Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4173 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 27.03.2014 19:33:16 Titel: Dunkelbraunes Getriebeöl! |
|
|
Die Ablassschraube vom Getriebeöl tropfte ein wenig. Das einzige, was ich jemals in einer Werkstatt am habe machen lassen - alle Öle wechseln (aus reiner Faulheit). Scheinbar hatten die Jungs die Schraube nicht fest genug oder gar zu fest reingedreht. Ein bisschen Teflonband sollte die Sache richten.
Ich lies das Öl ab und siehe da: es ist tiefbraun mit irgendwelchen Schlieren drin und >> GUMMIRESTEN .
Der Abrieb am Magneten, etwa 1-2 mm, keine Metallbrocken drin.
Dabei habe ich es vor 2 Jahren mit Thorstens original Nissan-Öl wechseln lassen. Da die braune Brühe nicht wieder rein sollte, ist nun Liqui Moly GL4+ (75-90) drin.
Gibts in dem Getriebe irgendwelche Gummidichtungen, die sich auflösen können? | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 27.03.2014 20:28:43 Titel: |
|
|
Im Getriebe selber sind mir jetzt keine Gummiteile oder -dichtungen bekannt.
Höchstens oben am Schalthebel könnte evtl ein Gummiring als Dichtung drin sein.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 28.03.2014 05:59:18 Titel: |
|
|
Nie im Leben haben die das Öl gewechselt!
In 2 Jahren wird das nicht braun!
Und so viel Ablagerungen????
So sieht das Öl aus, wenn du 150tkm mit einer Füllung fährst!
Mein Öl kam nach 70tkm fast wie neu raus!!!! | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 28.03.2014 06:50:05 Titel: |
|
|
Hat es einen Simmering zerlegt?
Welches Getriebeöl wurde den eingefüllt? Eventuell hatte es sich nicht mit deinem Getriebe vertragen?
Das sich einige Öle mit bestimmtem Metallen nicht vertragen steht ja fast in jedem Datenblatt der Öle.
Schuld sind die Phosphor und Schwefel Additive, die eigentlich hochverschleißfeste Schutzschichten bilden sollen, im GL 5 Spezifiziertem Öl.
GL 4 Öl ist da weniger aggresiv
Es kann aber auch sein das etwas anderes im Getriebe nicht stimmt(e) und dein Öl einer chemischen Reaktion ausgesetzt war/ist.
Tja, nun die Frage, Gibt es Buntmetallager im Patrolgetriebe und wenn ja...war es ein falsches Öl und wenn ja...welches Lager wurde angegriffen
Kannst oder möchtest du das Öl zur Analyse einschicken? | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Lübeck Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender TD5 verändert 2. Jeep ZJ, '96, 5.2 verändert |
|
Verfasst am: 28.03.2014 07:38:07 Titel: |
|
|
Meine .-Öle sehen so aus, wenn Wasser reingelaufen ist. Entweder durch die Simmerringe oder die Entlüftung. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4173 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 28.03.2014 08:10:52 Titel: |
|
|
@Thorsten: ich denke schon, dass die es eingefüllt haben. Ich habe noch genau einen Liter zurückbekommen. Und was will eine kleine freie Werkstatt mit 4 Liter Nissan-Spezialöl? Die sind Motul-Vertragshändler.
@jensolli: Im Getriebe ist eigentlich alles OK. Es rasselt ein wenig, aber genau wie zum Zeitpunkt des Kaufs.
Sehr seltsam....
Aber in Anbetracht dessen, dass immer noch der Kurbelwellensimmering etwas sabbert, muss die ganze Geschichte irgendwann demnächst nochmal raus.
Simmerring habe ich hier, ne Kupplung auch, Thorsten sagte mal, dass bei der Gelegenheirt auch das Hauptwellenlager getauscht werden sollte. Da suche ich immer noch die Größe. Ist ja einer der seltenen Fälle, wo SKF deutlich besser ist als Nissan.
@Bogi: hatte ich am Afrikaner auch. Wenn das warm ist und Du durch Wasser fährst, kühlt alles ab und es wird Luft angesaugt. ich weiß aber auch nicht woher. Die Entlüftung hängt schön hoch! | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.03.2014 08:56:59 Titel: |
|
|
jensolli hat folgendes geschrieben: | ...
Welches Getriebeöl wurde den eingefüllt? Eventuell hatte es sich nicht mit deinem Getriebe vertragen?
Das sich einige Öle mit bestimmtem Metallen nicht vertragen steht ja fast in jedem Datenblatt der Öle.
Schuld sind die Phosphor und Schwefel Additive, die eigentlich hochverschleißfeste Schutzschichten bilden sollen, im GL 5 Spezifiziertem Öl.
GL 4 Öl ist da weniger aggresiv
|
Glaubt das Märchen noch jemand?
Fülle seit 20 Jahren nur noch GL5 rein und entgegen aller Warnungen ist alles gut. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 28.03.2014 09:45:08 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 28.03.2014 11:04:08 Titel: |
|
|
xenon hat folgendes geschrieben: | jensolli hat folgendes geschrieben: | ...
Welches Getriebeöl wurde den eingefüllt? Eventuell hatte es sich nicht mit deinem Getriebe vertragen?
Das sich einige Öle mit bestimmtem Metallen nicht vertragen steht ja fast in jedem Datenblatt der Öle.
Schuld sind die Phosphor und Schwefel Additive, die eigentlich hochverschleißfeste Schutzschichten bilden sollen, im GL 5 Spezifiziertem Öl.
GL 4 Öl ist da weniger aggresiv
|
Glaubt das Märchen noch jemand?
Fülle seit 20 Jahren nur noch GL5 rein und entgegen aller Warnungen ist alles gut. |
Vorsicht mit solchen Äußerungen, dass kannst du auch selbst Nachlesen bevor du etwas als Märchen bezeichnest
Google nach Phosphor und Schwefel Additive  | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.03.2014 11:52:10 Titel: |
|
|
jensolli hat folgendes geschrieben: | xenon hat folgendes geschrieben: | jensolli hat folgendes geschrieben: | ...
Welches Getriebeöl wurde den eingefüllt? Eventuell hatte es sich nicht mit deinem Getriebe vertragen?
Das sich einige Öle mit bestimmtem Metallen nicht vertragen steht ja fast in jedem Datenblatt der Öle.
Schuld sind die Phosphor und Schwefel Additive, die eigentlich hochverschleißfeste Schutzschichten bilden sollen, im GL 5 Spezifiziertem Öl.
GL 4 Öl ist da weniger aggresiv
|
Glaubt das Märchen noch jemand?
Fülle seit 20 Jahren nur noch GL5 rein und entgegen aller Warnungen ist alles gut. |
Vorsicht mit solchen Äußerungen, dass kannst du auch selbst Nachlesen bevor du etwas als Märchen bezeichnest
Google nach Phosphor und Schwefel Additive  |
OK, zeig mir eine Getriebe welches durch GL5 aufgefressen wurde.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| Fahrzeuge 1. Volvo Kettenfahrzeug mit hydraulischen Anbaugeräten |
|
Verfasst am: 28.03.2014 22:56:47 Titel: |
|
|
Dein zieht irgendwie die Patrol-Mängel-Quote extrem runter!
Ein trauriges Beispiel von extrem schlechter Wartung (obwohl der Wille deinerseits ja durchaus da ist und wohl auch teuer bezahlt wird).
Kauf dir doch bitte was aus England.. da erwartet man nix anderes.
Immerhin rollt die Kiste irgendwie immer noch aus eigener Kraft - das spricht wohl wieder für den .
Nichts für ungut!
 | _________________ Verwechsle Nettigkeit nicht mit Dummheit!
Ein Organspendeausweis rettet Leben! Bitte macht mit. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 29.03.2014 08:29:38 Titel: |
|
|
Stobi.
Wie kommst du darauf das die Nissan Lager schlecht sind??????
Da verschlägt es mir fast die Sprache.
Weder du noch ich kann dies beweisen.
Die Nissan Lager halten gute 200tkm bei teilweise schlechter Wartung.
Dazu gehört auch mal wieder ein anderes Öl einzufüllen.
Würde jeder spätestens bei 60tkm die Plörre wechseln und mal bei einem Öltyp bleiben, gäbe es seltener Probleme.
Auch wirst du bei der Suche nach SKF Lagern, die in dieser Bauform auch aus China kommen, wenig Glück haben.
Ich bin von den Nissan Lagern sehr angetan, da diese eine gute Qualität haben. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4173 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 29.03.2014 08:35:08 Titel: |
|
|
@Charly: meinst Du mich? Ich finde nicht, dass zumindest der deutsche irgendwie außergewöhnlich mängellastig ist.
Beim Afrikaner ist das eine andere Sache, das hast Du Recht.
@Thorsten: ich erinnere mich, dass es in diesem Forum mal einen Beitrag gab, dass das eine oder andere im Getriebe verbaute Lager von minderer Qualität war.....nein, es war vor Jahren ein Mann namens Peter Schröder (SAS4x4), von dem ich ein Austauschgetriebe für den Afrikaner gekauft hatte. Der sagte, dass die frühen Getriebe Lager von schlechter Qualität drin hatten. Der war lange Zeit für mich ein kompetenter Ansprechpartner, bevor es dieses Forum gab. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 30.03.2014 01:09:55 Titel: |
|
|
xenon hat folgendes geschrieben: |
OK, zeig mir eine Getriebe welches durch GL5 aufgefressen wurde.  |
Kann ich nicht aber es gibt viele Probleme mit GL5 Ölen in Getrieben mit Buntmetallager Guckst du hier zum Thema GL5 Öl
Zitat: | Da zum Teil eine zu geringe Reibung beim Einsatz eines API GL-5 - Schmierstoffes in einem Synchrongetriebe beobachtet werden kann, wird vom Einsatz ausdrücklich abgeraten. |
oder hier als Beispiel Getriebeöl für alte Getriebe
Ob das jetzt beim Patrolgetriebe vom Stobi zutrifft...keine Ahnung, war eine Idee, eventuell hatte sich ja jemand vertan. Es wird ja immer gerne das neuste Zeug für alte Sachen empfohlen  | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 30.03.2014 09:01:39 Titel: |
|
|
Für das Patrolgetriebe gibt es von Nissan eine Empfehlung. Das was ich dem Stobi besorgt habe.
Ist halt sau teures Nissan Öl.
Aber damit schaltet jedes Getriebe um Welten besser.
In meinem Getriebe hat es auch tadellos funktioniert.
und mit RD28 haben ja fast identische Getriebe.
Außer die ganz frühen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|