgauer 716 P93 rechtsgelenkt |
|
Verfasst am: 17.03.2014 11:15:02 Titel: |
|
|
Servus!
Das wird wohl ein kleiner Laster werden
Ich würde in die LKW- Gemeinschaft schauen:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/
http://www.offroadtrucks-austria.com/
Gerade bei Magirus / Deutz, Iveco, Daf, und Steyr lässt sich um recht wenig Geld ein reisetüchtiges Fahrzeug finden.
Der Verbrauch liegt bei 16 bis 25l / 100 km, das sollte in die Planung einbezogen sein. Wenn die Reichweite Straßenkilometer sein soll, sind 350 bis 500 l Treibstoff zu führen, das ist bei einem LKW meist kein Problem (ausser beim Unimog). Sind die Wasservorräte dem anzupassen?
Bremach oder Iveco (turbo-Daily-Abkömmlinge) sind natürlich schneller und sparsamer, aber meist deutlich teurer in der Anschaffung.
Viel Erfolg!!
Liebe Grüße aus Graz!
kawahans | _________________ kawahans |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 17.03.2014 13:37:25 Titel: |
|
|
Geld ist nicht unendlich da?
Aber anscheinend genug, sonst hättest du wohl den Unimog nicht auf der Liste.
Vom Brembach rate ich dir ab und würde mir mal einen MAN G90 ansehen.Die Technik ist echt sehr solide aufgebaut und leicht zu warten.
Preise sind bei MAN echt angenehm.
Es gibt ihn als Doka mit 2 Sperren und Untersetzung. VA Sperre kann man im Vergleich zum Unimog spot billig nachrüsten.
Würde mir allerdings einen mit ABS und MAN Achsen suchen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|