Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Frage zu Automatik Getriebe
ZF oder Torqueflight ???


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
yetijaeger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Nordhessen


...und hat diesen Thread vor 4151 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.03.2014 10:53:55    Titel: Frage zu Automatik Getriebe
 Antworten mit Zitat  

Hallo Leute,

ich hab mal eine Frage zu den Automaten vom Rover V8.

Ich möchte vielleicht meine Trial-Fahrzeug auf automatik umbauen... aber bei der Wahl des Getriebes
tun sich da einige Fragen auf... Vertrau mir

es gibt ja die Getriebe von ZF...für meinen 3,9er ist es wohl das 4HP22
jetzt gibt es aber auch die Getiriebe von Torqueflight.

Das 4HP22 ist wohl standard und soll soweit o.k. sein...

bei dem Torqueflight gehen aber irgendwie die Meinungen auseinander...die einen sagen "ist nicht sonderlich gut",
oder "Bremsbänder im Getriebe verbrennen schnell beim Trial fahren"...
andere sagen "unkaputtbar" und "hält bis 350 PS ohne Probleme" ... Obskur

Kann mir jemand was dazu sagen ???
Was ist ein "Torqueflight" und wie ist die Qualität...oder muss man da auch verschieden Versionen achten ???

Fragen über Fragen Ja

Gruss
Yeti

_________________
www.yetijaeger.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.03.2014 11:37:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich möchte da kurz drauf hinweisen, dass man bei Getrieben ausschließlich aufs Drehmoment achtet. PS als Resultat aus Drehmoment und Drehzahl ist da eine wenig hilfreiche Angabe, da 350 Diesel PS um Welten anders sind als 350 Benziner PS. Ja

Das 4HP22 hat beispielsweise keine Bremsbänder - Großer Vorteil.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
yetijaeger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Nordhessen


...und hat diesen Thread vor 4151 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.03.2014 11:48:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja ok !!!

also Torqueflight ist zwar stabiler..aber fürs Trial eher ungeeignet ??? Unsicher
ich gehe dann mal davon aus das die Bremsbänder nach kurzer Zeit im Trial-Betrieb hinüber sind ...

Dann lieber das ZF Getriebe Ja

oder sehe ich das falsch ???

_________________
www.yetijaeger.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.03.2014 11:53:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eigentlich sollte "Trial" jedem Getriebe egal sein. Bremsbänder rutschen ja nicht, sondern sind nur eine Art der Gangfixierung an der äußeren Planetenschale. Im Trial hast Du einen Gang eingelegt, meist den ersten fixiert, und fährst. Dafür interessiert sich dann maximal der Wandler bisserl in Bezug auf Wärmeentwicklung. Ansonsten ist das eher keine wirkliche Herausforderung ans Getriebe. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
yetijaeger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Nordhessen


...und hat diesen Thread vor 4151 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.03.2014 12:09:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hmmmm...

jetzt bin ich verwirrt Unsicher

also was nehm ich denn da nun ???

ein paar eckdaten:
V8 motor mit ca.200PS
große 9,00R16 räder
unimog achsen mit 7:1 untersetzung (was meines erachtens die großen räder wieder aufhebt)
reines Trial fahrzeug...

was bau ich ein ??? mit welchem werde ich "glücklicher" ???
ich könnte evtl. ein torqueflight bekommen und auch ein 4hp22

wie ist das mit den zwischengetriebe ??? sind da jeweils die gleichen dran ???

_________________
www.yetijaeger.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.03.2014 12:15:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also das Torqueflite 727 ist bedeutend stabiler als das ZF ohne wenn und aber ! Aber es hat nur 3 Gänge. Es gibt verschiedene Versionen vom 727 und die etwas stabileren wurden hinten den Chyrsler B, RB und 426 hemi verbaut verbaut. Also das Hing hinter Motoren mit über 400PS, über 600NM.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.03.2014 12:16:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ach ja, Automatikgetriebe ohne Bremsbänder schalten langsamer als mit !
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 20.03.2014 12:16:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm...Kann da nicht wirklich bei der Entscheidung helfen. ZF sind halt preiswert und schon sehr haltbar.
Können aber nur bis 360 Nm Eingangsdrehmoment. Das ist aber komplett egal, weil Du ja Trial und nicht Rallye fährst.

Beim ZF sitzt das VTG direkt am Getriebe und hat "meist" auch noch eine Untersetzung (im strassengang). Hier ein 1:1 Modell zu finden, ist sehr schwer. Aber vielleicht magst Du es ja extrem kurz=

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.03.2014 12:27:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und das Torqueflite gab es mit zig verschiedenen VTGs, Rover LT230, Dana20, 300, NP203,205,208, möglich sind auch 241,241,231, 271, und und und. Ausgangswelle tauschen und los gehts. Das Rover Torqueflite ist eine IHC Scout Version.
Nach oben
yetijaeger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Nordhessen


...und hat diesen Thread vor 4151 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.03.2014 11:52:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ok...

also ich hab jetzt ein Torqueflite A727 mit LT230 Zwischengetriebe erworben...
da werde ich einen großen Ölkühler dran bauen und vielleicht sogar mit einem Elektrolüfter dran schrauben...

sollte doch dann im Trial-Betrieb super funktionieren oder ???
und wenn ich dann mal 300Ps einbaue Hau mich, ich bin der Frühling ...dann ist das Getriebe trotzdem ausreichend Ätsch

aber woher kommen die Aussagen das dieses Getriebe schei....e (nicht sonderlich berühmt) seien soll Öhmm

_________________
www.yetijaeger.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.03.2014 16:52:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Tod eines Automatikgetriebes ist Hitze ! Also sehr gut kühlen ! Woher die Aussagen kommen ....ganz einfach 90% der leute haben null Ahnung von Automatikgetrieben. Das 727 wurde sogar hinterm 5.9L Cummins benutzt ! Wobei es da zu schwach ist in meinen Augen. Das 727 ist gut bis 300 PS bei 2T und einen Hubraum bis so ca 5.9L (Benziner-Sauger). Bei mehr leistung-gewicht würde ich ein paar Dinge im Getr ändern.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.22  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen