Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
SOS! Kann man die Wegfahrsperre deaktivieren beim R20, Bj. 98?

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HolgisTINA
Schilderqueen
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Linden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4154 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota GRJ71
2. M1008/K30
3. Mc Cormick D-326
4. 1 PS
5. nochmal 1PS
6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal)
BeitragVerfasst am: 20.03.2014 09:06:11    Titel: SOS! Kann man die Wegfahrsperre deaktivieren beim R20, Bj. 9
 Antworten mit Zitat  

Die Kurzform:
Mein Schlüssel ist von Aliens spurlos weggebeamt worden, den Ersatzschlüssel habe ich noch nie benutzt vorher - wußte nur, daß am Ersatzschlüssel der Drücker für die Zentralverriegelung noch nie funktioniert hat (also der Schlüssel und der Drücker für die Verriegelung sind 2 Teile, hängen aber an einem Ring). Ehrlich gesagt kann ich nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, ob ich das Auto mit dem Ersatzschlüssel jemals gefahren habe, oder ob ich nur den Drücker probiert hatte.

So, Ersatzschlüssel in Schloß, Zündung an und schon blinkt die Motorkontrollleuchte. Auto orgelt nur, springt aber nicht an.
Die Batterien des Drückers hatte ich in Verdacht, die sind nun jungfräulich, trotzdem gleiches Problem.

Das ist die Wegfahrsperre, oder?

In der Werkstatt (keine Vertragswerkstatt, aber eigentlich elektronisch sehr bewanderte Schrauber) wo ich mit einem Ersatzauto war, sagte man mir, daß man die Wegfahrsperre nicht deaktivieren könnte...

Was meint Ihr?

Ich möchte das Auto deswegen doch jetzt nicht verschrotten müssen traurig traurig traurig

_________________
Viele Grüße von TINA!!!


Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.03.2014 09:34:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei meinem Patrolschlüssel sitzt der Transponder, der die Wegfahrsperre deaktiviert im vorderen Teil des Schlüssels. Im Hinteren Teil befindet sich nur die Fernbedienung für die Zentralverriegelung.

Patrolschlüssel...



... und hier sieht man das weisse Kunststoffteil, den Transponder für die WFS.




Jetzt weiss ich allerdings nicht, wie der Schlüssel vom R20 aussieht und ob der ähnlich aufgebaut ist.

Ich habe allerdings schon einen Schlüssel beim Freundlichen nachbestellt, der musste nur per Software in der Werkstatt angepasst werden, da man selber nur die Fernbedienung für die Zentralverriegelung über das Zündschloß programmieren kann.
Nach oben
HolgisTINA
Schilderqueen
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Linden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4154 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota GRJ71
2. M1008/K30
3. Mc Cormick D-326
4. 1 PS
5. nochmal 1PS
6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal)
BeitragVerfasst am: 20.03.2014 10:44:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den Schlüssel kann man nicht öffnen, der ist wohl in einem Stück gegossen. Vorn sieht man allerdings ein kleines, rotes Plastikteil (analog zu der Stelle, wo bei Dir das weiße Teil sitzt). Der Werkstattmeister (wie gesagt, keine Vertragswerkstatt) meinte, daß die WFS dort im Schlüssel wohnen würde und mit dem Drücker für die Zentralverriegelung nichts zu tun hätte. Der Drücker ist ein Extra-Teil, also völlig unabhänging vom Schlüssel. Und jetzt ja auch mit neuen Batterien versehen, trotzdem geht nix.



Glücklicherweise haben die Aliens den Alltagsschlüssel grade wieder zurückgebeamt, aber das Problem bleibt ja bestehen, daß man mit den Ersatzschlüssel das Auto nicht starten kann (mechanisch aufschließen geht). Das hat mich heute Morgen sagen und schreibe 3h gekostet, weil ich ein Ersatzauto organisieren mußte. So geht das nicht, der Ersatzschlüssel muß doch auch funktionieren...

_________________
Viele Grüße von TINA!!!


Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.03.2014 11:11:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit der Programmiererei wird immer schlimmer, gerade bat mmich ein Kumpel um Hilfe, jemand hat seine Einspritzdüsen vertauscht... nun muss ma zu RENAULT und die neu einlesen lassen Hau mich, ich bin der Frühling
Selber hatte ick dieses Problem an meinem Omega, nirgends Hilfe, am wenigstens bei OPEL, " bring mal schon nen Tausender mit". Am Ende gab es Hilfe bei den "OmegaFreaks" , da hat mir einer ne Anleitung zukommen lassen wie man den Computer stillegt... gut, der Alarm und die Fb waren auch tot abär den Tausender konnt ick behalten.
Nach oben
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 20.03.2014 11:41:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sowas hab ich in meinem Patrol auch drin.
Bei mir wars kein Alien sondern Freundin die den Schlüssel (Den wir 1 1/2 Jahre später beim Ausmisten in ner Jackentasche wiedergefunden haben) "verlegt hatte".
Hat dann beim Schlüsseldienst statt den 30Fr. 100.- gekostet. Erkennbar bei meinem Schlüssel an der Roten makierung und das "NATS" drauf steht.



Wenn das nicht programmiert ist, geht er zwar auf, aber startet nicht.

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
HolgisTINA
Schilderqueen
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Linden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4154 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota GRJ71
2. M1008/K30
3. Mc Cormick D-326
4. 1 PS
5. nochmal 1PS
6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal)
BeitragVerfasst am: 20.03.2014 11:57:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, genau, so sieht er aus. NATS hat er.

Und wie genau habt Ihr das gelöst? Also was hat der Schlüsseldienst gemacht?

Nach der Erfahrung heute Morgen würde ich meinen Ersatzschlüssel echt gern funktionstüchtig machen, falls sowas nochmal passiert.

Mittlerweile hab ichs aufgeschrieben und Ihr dürft Euch dann gern alle schön über mich lustig machen:

Es empfiehlt sich nicht,...
... das Bad gründlich zu putzen - ich hab es ja schon immer gewußt

Gestern Abend habe ich mich mal aufgerafft und angefangen, das Bad mal wieder porentief rein zu machen. Unter Einsatz nicht unerheblicher Mengen Chlorreiniger und eines Scheuerschwamms. Irgendwann wars dann schon kurz nach 23h und mir ist eingefallen, daß ich im Hof noch den Auto- und Hoftorschlüssel liegen habe und beides noch unverschlossen ist. Also bin ich raus, hab die Schlüssel geschnappt, das Auto verschlossen und das Hoftor. Den Hofschlüssel hab ich wie immer von innen ans Hoftor gehängt und den Autoschlüssel mit rein genommen, den leg ich immer auf die Treppe nach oben. Dann hab ich Zähne geputzt und bin ins Bett.

Heute morgen aufgestanden, im Bad gewesen, angezogen etc., alles zusammengepackt und dann will ich zu den Pferden fahren zum Füttern. Huch, wo ist der Autoschlüssel? Auf der Treppe geguckt, kein Schlüssel, im Bad geguckt, kein Schlüssel, am Schlüsselhaken in der Waschküche, kein Schlüssel. Leichte Panik kommt auf.

Ich überlege, was ich gestern Abend gemacht habe und komme zu oben beschriebenem Ablauf. Gut, was hatte ich an? Die Reithose, die hat nur eine einzige Tasche, da sind Leckerchen samt Bröseln drin, da tu ich nie den Schlüssel rein. Trotzdem gucke ich nach. Kein Schlüssel. Was hatte ich noch an? Nur ein Sweatshirt, das hat keine Taschen. Trotzdem alle Klamotten im Bad mal ausgeschüttelt. Kein Schlüssel. Also an der Treppe geguckt, vielleicht ist er runter gefallen. Kein Schlüssel. Was hab ich noch gemacht? Eine Zeitung aus dem Briefkasten in den Müll geschmissen, also die Mülltonne durchsucht. Kein Schlüssel. Holgers Vorschlag: der Briefkasten: Kein Schlüssel. Nochmal alles abgegangen, nochmal an allen Stellen geschaut. Kein Schlüssel. Der Adrenalinpegel steigt.

Ich überlege, wo der Ersatzschlüssel ist. Der ist wohlweislicherweise bei meinen Eltern, ordentlich an Ort und Stelle. Sehr gut. Aber, abgesehen davon, daß es 5.30h morgens ist, sind meine Eltern gestern in Urlaub geflogen und der Schlüssel fürs Haus ist wo? Logo - im Auto..... Die Nachbarn haben noch einen, aber wie gesagt, es ist 5.30h. Mir fällt ein, daß mein Vater noch einen woanders "deponiert" hat. Gut, ich schnappe mir den Hund und laufe dorthin. Finde den Haustürschlüssel. Gehe zum Haus meiner Eltern und finde auch gleich meinen Ersatzschlüssel, was ein Glück. Also wieder heim, der Hund hat seinen Spaziergang immerhin schonmal gehabt. Ich setzt mich in mein Auto, will losfahren. Es orgelt, aber mehr passiert nicht. Doch - die Motorkontrollleuchte blinkt aufgeregt. Kacke - die elektronische Wegfahrsperre. Wer braucht denn so einen Mist... Also Holger angerufen, wo die Feinmechaniker-Werkzeuge sind, ich muß den Schlüssel aufschrauben, die Batterien austauschen. Schlüssel aufgeschraubt, die (vorhandenen Ersatzbatterien) sind genauso unauffindbar wie der eigentliche Schlüssel. Der Adrenalinspiegel steigt.

Die Katzen, die Katzen haben bestimmt den alten Schlüssel weggeschleppt. Das wäre eine Idee. Also mit der Lampe unter das Sofa geleuchtet. Abgesehen von recht viel Staub finden sich da ca. 30 kleine Bällchen, 20 Walnüsse und 15 Korken. Kein Schlüssel.

Neue Taktik. Ich fahre mit dem Rad wieder zum Haus meiner Eltern, immerhin hab ich deren Schlüssel ja aus meinem Auto holen können. Ich stell das Fahrrad in die Garage und nehme stattdessen ein Auto mit. Zuhause räume ich sämtliche Kisten, Decken, Schirme aus dem Kofferraum, mach die Ablage raus, klappe die Rückbank um und verkleide den kompletten Innenraum kunstvoll mit Betttüchern. Hund rein, Heuballen rein und ab zu den Pferden. Es ist mittlerweile 7.30h und bei den Pferden werde ich von einem Hundespaziergänger angesprochen, er hätte sich grade schon mit einem anderen Hundespaziergänger unterhalten, was denn wäre, die Pferde wären noch nicht gefüttert - die standen am Zaun und haben jeden erwartungsvoll angeblubbert... Er hat mich dann ein bißchen bedauert, als ich mein Leid geklagt habe und entschwand. Pferde gefüttert, Hund wieder ins Auto und wieder heim. Nochmal alle Plätze abgesucht, vielleicht hab ich ihn einfach nur übersehen, aber: Kein Schlüssel.

Nächste Taktik: neue Batterien für den Schlüssel. Ich fahre in die Werkstatt, um mal zu fragen, ob man die Wegfahrsperre auch deaktivieren könnten. Antwort: Nein, nicht machbar, auch nicht in einer Vertragswerkstatt. Noch viel beunruhigender finde ich die Aussage, daß die Funktion der Wegfahrsperre nichts mit den Batterien im Schlüssel zu tun hat, die sind nur für die Zentralverriegelung. Mist. Aber vielleicht irren die sich auch. Immerhin haben sie passende Batterien, was mir die Fahrt in den Supermarkt spart. Mit dem aufgefrischten Schlüssel fahre ich wieder heim. Setzt mich in mein Auto und dreh den Schlüssel rum: Nichts... nur ein Orgeln, die Motordiagnose blinkt, der Werkstattmann hat Recht, es liegt nicht an den Batterien. Immerhin kann der Adrenalinspiegel nicht mehr steigen, da das Maximum erreicht ist...

Also erstmal mit dem Auto meiner Eltern an die Arbeit, hilft ja alles nix. Auf dem Weg dahin ist eine Baustelle, um 6h komme ich immer prima durch die Baustellenampel. Diesmal stehe ich 3 Rotphasen lang. Als es dann Grün wird, ist der Hebel der Automatik blockiert und läßt sich nicht auf D stellen (obwohl ich die Bremse getreten habe). Immerhin hupen die hinter mir nicht. Ich mach die Warnblinkanlage an, das Auto aus und wieder an und dann gehts wieder. Natürlich ist die Ampel wieder Rot.

Irgendwann bin ich dann auch an der Arbeit. Und irgendwann fühlt sich was komisch an. Ich fasse in die Tasche und was finde ich da? Genau: meinen Autoschlüssel. Wie gut, daß der Adrenalinspiegel noch nicht wieder gesunken ist, sonst wär ich auf der Stelle vor Wut über mich selbst geplatzt.

Wie kann man nur so doof sein? Ich hab nach dem Anziehen den Schlüssel eingesteckt und es sofort wieder vergessen.
Da fällt es mir dann aber wieder ein! Der Badreiniger. Das Chlor.
Deswegen sollte man besser nicht putzen, das macht nur Chaos und Probleme! Und der Hund leidet auch nur drunter, den habe ich nämlich vergessen zu füttern heute Morgen...

_________________
Viele Grüße von TINA!!!


Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 20.03.2014 13:19:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, das sind so Tage wo man sich besser sleber Krank schreiben sollte.

Also die sache mit dem Schlüssel und der Lösung.
Der Normale Schlüsseldienst im Supermarkt hatte bei mir einen solchen Rohling und konnte mittels dem Original ein Duplikat erstellen.

Und von wegen wegfahrsprerre ausbauen. Das geht schon (Beim Patrol jedenfalls)

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
HolgisTINA
Schilderqueen
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Linden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4154 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota GRJ71
2. M1008/K30
3. Mc Cormick D-326
4. 1 PS
5. nochmal 1PS
6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal)
BeitragVerfasst am: 20.03.2014 14:02:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der-Dahl hat folgendes geschrieben:

Der Normale Schlüsseldienst im Supermarkt hatte bei mir einen solchen Rohling und konnte mittels dem Original ein Duplikat erstellen.


Obskur
Also der hatte so einen Rohling mit dem roten Einsatz und konnte das NATS programmieren? Obskur

_________________
Viele Grüße von TINA!!!


Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 20.03.2014 14:14:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HolgisTINA hat folgendes geschrieben:
Der-Dahl hat folgendes geschrieben:

Der Normale Schlüsseldienst im Supermarkt hatte bei mir einen solchen Rohling und konnte mittels dem Original ein Duplikat erstellen.


Obskur
Also der hatte so einen Rohling mit dem roten Einsatz und konnte das NATS programmieren? Obskur


YES

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
HolgisTINA
Schilderqueen
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Linden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4154 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota GRJ71
2. M1008/K30
3. Mc Cormick D-326
4. 1 PS
5. nochmal 1PS
6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal)
BeitragVerfasst am: 20.03.2014 14:22:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die habens drauf, die Schweizer Respekt


Da werde ich mal den Test bei den hiesigen Kollegen machen. Mal schaun, ob die das können, oder ob ein Schweizurlaub ansteht Grins

_________________
Viele Grüße von TINA!!!


Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HolgisTINA
Schilderqueen
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Linden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4154 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota GRJ71
2. M1008/K30
3. Mc Cormick D-326
4. 1 PS
5. nochmal 1PS
6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal)
BeitragVerfasst am: 20.03.2014 15:09:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

*hüstel*

Jetzt gehts mit dem alten Schlüssel auch nicht mehr.... was mach ich denn jetzt? IRgendwo hinfahren kann ich ja nicht...

Werkstatthandbuch ist nicht wirklich aussagekräftig. Da ist die Rede von irgend einem "consult" Gerät, was man dranhängen muß. Aber dazu muß die Karre ja erstmal in eine Werkstatt. Sind die denn alle irre?

_________________
Viele Grüße von TINA!!!


Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 20.03.2014 16:19:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab mal kurz in meinem WHB nachgeschaut. Die meinen das Teil:


Vielleicht hast du jetzt den "STOP Modus" drin, weil du einen Schlüssen drin hattest ohne NATS:


Kenn mich damit nicht wirklich aus, und sind alles angaben von meinem Y60! Also bitte mit Vorsicht geniessen!


PS: Der kleine Terrano passt doch fast auf die Ladefläche vom eurem ganz dicken Love it

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 20.03.2014 16:33:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  



Probier das mal!

_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
HolgisTINA
Schilderqueen
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Linden
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4154 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota GRJ71
2. M1008/K30
3. Mc Cormick D-326
4. 1 PS
5. nochmal 1PS
6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal)
BeitragVerfasst am: 20.03.2014 19:26:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oh Mann!
Der nette Werkstattmeister von der Vertragswerkstatt konnte sich das am Telefon auch nicht erklären und meinte, das Auto muß herbei. Frage auch, ob ich beide Schlüssel zusammen gehabt hätte - hatte ich nicht. Habs dann nach dem Telefonieren nochmal probiert und plötzlich gings. In dem Moment klingelte schon wieder das Telefon und der Meister hatte mit nem Kollegen gesprochen der meinte, bei den alten System käme das schonmal vor. Hatte aber auch nur die Idee, daß das Auto in die Werkstatt muß.

Am Besten laß ich den Schlüssel jetzt einfach immer stecken. Den Geruch im Auto hält eh keiner aus, das ist unklaubar Ätsch

Verladen jedweder Art konnte ich mir jetzt nicht so wirklich vorstellen, da man ihn dazu ja hätte schieben/ziehen/drücken müssen.

Was bin ich froh, daß es wieder geht.

_________________
Viele Grüße von TINA!!!


Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Asconajuenger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Schressendorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Opel Frontera B 2,2DTI 115PS
BeitragVerfasst am: 20.03.2014 19:45:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Transponder im Schlüssel ist oft verklebt.
Schau mal rein, nicht das der blos locker ist und verrutscht war.

_________________
Mfg Richy

Oberfranken is Geil! :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.294  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen