Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 09.04.2014 07:11:35 Titel: |
|
|
Wenn du das so oft erneuerst, würde ich dir mal nen guten Draht zum Segelmacher/Ballonbauer empfehlen.
Meine Windenseil Verlängerung in 12mm mit etwa 35m Länge hatte deutlich unter 100 Euro gekostet.
War ein Reststück dyneema t12 in Telekom magenta.
Ist aber auch schon einige Jahre her.
Der Maschinenring hier in der Gegend (so ein Zusammenschluss von Landwirten, die sich gegenseitig entgeldlich helfen), kauft alle 1-2 Jahre Dynaforce Seil als sammelbestellung. Das gibts dann ca 1/3-1/2 günstige als z b bei Grube. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4141 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 300Tdi 2. LR90 3.5 V8 3. Disco IIa Td5 |
|
Verfasst am: 09.04.2014 07:18:24 Titel: |
|
|
wo bekomme ich denn ein 11mm Seil her? Ich habe bis jetzt nur 10mm und 12mm Seile gefunden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Hamburg
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler Unlimited Rubicon 2. Landrover Discovery 5 HSE SDV 6 3.0 3. Sankey WT Cooking Outfit 4. Bürstner Averso 480 |
|
Verfasst am: 09.04.2014 08:06:07 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: |
Das mit der Kuppe kann natürlich passieren.
Aber dafür hab ich nen Erdanker. |
...und der Erdanker wiegt 10-20 kg extra... Wo ist da die Gewichtsersparnis ?
Gruß
Guido | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 09.04.2014 08:52:21 Titel: |
|
|
Du hast das nicht verstanden.
Gewichtsersparnis ist bei Synthetik Seil lediglich ein positiver Nebeneffekt.
Der einfachere, schnellere, sicherere, etc Umgang damit ist der eigentliche Grund, warum man sowas nutzt.
Waldarbeitern sind die paar Kilo ja auch Wurscht, sie nehmen das, weil es die Arbeit erleichtert und am Ende auch noch billiger ist. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Hamburg
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler Unlimited Rubicon 2. Landrover Discovery 5 HSE SDV 6 3.0 3. Sankey WT Cooking Outfit 4. Bürstner Averso 480 |
|
Verfasst am: 09.04.2014 09:04:14 Titel: |
|
|
Doch, doch...Handling ist einfacher, Verletzungsrisiko minimiert...alles super. Und wenn man immer freie Zugbahn ohne Grundkontakt (wie ein Waldarbeiter das einrichten kann) hat, klappt's gut. Nur bei der Selbstbergung ist das nicht immer möglich. Und einen sperrigen Erdanker außerhalb einer Wüste mitzunehmen, kommt für mich nicht in Frage.
Da ich mit dem Rubi keine Wettbewerbe fahre und die selten einsetzen muß, ist Stahl für mich die bessere und vielseitigere Variante.
Gruß
Guido | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 09.04.2014 09:59:09 Titel: |
|
|
Der Erdanker ist zusammen geklappt winziger als der hilft, der auch immer dabei ist.
Und wenn man etwas übt und sich Zeit nimmt, geht jede Bergung ohne das Seil kaputt zu machen.
Man muss nur en Auge entwickeln, wie man das am welcher Stelle schützen muss. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Hamburg
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler Unlimited Rubicon 2. Landrover Discovery 5 HSE SDV 6 3.0 3. Sankey WT Cooking Outfit 4. Bürstner Averso 480 |
|
Verfasst am: 09.04.2014 14:54:03 Titel: |
|
|
Ich bin ein Mann für's Grobe (sieht man meinem Rubi leider an einigen Stellen auch an) und will ein Seil nicht mit Samthandschuhen anfassen müssen. Daher bin ich jetzt wieder zufrieden mit meinem einfachen Drahtseil.
Gruß
Guido | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|