Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Instandsetzung MD21
Grobes erhalten und vor weiteres Verrotten retten

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
enno-ktm
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4151 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi A3 Sportback
2. BMW E30 Cabrio
3. KTM Duke2
4. MZ ETZ 250
5. Fiat Fiorino
6. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 17.03.2014 17:31:27    Titel: Instandsetzung MD21
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

Wie schon vielleicht einige gelesen haben, habe ich mir ein Md21 geholt.

Nach genauen hinschauen und anfänglichen strippen stellte sich die Basis nicht mehr so gut heraus und es ist wahnsinn wie ungepflegt ein Fahrzeug sein kann.

Der erste Augenschein waren rostige Schweller mit 2-3 Löcher, sah echt nicht so schlimm aus.
Radlauf hinten links war bereits gemacht und rechts hatte paar Rostblasen.

Also eigentlich echt nix schlimmes.













doch es kam anders als erwartet, weitere Bilder im nächsten Beitrag.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
enno-ktm
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4151 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi A3 Sportback
2. BMW E30 Cabrio
3. KTM Duke2
4. MZ ETZ 250
5. Fiat Fiorino
6. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 17.03.2014 17:55:19    Titel: Kurz mal gestochert
 Antworten mit Zitat  

Am nächsten WE, nachdem ich ihn aus Thüringen geholt habe, fing ich gleich an und wollte den losen Rost vom Schweller machen und dann ausschneiden und paar Bleche einsetzen, fürn TÜV.

Ebenso hab ich hinten am Radlauf angefahren zukratzen und auch den angeblichen neuen Linken Radlauf eine kleine Blase gefunden und wollte diese gleich behandeln, bevor er schlimm wird.

Alles was ich gefunden habe, verschklug mir die Sprache und ich war erstmal Ratlos und total geschockt.

Den Wagen wollte ich fahren und nutzen und nicht erst noch Monate Restaurieren.

Kabinenaufnahme hinten rechts vollkommen morsch








Fahrerseite sieht ein klein wenig besser aus, doch auch nicht wirklich gut.






Auch der Rahmen an den Traversen sieht scheiße aus












Und das ist der "neue" Radlauf. Der war nur dick gespachtelt und darunter sieht es so aus. :(


Dieses Wochenende war für mich gelaufen und ich habe mich mit dem Verkäufer und meine Anwalt in Verbindung gesetzt.
Denn für diesen haufen Kernschrott habe ich Depp zuviel Geld hingelegt!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Asconajuenger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Schressendorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Opel Frontera B 2,2DTI 115PS
BeitragVerfasst am: 17.03.2014 18:14:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ääh, da haste aber überhaupt net anständig geguggt beim Kauf!

Was soll da jetzt der Anwalt?

_________________
Mfg Richy

Oberfranken is Geil! :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
enno-ktm
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4151 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi A3 Sportback
2. BMW E30 Cabrio
3. KTM Duke2
4. MZ ETZ 250
5. Fiat Fiorino
6. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 17.03.2014 18:17:01    Titel: Taten!
 Antworten mit Zitat  

Verkäufer stellt sich doof und Ahnungslos, war ja klar!

Also muss ich zusehen irgendwie aus der Nummer das Beste zu machen. Also opfere ich einige Urlaubstage und hab ihn seit Mittwoch angefangen zu zerlegen und als erstes die Beifahrerseite zu machen.

Ladefläche runter um den Rahmen genauer zu sehen und klar, die Ladefläche verspricht auch nix gutes.
















Allerdings kommt diese dann später dran, wenn Kabine und Rahmen gemacht sind. Die Ladefläche ist schnell runter genommen und kann im nächsten Jahr gemacht werden.

Am nächsten Tag habe ich mich dran gemacht das Kabinenlager und den Schweller auf der Beifahrerseite zu entfernen.











Danach hieß es Bleche und Vierkantrohr besorgen. War leider nix auf Lager und mußte bestellt werden, daher konnte ich nicht weiter machen und nutze die Pause und hab den Rahmen gespült. Der war vollkommen dicht mit Schlamm!
Ich hatte hier schon einiges gelesen das der Rahmen hauptsächlich von innen rostet, aber was ich da raus geholt habe, ist nicht normal.
Habe den Rahmen aufgeschnitten um es überhaupt raus zu bekommen. (zu versauen ist nix mehr)





So denn, wie mein Wochenende dann weiter ging, berichte ich morgen.
Denke es reicht für heute erstmal.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
attila343
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Calberlah
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee 5.2, KDX 175
BeitragVerfasst am: 17.03.2014 19:21:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na da hast du aber anständig zu tun, hat aber den Vorteil das wenn du fertig bist deinen Wagen in und auswendig kennst.
Mich würde mal die Verkaufsanzeige von dem Wagen interessieren ( ohne hinterher klug zu sch... )
Gruß
Carsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
plath
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Greifenstein
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Md21 2,7TD
2. Dodge RAM 1500 Hemi 4x4
BeitragVerfasst am: 17.03.2014 19:36:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich sag mal willkommen im club :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Justin
Der mit ohne Lappen
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: 07952


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6
2. Mitsubishi Pajero V20 3500
3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6
4. '03 Mitsubishi L200 Liberty
5. 91er Mitsubishi Lancer GLX
6. Honda Civic EG4
7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l
BeitragVerfasst am: 17.03.2014 21:14:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ganz schön deftig der Rost.

Dann viel Glück beim Neuaufbau. Für was hattest du dir den Wagen zugelegt?

_________________
Grüße, Justin




_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der_gasmann
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 64' Ford T-Bird Convertible
2. 75'Chrysler Cordoba
3. 83'Ford F150
4. 58' Simson AWO 425 S
5. BMW 318i E36 Cabrio
BeitragVerfasst am: 17.03.2014 21:27:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sorry, aber auf deinem 2. Bild ist der Gammel schon aus meterweiter Entfernung ersichtlich. Wer dann den Vollschrott noch für teuer Geld kauft, ohne sich auch nur einmal nach Untertage zu begeben, ist leider selber schuld. Am Ende noch mit den lahmen 75 PS Ölbrenner unter der Haube..... Nee, oder?
Das Ding hat für mich, nur nach 2 Bildern zu urteilen, noch nicht mal Schrottpreis ! Bevor du dir hier richtig fette Maloche machst, würde ich Schadensbegrenzung in Acht ziehen, den Rosthaufen irgendwie wieder loswerden und mir eine gute Basis suchen......
Glaub mir eins, der Rost ist noch lange nicht das Ende, bei diesen Zustand.... Darf ich als alter Greis auch noch ein Tönchen mitreden?

_________________
Das Leben ist zu kurz, um kleine,hässliche Autos zu fahren!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 18.03.2014 00:10:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da hab ich schon deutlich ältere Y720 gesehen, die besser in Schuss waren...
Wenn ich die Rahmenausleger und die anderen Rahmenbilder sehe, ziehen sich bei mir aber unwilkürlich die
Augenbrauen hoch... Ich will keine Panik verbreiten, aber ich habe Axefires 98'er MD21 gesehen, der in der Mitte
zusammengeknickt ist. Das hat mir gereicht... Nicht Dein Ernst, oder?
Aber ich seh schon, halbe Sachen machst Du nicht!

Was ist Deiner für ein Baujahr?

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
enno-ktm
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4151 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi A3 Sportback
2. BMW E30 Cabrio
3. KTM Duke2
4. MZ ETZ 250
5. Fiat Fiorino
6. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 18.03.2014 10:24:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nun zu allen Fragen.

Ja, den Schweller sieht man von weiten und bin ja auch nicht blind. Habe mich auch unter den Wagen gelegt und geschaut. Und ja es war Rost zu sehen, doch nicht so in diesem Ausmaß, denn der war schön ordentlich übergetünscht und durch Matsch und Lehm auch noch abgedeckt.

Und ich bezeichne mich ja selber als Depp! Und ärgere mich selber das ich nicht einfach gekratzt habe, egal ob was abfällt oder nicht.

Gekauft habe ich mir den Nissan als Baufahrzeug für mein Hausbau. Damit ich meinen Alltagswagen schone und mit dem Nissan Anhänger ziehen kann und Material holen.
Nun hat die Bezeichnung Baufahrzeug eine andere Bedeutung bekommen, ich baue am Nissan und nicht mit dem Nissan! :(

Die Verkaufsanzeige habe ich nicht mehr, aber grob im Kopf stand was drin wie:

Rahmen ist gut und hat keine Durchrostung, Karosse müssen nur Kotflügel und ein wenig Schweller gemacht werden.
Bremsen, Batterie, Ölwechsel, Luftfilter, Auspuff neu.

Zur Verteidigung, Technisch sieht er wirklich gut aus. Motor läuft sauber, Getriebe schaltet gut, Verteilergetriebe auch ohne Macken (was ich so testen konnte). Bremsen sind wirklich neu, Radaufhängung sieht alles bissl ranzig aus, aber kein spiel.
Reifen sind neu und Auspuff auch (auch wenn dieser bereits anfängt zu rosten).
Die Ladefläche ist mit EDELSTAHL verkleidet (klar darunter is sie hin, doch erstmal wurscht)

Was ist an dem 75PS Diesel auszusetzen? Ja, er ist keine Rakete! doch das muss er auch nicht, er soll lasten ziehen und mehr nicht.

Der Rahmen macht mir die meisten Sorgen!!! Wie dick ist ursprünglich das Ausgangsmaterial? Weil soviel Blattrost wie ich da schon raus geholt habe, kann nicht mehr viel Material da sein.
Und an einigen Engpunkten (beim Tank) steckt noch mehr Rost im Rahmen drin.

Überlege ob ich den Rahmen von unten alle 30-40 cm öffne, alles raus hole und wieder mit Hohlraumstopfen verschließe. So kann man immer mal ran und ausspülen.
Und an den Knickpunkten den Rahmen vorsorglich mit Winkeleisen verstärke.

Die Quertraversen wollte ich vorerst so lassen. Erstmal ist die Kabine wichtig und die Radläufe um TÜV zu bekommen. Dann zulassen und halt nutzen.

Wenn er durchhält und verspricht was ich mir so erhoffe, kann ich in einem Jahr noch einmal die Ladefläche runter nehmen und die Traversen machen und dann die Ladefläche richtig machen.

Baujahr ist er 1989 und zugelassen 1992 glaube ich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
norskgutt
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kiel


Fahrzeuge
1. Y720 (der Dino)
2. Geländemopped auf Basis XL600V
3. KTM Rally
BeitragVerfasst am: 18.03.2014 10:45:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,
ich weiss zwar nicht wie dick das Rahmenblech ist... aber ich erinnere mich grob an die Flexaktion des Ypsrahmens mit Steppenwolf zusammen. da waren das bestimmt 4 mm Unsicher
Man sagt das 1mm Stahl 10mm Rost ergeben so als grobe Daumenregel, da kann schon ordentlich was zusammenkommen. Drück Dir auf alle Fälle die Daumen mit dem TÜV und das das Auto nachher hält.
Ach und wegen des Motors, mach Dir da mal keinen Kopf, der ist genau richtig!

Winke Winke beste Grüße norskgutt

_________________
Er ist groß er ist alt und er ist vom Aussterben bedroht!!! Deshalb heißt er DINO!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
enno-ktm
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4151 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi A3 Sportback
2. BMW E30 Cabrio
3. KTM Duke2
4. MZ ETZ 250
5. Fiat Fiorino
6. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 18.03.2014 14:37:43    Titel: Kabinenaufnahme Beifahrerseite
 Antworten mit Zitat  

Nun kommen noch die restlichen Bilder was ich an meinem langen WE geschafft habe.

Am Sonntag war dann der Stand der Dinge das ich den Schweller durch ein Vierkantrohr ersetzt habe und bei der Kabinenaufnahme 2,5mm Blech verwendet habe.

Habe alles rausgeschnitten was Rostig war, sprich die komplette Verstärkung für die Kabinenaufnahme und den Notsitzen.
Als erstes danach wieder den Steg durch ein Blechstreifen ersetzt.





Nun ein Vierkantrohr 100x50x2 genommen und als Schweller eingeschweißt. Geht am schnellsten, sieht stimmig aus und wird länger halten als dieses dünne Originalblech.
Werde später das Rohr mit Fluidfilm fluten und hinten ein Ablauf für Kondenzwasser herstellen.







Und nun noch das Bodenblech aus 2,5mm Stahl eingesetzt.
Darauf wird dann das Kabinenlager aufliegen und von oben ganz einfach nochmals verstärkt und angeschraubt.







Am ende in die Schweißnähte Owatrol rein, dann Brantho Grundierung drauf und das WE war vorbei.
Leider habe ich es nicht mehr geschafft ein Belch für die Rückwand anzufertigen und gleich mit einzuschweißen, da es Sonntag war und mein Nachbarn total zickig auf Krach reagieren.











Die vordere Kabinenaufnahme wurde bereits gemacht, aber nicht versiegelt, daher rostete es dort wieder fleißig.

Nächstes WE ist dann noch die Rückwand dran und dann gehts an die Fahrerseite.

Am Ende werden alle Nähte mit Dichtmasse behandelt und es kommt Brantho 3in1 zwei Schichten drauf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
enno-ktm
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4151 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi A3 Sportback
2. BMW E30 Cabrio
3. KTM Duke2
4. MZ ETZ 250
5. Fiat Fiorino
6. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 18.03.2014 14:43:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn alles nach plan läuft, werde ich nächstes WE die Kabine fertig haben und kann mich danach an die Ladefläche machen.

Fahrerseite werde ich nur die Löcher flicken und nicht die ganze Kabinenlagerverstärkung raus nehmen.
Ist zwar auch gammlig wie sau, aber die hält locker noch 1 Jahr durch und kann dann gemacht werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 19.03.2014 00:13:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na, da hast Du aber für ein WE schon richtig was geschafft! YES

Aus eigenen leidigen Erfahrungen mit Punktschweißungen und dann Dichtmasse drüber kann ich Dir allerdings nur
empfehlen, möglichst viel als Naht zu schweißen. Mag der TÜV zwar nicht sonderlich wegen der Versprödung des
Materials, aber erstens ist es keine selbsttragende Karosserie und zweitens ist es besser, der eindringenden
Feuchtigkeit keine Chance zu geben. Das ist jedenfalls meine persönliche Erfahrung zu dem Thema.

Und wenn Du jetzt gerade dran bist und das auch an einem WE schaffen könntest, dann mach die Karosserieaufnahme
links auch gleich ordentlich. Später ärgerst Du Dich, wenn Du noch mal ran musst! Ja Die Flickschusterei erfordert
auch einiges an Zeit!

Zum Rahmen: gerade im Bereich vom Tank (Blattfederaufnahme) ist innen einiges verstärkt, was zu mehr
Rostneigung aber auch Blätterteig führt.
Hab noch einen blitzblanken Rahmen da und werde mal die Stärke genau nachmessen. Mein Augenmaß sagt aber
auch ca. 4mm.

Weiterhin so viel Erfolg!

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Justin
Der mit ohne Lappen
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: 07952


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero V20 3000 V6
2. Mitsubishi Pajero V20 3500
3. Mitsubishi Pajero L040 3.0l V6
4. '03 Mitsubishi L200 Liberty
5. 91er Mitsubishi Lancer GLX
6. Honda Civic EG4
7. Mitsubishi Pajero V80 3.8l
BeitragVerfasst am: 19.03.2014 12:19:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

An dem einen WE hast du das geschafft? Super! YES

Das mit der Schwelleralternative als Rohr ist besser, hält auch länger.

_________________
Grüße, Justin




_______________________________________________________________
MITSUBISHI PAJERO V23/V25/ Pajero L141/ L200 K74T
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter =>
Seite 1 von 5 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.38  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen