Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4109 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD4 ´08 |
|
Verfasst am: 10.04.2014 11:08:15 Titel: Antriebswelle Slip Yoke Boot woher? |
|
|
Bin auf der Suche nach einem Faltenbalg für eine Antriebsgelenkwelle. Die Welle stammt aus den Staaten (Tom Woods), der originale verbaute Boot ist ein Rockford 406-10. Leider habe ich im Net rein gar nichts gefunden worüber man solch ein Teil kaufen könnte. Klar, in den USA bekomm ich sowas bestimmt, aber da stehen die Versandkosten für so ein kleines Teil in keinem Verhältnis. Bei einem Gelenkwellenbauer in der Gegend hab ich auch schon gefragt, kann mir nicht helfen. Hat jemand eine andere Quelle oder Idee? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 10.04.2014 11:22:31 Titel: |
|
|
Eigentlich sind die Gelenke, ich sag mal genormt. Es sollte Also auch hier möglich sein ein Boot in der genormten größe zu kaufen.
Dummerweise werden nie die Normgrößen angegeben, sondern immer nur für welches Fahrzeug. Ausser evtl. in speziellen Gelenkwellenhersteller Katalogen, Motorsport Katalogen.
Wenn man also die Größe nicht verlgeichen kann, Durchmesser der Welle, Länge und (Außen)Durchmesser des Gelenks, bleibt wohl nur übrig, solch eine Universalmanschette zu kaufen.
Oder ist am Ende noch so eine Blechkappe verpresst ??
Dann müßte man die behalten und darauf was basteln....... wenn nicht beim Ausbau zerstört, da man die ja meist runter schlagen muß...... | _________________ Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4109 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD4 ´08 |
|
Verfasst am: 10.04.2014 11:43:32 Titel: |
|
|
Blechkappe ist keine, die benötigten Abmessungens ist 43 und 53mm und Länge grob 15cm. Die Welle wurde speziell für mich angefertigt, ist also keine richtig Fahrzeug typisches Bauteil mehr. Nach universellen hab ich auch schon geschaut aber bisher nichts gefunden was irgendwie grob in die Richtung geht.
grob sieht da so aus, lediglich ohne diese Kappe links vom blau.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 10.04.2014 11:59:46 Titel: |
|
|
Ja, stimmt, das ist nur so ein kleines Stück.....
Könnte schwer werden, da normalerweise nichts drüber gemacht wird. Meine alte im ZJ hatte da nichts drüber. ( War von Elbe) und bei uns auf den Prüständen ist auch nichts drüber.
Ich hatte eher an das Verschiebegelenk im WJ, ZJ gedacht. | _________________ Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 10.04.2014 13:05:35 Titel: |
|
|
Wenn Du da was drüber haben willst, wie wäre es mit einem Faltenbalg aus der Stoßdämpfer Ecke...?
Bei mir liegt das aber auch offen.
Ist mir lieber, als wenn sich in einer Manschette Dreck und Feuchtigkeit sammelt. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4109 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD4 ´08 |
|
Verfasst am: 10.04.2014 13:35:52 Titel: |
|
|
Hab hier noch von einem Lenkungsdämpfer einen defekten Balg, der könnte passen wenn ich ihn ablänge. Werde das mal probieren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 10.04.2014 14:35:52 Titel: |
|
|
Aber mach das richtig fest und achte drauf, dass das nicht so rum schlabbert.
Das dreht sich immerhin nicht grad langsam, je nach achsübersetzung ca. 3-4x schneller, als die Manschetten an den vorderen Steckachsen beim ZJ z b. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4109 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD4 ´08 |
|
Verfasst am: 10.04.2014 14:40:52 Titel: |
|
|
Die Manschette sitzt wie dafür gemacht, hab sie lediglich etwas ablängen müssem, so dass sie ganz leicht gespannt ist. Befestigung ist aber tatsächlich noch ein Thema. Nehm ich Rohrschellen mit so einer Schneckenschraube ist das zwar fest bringt aber Unwucht. Ob 4 Kabelbinder das halten können? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 10.04.2014 14:51:09 Titel: |
|
|
Nimm doch je 2 dicke kabelbinder aneinander gesteckt.
So dass die dicken gnubbel wo der durchgeht sich genau gegenüber sitzen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4109 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD4 ´08 |
|
Verfasst am: 10.04.2014 14:55:21 Titel: |
|
|
deswegen hatte ich an 4 gedacht , auf jeder seite 2, mit dem verschluss gegenüberliegend. ist leider nicht so viel platz für breite schellen ordentlich unter zu bringen. werds mal testen und sehen was passiert :) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. JKU Rubicon 2. Smart 42 MHD 3. Ex NOS Smart Roadster 4. Ex ZJ 5.2 5. Ex Nissan King Cab RWD |
|
Verfasst am: 10.04.2014 15:38:49 Titel: |
|
|
embee hat folgendes geschrieben: | Die Manschette sitzt wie dafür gemacht, hab sie lediglich etwas ablängen müssem, so dass sie ganz leicht gespannt ist. Befestigung ist aber tatsächlich noch ein Thema. Nehm ich Rohrschellen mit so einer Schneckenschraube ist das zwar fest bringt aber Unwucht. Ob 4 Kabelbinder das halten können? |
Schau mal nach Oetiker Zweiohrschellen.
Das müßte ggf laufen und zwar ohne Unwucht. Nur wegen der Zange dafür......... | _________________ Vorsicht ! Dieses Posting kann durch Dramatisierung und Spuren von Sarkasmus verstörend auf manche Leser wirken. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Bischweier/Elztal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. CJ7  |
|
Verfasst am: 10.04.2014 15:54:28 Titel: |
|
|
Das läuft. Funktioniert schließlich bei den PKW mit Frontantrieb auch. Die haben zwar nicht ganz so viel Drehzahlen, aber das wird schon gehen. Zum Verpressen gibt's ne spezielle Zange, die auch eine Art Niederhalter hat, der verhindert, dass sich das Ohr beim zusammenpressen zu weit nach außen biegt. Gibt's bei Ebay, einfach nach Zange Antriebswellenmanschette suchen. Alternativ kann ich die dir auch ausleihen, wenn sich das logistisch machen lässt , hab mir mal so n Ding gekauft.
Gruß, Max | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4109 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 TD4 ´08 |
|
Verfasst am: 10.04.2014 16:02:24 Titel: |
|
|
Zange habe ich, kannte nur die ein-ohr-Variante. Wobei zwei stk. ein-ohr um 180° verdreht auch wieder funktioniern müsste. Vermutlich ist die Schelle aber eh schon zu breit. Problem wird dann auch noch sein zwei passende zu bekommen ohne gleich einen 100er Karton zu kaufen :)
Ich schau nun erstmal was die Kabelbinder machen... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Bischweier/Elztal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. CJ7  |
|
Verfasst am: 10.04.2014 16:24:41 Titel: |
|
|
Mein Autoteilehändler hat die in großen Kisten und verkauft sie auch einzeln ;) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|