Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
fast orange reloaded
das zweite leben des kleinen roten autos

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 12, 13, 14  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4475 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 28.03.2014 08:53:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!
schnell abmachen geht nachwievor , die leitung muss aber hinten abgeschlossen werden.
ging einfach nicht anders.


gruss , michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Asconajuenger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014
Wohnort: Schressendorf
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Opel Frontera B 2,2DTI 115PS
BeitragVerfasst am: 28.03.2014 10:54:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du könntest ja seitlich am Beifahrerfussraum lang gehen und ein Rohr drüber stecken (ähnlich Stapa=Stahlpanzerrohr wie es der Elektriker nennt).
Dann wäre die Leitung aus dem Weg, und geschützt.
Nur mal so ne Idee!

_________________
Mfg Richy

Oberfranken is Geil! :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4475 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 01.04.2014 17:00:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !


endlich hab ich wieder mal ein paat teile bekommen und kann jetzt weitermachen.
der zeitplan ist eh schon wieder mal total im ar........

die stahlrohre für den kühlkreislauf sind 40mm mapress C-stahl rohre .
die lassen sich leicht verarbeiten und kosten nicht die welt.












ich hoffe ich bekommen die nächsten tage auch ENDLICH Wut die silikonschläuche ,dann kann ich das ganze auch zusammenbauen.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
eds_s_h
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Northeim
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LR Defender 110 TD5
2. Simson S51 85ccm
3. Simson Schwalbe 70ccm
BeitragVerfasst am: 01.04.2014 19:40:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sind das Stahl oder edelstahl Rohre ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4475 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 01.04.2014 23:18:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

stahl spritzverzinkt.
das sollte eigendlich für unsere zwecke ausreichen ,wenn alles fertig ist werden die einfach aussen noch mal lackiert.
die edelstahl sind deutlich teurer .


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
HennaRR
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Rösrath
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Land Rover Discovery 200tdi
2. Suzuki RMZ 450
BeitragVerfasst am: 01.04.2014 23:45:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hey Präsi,


bist du unter die Heizungsbauer gegangen, gute Lösung Respekt

_________________
DAUERPRAKTIKANT bei http://www.re-suspension.com/

News auf http://matsch-und-piste.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4475 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 01.04.2014 23:57:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

beim letzten mal haben wir es aus kupferrohren gemacht aber das war die montage sehr aufwändig und die kupferrohre sind ja jetzt bald unbezahlbar teuer.
die stahlrohre lassen sich ganz leicht zusammenstecken und wenn alles passt werden sie einfach verpresst.
falls ""draussen"" mal was kaputtgeht läst sich das auch einfach mit mit schweissgerät flicken.

schaut vielleicht nicht soooo super profil mässig aus wie verscheisste V2A rohre aber halten wird es wohl auch nicht schlechter.
die O ringe sind auf 16 bar druck und 120 grad temp. ausgelegt ,DAS sollte allso ausreichen.

jetzt hoffe ich nur da bald mal die schläuche kommen das ich endlich weitermachen kann.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mike Hope
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 130CC TD5
2. VW T3 syncro mTDI
BeitragVerfasst am: 02.04.2014 11:28:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
schaut vielleicht nicht soooo super profil mässig aus wie verscheisste V2A rohre aber halten wird es wohl auch nicht schlechter.
die O ringe sind auf 16 bar druck und 120 grad temp. ausgelegt ,DAS sollte allso ausreichen.

Hauptsache, die werden vom Kühlmittel (-zusatz) nicht angegriffen!

PS: tolle Dokumentation Respekt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 02.04.2014 12:19:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nimmst du die zum verpressen nochmal raus? So kommt man doch da wohl eher nicht mehr dran.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4475 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 02.04.2014 12:38:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

klar kommen die zum pressen noch mal raus.
ich mache die stücke so das sie noch auszubauen sind ohne das man das ganze auto zerlegen muss falls doch mal was undicht wird.
die einzelnen leitungen werden einfach mit silikonschlauch verbunden ,die passen genau über die rohre.
in EINEM stück läst sich so eine leitung ja kaum fertigen und der einbau wäre auch irre aufwändig.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mirko200tdi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Bistrita/Rumänien
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV
BeitragVerfasst am: 21.04.2014 13:02:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vielleicht ist es noch aktuell.

Abgasthermometer im 2,8 TGV


http://www.defendersource.com/forum/showthread.php?t=51828
In diesem Link gibt es Inneneinsichten vom TGV Motor
und ein paar Details.
Leider in englisch.

Frohe Ostern
Mirko
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4475 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 21.04.2014 18:29:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

hey ,danke ...

ich hab den fühler eh nich nicht eingebaut.
DIE stelle hab ich mir aber auch ausgesucht ,dort ist die warscheinlichkeit wohl am geringsten das von der bohrung weg der krümmer einreisst.

darweil kämpfe ich noch mit 1000 kleinscheiss ,die wasserrohre sind irre viel arbeit.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Huxley
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Wallenhorst
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Land Rover 110 Td5 Hcpu, Disco.Td5
BeitragVerfasst am: 27.06.2014 19:56:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...Hey Michi,habe gerade gesehen noch 14 Tage und 12 Std. bis zum Breslau Start. Heiligenschein
Wie stehen die Aktien?? Läuft der Wagen nach wunsch ???

... ach ja ,Glückwunsch zum Geburtstag Winke Winke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4475 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 30.06.2014 13:12:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

laufen tut noch gar nix traurig traurig

die ganze kühlwassergeschichte ist soo aufwändig das es ewig dauert bis alle passenden teile beisammen sind.
wir bauen ja das ganze kühlwassersysthem neu und allein einen ausgleichsbehälter selber bauen stellt einen vor ganz ordendliche probleme.
unterdruckventiele
überdruckventiele
einfüllverschraubungen
und das alles ""schlagfest""
ect, ect....

der start bei der brelslau 2014 ist abgeblasen, das ding gehört vORHER ordendlich getestet .
schnellschüsse mach ich keine mehr , das hatten wir alles schon.
dieses mal muss einfach alles perfekt passen , da wart ich lieber noch ein jahr .

gruss ,michi


danke für die glückwünsche Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Saw
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2014


Fahrzeuge
1. Yamaha XT 660 R
BeitragVerfasst am: 30.06.2014 15:56:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus,großen Respekt vor dem Umbau Smile

Als kleiner Tipp von einem Heizungsbauer;
eh ihr die Edelstahlverbindungen verpreßt,macht mit einem Filzstift eine Markierung an das Rohr(ende Pressfitting).Es kommt vor das beim verpressen das Rohr leicht aus dem Anschlag im Fitting rutscht.
Gibt viele Wasserschäden deswegen,bei Belastung,Dehnung etc.,rutscht das Rohr dann ganz aus der Pressnut.

Gruß wolf Obskur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... , 12, 13, 14  Weiter =>
Seite 13 von 14 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.212  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen