Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4144 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.04.2014 17:55:31 Titel: Hat mein Dicker sein Leben ausgehaucht? |
|
|
Hallo Leute!
Bin gestern mit meinem , Bj 2001 158 PS auf der Richtung Salzburg mit Tempomat 120 km/h gefahren. Bei Traun kam eine Steigung wobei die Automatik zurückschaltete und der Tempomat Vollgas gab. Ungefähr in der Mitte der Steigung lies die Leistung nach und ich konnte mich noch mit ca 60 km/h in eine Pannenbucht retten. Er hat bei dieser Aktion ziemlich stark zuerst schwarz und dann blau geraucht. Zwischen 2000 und 3000 Umin war ein klackern zu hören, das unter 2000 weg war.
Habe ihn vorerst einmal abgestellt, Motorhaube auf absolut normal. Noch einmal starten probiert, zuerst rumpelte er daher, dann stabilisierte sich die Drehzahl und dann wollte er von alleine Gas geben, da habe ich ihn abgestellt und nicht mehr gestartet- Abgeschleppt.
Im Nachhinein sind mir ein paar Anzeichen aufgefallen. Es ist mir nämlich aufgefallen dass ich seit ca einen Monat ein ganz leichtes Pfeifen im kalten Zustand bemerkte. Ich befragte einen Mechaniker, der meinte das eine leichte Undichtigkeit im Bereich des Turbo Saugseite besteht und dies kein Grund zur Panik sei, machen wir bei Gelegenheit. Beim wegfahren von Wien bei den ersten Steigungen schaltete die Automatik um zwei Gänge zurück, da dachte ich mir noch nichts dabei und zwischen 3000 und 4000 Umin hat er ordentlich gepfiffen.
So Leute meine Frage ist es hoffentlich nur der Turbo oder ein kapitaler Motorschaden? Hat wer von Euch sowas schon gehabt? Ein Mechankier meinte dass bei genau dieser Geschwindigkeit und die Länger gefahren Schwingungen im Motor entstehen die die Ausgeleichswelle brechen lassen welche dann eine Ölleitung beschädit. Klingt eher unwahrscheinlich, dann würde er auch bei Standgas scheppern.
Was meinen die Fachleute?
Grüsse aus Wien Wolfgang | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Niestetal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol GR Y61 - 2,8 TD - Bj. 1998 |
|
Verfasst am: 10.04.2014 18:33:57 Titel: |
|
|
Leichtes Pfeifen deutet eher auf eine kleine Undichtigkeit im Bereich der Turbo Druckseite hin.
Was den Motor betrifft war Abstellen sicher richtig. Meine Erfahrungen mit dem 2,8 waren da ähnlich.
Auch Autobahn. Leichtes klackern bei Belastung - Gas weggenommen = klackern weg.
Wieder etwas Last = klackern wieder da.
Dann ging alles ganz schnell. Innerhalb von 1 - 2 km heftige metallische Geräusche . Aus.
Kolben hatte Block durchschlagen.
Ich drück Dir die Daumen, daß es bei Dir was anderes ist.
Grüße Walter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4144 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.04.2014 21:15:38 Titel: |
|
|
So arg war es nicht. Bin gefühlte zwei Stunden gestanden bis der Abschlepper gekommen ist. Da wäre ja eine riesen Öllacke unter dem Fzg gewesen wenn ein Kloben ein Loch im Block geschlagen hätte. Dieses klackern hat sich eher angehört wie ein Ventil, aber nachdem es unter 2000 umin weg war dürfte es das doch nicht sein. Wenn sich um einen Motorschaden handelt, ist es sicher ein wirtschaftlicher Totalschaden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 10.04.2014 21:22:11 Titel: |
|
|
Es ist schwierig, eine Diagnose anhand Deiner Beschreibung zu stellen.
Wenn Du Glück hast, ist "nur" der Lader hinüber.
Schwarzrauch ist gekommen, wie der Lader seinen Dienst verweigert hat, wenn sich dann die Welle zerlegt und Öl in den Asupuff drückt, raucht er blau. Und eine gebrochenen Welle macht auch komische Geräusche.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Bischweier/Elztal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. CJ7  |
|
Verfasst am: 10.04.2014 22:00:01 Titel: |
|
|
Und wenn er Öl in den Ansaugtrakt schmeißt, dreht er auch plötzlich hoch. Aber ist halt ne vage Diagnose... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 10.04.2014 22:13:34 Titel: |
|
|
War auch mein 1. Gedanken.
Eine befreundete Werkstatt schleppt die Autos nach dem Turbowechsel auf ein Feld, bevor sie ihn starten, da die Autos mit dem angesaugten Öl sofort beschleunigen und sich oftmals nicht mehr abstellen lassen.
Versucht man dann im Stand den Motor abzuwürgen, rutscht die Kupplung durch.
Irgendwann stirbt dann der Motor.
Von daher ist ein freies Stück ideal. Denn da kann man sofort losfahren und das Öl verbrennen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.04.2014 01:28:54 Titel: |
|
|
Typischer Verlauf, das Ding ist hin.
In vielen Teilen dieser Welt sagt man, konstruktionsbedingt. Die Kosten hat fast immer der Kunde getragen. Der Hauptmarkt der Motoren lag wohl auf dem fünften Kontinent, dort ist der Motor als "Handgranade" bekannt und verhasst.
Ich wünsche Dir, dass ich daneben liege. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.04.2014 07:07:17 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4144 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.04.2014 08:07:51 Titel: |
|
|
Danke für die rege Anteilnahme, werde Euch auf dem Laufenden halten.
Grüsse Wolfgang | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|