Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4131 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 31.03.2014 19:30:32 Titel: welcher lack ? |
|
|
Hallo
Will meine Karre mal etwas ziviler ausschauen lassen und so soll er neue Farbe bekommen.
will die paar Roststellen sandstrahlen und dann entweder mit druckluft oder Rolle ... da hätte ich gerne was das vorbeikratzende Äste gut aushält und am besten sowas 3 in 1 wo ich nich erst grundierung , farbe und klarlack brauche .
soll an einem Tag gemacht sein
was ich je von der Verarbeitung und von der Oberfläche gut finde ist Hammerite ...aber ist ja zu Hart und wie alle sagen ungeeignet für Fahrzeuge ... hab damit allerdings mal stosstangen gestrichen und fand es gut ...gibt es da was in die Richtung was geeignet ist ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 31.03.2014 19:56:46 Titel: |
|
|
Brantho Korrux 3in1.
Etwas verdünnen und mit der Pistole auftragen.
Wenns schnell trocknen soll, brantho Korrux nitrofest. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4131 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 31.03.2014 20:28:30 Titel: |
|
|
das klingt gut .
ich hab mal geschaut und denke es könnte Schwarz 9005 werden ...ist das matt oder glänzend ?
und wie wiederstandsfähig ist das im vergleich mit normalem 0815 autolack ?
und wie rostschützend ist es ?
womit verdünnt man das ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 31.03.2014 20:35:22 Titel: |
|
|
Mit Nitroverdünner oder dem Brantho eigenen Produkt.
Das steht alles auf deren Seite in den Datenblättern drin.
3in1 ist leicht glänzend.
Nitrofest ist matt.
Habe alle Stoßstangen und den Unterboden komplett mit 3in1 gemacht, auch die Federn.
3in1 ist so fexibel, da kann man mit dem Messer einen Schlitz rein drücken und der schliesst sich nach ein paar Minuten wieder.
3in1 braucht aber mehrere Tage zum durchtrocknen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 01.04.2014 00:02:40 Titel: |
|
|
Für den Rahmen würde ich immer 3in1 empfehlen, für die Karosserie aber eher Nitrofest!
Man KANN zwar ohne anschleifen immer wieder 3in1 übermalen, wenn man es aber anschleifen muss (z.B. wegen
Rost von hinten), dann verschmiert es eher.
Nitrofest KANN man im Schadensfall anschleifen, das verhält sich wie normale Farbe, man MUSS aber nicht. Deshalb
halte ich es für die Karosserie für geeigneter.
Torsten hat seinen kurzen mit Nitrofest bearbeitet, frag ihn mal nach seinen langfristigen Erfahrungen.
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|